|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden
02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden
02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden
02.06.01. Regierung Merseburg
C 48 Ia Regierung Merseburg. Präsidialregistratur (1813-1949)
C 48 Ib Regierung Merseburg. Hoheitsregistratur (mit allgemeiner innerer Verwaltung) (1703-1948)
C 48 Ic Regierung Merseburg. Bauregistratur (1794-1945)
C 48 Id Regierung Merseburg. Kassenregistratur (1815-1946)
C 48 Ie Regierung Merseburg. Polizeiregistratur (1815-1945)
C 48 If Regierung Merseburg. Gewerberegistratur (1780-1948)
C 48 Ig Regierung Merseburg. Armenregistratur (mit Versicherungswesen) (1669-1947)
C 48 Ih Regierung Merseburg. Kommunalregistratur (1716-1947)
C 48 Ii Regierung Merseburg. Medizinalregistratur (1815-1949)
C 48 Ik Regierung Merseburg. Veterinärregistratur (1816-1948)
C 48 Il Regierung Merseburg. Verkehrsregistratur (1910-1947)
C 48 Im Regierung Merseburg. Enteignungskommission (1922-1947)
C 48 IIa Regierung Merseburg. Kirchenregistratur (1810-1948)
C 48 IIb Regierung Merseburg. Schulregistratur (1668-1948)
C 48 IIc Regierung Merseburg. Landwirtschaftliche Schulverwaltung (1911-1947)
C 48 IId Regierung Merseburg. Personalakten der Gewerbe- und Berufsschullehrer (1903-1946)
C 48 IIf Regierung Merseburg. Jugendpflege (1895-1943)
C 48 IIIa Regierung Merseburg. Domänenregistratur (1576-1951)
01. Allgemeine Angelegenheiten (1787-1947)
02. Dienst- und Personalsachen (1810-1946)
03. Etats-, Kassen- und Rechnungssachen (1810-1947)
04. Verpachtung, Vererbpachtung, Verkäufe und sonstige Benutzung der Domänen (1750-1949)
05. Domänialgefälle, Konzessionen, Dienstablösungen (1743-1947)
06. Königliche Schlösser, Gärten, Weinberge und Schlosskellereien, deren Benutzung, Vererbpachtung, Verkauf usw. (1815-1944)
07. Domänensachen im Allgemeinen (1806-1947)
07.01. Generalia (1815-1946)
07.02. Ämter (1806-1947)
07.02.01. Amt Annaburg (1818-1881)
07.02.02. Amt Arnstein (1815-1816)
07.02.03. Amt Artern (1817-1938)
07.02.04. Amt Bitterfeld (1818-1925)
07.02.05. Amt Bleesern (1817-1935)
07.02.06. Amt Bornstedt (1816-1944)
07.02.07. Amt Borschütz (1873-1874)
07.02.08. Amt Brachwitz (1816-1923)
07.02.09. Domäne Burgliebenau (1816-1829)
07.02.10. Amt Klöden (Clöden) (1815-1933)
07.02.11. Amt Klostermansfeld (Clostermansfeld) (1816-1937)
07.02.12. Domäne Kollenbey (Collenbey) (1816-1831)
07.02.13. Amt Delitzsch (1820-1911)
07.02.14. Amt Düben (1814-1914)
07.02.15. Amt Eckartsberga (1816-1927)
07.02.16. Amt Eilenburg (1815-1845)
07.02.17. Amt Eisleben (1806-1829)
07.02.18. Amt Elsterwerda (1816-1875)
07.02.19. Amt Ermsleben (1816-1875)
07.02.20. Amt Freyburg (1816-1918)
07.02.21. Amt Friedeburg (1846-1938)
07.02.22. Amt Giebichenstein (1816-1939)
07.02.23. Amt Gräfenhainichen (1834-1837)
07.02.24. Amt Greppin (1817-1828)
07.02.25. Brauhof Harkerode (1816)
07.02.26. Amt Haynsburg (1823-1889)
07.02.27. Amt Heldrungen (1822-1881)
07.02.28. Amt Helfta (1816-1934)
07.02.29. Amt Holzzelle (1816)
07.02.30. Amt Kloster Posa (1822-1942)
07.02.31. Amt Kreischau (1813-1925)
07.02.32. Domäne Langenbogen (1937-1945)
07.02.33. Domäne Langendorf (1822-1824)
07.02.34. Amt Lauchstädt (1815-1887)
07.02.35. Amt Lichtenburg (1816-1947)
07.02.36. Amt Liebenwerda (1820-1871)
07.02.37. Amt Lützen (1816-1830)
07.02.38. Amt Merseburg (1815-1909)
07.02.39. Amt Mühlberg (1825-1908)
07.02.40. Amt Naumburg (1817-1875)
07.02.41. Domäne Nautschütz (1844-1864)
07.02.42. Amt Neubeesen (1816-1895)
07.02.43. Domäne Obersdorf (1936-1943)
07.02.44. Amt Packisch (1859-1879)
07.02.45. Amt Petersberg (1816-1945)
07.02.46. Amt Pretzsch (1823-1892)
07.02.47. Amt Querfurt (1815-1931)
07.02.48. Domäne Roitzsch (1816-1942)
07.02.49. Amt Rothenburg (1816-1925)
