|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.03. Altmark
01.04. Kursächsische Gebiete
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.08.01. Zentralbehörden
01.08.02. Elbdepartement
B 18 Präfektur des Elbdepartements (1603-1816)
01. Administration des Präfekten Grafen von der Schulenburg-Emden (1603-1816)
01.01. Generalia alphabetisch nach Sachbetreffen (1775-1813)
01.02. Kommunalsachen (1603-1813)
01.02.01. Städte (1603-1813)
01.02.01.01. Aken (1808-1812)
01.02.01.02. Arendsee (1809)
01.02.01.03. Arneburg (1811-1812)
01.02.01.04. Barby (1603-1812)
01.02.01.05. Bismark (1812)
01.02.01.06. Calbe (Saale) (1803-1812)
01.02.01.07. Kalbe (Milde) (1810-1812)
01.02.01.08. Calvörde (1809-1812)
01.02.01.09. Egeln (1808-1812)
01.02.01.10. Frose (1797-1812)
01.02.01.11. Gardelegen (1808-1812)
01.02.01.12. Gommern (1784-1812)
01.02.01.13. Groß Salze (1808-1812)
01.02.01.14. Lüchow (1811-1812)
01.02.01.15. Magdeburg (1804-1812)
490 Zuchthaus zu Magdeburg (1808-1812)
491 Wasserkunst am Neuen Markt und in der Altstadt von Magdeburg (1808-1812)
492 Magdeburger Straßenpolizei (1808-1811)
493 Post-Hilfsgespann der Stadt Magdeburg (1807-1812)
494 Rathäusliches Rittergut in Barleben (1804-1812)
495 Arrestanten des Zuchthauses zu Magdeburg (1808-1812)
496 Polizeioffizianten zu Magdeburg (1808-1812)
497 Feuerbrünste in Magdeburg (1808-1812)
498 Bäcker zu Magdeburg (1808-1809)
499 Feuerlöschinstrumente von Magdeburg (1808-1812)
500 Die in Magdeburg etablierte gemeinschaftliche Stadtkasse (1808-1811)
501 Administration des Stadtvermögens von Magdeburg (1808-1809)
502 Dorfkrug zu Gübs (1808-1812)
503 Vorschriften und spezielle Verhandlungen betreffend die Annahme der Bürger in Magdeburg (1808-1809)
504 Entrichtung der Braupacht in Magdeburg (1808)
505 Angelegenheiten der Fabrikarbeiter in Magdeburg (1808)
506 Auktionatoren in Magdeburg (1808)
507 Leinweber zu Magdeburg, deren Handel und Verkehr (1808-1809)
508 Arrestanten im Stockhaus zu Magdeburg (1808-1811)
509 Bildung eines Amortisations- und Zinsenfonds und daraufhin zu erhebende Abgaben in Magdeburg (1808-1812)
510 Untersuchung gegen den Kammerkanzlist Freisleben wegen unterschlagener Einquartierungs-Sublevationskassengelder (1808-1810)
511 Vorwerk der Kommune Magdeburg, zur Klus genannt (1808-1811)
512 Gesuch des Christian Völckner aus Magdeburg um Genehmigung des Handels als Trödler (1808)
513 Anbau in der Feldmark der Altstadt Magdeburg (1808)
514 Geschenk des Königs an die Armen der Stadt Magdeburg (1808)
515 Ausmittelung eines allgemeinen Begräbnisplatzes außerhalb der Stadt Magdeburg (1808-1812)
516 Straßenpflaster und Reinigung der Straßen in Magdeburg (1808-1812)
517 Armenhaus zu Magdeburg (1808-1812)
518 Schauspielgesellschaft zu Magdeburg (1808-1812)
519 Torsperre in Magdeburg und Toroffizianten (1808)
520 Zolleinnahmen der Torwärter zu Magdeburg (1808)
521 Verpachtung des der Kämmerei der Altstadt Magdeburg gehörigen Herrenkrugs (1808-1811)
