Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
      • 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
      • 01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
        • 01.02.01. Urkunden
        • 01.02.02. Amtsbücher
        • 01.02.03. Akten
          • 01.02.03.01. Ober- und Mittelbehörden
            • 01.02.03.01.01. Pertinenzbestände zu Hoheitsangelegenheiten (keine Angabe)
            • Location: Magdeburg01.02.03.01.02. Domkapitel zu Halberstadt (keine Angabe)
              • Location: MagdeburgA 14 Domkapitel zu Halberstadt. Älteres Archiv (1460-1812)
              • Location: MagdeburgA 14a Dompropstei zu Halberstadt. Erbenzinssachen (1713-1809)
              • Location: MagdeburgA 14b Domdechanei zu Halberstadt. Erbenzins-Grundstücke (1680-1813)
              • Location: MagdeburgA 14c Lehns- und Erbenzinssachen des Domkapitels und der Domdechanei zu Halberstadt (1625-1810)
              • Location: MagdeburgA 14d Dompropstei zu Halberstadt (1451-1813)
              • Location: MagdeburgA 14e Die Vikarien am Dom zu Halberstadt (1621-1807)
              • A 14f Prokuratoren des Ministrationsregisters am Dom zu Halberstadt (1696-1803)
              • Location: MagdeburgA 14g Domkapitularische Mandatarien in Rechtsfällen zu Halberstadt (1781-1807)
              • Location: MagdeburgA 14h Prokuratoren des domkapitularischen Bauregisters zu Halberstadt (1686-1812)
              • A 14i Prokuratoren des Obedienzregisters am Dom zu Halberstadt (1699-1813)
              • Location: MagdeburgA 14k Prokuratoren des Reservatenregisters am Dom zu Halberstadt (1725-1810)
              • Location: MagdeburgA 14l Prokuratoren des Registri Diversorum am Dom zu Halberstadt (1710-1810)
              • Location: MagdeburgA 14m Prokuratoren des Semmelregisters am Dom zu Halberstadt (1608-1810)
              • Location: MagdeburgA 14n Prokuratoren des Domdekanatsregisters zu Halberstadt (1755-1808)
              • Location: MagdeburgA 14o Prokuratoren des Domkapitelregisters zu Halberstadt (1744-1811)
              • Location: MagdeburgA 14p Burgvogteigericht zu Halberstadt (1721-1807)
              • Location: MagdeburgA 14r Kommissare der Neustädter Kapelle am Dom zu Halberstadt (1537-1810)
              • Location: MagdeburgA 15 Domkapitel und geistliche Stiftungen zu Halberstadt (Nachträge) (1329-1835)
              • Location: MagdeburgA 13a Domkapitel zu Halberstadt. Laufende Registratur (1611-1815)
                • Location: Magdeburg01. Appenrode (1697-1809)
                • Location: Magdeburg02. Armenwesen (1742-1809)
                • Location: Magdeburg03. Badersleben (1713-1805)
                • 04. Bauregister (1698-1812)
                • Location: Magdeburg05. Bauten (1663-1809)
                • Location: Magdeburg06. Börnecke (1604-1815)
                • Location: Magdeburg07. Kapitalia (1646-1808)
                • Location: Magdeburg08. Kommenden, Pröven, Desolata (1687-1803)
                • Location: Magdeburg09. Stummendorfer Desolat-Äcker (keine Angabe)
                • 10. Domarchiv (nicht vorhanden) (keine Angabe)
                • Location: Magdeburg11. Domkeller (1730-1809)
                • Location: Magdeburg12. Dompropstei (1734-1758)
                • Location: Magdeburg13. Erbenzinssachen (1618-1802)
                • Location: Magdeburg14. Feuerkasse (1766-1798)
                • Location: Magdeburg15. Generalia (1746-1810)
                • 16. Gnadenerweisungen (1800)
                • Location: Magdeburg17. Grenzsachen (1596-1791)
