|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.02.01. Urkunden
01.02.02. Amtsbücher
01.02.03. Akten
01.02.03.01. Ober- und Mittelbehörden
01.02.03.01.01. Pertinenzbestände zu Hoheitsangelegenheiten (keine Angabe)
01.02.03.01.02. Domkapitel zu Halberstadt (keine Angabe)
A 14 Domkapitel zu Halberstadt. Älteres Archiv (1460-1812)
A 14a Dompropstei zu Halberstadt. Erbenzinssachen (1713-1809)
A 14b Domdechanei zu Halberstadt. Erbenzins-Grundstücke (1680-1813)
A 14c Lehns- und Erbenzinssachen des Domkapitels und der Domdechanei zu Halberstadt (1625-1810)
A 14d Dompropstei zu Halberstadt (1451-1813)
A 14e Die Vikarien am Dom zu Halberstadt (1621-1807)
A 14f Prokuratoren des Ministrationsregisters am Dom zu Halberstadt (1696-1803)
A 14g Domkapitularische Mandatarien in Rechtsfällen zu Halberstadt (1781-1807)
A 14h Prokuratoren des domkapitularischen Bauregisters zu Halberstadt (1686-1812)
A 14i Prokuratoren des Obedienzregisters am Dom zu Halberstadt (1699-1813)
A 14k Prokuratoren des Reservatenregisters am Dom zu Halberstadt (1725-1810)
A 14l Prokuratoren des Registri Diversorum am Dom zu Halberstadt (1710-1810)
A 14m Prokuratoren des Semmelregisters am Dom zu Halberstadt (1608-1810)
A 14n Prokuratoren des Domdekanatsregisters zu Halberstadt (1755-1808)
A 14o Prokuratoren des Domkapitelregisters zu Halberstadt (1744-1811)
A 14p Burgvogteigericht zu Halberstadt (1721-1807)
A 14r Kommissare der Neustädter Kapelle am Dom zu Halberstadt (1537-1810)
A 15 Domkapitel und geistliche Stiftungen zu Halberstadt (Nachträge) (1329-1835)
A 13a Domkapitel zu Halberstadt. Laufende Registratur (1611-1815)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
49. Vicarii (1741-1806)
50. Zehnten (1654-1814)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 100 entries)
92b Domkapitel gegen das Amt Schlanstedt, wegen der Zehntbarkeit der Vicebohnen, des Mohns pp., sowie der Zeit, in der das S... (1784)
92c Domkapitel gegen das Amt Schlanstedt, wegen der Zehntbarkeit der Vicebohnen, des Mohns pp., sowie der Zeit, in der das S... (1784)
93 Segenkorn, welches der Rudolfsche Hof zu Minsleben aus dem Zehnt zu Silstedt prätendiert (1774)
94a Lieferung des Silstedtschen Zehnts, sowie die Korrespondenz mit dem Graf zu Wernigerode, ferner die Aufnahme der Silsted... (1757)
94b Lieferung des Silstedtschen Zehnts, sowie die Korrespondenz mit dem Graf zu Wernigerode, ferner die Aufnahme der Silsted... (1757)
94c Zehntfreier Acker im Silstedter Feld (keine Angabe)
95 Domkapitel gegen den Kriegsrat Häseler, wegen des zum Archidiakonat gehörigen Synodalzehnts (1709)
96 Domkapitel gegen den Kriegsrat Häseler wegen des Westerbeckschen Zehnts (1709)
98 Domkapitel gegen die Hofrätin von Kunschik wegen des vom Kloster Gröningen schuldigen Synodalkorns (1718)
99a Verpachtung des Ströbeckschen Kornzehnts (1799)
99b Verpachtung des Ströbeckschen Kornzehnts (1800)
99c Aufnahme der Ströbeckschen Feldflur und was darin zehntbar oder zehntfrei ist (1751)
99d Pachtkontrakte über den Ströbeckschen Zehnt (keine Angabe)
100a Verpachtung des Wilslebenschen Zehnts und dessen Abzehntung (1751)