522 Viktualientaxen von Magdeburg (1808-1812)
523 Etablierung von Gasthöfen zu Magdeburg (1808)
524 Etablissement einer Gold- und Silbermanufaktur zu Magdeburg (1808)
525 Aktenvermerk zum Gesuch des ehemaligen Kutschers Andreas Fricke zum Verkauf vom Viktualien und Leinwand in der Altstadt ... (1808)
526 Kornhandel, Märkte und Polizei in Magdeburg (1808)
527 Klempner zu Magdeburg (1808)
528 Holzhändler in Magdeburg (1808)
529 Verpachtung der Jagden zu Magdeburg (1808-1809)
530 Gerichtshaus der französischen Kolonie zu Magdeburg (1808)
531 Angelegenheiten des Stadtfeldes zu Magdeburg (1808-1809)
532 Erhebung von Zöllen in Magdeburg (1808-1812)
533 Beschlüsse des Municipalrats der Stadt Magdeburg (1808-1812)
534 Angelegenheiten der Kaufmannschaft zu Magdeburg (1808-1812)
535 Ackerpolizei zu Magdeburg (1808-1812)
536 Gefangenenwärter zu Magdeburg (1809-1812)
537 Waisenhaus zu Magdeburg (1809)
538 Angelegenheiten der Einwohner zu Magdeburg (1809-1812)
539 Privat-Leihhäuser zu Magdeburg (1809)
540 Verkauf des Brotscharrens zu Magdeburg (1809-1810)
541 Irrenanstalt zu Magdeburg (1809-1812)
542 Verpflegung der bürgerlichen Gefangenen (1809)
543 Angelegenheiten der Lohgerber zu Magdeburg (1809)
544 Wöchentliche Rapporte vom Zuchthaus zu Magdeburg (1809-1811)
545 Forderungen des Maurermeisters Löwe an die Mairiekasse zu Magdeburg (1809)
546 Der sogenannte Marstallacker (1809-1811)
547 Tagelöhnerwohnungen im sogenannten Mühlenhaus zu Magdeburg (1809-1810)
548 Überlassung eines Flecks von Stadtanger an den Gärtner Pribenau (1809-1810)
549 Verpachtung der Gärten des Fähramts zu Magdeburg (1808-1809)
550 Marktstände zu Magdeburg (1809-1810)
551 Stapelrecht der Stadt Magdeburg (1809-1810)
552 Verpachtung des Ratskellers zu Magdeburg (1809-1810)
553 Ankauf des alten Handlungsschulhauses zu Magdeburg zur Aufnahme von Waisenkindern (1808-1809)
554 Verpachtung des Bauhofs zu Magdeburg (1809)
555 Etablierung eines Gesindebüros in Magdeburg (1809-1810)
556 Untersuchung gegen den Polizeikommissar Brandt und den Polizeidiener Hennig (1809)
557 Verpachtung der Äcker der ehemaligen Pfälzerkolonie (1809-1810)
558 Administration der Zollhäuser zu Magdeburg (1809-1812)
559 Errichtung einer Spielkartenfabrik durch den Kaufmann Steinemann (1809)
560 (fehlt) Vom Mechaniker Schatz gefertigte Baumwollzwirnmaschinen (1809)
561 Beschaffung von Winterholz für die Mairie Magdeburg (1808-1811)
562 Überlassung eines zwischen den Bauholzstrecken und dem Schleusenkanal gelegenen Flecks an Bauholzhändler zu Magdeburg (1809-1811)
563 Lieferung von Brot für die öffentlichen Anstalten in Magdeburg (1809-1812)
564 Polizeiwesen zu Magdeburg (1811)
565 Verpachtung von Pertinenzien der Stadt Magdeburg (1810-1812)
566 Verpflegung der Gefangenen in den Gefängnissen der Stadt Magdeburg (1809-1811)
567 Gefangenenanstalten zu Magdeburg (1810-1812)
568 Wollmagazin zu Magdeburg (1810-1812)
