|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.02.01. Urkunden
01.02.02. Amtsbücher
01.02.03. Akten
01.02.03.01. Ober- und Mittelbehörden
01.02.03.01.01. Pertinenzbestände zu Hoheitsangelegenheiten (keine Angabe)
01.02.03.01.02. Domkapitel zu Halberstadt (keine Angabe)
A 14 Domkapitel zu Halberstadt. Älteres Archiv (1460-1812)
A 14a Dompropstei zu Halberstadt. Erbenzinssachen (1713-1809)
A 14b Domdechanei zu Halberstadt. Erbenzins-Grundstücke (1680-1813)
A 14c Lehns- und Erbenzinssachen des Domkapitels und der Domdechanei zu Halberstadt (1625-1810)
A 14d Dompropstei zu Halberstadt (1451-1813)
A 14e Die Vikarien am Dom zu Halberstadt (1621-1807)
A 14f Prokuratoren des Ministrationsregisters am Dom zu Halberstadt (1696-1803)
A 14g Domkapitularische Mandatarien in Rechtsfällen zu Halberstadt (1781-1807)
A 14h Prokuratoren des domkapitularischen Bauregisters zu Halberstadt (1686-1812)
A 14i Prokuratoren des Obedienzregisters am Dom zu Halberstadt (1699-1813)
A 14k Prokuratoren des Reservatenregisters am Dom zu Halberstadt (1725-1810)
A 14l Prokuratoren des Registri Diversorum am Dom zu Halberstadt (1710-1810)
A 14m Prokuratoren des Semmelregisters am Dom zu Halberstadt (1608-1810)
A 14n Prokuratoren des Domdekanatsregisters zu Halberstadt (1755-1808)
A 14o Prokuratoren des Domkapitelregisters zu Halberstadt (1744-1811)
A 14p Burgvogteigericht zu Halberstadt (1721-1807)
A 14r Kommissare der Neustädter Kapelle am Dom zu Halberstadt (1537-1810)
A 15 Domkapitel und geistliche Stiftungen zu Halberstadt (Nachträge) (1329-1835)
A 13a Domkapitel zu Halberstadt. Laufende Registratur (1611-1815)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
49. Vicarii (1741-1806)
50. Zehnten (1654-1814)
51. Zilly, Mulmke, Athenstedt, Ströbeck, Reddeber und Aspenstedt (1679-1808)
1a Spanndienstregister des Amts Zilly (1679-1681)
4 Domkapitel gegen den Oberamtmann Reich, die Pachtzahlung in voll gültigen Friedrichs d'or (1763)
21 Amtsdienste zu Zilly und Schneidlingen (1772)
46 Der von den Untertanen zu Ströbeck an das Domkapitel zu leistenden Untertaneneid (1758)
50a Abnahme der Zillyschen Jurisdiktionalrechnungen (1766-1775)
52 Anschläge und Accords wegen des durch die große Wasserflut zu Zilly und Mulmke verursachten Schadens (1768)
58 Dem Zillyschen Beamten erteilter Charakter eines Oberamtmanns (1792)
59 Abnahme des Huldigungseids von den Beamten des Amts Zilly (1798)
63 Unterstützung der Weiber und Kinder jetzt abwesender Militärpersonen unter Amts Zillyscher Jurisdiktion (1793)
72 Die vom Oberamtmann Michaelis zu Zilly den Domkämmerern verweigerten 3 Taler Rechnungsgelder (1801)
75 Dem Richter Gerecke zu Stöbeck beigelegte Amtsdienerstelle, sowie die als Amtsrichter erhaltenen 12 Schock Wasen (1801-1808)
82 Bestellung des Heidefuß zum Amtsrichter in Ströbeck, sowie die von dem Bruns verlangten 12 Schock Wasen (1804-1808)
95 Vom Siechenhofpächter Behrens zu Aspenstedt eingerichtete Personalsteuer (1809)
133 Revisionsprotokoll des Inventars von sämtlichen Gebäuden der Ämter Zilly und Mulmke wie auch den beiden Krügen zu Appenr... (1790)
162 Die verweigerten Burgfeste, nach der Sonnenburg, von den Gemeinden Ströbeck und Aspenstedt (1778)
163 Übergabe des Amts Zilly (1787)
164 Von den Zillyschen Amtsuntertanen eingenommene Erbhuldigungen (1786)
165 Errichtung eines Urbars zu Zilly (keine Angabe)
166 Amt Zilly gegen die Gemeinde Athenstedt wegen der Aufhebung des juris Compascui (1774)
169 Inventar des Amts Mulmke (1717)
173 Zillysches Hebe-Register nebst deren auswärtigen Gefällen (keine Angabe)
174 Bebauung der wüsten Jackschen Stelle in Appenrode (1776)
175 Specificatio sämtlicher Dienste beim Amt Mulmke (1797)
176 Jurisdiktionsrechnungen des Amts Zilly (1805-1808)
177 Verzeichnis der beim Amt Zilly und Mulmke verpachteten Mühlen (keine Angabe)
178 Ströbeck (keine Angabe)
52. Zollsachen (1742-1806)
01.02.03.01.03. Halberstädtische Stifter und Klöster (keine Angabe)
01.02.03.01.04. Landstände (keine Angabe)
01.02.03.01.05. Brandenburg-Preußische Regierung im Fürstentum Halberstadt und in der Grafschaft Hohenstein (keine Angabe)
01.02.03.01.06. Kriegs- und Domänenkammer zu Halberstadt (keine Angabe)
01.02.03.01.07. Weitere Behörden im Fürstentum Halberstadt (keine Angabe)
01.02.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden
01.03. Altmark
01.04. Kursächsische Gebiete
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|