                • Location: Magdeburg18. Grundstücke (1617-1815)
                  • 1 Verpachtung von 2 Hufen vor Aschersleben, vormals Drosihnscher Äcker (1773)
                  • 4 Verpachtung von 6 Morgen Acker zu Abbenrode von Johann Nauhe, die Pacht ist 1782 zu Ende gegangen (1772)
                  • 5b Einlösung von 5 Hufen vor Aschersleben belegener Äcker (1753)
                  • 6a Wiedereinlösung von 2 Hufen Drosihnsche Äcker vor Aschersleben (1758)
                  • 7 Wiederkaufskontrakte über 5 Hufen Remteräcker vor Aschersleben, welche wie folgt verschrieben worden: 1. 2 1/2 Hufen dem... (keine Angabe)
                  • 9 Acht Morgen vor Abbenrode belegener und zur extraordinären Rechnung gehöriger Äcker, diese 8 Morgen sind bis 1784 an den... (1784)
                  • 10 Zwei Hufen Land zu Abbenrode, die im Jahre 1724 urbar gemacht und an dortige Einwohner verpachtet worden (1754)
                  • 11 Der verkaufte Hof des Zabels zu Abbenrode, nebst dazugehörigen 25 Morgen Acker (1726)
                  • 12 Extrakt aus dem Halberstädter Kataster über dem Domkapitel gehörige von den Pächtern als frei angegebene Äcker (1733)
                  • 13 Verpachtung der zum Remterregister gehörigen sogenannten Dröge Hufe zu Harsleben an Andreas Vahldick (1764)
                  • ad 13 Verpachtung der zum Remterregister gehörigen sogenannten Dröge Hufe zu Harsleben an Andreas Vahldick (1775)
                  • 23 Verpachtung von 94 1/2 Morgen Stummendorfer Desolatäcker (1752)
                  • 24 Desolat Stummendorf betreffend (1617)
                  • 25 Domkapitel gegen Andreas Fricke zu Giersleben wegen restierender Pacht von den Stummendorfer Desolatäckern (1757)
                  • 26 Domkapitel gegen die Vormunde der Schmidtschen Kinder wegen einer vor Osterwieck belegenen für 15 Taler verpachteten Wie... (1773)
                  • 29 Spezifikation von 3 Hufen Land, welche im 17. Jahrhundert verpachtet gewesen (keine Angabe)
                  • 30 Verzeichnis der an den Obristleutnant von Wulff verkauften 103 Morgen Acker (keine Angabe)
                  • 31 Verpachtung von 5 Hufen 7 Morgen Land in Wilslebenscher Feldflur an den Oberforstmeister von Minnigerode (1760)
                  • 32 Materialien zum Verzeichnis aller Grundstücke der Extraordinärrechnung (1751)
                  • 33a Scharrenmühle, Bd. 1 (keine Angabe)
                  • 33b Erbpacht der Scharrenmühle, Bd. 2 (1785)
                  • 34 Verpachtung von 8 Morgen Acker in der Damno an die Witwe Wehmeyer (1744)
                  • 36 Pachtkontrakte (keine Angabe)
                  • 36h Pachtkontrakt, wegen 1 Hufe und 1 Garten vor Dardesheim, welchem Letzteren 1767 der Bäckermeister Johann Christian Schne... (1767)
                  • 37 Bd. 1 Domkapitel gegen das Markgräfliche Amt Harsleben und die dortige Gemeinde; durch das in dieser Sache ergangene Revisions... (1748)
                  • 37 Bd. 2 Domkapitel gegen das Markgräfliche Amt Harsleben und die dortige Gemeinde; durch das in dieser Sache ergangene Revisions... (1748)
                  • 38 Verpachtung einer Hufe vor Groß Quenstedt (1757)
                  • 39 Verpachtung von 27 Morgen in der Abbenrodeschen Feldflur (1738)
                  • 40 Verpachtung einer hinter Osterwieck an der Stumm-Mühle belegenen Wiese (1744)
                  • 41 Die dem Andreas Kenc vom Amt Abbenrode auf 30 Jahre wiederkäuflich für 400 Taler überlassene 15 Morgen Ackers (1727)
                  • 42 Verpachtung einer auf der Heide vor Osterwieck belegenen Hufe Land (1716)