9799 Die Übernahme der durch die Verlegung der Oberbergamts-Kommission von Rothenburg nach Halle dem Domänenfiskus zufallende... (1816-1821)
9800 Karten, Pläne und Vermessungsregister der Domäne Rothenburg (1816)
9806 Die Verbesserung der Schullehrerstelle zu Golbitz und Kirchedlau durch Beilegung von Äckern, auf welchen der Domäne das ... (1819-1821)
9815 Die Rothenburg-Siebigeröder Steinbrüche (1841-1857)
9816 Die Abtretung eines Grundstücks des Amtes Rothenburg zu einem Versuchsbohrloch nach Steinkohlen an das Bergamt in Wettin (1843-1860)
9819 Die Hutungsablösungen ohne Mitwirkung der Generalkommission (1850-1925)
9823 Die Regulierung der Kommunalverhältnisse bei der Domäne Rothenburg (1865-1868)
07.02.50. Amt Sachsenburg (1817-1945)
07.02.51. Amt Sangerhausen (1816-1877)
07.02.52. Amt Schkeuditz (1816-1843)
07.02.53. Domäne Schladebach (1828-1875)
07.02.54. Amt Schlieben (1823-1873)
07.02.55. Amt Schweinitz (1816-1878)
07.02.56. Amt Schwemsal (1815-1884)
07.02.57. Amt Seyda (1816-1823)
07.02.58. Amt Sittichenbach (1816-1878)
07.02.59. Amt Strohwalde (1821-1944)
07.02.60. Amt Torgau (1815-1877)
07.02.61. Amt Weißenfels (1816-1912)
07.02.62. Amt Wendelstein (1816-1944)
07.02.63. Amt Wettin (1816-1945)
07.02.64. Amt Wimmelburg (1816-1920)
07.02.65. Amt Wittenberg (1813-1878)
07.02.66. Amt Zeitz (1816-1895)
07.02.67. Amt Zörbig (1827-1867)
08. Prozess- und Gerichtssachen (1808-1946)
09. Rezesse (1807-1921)
10. Domänen-, Land- und Wasserbausachen, Feuer-Assecuranzen (Feuerversicherungen), Gebäudeabbruch und -verkauf (1815-1946)
11. Grundstücke der Allgemeinen Finanzverwaltung (1830-1951)
12. Landwirtschaft (1844-1945)
13. Manualakten (1816-1882)
14. Stiftsdomäne Großmonra (1816-1858)
15. Stiftsgüter und Domänen Wettin, Klein Furra, Veßra und Woffleben (1928-1945)
16. Gerechtsame in den Ämtern Kelbra und Heringen (1576-1836)
C 48 IIIb Regierung Merseburg. Forstregistratur (1670-1953)
C 48 IIIc Regierung Merseburg. Steuerregistratur (1732-1928)
C 48 IIId Regierung Merseburg. Katasterregistratur (1670-1956)
C 48 IV Regierung Merseburg. Bezirksausschuss (1796-1955)
C 48 V Regierung Merseburg. Oberversicherungsamt (1900-1945)
C 48 VII Regierung Merseburg. Gestapoleitstelle Halle (1933-1945)
C 48 VIII Regierung Merseburg. Bezirkswohnungskommissar (1869-1952)
C 48 IX Regierung Merseburg. Plankammer (1653-1952)
02.06.02. Polizeipräsidium Halle
02.06.03. Landratsämter und Kreiskommunalverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.04. Amtsvorsteher im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.05. Gesundheitsämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.06. Gewerbeaufsichtsämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.07. Hochbauämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.08. Kulturbauämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.09. Deichverbände im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.10. Katasterämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.11. Kreis- und Forstkassen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.12. Kreis- und Ortsschulinspektionen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.13. Domänenrentämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.14. Oberförstereien im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.15. Distriktkontrollen für die direkten Steuern zu Halle
02.06.16. Floßinspektionen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.17. Universitätsverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.18. Garnisonsverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.19. Blindeninstitute im Regierungsbezirk Merseburg
02.07. Gerichte und Justizbehörden
02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
02.09. Reichsbehörden
02.10. Johanniterorden
02.11. Braunschweigische Gebiete
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|