100b Verpachtung des Wilslebenschen Zehnts und dessen Abzehntung (1751)
101 Domkapitel gegen Wackerhagen wegen spoliative weggefahrenen Korns von den Wichhausenschen Zehnten (1735)
103 Option der Zehnten (1715)
104 Verzeichnisse der Zehnten, was dieselben von der Ernte 1735 getragen (1734)
105 Stäherrecht der Gemeinden bei Verpachtung der Zehnten (1743)
106 Gutachten, ob die Verwandlung der Zehnt Prästandorum in Geld und die Verpachtung der Zehnten an ganze Gemeinden rätlich ... (1795)
107 Domkapitel gegen die Gebrüder Ritzenberg wegen streitiger Zehntbefugnis von 6 Morgen Acker (1771)
108 In Sachen des von 28 Morgen Erbsen nicht aufgebundenen zu vergütenden Zehnten, und Aufbindung des Rauchfutters (1785)
109 Zehntstreitigkeiten zwischen dem Amt Zilly und Siechenhofpächter zu Aspenstedt (1756)
114a Verpachtung des Ottlebenschen Zehnts und Spezifikation desselben (1760)
115 Acta, wegen des von 3 Morgen, so vormals in Salpeterwänden gelegen, verweigerten Zehnts zu Schwanebeck (1789)
116 Streitigkeiten mit dem Amt Heimersleben wegen 3 Morgen zehntbaren Acker im Kroppenstedtschen Feld (1752)
117a Die vom Domkapitel wegen einer auf des Kapitels zehntpflichtigen Feldflur bei Silstedt belegener Grasewanne von der Größ... (1800)
117b Silstedtsche Zehntverpachtung an Herrn Försterling (1804)
117 adh. Bd. 1 Spezifikation der Akten (1741)
117 adh. Bd. 2 Spezifikation der Akten (1741)
118 Verpachtung des Eulenstedtschen zum Semmelregister gehörigen Zehnten an Christoph Grashoff (1784)
119 Bd. 1 Die anderweite Verpachtung des halben Schwanebeckschen Zehnts auf drei Jahre, Bd. 1 (1783-1785)
119 Bd. 2 Die anderweite Verpachtung des halben Schwanebeckschen Zehnts auf drei Jahre, Bd. 2 (1783-1785)
120 Annahme eines neuen Hederslebenschen Zehntners und Streitigkeiten mit dem Kloster Hedersleben wegen abgepflügter zehntba... (1778)
121 Abkaufung des Canonis a 33 Reichstaler 18 Groschen, welcher jährlich vom Groß Quenstedtschen Zehnt der Universität zu Fr... (1781)
122 Novalzehnt von 13 Morgen Acker, welcher in der Harslebenschen Zehntflur aus einem Teich urbar gemacht (1779)
123 Beschwerde der Gemeinde zu Schneidlingen wegen Abzehntung der Futterkräuter (1796)
124 Zehntfreiheit eines halben Morgen Landes in Silstedtscher Zehntflur von Christ. Schmidt, der Gemeinde zu Silstedt zur Tr... (1793)
125 Bd. 1 Beeidigung der Zehntner, Bd. 1 (1715)
125 Bd. 2 Beeidigung der Zehntner, Bd. 2 (1800)
125 adh. Bd. 1 Beeidigung der Zehntner (keine Angabe)
125 adh. Bd. 2 Beeidigung der Zehntner (keine Angabe)
126 Bd. 1 Nachfrage der Regierung wegen des halben Vensleber Zehnten, womit Anthor von Hornburg am 15. September 1724 von der Domd... (1772)
126 Bd. 2 Nachfrage der Regierung wegen des halben Vensleber Zehnten, womit Anthor von Hornburg am 15. September 1724 von der Domd... (1772)
127 Gesuch der Gemeinde Roklum wegen Pachtung des Zehnten daselbst, sowie der verweigerte Zehnt von den unter der Erde wachs... (1796-1802)
128 Beschwerden der Zehntpächter Nehrkorn und Heine über den Zehntner Müller zu Schwanebeck (1781)
