|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden
02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden
02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden
02.06.01. Regierung Merseburg
C 48 Ia Regierung Merseburg. Präsidialregistratur (1813-1949)
C 48 Ib Regierung Merseburg. Hoheitsregistratur (mit allgemeiner innerer Verwaltung) (1703-1948)
C 48 Ic Regierung Merseburg. Bauregistratur (1794-1945)
C 48 Id Regierung Merseburg. Kassenregistratur (1815-1946)
C 48 Ie Regierung Merseburg. Polizeiregistratur (1815-1945)
C 48 If Regierung Merseburg. Gewerberegistratur (1780-1948)
C 48 Ig Regierung Merseburg. Armenregistratur (mit Versicherungswesen) (1669-1947)
C 48 Ih Regierung Merseburg. Kommunalregistratur (1716-1947)
C 48 Ii Regierung Merseburg. Medizinalregistratur (1815-1949)
C 48 Ik Regierung Merseburg. Veterinärregistratur (1816-1948)
C 48 Il Regierung Merseburg. Verkehrsregistratur (1910-1947)
C 48 Im Regierung Merseburg. Enteignungskommission (1922-1947)
C 48 IIa Regierung Merseburg. Kirchenregistratur (1810-1948)
C 48 IIb Regierung Merseburg. Schulregistratur (1668-1948)
C 48 IIc Regierung Merseburg. Landwirtschaftliche Schulverwaltung (1911-1947)
C 48 IId Regierung Merseburg. Personalakten der Gewerbe- und Berufsschullehrer (1903-1946)
C 48 IIf Regierung Merseburg. Jugendpflege (1895-1943)
C 48 IIIa Regierung Merseburg. Domänenregistratur (1576-1951)
01. Allgemeine Angelegenheiten (1787-1947)
02. Dienst- und Personalsachen (1810-1946)
03. Etats-, Kassen- und Rechnungssachen (1810-1947)
04. Verpachtung, Vererbpachtung, Verkäufe und sonstige Benutzung der Domänen (1750-1949)
04.01. Generalia (1811-1947)
04.02. Ämter (1750-1949)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
04.02.51. Amt Sangerhausen (1829-1838)
04.02.52. Amt Schkeuditz (1810-1838)
04.02.53. Amt Schladebach (1809-1946)
04.02.54. Amt Schlieben (1789-1839)
04.02.55. Amt Schweinitz (1796-1940)
04.02.56. Amt Schwemsal (1789-1946)
04.02.57. Amt Seyda (1827-1854)
04.02.58. Amt Sittichenbach (1779-1945)
04.02.59. Amt Strohwalde (1750-1946)
04.02.60. Amt Torgau (1785-1906)
04.02.61. Amt Weißenfels (1790-1913)
04.02.62. Amt Wendelstein (1811-1944)
04.02.63. Domäne Werder (1815-1912)
04.02.64. Amt Wettin (1814-1947)
04.02.65. Amt Wimmelburg (1816-1945)
1891 Die Domäne Wimmelburg, deren Vermessung, Veranschlagung und Verpachtung, Bd. I (1816-1819)
1892 Die Domäne Wimmelburg, deren Vermessung, Veranschlagung und Verpachtung, Bd. II (1819-1830)
1893 Die Domäne Wimmelburg, deren Vermessung, Veranschlagung und Verpachtung, Bd. III (1828-1829)
1894 Die Domäne Wimmelburg, deren Vermessung, Veranschlagung und Verpachtung, Bd. IV (1829-1830)
1895 Die Domäne Wimmelburg, deren Vermessung, Veranschlagung und Verpachtung, Bd. V (1831-1835)
1896 Die Domäne Wimmelburg, deren Vermessung, Veranschlagung und Verpachtung, Bd. VI (1835-1839)
1897 Die Domäne Wimmelburg, deren Vermessung, Veranschlagung und Verpachtung, Bd. VII (1840-1845)
1898 Die Domäne Wimmelburg, deren Vermessung, Veranschlagung und Verpachtung, Bd. VIII (1846-1852)
1899 Die Domäne Wimmelburg, deren Vermessung, Veranschlagung und Verpachtung, Bd. IX (1852-1853)
1900 Die Domäne Wimmelburg, deren Vermessung, Veranschlagung und Verpachtung, Bd. X (1853-1859)
1901 Die Domäne Wimmelburg, deren Vermessung, Veranschlagung und Verpachtung, Bd. XI (1860-1869)
1902 Die Domäne Wimmelburg, deren Vermessung, Veranschlagung und Verpachtung, Bd. XII (1870-1871)
1903 Die Domäne Wimmelburg, deren Vermessung, Veranschlagung und Verpachtung, Bd. XIII (1871-1880)
1904 Die Domäne Wimmelburg, deren Vermessung, Veranschlagung und Verpachtung, Bd. XVIII (1901-1906)
1905 Die Domäne Wimmelburg, deren Vermessung, Veranschlagung und Verpachtung, Bd. XIX (1906-1911)
1906 Die Domäne Wimmelburg, deren Vermessung, Veranschlagung und Verpachtung, Bd. XX (1911-1920)
1907 Die Domäne Wimmelburg, deren Vermessung, Veranschlagung und Verpachtung, Bd. XXI (1921-1926)
1908 Die Domäne Wimmelburg, deren Vermessung, Veranschlagung und Verpachtung, Bd. XXII (1926-1930)
1909 Die Domäne Wimmelburg, deren Vermessung, Veranschlagung und Verpachtung, Bd. XXIII (1930-1933)
1910 Die Domäne Wimmelburg, deren Vermessung, Veranschlagung und Verpachtung, Bd. XXIV (1933-1935)
1911 Die Domäne Wimmelburg, deren Vermessung, Veranschlagung und Verpachtung, Bd. XXV (1935-1943)
1912 Die Domäne Wimmelburg, deren Vermessung, Veranschlagung und Verpachtung, Bd. XXVI (1943-1945)
1913 Die neue Veranschlagung der Domäne Wimmelburg nebst Zubehör (1816-1817)
1914 Die beabsichtigte Veräußerung des sogenannten Pachthofes beim Amt Wimmelburg (1826-1837)
