Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
      • 09.01. Kommunen
        • Location: MagdeburgE 1 Stadt Aken (1547-1807)
        • Location: siehe ZUSATZINFORMATIONENE 2 Gemeinde Aspenstedt (1748-1986)
        • Location: siehe ZUSATZINFORMATIONENE 3 Gemeinde Athenstedt (1610-1986)
        • E 5 Stadt Benneckenstein (1702-1914)
        • Location: MagdeburgE 6 Stadt Bleicherode (1651-1699)
        • Location: MagdeburgE 7 Gemeinde Bottmersdorf (keine Angabe)
        • Location: MagdeburgE 8 Gemeinde Burgstall (keine Angabe)
        • Location: MagdeburgE 9 Stadt Calbe (Saale) (1717-1798)
        • Location: MagdeburgE 10 Gemeinde Cochstedt (1600-1864)
        • Location: MagdeburgE 11 Gemeinde Colbitz (1819-1911)
        • Location: MagdeburgE 12 Gemeinde Danstedt I (1813-1834)
        • Location: MagdeburgE 13 Gemeinde Danstedt II (1659-1986)
        • E 14 Gemeinde Ebendorf (1716-1901)
        • Location: MagdeburgE 15 Stadt Ellrich (1435-1910)
        • Location: WernigerodeE 16 Stadt Freyburg (1356-1920)
        • Location: MagdeburgE 17 Stadt Gardelegen (1266-1921)
        • E 18 Stadt Gefell (1667-1901)
        • Location: MagdeburgE 19 Gemeinde Glindenberg (1832-1899)
        • E 224 Stadt Gröbzig (1615-1990)
        • Location: MagdeburgE 20 Stadt Gröningen (1590-1800)
        • Location: DessauE 21 Stadt Großalsleben (1589-1882)
        • Location: MagdeburgE 22 Gemeinde Groß Ammensleben (1807-1910)
        • Location: MagdeburgE 23 Gemeinde Groß Quenstedt (1667-1924)
        • Location: WernigerodeE 24 Gemeinde Großvargula (1531-1813)
        • Location: MagdeburgE 25 Gemeinde Gübs (1652-1809)
        • Location: MagdeburgE 26 Stadt Hadmersleben (1374-1801)
        • Location: MagdeburgE 27 Gemeinde Hermsdorf (1812-1895)
        • Location: MagdeburgE 28 Gemeinde Irxleben (1797-1905)
        • Location: DessauE 29 Stadt Jeßnitz (1618-1723)
        • Location: MagdeburgE 30 Gemeinde Klein Ammensleben (1849-1921)
        • E 31 Gemeinde Klein Germersleben (1865-1914)
        • Location: MagdeburgE 32 Gemeinde Klein Quenstedt (1621-1816)
        • E 189 Gemeinde Kleinmühlingen (1764-1953)
        • E 33 Stadt Könnern (1536-1713)
        • Location: siehe ZUSATZINFORMATIONENE 34 Gemeinde Langenstein (1710-1981)
        • Location: WernigerodeE 35 Stadt Laucha (1239-1826)
        • Location: MagdeburgE 36 Gemeinde Lindhorst (1816-1917)
        • Location: MagdeburgE 37 Stadt Löbejün (1516-1906)
        • Location: MagdeburgE 38 Gemeinde Mahlwinkel (1873-1876)
        • Location: siehe ZUSATZINFORMATIONENE 39 Gemeinde Mahndorf (1845-1973)
        • Location: MagdeburgE 40 Gemeinde Mammendorf (1808-1903)
        • E 41 Gemeinde Meitzendorf (1847-1892)
        • Location: MagdeburgE 42 Gemeinde Meseberg (1826-1886)
        • Location: MagdeburgE 43 Stadt Möckern (keine Angabe)
        • Location: MagdeburgE 44 Gemeinde Ochtmersleben (1781-1799)
        • Location: MagdeburgE 45 Stadt Osterwieck (1262-1860)
        • Location: WernigerodeE 46 Amt Rammelburg (1185-1901)
          • 01. Urkunden (1443-1829)
          • 02. Akten über Umfang, Qualität und Gerechtsame des Amtes Rammelburg und seiner Teile, Besitzungen, Erwerbungen, Veräußerung... (1523-1901)
          • 03. Verwaltung: Generalia (1672-1891)
          • 04. Ablösungssachen (1798-1884)
          • 05. Bestallungen und Dienstakten der Beamten (1691-1871)
          • 06. Forst- und Jagdsachen, Ausrodungen, Hut- und Triftwesen (1594-1896)
          • 07. Gerichtsakten (1620-1886)
          • 08. Grenzangelegenheiten (1661-1894)
          • 09. Lehns- und Dienstsachen (1566-1856)
          • 10. Militärsachen des Amtes Rammelburg einschließlich Lieferungen für Truppen (1623-1873)
          • 11. Pachtangelegenheiten (1600-1900)
          • 12. Patronatsakten (1605-1895)
          • 13. Polizei- und Kommunalverwaltung (1578-1899)
          • 14. Kassen- und Rechnungssachen (1617-1872)
          • 15. Separationen (1826-1891)
          • 16. Ständesachen (1185-1893)
          • 17. Steuersachen (1610-1894)
          • 18. Wirtschaftswesen des Ritterguts Rammelburg (1500 (ca.)-1899 (ca.))