129 Zehnten und Fixation einer Naturalprästation der Zehntpächter Nehrkorn und Heine (1787)
130 Bepflanzung von 15 Morgen zehntbaren Amtsacker mit Krapp, und des königlichen Beamten zu Schlanstedt Ansinnen, als würde... (1778)
131 Abkauf der auf den Kroppenstedtschen Zehnthof haftenden Naturaleinquartierung (1784)
132 Ackermanns Anton Hoffmeister hierselbst zehntbares Stück Acker im Senioratzehnt am Winterberg belegen (1794)
133 Bd. 2 Gegen den Herrn von der Asseburg wegen des Tiefen Neinddorfschen Zehnt, Bd. 2 (1754-1792)
136 Groß Wehrstedtsche Zehnt (1793-1802)
137 Der vom Landrat von Hagen verweigerte Zehnt von einem Morgen Acker, so auf der Schwanebeckschen Zehntflur belegen (1802)
138 Der Witwe Hesse verpachteten 43 Schock, und dem Regierungsrat Ritzenberg in Pacht überlassenen 22 Schock Segenkorn (1803)
139 Verpachtung des Hoppenstedtschen Zehnts (1800-1803)
140 Domkapitel gegen die Gemeinde Wilsleben wegen des Stäherrechts an den auf die Wilsleber und Aschersleber Felder fallende... (1804)
141 Gegen München zu Schneidlingen wegen prätendierten Zehntfreiheit (keine Angabe)
142 Gesuch des Leinwebers Blich zu Schlanstedt wegen eines ihm zu einer Bleiche von der Amtsbreite zu überlassenen Flecks vo... (1804)
144 Von der Gemeinde Harsleben nachgesuchte Pachtung des dasigen Zehnts, ferner Verhandlungen wegen des Zehnthofs daselbst (1804)
145 Domkapitel gegen der Vorsteher der Breitenweger und Paulsstraßen Nachbarschaft, wegen der Zehntbarkeit von 15 1/4tel Mor... (1793-1804)
147 Domkapitel gegen den Ackermann Kraehmer, wegen der Naturalabzehntung der Futterkräuter (1783)
148 Amtmann Müller zu Schneidlingen gegen die dortige Gemeinde, wegen des Zehnts von den Futterkräutern (1798)
150 Von der Kammer angetragene Aufhebung des von 6 Hufen zum Amt Wegeleben gehörigen Äckern beziehenden Zehnts gegen Überlas... (1806)
156 Domkapitel und Kloster Burchardi gegen die Gemeinde zu Groß Quenstedt wegen des verweigerten Zehnts von unter der Erde w... (1773)
157 Domkapitel gegen die Langensteinschen Zehntpflichtigen des Senioratzehnten, wegen des Zehnten von Gartenfrüchten (1786)
158 Bd. 1 Domkapitel gegen den Sandratschen Pachter Heinrich Neubauer zu Wehrstedt wegen verweigerten Naturalzehnten von 2 Morgen ... (1785)
158 Bd. 2 Domkapitel gegen den Sandratschen Pachter Heinrich Neubauer zu Wehrstedt wegen verweigerten Naturalzehnten von 2 Morgen ... (1785)
159 Domkapitel gegen den Amtsverwalter Nordmann zu Giersleben wegen verweigerten Zehnts (1789)
161 Domkapitel gegen die Gärtner von Halberstadt wegen des Zehnten von Möhren und Rüben nebst Urteil vom 24. September (1701)
164 Durch Königliche Verordnung vom 5. Februar 1808, wegen Verpachtung, Vertauschung und Verpfändung der Grundstücke, bekann... (keine Angabe)
165 Verpachtung des Hederlebenschen Zehnts (1809)
166 Verpachtung des halben Groß Quenstedtschen Zehnts (1808)
167 Verpachtung des halben Wilsleber Zehnts (1807)
169 Untersagte Zehntziehung von den zehntpflichtigen Domänengrundstücken (1808)
174 Administrationsrechnung der domkapitularischen Zehnten zu Harsleben (1752)
175 Administration der Harsleber und halben Wibyer Zehnten (1805-1809)
