Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
      • 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
      • 01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
      • 01.03. Altmark
      • 01.04. Kursächsische Gebiete
        • 01.04.01. Kurfürstentum/Königreich Sachsen
        • 01.04.02. Hochstifte bzw. Sekundogenituren (Merseburg, Naumburg-Zeitz, Weißenfels)
          • 01.04.02.01. Urkunden
          • 01.04.02.02. Amtsbücher
          • 01.04.02.03. Akten
            • 01.04.02.03.01. Ober- und Mittelbehörden
              • Location: WernigerodeA 30a I Hochstift und Fürstentum (Sachsen-) Merseburg. Verschiedene ältere Behörden (0973-1815)
              • Location: WernigerodeA 30a II Hochstift und Fürstentum (Sachsen-) Merseburg. Kammerakten (1529-1819)
                • 01. Generalkammersachen (1657-1816)
                • 02. Spezialkammersachen (1655-1819)
                • 03. Kammerprozesssachen (1701-1815)
                • Location: Wernigerode04. Generalamtssachen (1688-1814)
                  • Go to the first entry ...
                  • Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
                  • 415 Untersuchung der merseburgischen caducen Amtskapitalien (1753)
                  • 419 Stift-merseburgische Amtskapitalien (1753-1754)
                  • 287 Der Gemeinde Liebenau bis auf Widerruf zu überlassende Gräserei und Holznutzung auf einem Straßendamm daselbst (1754)
                  • 288 Von den unmittelbaren Dorfschaften des Amtes Merseburg eingereichten Hufenverzeichnisse und deren Untersuchung (1754)
                  • 289 Den Gemeinden zu Liebenau und Lössen zugestandene Koppeltrift und Hütung auf der langen Wiese bei Liebenau, ingleichen d... (1754)
                  • 307 Die wider den von Görschen zu Kleingörschen und dessen Gerichtshalter angezeigten Beeinträchtigungen der Lützener Amtsge... (1754)
                  • 308 Vernehmung des Amts Lützen unmittelbaren Dorfschaften über einige aus der Revisionsinstruktion bemerkten Punkte (1754)
                  • 382 Von den stift-merseburgischen Beamten zur Dresdner Kammer zinsbar eingelieferten Amtskapitalien (Vol. II) (1754)
                  • 402 Stift-merseburgische Amtskapitalien (1754-1755)
                  • 418 Stift-merseburgische Amtskapitalien (1754-1755)
                  • 433g Errichtung des neuen Erbzinsbuchs über die den Ämtern Lützen und Zwenkau zugehörigen erblichen und gewissen Geldprästand... (1754-1755)
                  • 290 Laßzins von zwei im Ostrauer Wehricht gelegenen Graseflecken (1755)
                  • 309 Untersuchung der beim Amt Lützen zeither im Bestand geführten und bei der Revision als caduc befundenen Getreidezinsen (1755)
                  • 310 Vernehmung mit dem Stadtrat zu Lützen und insbesondere dessen zum Amt Lützen für die im Jahr 1572 vererbten Schlossgüter... (1755)
                  • 311 Fertigung eines kommissarischen Verzeichnisses zu denen im Amt Lützen zahlbaren Hufengelder, contribuablen Hufen und Häu... (1755)
                  • 312 Von einigen Besitzern auf ihre unter Lützener Amtsjurisdiktion gelegenen lehn- und zinsfreien Grundstücke übernommenen E... (1755)
                  • 326a Vernehmung der zum Amt Schkeuditz gehörigen unmittelbaren Amtsuntertanen über einige aus der Revisionsinstruktion gezoge... (1755)
                  • 326b Vernehmung der zum Amt Schkeuditz gehörigen unmittelbaren Amtsuntertanen über einige aus der Revisionsinstruktion gezoge... (1755)
                  • 327 Untersuchung der zum Amt Schkeuditz gehörigen erblichen und gewissen Gefälle, sowohl das errichtete neue Erbzinsregister (1755)
                  • 328 Bei der Revision des Amtes Schkeuditz aufgefundenen, unter dortiger Amtsjurisdiktion gehörige Hufen, Wiesen und Holz, wo... (1755)
                  • 329 Untersuchung der bei dem Amt Schkeuditz zeither in der Caducitaet geführten Erbzinsen, Lehn- und Holzhauergeld, auch der... (1755)
                  • 342 Anbefohlene Einsendung richtiger Consignationen über den Getreidezuwachs bei den stift-merseburgischen Ämtern und Vorwer... (1755)
                  • 394 Untersuchung der Lützener Amtskapitalien betrefflich Nr. 56 (1755)
                  • 422 Aufkündigung der Amtskapitalien (1755)
                  • 423 Dokumente über das auf dem Rittergut Döbern, Zöllschen und Niederbeuna haftende Kapital von 800 Reichstalern (1755)
                  • 423a Dokumente über das auf dem Rittergut Döbern, Zöllschen und Niederbeuna haftende Kapital von 800 Reichstalern (1755)
