Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
      • 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
      • 01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
        • 01.02.01. Urkunden
        • 01.02.02. Amtsbücher
        • 01.02.03. Akten
          • 01.02.03.01. Ober- und Mittelbehörden
            • 01.02.03.01.01. Pertinenzbestände zu Hoheitsangelegenheiten (keine Angabe)
            • Location: Magdeburg01.02.03.01.02. Domkapitel zu Halberstadt (keine Angabe)
              • Location: MagdeburgA 14 Domkapitel zu Halberstadt. Älteres Archiv (1460-1812)
              • Location: MagdeburgA 14a Dompropstei zu Halberstadt. Erbenzinssachen (1713-1809)
              • Location: MagdeburgA 14b Domdechanei zu Halberstadt. Erbenzins-Grundstücke (1680-1813)
              • Location: MagdeburgA 14c Lehns- und Erbenzinssachen des Domkapitels und der Domdechanei zu Halberstadt (1625-1810)
              • Location: MagdeburgA 14d Dompropstei zu Halberstadt (1451-1813)
              • Location: MagdeburgA 14e Die Vikarien am Dom zu Halberstadt (1621-1807)
              • A 14f Prokuratoren des Ministrationsregisters am Dom zu Halberstadt (1696-1803)
              • Location: MagdeburgA 14g Domkapitularische Mandatarien in Rechtsfällen zu Halberstadt (1781-1807)
              • Location: MagdeburgA 14h Prokuratoren des domkapitularischen Bauregisters zu Halberstadt (1686-1812)
              • A 14i Prokuratoren des Obedienzregisters am Dom zu Halberstadt (1699-1813)
              • Location: MagdeburgA 14k Prokuratoren des Reservatenregisters am Dom zu Halberstadt (1725-1810)
              • Location: MagdeburgA 14l Prokuratoren des Registri Diversorum am Dom zu Halberstadt (1710-1810)
              • Location: MagdeburgA 14m Prokuratoren des Semmelregisters am Dom zu Halberstadt (1608-1810)
              • Location: MagdeburgA 14n Prokuratoren des Domdekanatsregisters zu Halberstadt (1755-1808)
              • Location: MagdeburgA 14o Prokuratoren des Domkapitelregisters zu Halberstadt (1744-1811)
              • Location: MagdeburgA 14p Burgvogteigericht zu Halberstadt (1721-1807)
              • Location: MagdeburgA 14r Kommissare der Neustädter Kapelle am Dom zu Halberstadt (1537-1810)
              • Location: MagdeburgA 15 Domkapitel und geistliche Stiftungen zu Halberstadt (Nachträge) (1329-1835)
              • Location: MagdeburgA 13a Domkapitel zu Halberstadt. Laufende Registratur (1611-1815)
                • Location: Magdeburg01. Appenrode (1697-1809)
                • Location: Magdeburg02. Armenwesen (1742-1809)
                • Location: Magdeburg03. Badersleben (1713-1805)
                • 04. Bauregister (1698-1812)
                • Location: Magdeburg05. Bauten (1663-1809)
                • Location: Magdeburg06. Börnecke (1604-1815)
                • Location: Magdeburg07. Kapitalia (1646-1808)
                • Location: Magdeburg08. Kommenden, Pröven, Desolata (1687-1803)
                • Location: Magdeburg09. Stummendorfer Desolat-Äcker (keine Angabe)
                • 10. Domarchiv (nicht vorhanden) (keine Angabe)
                • Location: Magdeburg11. Domkeller (1730-1809)
                • Location: Magdeburg12. Dompropstei (1734-1758)
                • Location: Magdeburg13. Erbenzinssachen (1618-1802)
                • Location: Magdeburg14. Feuerkasse (1766-1798)
                • Location: Magdeburg15. Generalia (1746-1810)
                • 16. Gnadenerweisungen (1800)
                • Location: Magdeburg17. Grenzsachen (1596-1791)
                • Location: Magdeburg18. Grundstücke (1617-1815)
                • Location: Magdeburg19. Häuser und Läden unterm Zwicken (1707-1804)
                • Location: Magdeburg20. Heudeber (1715-1804)
                • Location: Magdeburg21. Jagden, Forsten, Bestellung der Forstbedienten (1638-1808)
                  • 10 Korrespondenz mit dem Besitzer von Börsel, welcher sich die Koppeljagd in dem Marwecken Feld angemaßt (1725)
                  • 11 Beschwerde wegen der Jagd am Huy (1767)
                  • 12a Die Auseinandersetzung der zwischen dem Domkapitel, dem Amt Westerburg und Kloster Huysburg in Kommunion stehenden Jagde... (1777)
                  • 12b Die Auseinandersetzung der zwischen dem Domkapitel, dem Amt Westerburg und Kloster Huysburg in Kommunion stehenden Jagde... (1777)
                  • 13 Beschwerde des Reiche über das Maß des Appenroder Deputat-Malterholz; die Maße des Malter-Stangenholzes sind: 12 Fuß in ... (1781)