                  • 43 Verpachtung von drei aus der Damno ausgerissenen Morgen Acker (1747)
                  • 44 Verkauf des Walls am Domkapitularischen Garten vor dem Burcharditor an Kornemann (1698)
                  • 45 Domkapitel gegen den Rat zu Aschersleben, wegen der geforderten Steuern (keine Angabe)
                  • 46 Verfertigung einer Generalspezifikation aller Grundstücke und Pertinentien des Domkapitels (1750)
                  • 47 Bd. 1 Domkapitel gegen Kaufmann Ehlers wegen den an ein Hochwürdiges Domkapitul abzutretenden zwischen dem Ehlerschen Grotensc... (1775)
                  • 47 Bd. 2 Domkapitel gegen Kaufmann Ehlers wegen den an ein Hochwürdiges Domkapitul abzutretenden zwischen dem Ehlerschen Grotensc... (1775)
                  • 48 Brachhalten im Kreyendorfschen Feld (keine Angabe)
                  • 52 Eintragung aller Grundstücke des Domkapitels auf Ascherslebener Gerichtbarkeit in das dasige neue Hypothekenbuch (1779)
                  • 54 Vertauschung der Schneidlingenschen Äcker (1774)
                  • 55 Johann Christian Schneevoigt zu Dardesheim Erbpachtgarten, ins Remterregister gehörig (1795)
                  • 57 Vertauschung 14 Morgen Landes, des Remterregisters zum Besten der itzigen Pächter dieser Äcker, Herren Neuhoff und Schra... (1792)
                  • 58 Verkauf von 17 Morgen Erbäcker von den beim Kothof Johann Kühne zu Athenstedt befindlichen 25 Morgen Erbäcker (1782)
                  • 59 Garten beim Zehnthof zu Ströbeck (1787)
                  • 60 Anlegung eines Gartens vom Königlichen Amt Schlanstedt, auf einer dem Domkapitul zehntpflichtigen Amtsbreite (1786)
                  • 62 Erbverpachtung der beiden Amtsmühlen zu Zilly (1786)
                  • 65 Vermessung des Feldes zwischen den Brocken auf den kleinen Quenstedtschen Feld, und Spezifikation der jetzigen Lage der ... (1777)
                  • 66 Nachtrag, wegen der an der Ehle gelegenen Grundstücke (1801)
                  • 71 Verpachtung der 27 Morgen Heidbergschen Ackers an Martin Belbe zu Aschersleben (1804)
                  • 72a Verkauf von einem Hof und 3 1/2 Hufen Land zu Oschersleben an den von Wulff (1721)
                  • 74 Einlösung der Derenburgschen Äcker (1704)
                  • 79b Angaben der streuerfreien Grundstücke, sowie die Besteuerung derselben (1808)
                  • 80 Verpachtung der 25 Morgen zum Pfarrregister und 1 Hufe 10 1/2 Morgen zum Kannenbergschen Testamentsregister gehörigen Ac... (1808)
                  • 83 Zwei Hufen Land der extraordinären Rechnung, die Johann Martin Belbe zu Aschersleben jetzt in Pacht hat (1797)
                  • 84 Verpachtung der zu den einzelnen Präbenden des supremierten Domstift gehörigen Grundstücke (1801)
                  • 86 Verpachtung der aus 31 Morgen Acker und 9 Schwad Gras bestehenden Born-Hufe, und 15 Morgen Acker hintern Berg (1809-1814)
                  • 87 Verpachtung einer 1/2 Hufe auf Schwanebecker Feld (1809-1814)
                  • 88 Verpachtung der 2 Hufen 27 Morgen domkapitularischer Äcker auf Ascherslebener Feld (1810-1815)
                  • 89 Verkauf von Grundstücken (1774)
                  • 90 Erbenzinsverleihung eines Gartens im Niederdorf vor Dardesheim an den Bürgermeister Nolte (1797)
                  • 91 Zum Behuf eines anzulegenden Kirchhofs überlassener Teil der Maulbeerplantage (1771-1773)
                • Location: Magdeburg19. Häuser und Läden unterm Zwicken (1707-1804)
                • Location: Magdeburg20. Heudeber (1715-1804)
                • Location: Magdeburg21. Jagden, Forsten, Bestellung der Forstbedienten (1638-1808)
