Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
      • 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
      • 01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
        • 01.02.01. Urkunden
        • 01.02.02. Amtsbücher
        • 01.02.03. Akten
          • 01.02.03.01. Ober- und Mittelbehörden
            • 01.02.03.01.01. Pertinenzbestände zu Hoheitsangelegenheiten (keine Angabe)
            • Location: Magdeburg01.02.03.01.02. Domkapitel zu Halberstadt (keine Angabe)
              • Location: MagdeburgA 14 Domkapitel zu Halberstadt. Älteres Archiv (1460-1812)
              • Location: MagdeburgA 14a Dompropstei zu Halberstadt. Erbenzinssachen (1713-1809)
              • Location: MagdeburgA 14b Domdechanei zu Halberstadt. Erbenzins-Grundstücke (1680-1813)
              • Location: MagdeburgA 14c Lehns- und Erbenzinssachen des Domkapitels und der Domdechanei zu Halberstadt (1625-1810)
              • Location: MagdeburgA 14d Dompropstei zu Halberstadt (1451-1813)
              • Location: MagdeburgA 14e Die Vikarien am Dom zu Halberstadt (1621-1807)
              • A 14f Prokuratoren des Ministrationsregisters am Dom zu Halberstadt (1696-1803)
              • Location: MagdeburgA 14g Domkapitularische Mandatarien in Rechtsfällen zu Halberstadt (1781-1807)
              • Location: MagdeburgA 14h Prokuratoren des domkapitularischen Bauregisters zu Halberstadt (1686-1812)
              • A 14i Prokuratoren des Obedienzregisters am Dom zu Halberstadt (1699-1813)
              • Location: MagdeburgA 14k Prokuratoren des Reservatenregisters am Dom zu Halberstadt (1725-1810)
              • Location: MagdeburgA 14l Prokuratoren des Registri Diversorum am Dom zu Halberstadt (1710-1810)
              • Location: MagdeburgA 14m Prokuratoren des Semmelregisters am Dom zu Halberstadt (1608-1810)
              • Location: MagdeburgA 14n Prokuratoren des Domdekanatsregisters zu Halberstadt (1755-1808)
              • Location: MagdeburgA 14o Prokuratoren des Domkapitelregisters zu Halberstadt (1744-1811)
              • Location: MagdeburgA 14p Burgvogteigericht zu Halberstadt (1721-1807)
              • Location: MagdeburgA 14r Kommissare der Neustädter Kapelle am Dom zu Halberstadt (1537-1810)
              • Location: MagdeburgA 15 Domkapitel und geistliche Stiftungen zu Halberstadt (Nachträge) (1329-1835)
              • Location: MagdeburgA 13a Domkapitel zu Halberstadt. Laufende Registratur (1611-1815)
                • Go to the first entry ...
                • Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
                • Location: Magdeburg49. Vicarii (1741-1806)
                • Location: Magdeburg50. Zehnten (1654-1814)
                  • Go to the first entry ...
                  • Open the previous 100 entries ... (another 200 entries)
                  • 200 Acta, gegen den Magistrat zu Derenburg wegen des Wichhausischen Zehnten zu Derenburg prätendierten Stäherrechts (1754)
                  • 201 Acta, gegen den Oberamtmann Bennecke zu Krottorf wegen Zehnten von Mohn und getrockneten Klee (1807)
                  • 202 Generalspezifikation des ganzen Krottorfischen Optionszehnten (1750)
                  • 203 Novalzehnten zu Osterwieck (1756)
                  • 204 Inventar über den Harslebenschen Zehnthof und dessen Gebäude (1753)
                  • 205 Die Messe 1805 wurde vom Zehnthof in Harsleben an Malterkorn abgeliefert (keine Angabe)
                  • 206 Acta, gegen die Gemeinde zu Remkersleben, wegen streitiger Brachzehnt (1738)
                  • 207 Acta, gegen Rat und Gemeinde zu Harsleben wegen des Zehnten (1743)
                  • 208 Acta, gegen den Amtmann Westen zu Rodersdorf wegen der Zehntbenutzung zu Hedersleben (1774)
                  • 209 Entwurf einer Zehntordnung (1771)
                  • 210 Acta, gegen das Domkapitel zu Magdeburg wegen 11 Morgen streitigen Zehntacker (keine Angabe)
                  • 211 Acta, gegen die Gemeinde zu Harsleben wegen Verpachtung der domkapitularischen Äcker an den Zehnthofpächter zu Harsleben (1802)
                  • 212 Acta, gegen den Amtmann Cramer und Gemeinde zu Harsleben wegen Zehntkontraventionen (1767)