                  • 421 Stift-merseburgische Amtskapitalien (1755-1756)
                  • 403 Stift-merseburgische Amtskapitalien (1755-1757)
                  • 333 Erbzinsbuch des Amtes Schkeuditz (1756)
                  • 347 Von den Stadträten zu Lützen und Markranstädt dem Amt Lützen verweigerte Gerichtsfolge bei Obergerichtsfällen und die de... (1756)
                  • 383 Von den stift-merseburgischen Beamten zur Dresdner Kammer zinsbar eingelieferten Amtskapitalien (Vol. III) (1756)
                  • 396 Untersuchung der Schkeuditzer Amtskapitalien (1756)
                  • 412 Erstattete Hauptrelation des Kammerrats Just nach Revision der Ämter Lützen und Zwenkau, ingleichen die Einbringung der ... (1756-1758)
                  • 313 Beschwerde der gräflich schulenburgischen Gerichten zu Dehlitz a. d. Saale über das Amt Lützen wegen der durch die einre... (1758)
                  • 355 Die Schöppengüter im Amt Schkeuditz, ingleichen die von den Besitzern rückständige Abgabe des zum Amt gehörigen besten R... (1759)
                  • 356 Kommungüter und Gemeindegrundstücke in den stift-merseburgischen Amtsdörfern (1759)
                  • 331 Ertragstabellen und Rechnungsextrakte zum kommissarischen Pachtanschlag des Amtes Schkeuditz (1759)
                  • 332 Ertragstabellen und Rechnungsextrakte zum kommissarischen Pachtanschlag des Amtes Schkeuditz (1759)
                  • 343 Konstituierung neuer Amtskapitalien (1761)
                  • 384 Bei der Obersteuereinnahme bis Dezember 1763 zinsbar gestandenen stift-merseburgischen Amtskapitalien an 30.609 Reichsta... (1764)
                  • 314 Revision des Schloss- und Amtshausinventariums zu Lützen (1765)
                  • 344 Erhebung der von den bei der Obersteuereinnahme auf alte Versicherungen gestandenen und nunmehr auf landschaftliche Obli... (1765)
                  • 385 Einrichtung, wie es künftig mit Unterbringung der stiftischen Amts- und Kammerkapitalien gehalten werden soll, ingleiche... (1765)
                  • 386 Konsignation der bei der stift-merseburgischen Renterei in Verwahrung liegenden Dresdner Kammerscheine, ingleichen kurfü... (1766)
                  • 405 Einsendung der Amtskapitalien von den stiftischen Ämtern (Vol. I) (1766)
                  • 278 Kultur und Erhaltung der vor dem Gotthardtstor zu Merseburg befindlichen Alleen und Dämme (1770)
                  • 315 Erneuerung der Grenzen und Grenzgräben und den sogenannten Schkölzig bei Lützen (1771)
                  • 387 Einrichtung, wie es künftig mit Unterbringung der stiftischen Amts- und Kammerkapitalien gehalten werden soll, ingleiche... (1771)
                  • 345 Der Pachtschäden halber künftig den Kontrakten über die stift-merseburgischen Güter und Vorwerke zu inserierende Klausel (1772-1774)
                  • 291 An Tobias Wizschen und dessen Ehefrau zu Wölkau dargeliehenes merseburgisches Amtskapital von 200 Reichstalern (1773)
                  • 413 Einkaufung landschaftlicher Obligationen von den bei den stift-merseburgischen Ämtern unzinsbar liegenden Amtskapitalien (1773)
                  • 433h Einkaufung Landschaftlicher Obligationen von denen bei den stift-merseburgischen Ämtern unzinsbar liegenden Amtskapitali... (1773)
                  • 301 Von dem Stadtrat und der Bürgerschaft zu Lauchstädt bei Gelegenheiteiner von dem dortigen Vorwerkspächter veranstalteten... (1774)
                  • 388 Unterbringung der in Deposito befindlichen stift-merseburgischen Amtskapitalien (Vol. IV) (1774)
                  • 302 Das zum kurfürstlichen Kornboden zu Merseburg von dem Rittergut Passendorf zu erschüttende Zinsgetreide (1775)
                  • 389 Einrichtung, wie es künftig mit Unterbringung der stiftischen Amts- und Kammerkapitalien gehalten werden soll, ingleiche... (1775)
                  • 316 Gesuch des Amtsschreibers Rentsch zu Lützen wegen einiger von dem Pächter Pohlert zu Schladebach und Lachsen zu Zwenkau ... (1778)
                  • 292 Differenz zwischen dem Amt Merseburg und dem Domkapitel, auch Dompropsteigerichten wegen Cognition in causis stupri simp... (1783)
                  • 293 Jurisdiktionsdifferenz zwischen dem Amt Merseburg und dem Stadtrat daselbst wegen einer durch den Stadtflurschützer besc... (1783)
                  • 372 Bauermeisteramt in den unmittelbaren Stiftischen Dorfschaften (1783)
                  • 294 Beschwerde der Gemeinde zu Niederklobikau, dass das Amt Merseburg die dortigen Gerichtspersonen von der Konkurrenz und d... (1784)