            • 18.01. Armenwesen und Unterstützungen (1746-1884)
            • 18.02. Bausachen (1665-1893)
              • 1 Wiederherstellung des Teiches in Königerode durch den Teichgräber Peter Stolze (1708)
              • 2 Schreiben des Amtmanns Scherell auf Rammelburg an die Gräflich Mansfelder Kanzlei in Eisleben, dass der baufällige Brauh... (1738-1751)
              • 3 Bausachen, auch Neubau eines Schlossflügels (1774-1790)
              • 4 Neu zu bauende Pächterwohnung in Hilkenschwende (1803-1804)
              • 5 Wasserleitung zu Rammelburg (1824-1856)
              • 6 Bauanschläge vom Vorwerk Hilkenschwende (1827-1840)
              • 7 Bauanschläge und Bauten beim Vorwerk Popperode (1830-1845)
              • 8 Unterhaltung der Röhrenleitung und Schlosspumpe (1833-1844)
              • 9 Bauanschlag und Bauinventarium vom Rittergut Hayda (1834-1845)
              • 10 Wiedererbauung des abgebrannten Rittergutes Hayda (1835-1836)
              • 11 Chaussee- und Wegebau (1840-1856)
              • 12 Verhandlungen, wegen Chaussierung der Klausstraße (1845-1862)
              • 13 Vom kgl. Fiskus übernommene Bepflanzung der Leimbacher Straße von den 3 Eichen ab (1847)
              • 14 Bausachen und Bauanschläge (1847-1857)
              • 15 (fehlt) Verhandlungen, wegen des Baues einer Chaussee von Wippra nach Sangerhausen und von Wippra nach dem Gartenhause bei Pansf... (1847-1892)
              • 15 ad (fehlt) Erläuterungsbericht zu den Anschlägen der im Mansfelder Gebirgskreis gelegenen Strecken der Sangerhausen-Wippra-Meisdorf... (1863-1865)
              • 16 Anlegung eines Gewächshauses beim Schloss Rammelburg (1852-1853)
              • 17 Reperatur der massiven Brücke, zwischen Dankerode und Hayn in der Nähe der Gerlachmühle, seitens der Gemeinde Hayn und d... (1856-1883)
              • 18 Bau einer Chaussee von Wippra über Friesdorf nach der Klauschaussee (1862-1868)
              • 19 Projektierte Straße zwischen Rammelburg und der Klausstraße (1868)
              • 20 Abbruch des Förstersteges auf der breiten Wiese und Anlegung einer neuen Brücke unterhalb des Försterdteges im gewerksch... (1868-1881)
              • 21 Bauinventarium des Vorwerks Hilkenschwende (1870)
              • 22 Handakte des Majors Ernst von Gilsa und der Freifrau von Friesen über die Wasserleitungsanlage ausgeführt vom Ingenieur ... (1872-1888)
              • 23 Wasser- und Telegraphenleitung nebst Klosettanlage (1883-1889)
              • 24 Chaussierung des Verbindungsweges von der Klauschaussee mit der Sangerhausen-Wippra-Meisdorfer Kreischaussee via Rammelb... (1884-1893)
              • 25 Anlage einer Wasserleitung Klausberg-Schloss, ausgeführt vom Ingenieur J. P. Goulson aus Berlin (S.W. Yorkstr. 10) (1886-1887)
              • 26 Revision und Abnahme der von dem Ingenieur J. P. Goulson aus Berlin im Herbst 1886-1888 ausgeführten Wasseranlage Klausb... (1888)
              • 27 Bausachen und Reparaturen (1690-1696)
            • 18.03. Bergwerkssachen (1674-1806)
            • 18.04. Dismembrationen und neue Ansiedelungen (1851)
            • 18.05. Feuerversicherungen (1828-1869)
            • 18.06. Fischerei (1721-1892)
            • 18.07. Ökonomiewirtschaft (1700-1899)
            • 18.08. Ziegelei und Kalkbrennerei (1824-1871)
            • 18.09. Verschiedenes (1500 (ca.)-1892)
          • 19. Miszellen (1600-1899)
          • 20. Vormundschaft und fremde Verwaltungen (1552-1862)
        • E 47 Gemeinde Riestedt (1605-1928)
        • E 4 Stadt Sachsa (1670-1699)
        • Location: MagdeburgE 48 Gemeinde Samswegen (keine Angabe)
        • Location: siehe ZUSATZINFORMATIONENE 49 Gemeinde Sargstedt (1607-1986)
        • Location: MagdeburgE 50 Stadt Schwanebeck (1672-1821)
        • Location: siehe ZUSATZINFORMATIONENE 51 Gemeinde Ströbeck (1825-1964)
        • Location: WernigerodeE 52 Stadt Treffurt (1501-1882)
        • Location: MagdeburgE 53 Gemeinde Unseburg (1535-1928)
        • Location: MagdeburgE 54 Gemeinde Völpke (1751-1872)
        • Location: MagdeburgE 55 Stadt Wanzleben (1835-1911)
        • Location: MagdeburgE 56 Stadt Wegeleben (1712-1809)
        • Location: MagdeburgE 57 Stadt Werben (1313-1900)
        • Location: MagdeburgE 58 Stadt Wettin (1783-1799)
        • E 59 Gemeinde Wulferstedt (1650-1701)
        • Location: MagdeburgE 60 Gemeinde Zibberick (1874)
        • Location: WernigerodeE 61 Stadt Ziegenrück (1379-1904)
        • Location: MagdeburgE 62 Gemeinde Zielitz (1813-1898)
        • Location: MagdeburgE 63 Stadt Ziesar (1541-1933)
        • Location: MagdeburgE 199 Gemeinde Jerchel (Jerichow II) (1859-1956)
      • 09.02. Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research