                  • 14 Einführung einer besseren Forstwirtschaft in den domkapitularischen Forsten, und der deshalb ex Capitularibus zu bestell... (1750)
                  • 15 Der für die Holzhauer Ritzau und Muß zu Appenrode monatlich ausgesetzte Gnadentaler (1772)
                  • 17 Holzungen im Hackel und deren Grenzen (1766)
                  • 18 Holzdiebstahl im Schneidlingenschen Häckerholz (1732)
                  • 21 Holzdiebstahl im Hackel (1767)
                  • 22 Schwanebecker Jagd (1770)
                  • 23 Unbefugte Beschießung der Huy und angrenzenden Koppeljagden, und welche Interessenten zur Schwanebecker Jagd berechtigt ... (1748)
                  • 24 Eine von dem Herrn von Haren in der Koppeljagd zu Schwanebeck gepfändete Flinte (1556)
                  • 25 Jagdrecht des Domkapitels in dem Distrikt jenseits der Holzdämme (1742)
                  • 26 Wildscheune im Sillstedter Holz (1751)
                  • 27 Vereidung des Holzknechts Müller in Sillstedt (1756)
                  • 28 Appenroder Forst und Jagd in Betreff der Holzdiebstähle (1740)
                  • 33 Jagd im Huy und besonders die Beobachtung der Hegezeit im Huy (1732)
                  • 34 Jagden im Amt der Majorey. Hierin befindet sich der Pachtkontrakt über die Jagd im Amt der Majorey vom 20. Juli 1716 (1638)
                  • 36 Mit laut jagenden Hunden abzustellende Jagd (1786)
                  • 37a Jagden außer dem Huy und die vom Domkapitel verpachtete Jagd auf dem Stadtfeld, Bd. 1 (1695-1711)
                  • 37b Jagden außer dem Huy und die vom Domkapitel verpachtete Jagd auf dem Stadtfeld, Bd. 2 (1695-1711)
                  • 38 Erpachtung der Huyjagd des Amts Westerburg (1755)
                  • 39 Jagd im Huy und deshalb zu bezahlende Jagdgelder (1699)
                  • 40 Domkapitel gegen das Kloster Huysburg, wegen die zu teilenden gemeinschaftlichen Jagden, cum combinandis zusammen (s.d. (sine dato))
                  • 41 Verpachtung der Königlichen Jagden bei Halberstadt und der Königlichen Vorjagd (1716-1731)
                  • 43 Huysburgsche Jagdsachen (1706)
                  • 44 Schonung der jungen Haine in Appenroder Forst mit den Mastschweinen (1797)
                  • 46 Jagdunfug des Königlichen Försters von Lettow im Huy (1794-1803)
                  • Location: Magdeburg47 Holz, Jagd und Gesäge im Amt Zilly (1672)
                  • Location: Magdeburg48 Statistische Tabellen wegen der Domkapitularischen Holzungen (keine Angabe)
                  • Location: Magdeburg49 Beschwerde des Oberamtmanns Reich zu Zilly über den Förster Wehmeier zu Appenrode, wegen der Forellenfischerei und Forst... (1783)
                  • Location: Magdeburg50 Mergelgrube des Appenroder Forstes, und Erlaubnis, aus derselben Mergel ausfahren zu dürfen (1796)
                  • 51 Beschwerden der Gemeinden Dingelstedt, Sargstedt p., wegen des im Jagdrevier des Huys vermehrten Rehstandes (1802)
                  • 53 Abstellung der, von dem von Rohrschen Regiments Beurlaubten, Windhunde zu halten oder in Fütterung zu nehmen (1785)
                  • 54 Beschädigung der Domkapitularischen Holzung im Huy von den Untertanen zu Aspenstedt (1715)
                  • 56 Jagdunfug im Amt Zilly, und dass demjenigen, der einen unbefugten Jäger antrifft, 5 Taler in Gold gezahlt werden soll (1779)
                  • 58 Zustand des zu dem Bauregister gehörigen Holzes zu Silstedt (1781)
                  • 60 Ausweisung des Bau- und Brennholzes aus dem Hackel zum Amt Schneidlingen (keine Angabe)
                  • 61 Untersuchung der Beschwerde des hiesigen Domprosteiregisters gegen die Gemeinde zu Athenstedt, wegen nicht zuzugebender ... (1752)
                  • 62 Holzrechnung des Gottfried Krohne zu Kochstedt über das Holz im Hackel (1774-1801)
                  • 64 Jährlich aus dem Appenroder Forst ausgesetzten 15 Malter Holz für den Domsyndicus Rosentreter zur Heizung der Gerichtsst... (1799)
                  • 65 Jagdfolge im Börselschen Jagdrevier sowie die Knüppelung der Bauer und Hütehunde (1802)
                  • 66 Holzbetrug in den Appenroder Forsten (1803)
                  • 67 Visitation der Gewehre in den Amtsdörfern von Zilly (1803)
                  • 68 Jährliche Douceur des Oberförsters Gerlandt für die Aufsicht im Hackel (1803)
                  • 69 Holz-Malversationen in den Domkapitularischen Forsten (1803)
                  • 70a Abbenrodesche Ein- und Ausfehmung der Schweine (1727)
                  • 70b Jagd- und Forstsachen (keine Angabe)