176 Domkapitel gegen den Rat und die Zehntpflichtigen zu Harsleben wegen des Zehnts von Kohlrüben und Kartoffeln (1774)
177 Amtmann Hagemann gegen die Zehntpflichtigen der Gemeinde Harsleben wegen rückständigen 4-jähriger Zehnten an Unterfrücht... (1778)
178 Domkapitel zu Halberstadt gegen die Kommune Langenstein wegen der beim Dekanat- und Senioratzehnten begangenen Kontraven... (1764)
179 Domkapitel gegen einige Langensteinsche Einwohner, wegen Zehnten, Bd. 2, Privatakte (1769)
180 Domkapitel gegen den Ackermann Schwieger wegen der Zehntfreiheit von 1 Morgen Acker, im Senioratzehnt belegen (1768)
181 Domkapitel gegen Heinrich Diedrich in Langenstein (1773)
182 Domkapitel gegen das Kloster S. Johannis, wegen weggefahrenen Zehntkorns von 3 Morgen vor den Drachenköpfen und dabei en... (1767)
183 Zehnt von Futterkräutern in den Groß Wehrstedtschen Zehnten bei Halberstadt (1770)
184 Gesuch der Gemeinde Hoppenstedt, um Ablösung des an das vormalige Domstift zu entrichtenden Fruchtzehnts (1811)
185 Zehntsachen (1801)
186 Verpachtung des zum Remterregister gehörigen Seehäuser Zehnts (1767-1772)
187 Eidliche Abhörung des Baumeisters Wichmann wegen des Optionszehnten (keine Angabe)
188 Acta, gegen das Stift Unser Lieben Frauen, wegen prätendierter Zehntfreiheit eines 2 Morgenstücks über der alten Kirche (1790)
189 Acta, gegen Diaconus Liebau zu Harsleben, wegen der Zehntfreiheit von 1 Morgen Acker (keine Angabe)
190 Acta, gegen die Zehntpflichtigen zu Osterwieck, wegen verweigerten Zehnts von Kartoffeln (keine Angabe)
191 Acta, gegen die Gemeinde zu Schwanebeck, wegen des Zehnts von Futterkräutern (1777)
192 Acta, gegen Magistrat und Bürgerschaft von Schwanebeck, wegen prätendierten Stäherrechts an den domkapitularischen Zehnt... (1763)
193 Verpachtung des, dem Domkapitel zugehörigen Semmelregister Zehnts auf Roklumer Feldmark (1804)
194 Acta, gegen die Bürgerschaft zu Schwanebeck und Büblingen, wegen von Futterkräutern unter der Erde wachsenden, und ander... (1793)
195 Pachtkontrakte über den Silstedter Zehnt (keine Angabe)
196 Von Andreas Schliephacke zu Groß Quenstedt prätendierte Zehntfreiheit von 2 Morgen Land auf Groß Quenstedter Zehntflur (1795)
197 Verpachtung des Zehnten auf Ströbecker Felsmark (1802-1807)
198 Spezifikation der Zehntfrüchte aus dem Ströbeckschen Zehnt (keine Angabe)
199 Zehnt zu Kroppenstedt (keine Angabe)
Open the next 100 entries ... (another 45 entries)
Go to the last entry ...
51. Zilly, Mulmke, Athenstedt, Ströbeck, Reddeber und Aspenstedt (1679-1808)
52. Zollsachen (1742-1806)
01.02.03.01.03. Halberstädtische Stifter und Klöster (keine Angabe)
01.02.03.01.04. Landstände (keine Angabe)
01.02.03.01.05. Brandenburg-Preußische Regierung im Fürstentum Halberstadt und in der Grafschaft Hohenstein (keine Angabe)
01.02.03.01.06. Kriegs- und Domänenkammer zu Halberstadt (keine Angabe)
01.02.03.01.07. Weitere Behörden im Fürstentum Halberstadt (keine Angabe)
01.02.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden
01.03. Altmark
01.04. Kursächsische Gebiete
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|