                  • 430 Über die Lieferung des zu den stiftsherrlichen Baulichkeiten erforderlichen Eisens, geschlossenen Accorde (1785)
                  • 373 Trennung der Justizadministration von der Verwaltung der Verpachtung der Einkünfte bei den stiftischen Ämtern (1786)
                  • 295 Dem Amt Merseburg nach Absterben des Landschöppen Gottfried Götze zu Lützen angefallene beste Ross, ingleichen auch die ... (1787)
                  • 296 Beschwerde über den Erbpächter der Rischmühle, Christian Friedrich Preller, wegen unbefugter Anlegung einer Schenkstätte... (1787)
                  • 297 Abstellung der durch die zwischen gräflich zechschen Gerichten zu Geusa bisherige wechselseitige beim Amt Merseburg oder... (1788)
                  • 390 Unterbringung der in Deposito befindlichen stift-merseburgischen Amtskapitalien (Vol. V) (1788)
                  • 406 Kammer- und Amtskapitalien (1788)
                  • 357 Trennung des Amts Merseburg Justizadministration von der Verwaltung der Einkünfte und Gesuch des Amtmann Prasse um weite... (1789)
                  • 391 Unterbringung der in Deposito befindlichen stift-merseburgischen Amtskapitalien (Vol. VI) (1790)
                  • 303 Anlegung eines Gartens hinter dem neuen Vorwerksgebäude zu Lauchstädt (1791)
                  • 428 Kontrakt mit dem Holzhändler Kleinicke wegen der zum Bauhof zu Merseburg zuleistenden Holzmaterialien (1794)
                  • 425 Neues Erlass-Regulativ (1794-1809)
                  • 350 Von Carl August Schmidt gesuchten Remiss wegen den am 17. Juni 1795 durch den gewesenen Schlossverwalter an den Früchten... (1795)
                  • 304 Von der Stiftsregierung zu Merseburg angetragene Verbesserung der Amtsgefängnisse zu Lauchstädt, ingleichen die Erweiter... (1796)
                  • 392 Unterbringung der in Deposito befindlichen stift-merseburgischen Amtskapitalien (Vol. VII) (1797)
                  • 298 Das bei dem Amt Merseburg herkömmliche Testamentsgeld (1798)
                  • 358 Von den stiftischen Ämtern einzusendenden Verzeichnisse der ergangenen Befehle (1798)
                  • 427 Bauhofinventarium zu Merseburg (1798)
                  • 317 Irrung mit der damaligen Besitzerin der Windmühle zu Kötzschau, Anna Maria Genth, wegen der von ihr in Ansehung der Spit... (1799)
                  • 359 Haltung der Leipziger Zeitung bei den stiftischen Ämtern (1799)
                  • 299 Beschwerde von dem Amtsinspektor Schulze wegen der von dem Rittergutsbesitzer Dr. Apel zu Netzschkau und Konsorten angel... (1800)
                  • 424 Vereinzelung von Grundstücken und die Verteilung der darauf haftenden Onerum an Amtsgefällen und Steuern (1801-1813)
                  • 305 Beschwerde der Bürgerschaft zu Schafstädt über die Beamten zu Lauchstädt wegen gesuchter Gestellung einer Gefangenenwach... (1802)
                  • 360 Von der Stiftsregierung zu Merseburg in Antrag gebrachten Revisionen der Feuergerätschaften in den unmittelbaren Amtsort... (1802)
                  • 330 Von dem Amt Schkeuditz wegen der jährlich vorgefallenen Wildschäden mittels besonderer Umläufe eingezogenen Bekundigunge... (1803)
                  • 361 Erörterung, wie es mit Berechnung der Gebühren in Kommissionssachen für Recognitionen und Subhastationen bei den stiftis... (1803)
                  • 393 Depositensachen, Amtskapitalien und Dienerkautionen (1803)
                  • 432 Den Richtern oder Baumeistern der stift-merseburgischen Amtsdorfschaften zu übertragende Einbringung einiger Amtsrevenüe... (1803)
                  • 429 Lieferung der Seilerwaren zum Bauhof zu Merseburg (1804)
                  • 268 Anschaffung verschiedener Bedürfnisse bei den Amtsfronvesten (1805)
                  • 269 Durch den Transport der Spritzen und sonst bei den Feuersbrünsten entstandener Aufwand (1805)
                  • 275 Schreibereimaterialien und Lichtdeputate, ingleichen die Kalender der stift-merseburgischen Rentkammer (1805)
                  • 276 Anfüllung der Eisgruben zu Merseburg und Lauchstädt (1805)
                  • 277 Jährliche Vermietung der Gräsereien im Amt Merseburg (1805)
                  • 278b Fischdeputate (1805)
                  • 362 Inquisitions- und dergleichen Kosten beim Amt Merseburg (1805)
                  • 363 Inquisitions- und dergleichen Kosten beim Amt Schkeuditz (1805)
                  • 364 Amtskapitalien (1805)
                  • 270 Kosten bei der Unterhaltung der Amtsfeuergerätschaften (1806)
                  • Open the next 100 entries ... (another 27 entries)
                  • Go to the last entry ...