                  • 71 Erbpacht der dem aufgehobenen Kloster Huysburg zuständigen Huy Holzjagd (keine Angabe)
                  • 73 Anlegung eines Pflanzkampfes in den Zillyschen Forsten (1805)
                  • 74 Beschwerde der Gemeinde Huy gegen Neinstedt wegen Umgrabung eines im Huy belegenen Flecks (1806)
                  • 75 Dammwärterstelle (1807)
                  • 76 Koppelgerechtigkeiten auf den Feldern von Eilenstedt, Eilsdorf und Papstdorf (1806)
                  • 77 Abschaffung der Akzidenzien für Krebsstücken und Stammgeld (1798)
                  • 78 Holzpreis (1806)
                  • 79 Liste der Bedienten des Adels, Klosters und Forst (1806)
                  • 80 Einrichtung der Domkapitularischen Forsten, sowie die Gehälter der Forstbedienten p., und Holzdeputate (1808)
                  • 87 Instruktion für den Förster Westphal zur besseren Bewirtschaftung der Appenroder Forstreviere (1801)
                  • 88 Jagdstreitigkeiten zwischen dem Domkapitularischen Förster Wiederhold und dem Dompropsteilichen Amt Dardesheim (1795)
                • Location: Magdeburg22. Justizwesen (1710-1808)
                • Location: Magdeburg23. Kriegsangelegenheiten (1807)
                • 24. Inventaria der Herrnkurien und sämtlicher dem Domkapitel zugehörigen Güter, desgleichen die auf ersteren haftenden Bauge... (1722-1809)
                • Location: Magdeburg25. Lehne (1717-1810)
                • Location: Magdeburg26. Mulmke (1725)
                • 27. Musik (1800)
                • Location: Magdeburg28. Polizeiangelegenheiten, Holtemme, Röhrwasser, Fleischscharren (1631-1804)
                • Location: Magdeburg29. Portenariat (1678-1795)
                • Location: Magdeburg30. Prediger, Schulkollegen, Kollekten, Kurrende (1678-1808)
                • Location: Magdeburg31. Prozesse (1662-1799)
                • 32. Appenrödische Forstregister und Rechnungen (1654-1806)
                • Location: Magdeburg33. Bau- und Absentenregister (1810-1812)
                • Location: Magdeburg34. Von Britzkesche Testamentsregister (1710-1809)
                • Location: Magdeburg35. Registrum Diversorum und Registrum Dominorum (1710-1812)
                • Location: Magdeburg35a. Extraordinärrechnung (1759-1812)
                • 36. Von Kannenbergsche Testamentsregister (1605-1811)
                • Location: Magdeburg37. Kellerrechnung (1783)
                • Location: Magdeburg38. Ministrationsregister (1750-1810)
                • Location: Magdeburg38a. Oppensche Testamentsregister (1799-1812)
                • Location: Magdeburg39. Remterregister (1702-1808)
                • Location: Magdeburg40. Reservatregister und Schneidlingische Sportulrechnung (1731-1797)
                • 41. Registrum Similarum (Semmelregister) (1753-1808)
                • Location: Magdeburg42. Wolffsche und Helmerdingsche Testamentsregister (1711-1807)
                • Location: Magdeburg43. Register der Neustädtischen Kapelle (1719-1812)
                • Location: Magdeburg44. Register und Remissiones (1743-1807)
                • Location: Magdeburg45. Schneidlingen (1611-1810)
                • Location: Magdeburg46. Stipendien (1614-1803)
                • Location: Magdeburg47. Thesaureivorwerk (1740-1808)
                • 48. Tribus und Pulsanten (1785-1803)
                • Location: Magdeburg49. Vicarii (1741-1806)
                • Location: Magdeburg50. Zehnten (1654-1814)
                • Location: Magdeburg51. Zilly, Mulmke, Athenstedt, Ströbeck, Reddeber und Aspenstedt (1679-1808)
                • Location: Magdeburg52. Zollsachen (1742-1806)
            • Location: Magdeburg01.02.03.01.03. Halberstädtische Stifter und Klöster (keine Angabe)
            • Location: Magdeburg01.02.03.01.04. Landstände (keine Angabe)
            • Location: Magdeburg01.02.03.01.05. Brandenburg-Preußische Regierung im Fürstentum Halberstadt und in der Grafschaft Hohenstein (keine Angabe)
            • 01.02.03.01.06. Kriegs- und Domänenkammer zu Halberstadt (keine Angabe)
            • Location: Magdeburg01.02.03.01.07. Weitere Behörden im Fürstentum Halberstadt (keine Angabe)
          • 01.02.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden
      • 01.03. Altmark
      • 01.04. Kursächsische Gebiete
      • 01.05. Kurmainzische Gebiete
      • 01.06. Kleinere Territorien
      • 01.07. Territorienübergreifende Bestände
      • 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
      • 01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
      • 01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research