569 Errichtung einer Erziehungsanstalt durch Demoiselle Henriette Schwarz (1810)
570 Administration des Vermögens der Pfälzerkolonie der Städte Magdeburg, Neustadt und Sudenburg (1810-1812)
571 Benutzung der kommunalen Wiesen zu Magdeburg (1810-1812)
572 Schuldenwesen der Stadt Magdeburg (1810-1811)
573 Straßenbeleuchtung zu Magdeburg (1810-1811)
574 Verschiedenes von Magdeburg (1808-1812)
574a Der Stadt Magdeburg zur Erleichterung der Einquartierungslast geschenkte Häuser (1812)
574b Altstädter Ratsziegelei (Magdeburg) (1808-1811)
574c Angelegenheiten des Kaufmanns und Weinhändlers Johann Matthias Volckmer (1809-1814)
01.02.01.16. Magdeburg-Neustadt (1805-1812)
01.02.01.17. Neuhaldensleben (1699-1812)
01.02.01.18. Oebisfelde (1809-1810)
01.02.01.19. Osterburg (1809-1812)
01.02.01.20. Schönebeck (1808-1812)
01.02.01.21. Sudenburg (1808-1812)
01.02.01.22. Stendal (1809-1812)
01.02.01.23. Staßfurt (1808-1812)
01.02.01.24. Seehausen (Börde), Distrikt Magdeburg (1808-1812)
01.02.01.25. Seehausen (Altmark), Distrikt Stendal (1808-1813)
01.02.01.26. Salzwedel (1808-1812)
01.02.01.27. Tangermünde (1805-1812)
01.02.01.28. Walbeck (1810-1812)
01.02.01.29. Werben (1810-1812)
01.02.01.30. Wanzleben (1808-1812)
01.02.01.31. Wolmirstedt (1808-1811)
01.03. Landkommunen (1803-1812)
01.04. Militaria (1807-1813)
01.05. Ecclesiastica (1786-1814)
01.06. Bausachen (1808-1812)
01.07. Forstsachen (1808-1812)
01.08. Regalia (1805-1812)
01.09. Steuersachen (1808-1812)
01.10. Nachtrag (1788-1816)
01.11. Budgets (1809-1812)
02. Administration des Präfekten Ritter von Bercagny (1807-1814)
B 19a Unterpräfektur Magdeburg (1807-1813)
B 19b Unterpräfektur Neuhaldensleben (1806-1813)
B 19c Unterpräfektur Stendal (1781-1815)
B 19d Unterpräfektur Salzwedel (1792-1819)
B 20a Domänendirektion Magdeburg (1594-1816)
B 20b Domänenrezeptur Magdeburg (1808-1821)
B 21 Direktion der direkten Steuern zu Magdeburg (1710-1823)
B 22 Forstkonservation Magdeburg zu Colbitz (1750-1819)
B 23a Forstinspektion Neuhaldensleben (1651-1817)
B 23b Forstinspektion Salzwedel (1808-1813)
B 23c Forstinspektion Barby (1810-1812)
B 24 Bausachen des Elbdepartements (1774-1815)
B 25 II Gerichtsbehörden des Elbdepartements (1735-1837)
B 25 IIIa Provinzial-Akzise- und Zolldirektion Magdeburg (1805-1809)
B 25 IIIb 1 Generalzollinspektion Magdeburg (1808)
B 25 IIIb 2 Distriktskasse für Stendal und Salzwedel (1809-1816)
B 25 IIIb 3 Geldrezeptur Magdeburg (1812-1815)
B 25 IIIc Spezialliquidationskommission der Altmark (1808)
B 25 IIId-h Mairien zu Arneburg, Stendal, Tarthun und Wolmirstedt (1808-1815)
B 25 IIIi Dritte Division des Elbdepartements (1810)
B 25 IIIk Kommission zur Aufhebung der Klöster im Distrikt Salzwedel (1811)
B 25a Ziviltribunal Magdeburg (1773-1857)
01.08.03. Saaledepartement
01.08.04. Okerdepartement (preußische Orte)
01.08.05. Harzdepartement
01.08.06. Niederelbedepartement (Distrikt Salzwedel)
01.08.07. Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|