                  • 213 Bd. 1 Acta, gegen die Bürgerschaft zu Kroppenstedt wegen Zehnten von Futterkräutern und Grabeland, Bd. 1 (1793)
                  • 213 Bd. 2 Acta, gegen die Bürgerschaft zu Kroppenstedt wegen Zehnten von Futterkräutern und Grabeland, Bd. 2 (1793)
                  • 214 Ablösung des Zehnten des ehemaligen Domkapitels zu Halberstadt auf Kroppenstedter und Ammendorfer Feldern (1810)
                  • 216 Verpachtung des Kroppenstedter und Ammendorfer Zehnten (1809-1814)
                  • 217 Zehntverpachtung (1761)
                  • 218 Zehntverpachtung (1762)
                  • 219 Kroppenstedter und Ammendorfer Zehnt (1746-1810)
                  • 220 Madelitzer Zehnt (keine Angabe)
                  • 221 Hederslebensche Viertel Zehnt (1743)
                  • 222 Hederslebensche Viertel Zehnt (1734)
                  • 223 Zehntunordnungen bei den Hederslebenschen Viertel Zehnten (keine Angabe)
                  • 224 Beschwerden des Amtmanns Westen wegen des Hederslebenschen Viertel Zehnts (1761)
                  • 225 Dem Domkapitel zustehenden Hederslebenschen Viertel Zehnt, die dabei vom Amtmann Westen veranlassten Unordnungen, und An... (1765-1769)
                  • 226 Acta, gegen das Kloster zu Hedersleben wegen Zehntfreiheit von Winter- und Sommersaat (1772)
                  • 227 Verpachtung des Zehnthofs zu Harsleben und des dazugehörigen Zehnten (1804)
                  • 228 Verpachtung des Harsleber Zehnten (1809-1814)
                  • 230 Acta, gegen die Gemeinde Wilsleben wegen streitiger Zehntpacht (1803)
                  • 231 Beschwerde des Klosters Marienstuhl vor Egeln über den Kroppenstedtschen Zehntpächter Sauerland, wegen des von 4 Morgen ... (1783)
                  • 232 Acta, gegen die Gemeinde Groß Quenstedt, wegen des Zehnten von Kohlrüben und anderen in der Erde wachsenden Früchten (1773)
                  • 234 Suderodesche Zehnt (1654)
                  • 237 Domkapitel gegen den Amtmann Westen zu Rodersdorf wegen intendierten Zehnten (keine Angabe)
                  • 238 Bestellung des Zehntners Andreas Busch in Heudeber (1790)
                  • 239 Domkapitularischer Zehnt (keine Angabe)
                  • 240 Zehntsachen (1770-1814)
                  • 241 Bd. 1 Domkapitularischer Zehnt auf der Langenweddinger Feldmark, Bd. 1 (1687-1808)
                  • 241 Bd. 2 Domkapitularischer Zehnt auf der Langenweddinger Feldmark, Bd. 2 (1687-1808)
                  • 242 Verpachtung des Harlebenschen und halben Wibyschen Zehnten (1706)
                  • 243 Seniorats- oder Ballensohler Zehnten (1759-1810)
                  • 244 Verpachtung des zum Semmelregister gehörigen auf Winniger Feldflur belegenen Zehnten (1810)
                  • 245 Domkapitularische Klein Marksche Zehnten (keine Angabe)
                  • 246 Pachtkontrakte des Klein Harsleber Zehnten (1754)
                  • 247 Expirierte Kontrakte und Ertragsnachweisungen von domkapitularischen Optionszehnten (1740)
                • Location: Magdeburg51. Zilly, Mulmke, Athenstedt, Ströbeck, Reddeber und Aspenstedt (1679-1808)
                • Location: Magdeburg52. Zollsachen (1742-1806)
            • Location: Magdeburg01.02.03.01.03. Halberstädtische Stifter und Klöster (keine Angabe)
            • Location: Magdeburg01.02.03.01.04. Landstände (keine Angabe)
            • Location: Magdeburg01.02.03.01.05. Brandenburg-Preußische Regierung im Fürstentum Halberstadt und in der Grafschaft Hohenstein (keine Angabe)
            • 01.02.03.01.06. Kriegs- und Domänenkammer zu Halberstadt (keine Angabe)
            • Location: Magdeburg01.02.03.01.07. Weitere Behörden im Fürstentum Halberstadt (keine Angabe)
          • 01.02.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden
      • 01.03. Altmark
      • 01.04. Kursächsische Gebiete
      • 01.05. Kurmainzische Gebiete
      • 01.06. Kleinere Territorien
      • 01.07. Territorienübergreifende Bestände
      • 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
      • 01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
      • 01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research