                • Location: Magdeburg22. Justizwesen (1710-1808)
                • Location: Magdeburg23. Kriegsangelegenheiten (1807)
                • 24. Inventaria der Herrnkurien und sämtlicher dem Domkapitel zugehörigen Güter, desgleichen die auf ersteren haftenden Bauge... (1722-1809)
                • Location: Magdeburg25. Lehne (1717-1810)
                • Location: Magdeburg26. Mulmke (1725)
                • 27. Musik (1800)
                • Location: Magdeburg28. Polizeiangelegenheiten, Holtemme, Röhrwasser, Fleischscharren (1631-1804)
                • Location: Magdeburg29. Portenariat (1678-1795)
                • Location: Magdeburg30. Prediger, Schulkollegen, Kollekten, Kurrende (1678-1808)
                • Location: Magdeburg31. Prozesse (1662-1799)
                • 32. Appenrödische Forstregister und Rechnungen (1654-1806)
                • Location: Magdeburg33. Bau- und Absentenregister (1810-1812)
                • Location: Magdeburg34. Von Britzkesche Testamentsregister (1710-1809)
                • Location: Magdeburg35. Registrum Diversorum und Registrum Dominorum (1710-1812)
                • Location: Magdeburg35a. Extraordinärrechnung (1759-1812)
                • 36. Von Kannenbergsche Testamentsregister (1605-1811)
                • Location: Magdeburg37. Kellerrechnung (1783)
                • Location: Magdeburg38. Ministrationsregister (1750-1810)
                • Location: Magdeburg38a. Oppensche Testamentsregister (1799-1812)
                • Location: Magdeburg39. Remterregister (1702-1808)
                • Location: Magdeburg40. Reservatregister und Schneidlingische Sportulrechnung (1731-1797)
                • 41. Registrum Similarum (Semmelregister) (1753-1808)
                • Location: Magdeburg42. Wolffsche und Helmerdingsche Testamentsregister (1711-1807)
                • Location: Magdeburg43. Register der Neustädtischen Kapelle (1719-1812)
                • Location: Magdeburg44. Register und Remissiones (1743-1807)
                • Location: Magdeburg45. Schneidlingen (1611-1810)
                • Location: Magdeburg46. Stipendien (1614-1803)
                • Location: Magdeburg47. Thesaureivorwerk (1740-1808)
                • 48. Tribus und Pulsanten (1785-1803)
                • Location: Magdeburg49. Vicarii (1741-1806)
                • Location: Magdeburg50. Zehnten (1654-1814)
                • Location: Magdeburg51. Zilly, Mulmke, Athenstedt, Ströbeck, Reddeber und Aspenstedt (1679-1808)
                • Location: Magdeburg52. Zollsachen (1742-1806)
            • Location: Magdeburg01.02.03.01.03. Halberstädtische Stifter und Klöster (keine Angabe)
            • Location: Magdeburg01.02.03.01.04. Landstände (keine Angabe)
            • Location: Magdeburg01.02.03.01.05. Brandenburg-Preußische Regierung im Fürstentum Halberstadt und in der Grafschaft Hohenstein (keine Angabe)
            • 01.02.03.01.06. Kriegs- und Domänenkammer zu Halberstadt (keine Angabe)
            • Location: Magdeburg01.02.03.01.07. Weitere Behörden im Fürstentum Halberstadt (keine Angabe)
          • 01.02.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden
      • 01.03. Altmark
      • 01.04. Kursächsische Gebiete
      • 01.05. Kurmainzische Gebiete
      • 01.06. Kleinere Territorien
      • 01.07. Territorienübergreifende Bestände
      • 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
      • 01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
      • 01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research