|   | 
					
	
		
			Archive plan search
		
	
				
					
		
			
				 Landesarchiv Sachsen-Anhalt 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990) 
					
						 06.01. Urkunden des Landes Sachsen-Anhalt
						 06.02. Landtag und dessen Beauftragte
						 06.03. Landesregierung
						 06.04. Nachgeordnete Behörden und Einrichtungen 
						
							 06.04.01. Staatskanzlei
							 06.04.02. Inneres 
							
								 L 99 Landesverwaltungsamt (2004-)
								 L 65 Regierungspräsidium Dessau (1901-2004)
								 L 98 Regierungspräsidium Magdeburg (1990-2003)
								 L 117 Landeskriminalamt Sachsen-Anhalt (1995-2010)
								 L 37 Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord (1990-2011)
								 L 135 Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Süd (2006-2011)
								 L 38 Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt (1960-2023)
								 L 115 Aus- und Fortbildungsinstitut des Landes Sachsen-Anhalt (1992-2005)
								 L 56 Wahlbüro Zerbst (1990-1994)
								 L 174 Landesarchiv Sachsen-Anhalt und Vorgänger (1944-2017) 
								
									 01. Staats-, Landes- bzw. Landeshauptarchiv Magdeburg (1945-1990) 
									
										 01.01. Staats-, Landes- bzw. Landeshauptarchiv Magdeburg (1945-1990)
										 01.02. Außenstelle bzw. Landesarchiv Merseburg (1946-1970)
										 01.03. Historisches Staatsarchiv, Landesarchiv bzw. Außenstelle Oranienbaum (1943-1996) 
										
											 01.03.01. Leitung und Organisation (1943-1996)
											 01.03.02. Allgemeine Verwaltung, Haushalt, Bibliothek (1946-1993)
											 01.03.03. Personalangelegenheiten, Aus- und Fortbildung (1963-1992)
											 01.03.04. Betriebsgewerkschaftsleitung, Grundorganisation der SED (1950-1988)
											 01.03.05. Grundstücke, Bau, Liegenschaftswesen (1948-1993)
											 01.03.06. Bestandssicherung und Bestandserhaltung (1951-1991)
											 01.03.07. Anbietung, Erfassung, Bewertung (1950-1995)
											 01.03.08. Erschließung (1949-1990)
											 01.03.09. Benutzung und Auskunftstätigkeit (1950-1990)
											 01.03.10. Öffentlichkeitsarbeit, Forschung, Publikationen (1948-1993) 
											