                • 05. Spezialamtssachen (1667-1815)
                • 06. Anstellungs-, Besoldungs-, Kautions-, Pensions- und Unterstützungssachen (1656-1814)
                • 07. Fronsachen (1679-1813)
                • 08. Ökonomiesachen (1704-1815)
                • 09. Mühlensachen (1672-1813)
                • 10. Pachtsachen (1678-1818)
                • 11. Bausachen (1715-1815)
                • 12. Kornschreibereisachen (1760-1814)
                • 13. Forst-, Jagd- und Floßsachen (1638-1814)
                • 14. Gleits-, Landakzise- und direkte Steuersachen (1580-1815)
                • 15. Salzsachen (1750-1808)
                • Location: Wernigerode16. Stall- und Stutereisachen (1738-1808)
                • 17. Straßen-, Ufer- und Dammbausachen (1715-1814)
                • 18. Privilegien, Mandate, Reglements und Konzessionen (1662-1814)
                • 19. Landeshoheitssachen (1678-1813)
                • 20. Lehnssachen (1601-1814)
                • 21. Polizeisachen (1765-1806)
                • 22. Käufe und Vererbungen (1625-1814)
                • 23. Rechnungs- und Kassensachen (1729-1815)
                • 24. Militärsachen (1779-1813)
                • 25. Medizinal- und Hebammensachen (1767-1813)
                • 26. Kirchen-, Schulen- und Stiftungssachen (1724-1811)
                • 27. Armen-, Zucht- und Arbeitshäuser (1738-1814)
                • 28. Abzugsgelder und Erbschaftssachen (1739-1774)
                • 29. Kommunalsachen (1557-1815)
                • 30. Bergwerkssachen (1739-1811)
                • 31. Weinbergssachen (1738-1816)
                • 32. Jurisdiktion (1710-1813)
                • 33. Trift- und Hutungssachen (1726-1812)
                • 34. Schützengesellschaften (1725-1745)
                • 35. Innungs- und Gewerbesachen (1677-1805)
                • 36. Personalia und Privata (1721-1814)
                • 37. Verschiedenes (1529-1815)
              • Location: WernigerodeA 30a III Hochstift und Fürstentum (Sachsen-) Merseburg. Stiftsregierung (1527-1817)
              • A 30a III Anhang Hochstift und Fürstentum (Sachsen-) Merseburg. Akten verschiedener Stiftsbehörden (1609-1784)
              • Location: WernigerodeA 29c Konsistorium Merseburg (1333-1942)
              • Location: WernigerodeA 30b I Hochstift Naumburg und Fürstentum Sachsen-Zeitz (1507-1816)
              • A 30b II Hochstift Naumburg und Fürstentum Sachsen-Zeitz. Akten der Rentkammer (1525-1840)
              • Location: WernigerodeA 30b III Hochstift Naumburg und Fürstentum Sachsen-Zeitz. Stiftsregierung (1514-1842)
              • Location: WernigerodeA 30b IV Fürstentum Sachsen-Zeitz. Akten zur Grafschaft Henneberg (1514-1718)
              • Location: WernigerodeA 29d Konsistorium Naumburg und Zeitz (1328-1831)
              • Location: WernigerodeA 30c I Fürstentum Sachsen-Weißenfels. Ältere Zentralbehörden (1530-1746)
              • Location: WernigerodeA 30c II Fürstentum Sachsen-Weißenfels und Sachsen-Querfurt. Kammerakten (1429-1815)
              • Location: WernigerodeA 30c II Anhang Fürstentum Sachsen-Weißenfels und Sachsen-Querfurt. Kammerakten (1291-1785)
        • 01.04.03. Inkorporierte reichsständische Gebiete (Barby, Mansfeld, Querfurt, Henneberg)
        • 01.04.04. Mediatherrschaften (Stolberg-Stolberg, Stolberg-Roßla)
      • 01.05. Kurmainzische Gebiete
      • 01.06. Kleinere Territorien
      • 01.07. Territorienübergreifende Bestände
      • 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
      • 01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
      • 01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research