1915 Die Revision des Pachtanschlages der Domäne Wimmelburg und der Entwurf des Veräußerungsplans des Vorwerks Nußbreite (1828)
1916 Der Verkauf des Domänenvorwerks Nußbreite (1829)
1917 Die Regulierung mehrerer Gegenstände aus dem bisherigen Pachtverhältnis des Oberamtmanns Lüttich und für das neue Pachtv... (1829)
1918 Gesuche um die Erlaubnis zur Anlegung von Gipsbrennereien auf dem zur Domäne Wimmelburg gehörigen sogenannten Hahnestieg... (1850)
1920 Die neue Verpachtung der Domäne Wimmelburg nebst dem Vorwerk Birken pp. von Johannis 1853 ab (1851)
1921 Übergabe des Domänenamts Wimmelburg an den Oberamtmann Adelbert Lüttich auf die Zeit von Johannis 1853 bis 1871 (1853)
1921a Vertrag mit der Mansfeldschen Kupferschiefer bauenden Gewerkschaft in Eisleben über die Abtretung von 3,8622 ha Land zu ... (1880)
1921b Vertrag mit der Mansfeldschen Kupferschiefer bauenden Gewerkschaft in Eisleben über die Abtretung einer Fläche von 11,27... (1879)
1921c Vertrag über die Abtretung von Grundstücken der Domäne Wimmelburg zur freien und ungehinderten Benutzung unter Vorbehalt... (1883)
1922 Die Einreichung der Wirtschaftsregister (1854-1864)
1922a Vertrag mit der Mansfeldschen Kupferschiefer bauenden Gewerkschaft in Eisleben wegen zeitweiser Benutzung mehrerer Grund... (1886)
1922b Vertrag wegen der Fläche des Planes 449a (1888)
1922c Tausch- und Kaufverträge mit der Gewerkschaft über Grundstücke der Domäne Wimmelburg (1890-1918)
1923 Pachtkontrakte der Domäne Wimmelburg, Bd. I (1853-1871)
1924 Pachtkontrakte der Domäne Wimmelburg, Bd. II (1906-1942)
1928 Entschuldung des Domänenpächters Mathe, Wimmelburg (1936-1937)
1929 Revisionsprotokolle (1934-1944)
6952 Kaufkontrakt mit dem Mühlenbesitzer Horn, Eisleben (1861)
6953 Kaufkontrakt mit A. Lüttich über das demselben gehörige Privatgrundstück von 372 Morgen (1837)
04.02.66. Amt Wittenberg (1816-1910)
04.02.67. Amt Zeitz (1816-1888)
04.02.68. Amt Zörbig (keine Angabe)
05. Domänialgefälle, Konzessionen, Dienstablösungen (1743-1947)
06. Königliche Schlösser, Gärten, Weinberge und Schlosskellereien, deren Benutzung, Vererbpachtung, Verkauf usw. (1815-1944)
07. Domänensachen im Allgemeinen (1806-1947)
08. Prozess- und Gerichtssachen (1808-1946)
09. Rezesse (1807-1921)
10. Domänen-, Land- und Wasserbausachen, Feuer-Assecuranzen (Feuerversicherungen), Gebäudeabbruch und -verkauf (1815-1946)
11. Grundstücke der Allgemeinen Finanzverwaltung (1830-1951)
12. Landwirtschaft (1844-1945)
13. Manualakten (1816-1882)
14. Stiftsdomäne Großmonra (1816-1858)
15. Stiftsgüter und Domänen Wettin, Klein Furra, Veßra und Woffleben (1928-1945)
16. Gerechtsame in den Ämtern Kelbra und Heringen (1576-1836)
C 48 IIIb Regierung Merseburg. Forstregistratur (1670-1953)
C 48 IIIc Regierung Merseburg. Steuerregistratur (1732-1928)
C 48 IIId Regierung Merseburg. Katasterregistratur (1670-1956)
C 48 IV Regierung Merseburg. Bezirksausschuss (1796-1955)
C 48 V Regierung Merseburg. Oberversicherungsamt (1900-1945)
C 48 VII Regierung Merseburg. Gestapoleitstelle Halle (1933-1945)
C 48 VIII Regierung Merseburg. Bezirkswohnungskommissar (1869-1952)
C 48 IX Regierung Merseburg. Plankammer (1653-1952)
02.06.02. Polizeipräsidium Halle
02.06.03. Landratsämter und Kreiskommunalverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.04. Amtsvorsteher im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.05. Gesundheitsämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.06. Gewerbeaufsichtsämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.07. Hochbauämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.08. Kulturbauämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.09. Deichverbände im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.10. Katasterämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.11. Kreis- und Forstkassen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.12. Kreis- und Ortsschulinspektionen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.13. Domänenrentämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.14. Oberförstereien im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.15. Distriktkontrollen für die direkten Steuern zu Halle
02.06.16. Floßinspektionen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.17. Universitätsverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.18. Garnisonsverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.19. Blindeninstitute im Regierungsbezirk Merseburg
02.07. Gerichte und Justizbehörden
02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
02.09. Reichsbehörden
02.10. Johanniterorden
02.11. Braunschweigische Gebiete
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|