												 343 Foto 1-4 4 Aufnahmen von der Rückführung der Akten aus den Auslagerungsorten ab 1948 nach Schloss Oranienbaum (1948-)
												 241 Teilnahme an archivfachlichen, staatspolitischen und heimatkundlichen Schulungen (1950-1976)
												 191 Kulturarbeit (1950-1980)
												 259 Tagungen und Konferenzen (1952-1975)
												 188 Kulturarbeit (1954-1986)
												 230 Drucklegung des Manuskripts von Reinhold Specht "Das unrühmliche Ende des Fürstentums Anhalt-Zerbst" (1958-1968)
												 164 Wissenschaftliche Tätigkeit (1958-1974)
												 256 Wissenschaftliche Tätigkeit des Landesarchivs Oranienbaum (1959-1972)
												 190 Kulturarbeit (1959-1984)
												 192 Kulturarbeit (1960-1976)
												 163 Wissenschaftliche Tätigkeit (1962-1973)
												 239 Mitarbeit im Kulturbund, Bezirkskommission Natur- und Heimatfreunde (1964-1973)
												 162 Mitarbeit in Kommissionen (1964-1973)
												 159 Mitarbeit in Kommissionen (1967-1974)
												 160 Mitarbeit in Kommissionen (1969-1970)
												 161 Wissenschaftliche Tätigkeit (1969-1970)
												 18 Nutzung des Thronsaals im Schloss Oranienbaum für Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit (1974-1977)
												 240 Teilnahme an Veranstaltungen in Oranienbaum (1977-1985)
												 Foto 78 Dreharbeiten vermutlich zum DEFA-Film "Das Ding im Schloß", Jaecki Schwarz im Fliesenkeller des Schlosses Oranienbaum (1978 (ca.))
												 47 Recherchen und Publikationen in offiziellem Auftrag (1979-1989)
												 57 Grundsatzfragen der Öffentlichkeitsarbeit (1980 (ca.))
												 74 Zeitungsausschnittsammlung zum Staatsarchiv Magdeburg (1980 (ca.)-1990 (ca.))
												 75 Zeitungsausschnittsammlung zum Landesarchiv Oranienbaum, dem Stadtarchiv Dessau und dem Kreisarchiv Gräfenhainichen (1980 (ca.)-1990 (ca.))
												 76 Zeitungsausschnittsammlung zu Archiven der DDR (1980 (ca.)-1990 (ca.))
												 7 Feier der 300jährigen Grundsteinlegung des Schlosses Oranienbaum (1981-1983)
												 50 Archivführungen (1982-1990)
												 IV/7 Reformationsschriften der Fürst Georgs-Bibliothek zu Dessau. Gemeinschaftsausstellung der Stadtbibliothek Dessau Staatli... (1983)
												 52 Zusammenarbeit mit Kultur- und Wissenschaftsinstitutionen (1983-1988)
												 56 Presseberichterstattung über die Außenstelle Oranienbaum (1984-1990)
												 194 Bildband "Anhaltische Schlösser in Geschichte und Kunst" (1984-1990)
												 195 Bildband "Anhaltische Schlösser in Geschichte und Kunst" (1984-1990)
												 196 Bildband "Anhaltische Schlösser in Geschichte und Kunst" (1984-1990)
												 197 Bildband "Anhaltische Schlösser in Geschichte und Kunst" (1984-1990)
												 189 Bildband "Anhaltische Schlösser in Geschichte und Kunst" (1984-1993)
												 198 Bildband "Anhaltische Schlösser in Geschichte und Kunst", Nachweiskarteien und Zeitungsausschnitte (1984-1990)
												 55 Teilnahme an Kolloquien (1984-1990)
												 51 Fernsehproduktionen (1985-1988)
												 54 Aktenausleihe für Ausstellungen (1985-1989)
												 60 Marlies Ross, Quellen zur anhaltischen Musikgeschichte (1650 bis 1750) im Staatsarchiv Magdeburg - Außenstelle Oranienba... (1987)
												 53 Zusammenarbeit mit dem Rat des Kreises Gräfenhainichen (1988-1989)
												 304 Veranstaltungen zum 250. Geburtstag von Leopold Friedrich Franz von Anhalt-Dessau (1988-1990)
												 258 Vorstellung der Außenstelle Oranienbaum des Staatsarchivs Magdeburg (1990)
												 Foto 74 Veranstaltung mit Kindern in der Stadtbibliothek Oranienbaum im ehemaligen Pferdestall des Schlosses (keine Angabe)
												 324 Mappe der Staatlichen Archivverwaltung des Landes Sachsen-Anhalt mit Kunstdruck einer Seite aus Martin Luthers Übersetzu... (keine Angabe)
												 342 Bestellzettel für Archivgut aus der Zeit des Historischen Staatsarchivs Oranienbaum (1965-1975)
										 01.04. Außenstelle Möckern (1959-1994)
										 01.05. Außenstelle Wernigerode (1961-1995)
										 01.06. Druckschriften (1962-1990)
									 02. Landeshauptarchiv Magdeburg (1990-2001)
									 03. Landesarchiv Sachsen-Anhalt (2001-)
									 04. Benutzerakten, Benutzernachweise sowie Kontrollen (1947-2019)
									 05. Fotografien, Filme und Dreidimensionale Objekte (1947 (ca.)-1993 (ca.))
								 L 1000 (vorläufig) Kreiswahlleiter (1994-2010)
								 L 1004 (vorläufig) Wahlbüro Halle (Saale) (1994)
								 L 1005 (vorläufig) Kreiswahlbüro Merseburg (1990-2004)
								 L 1006 (vorläufig) Kreiswahlbüro Naumburg (2003-2005)
							 06.04.03. Justiz
							 06.04.04. Finanzen
							 06.04.05. Arbeit und Soziales
							 06.04.06. Kultur und Bildung
							 06.04.07. Wissenschaft und Wirtschaft
							 06.04.08. Landwirtschaft und Umwelt
							 06.04.09. Landesentwicklung, Verkehr und Bau
						 06.05. Behörden und Einrichtungen des Bundes
						 06.06. Webseiten des Landes Sachsen-Anhalt (2021-)
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
					 10. Adelsarchive
					 11. Nachlässe
					 12. Sammlungen |