Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
      • 02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden
      • 02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
      • 02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
      • 02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
      • 02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden
      • 02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden
        • 02.06.01. Regierung Merseburg
          • Location: MerseburgC 48 Ia Regierung Merseburg. Präsidialregistratur (1813-1949)
          • Location: MerseburgC 48 Ib Regierung Merseburg. Hoheitsregistratur (mit allgemeiner innerer Verwaltung) (1703-1948)
          • Location: MerseburgC 48 Ic Regierung Merseburg. Bauregistratur (1794-1945)
          • Location: MerseburgC 48 Id Regierung Merseburg. Kassenregistratur (1815-1946)
          • Location: MerseburgC 48 Ie Regierung Merseburg. Polizeiregistratur (1815-1945)
          • Location: MerseburgC 48 If Regierung Merseburg. Gewerberegistratur (1780-1948)
          • Location: MerseburgC 48 Ig Regierung Merseburg. Armenregistratur (mit Versicherungswesen) (1669-1947)
          • Location: MerseburgC 48 Ih Regierung Merseburg. Kommunalregistratur (1716-1947)
          • Location: MerseburgC 48 Ii Regierung Merseburg. Medizinalregistratur (1815-1949)
          • Location: MerseburgC 48 Ik Regierung Merseburg. Veterinärregistratur (1816-1948)
          • Location: MerseburgC 48 Il Regierung Merseburg. Verkehrsregistratur (1910-1947)
          • Location: MerseburgC 48 Im Regierung Merseburg. Enteignungskommission (1922-1947)
          • Location: MerseburgC 48 IIa Regierung Merseburg. Kirchenregistratur (1810-1948)
          • Location: MerseburgC 48 IIb Regierung Merseburg. Schulregistratur (1668-1948)
          • Location: MerseburgC 48 IIc Regierung Merseburg. Landwirtschaftliche Schulverwaltung (1911-1947)
          • Location: MerseburgC 48 IId Regierung Merseburg. Personalakten der Gewerbe- und Berufsschullehrer (1903-1946)
          • Location: MerseburgC 48 IIf Regierung Merseburg. Jugendpflege (1895-1943)
          • Location: MerseburgC 48 IIIa Regierung Merseburg. Domänenregistratur (1576-1951)
            • 01. Allgemeine Angelegenheiten (1787-1947)
            • 02. Dienst- und Personalsachen (1810-1946)
            • 03. Etats-, Kassen- und Rechnungssachen (1810-1947)
            • 04. Verpachtung, Vererbpachtung, Verkäufe und sonstige Benutzung der Domänen (1750-1949)
              • 04.01. Generalia (1811-1947)
              • 04.02. Ämter (1750-1949)
                • Go to the first entry ...
                • Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
                • 04.02.51. Amt Sangerhausen (1829-1838)
                • 04.02.52. Amt Schkeuditz (1810-1838)
                • 04.02.53. Amt Schladebach (1809-1946)
                • 04.02.54. Amt Schlieben (1789-1839)
                • 04.02.55. Amt Schweinitz (1796-1940)
                • 04.02.56. Amt Schwemsal (1789-1946)
                • 04.02.57. Amt Seyda (1827-1854)
                • 04.02.58. Amt Sittichenbach (1779-1945)
                • 04.02.59. Amt Strohwalde (1750-1946)
                  • 1782 Die Domäne Strohwalde, deren Vermessung, Veranschlagung und Verpachtung, Bd. I (1786-1810)
                  • 1783 Die Domäne Strohwalde, deren Vermessung, Veranschlagung und Verpachtung, Bd. II (1815-1819)
                  • 1784 Die Domäne Strohwalde, deren Vermessung, Veranschlagung und Verpachtung, Bd. III (1819-1825)
                  • 1785 Die Domäne Strohwalde, deren Vermessung, Veranschlagung und Verpachtung, Bd. IV (1825-1832)
                  • 1786 Die Domäne Strohwalde, deren Vermessung, Veranschlagung und Verpachtung, Bd. V (1833-1842)
                  • 1787 Die Domäne Strohwalde, deren Vermessung, Veranschlagung und Verpachtung, Bd. VI (1843-1845)
                  • 1788 Die Domäne Strohwalde, deren Vermessung, Veranschlagung und Verpachtung, Bd. XIII (1905-1910)
                  • 1789 Die Domäne Strohwalde, deren Vermessung, Veranschlagung und Verpachtung, Bd. XIV (1910-1916)
                  • 1792 Die Domäne Strohwalde, deren Vermessung, Veranschlagung und Verpachtung, Bd. XV (1916-1925)
                  • 1790 Die Domäne Strohwalde, deren Vermessung, Veranschlagung und Verpachtung, Bd. XVI (1925-1930)
                  • 1791 Die Domäne Strohwalde, deren Vermessung, Veranschlagung und Verpachtung, Bd. XVII (1930-1934)
                  • 1793 Die Domäne Strohwalde, deren Vermessung, Veranschlagung und Verpachtung, Bd. XVIII (1934-1943)
                  • 1794 Die Domäne Strohwalde, deren Vermessung, Veranschlagung und Verpachtung, Bd. XIX (1943-1946)
                  • 1795 Die Domäne Strohwalde, deren Vermessung, Veranschlagung und Verpachtung, Beiheft: Pachtstreitsache Strohwalde (1925-1933)
                  • 1796 Die Fertigung eines neuen Nutzungsanschlags für die Domäne Strohwalde (1815)
                  • 1797 Die Abschätzung und Veranschlagung der der Domäne Strohwalde zuzuschlagenden Forstparzelle, der Ohrwinkel genannt (1820)
                  • 1798 Die Einweisung des Amtsverwalters Hayner (1817)
                  • 1798a Das Inventar der an den Verwalter Hayner übergebenen Domäne Strohwalde (1810)
                  • 1799 Die anderweite Benutzung der beiden Forstreviere Ober-Rehhein und Niebeke (1833-1840)
                  • 1800 Die Veräußerung der zur Domäne Strohwalde gehörigen kleinen und großen Lugwiese (1837)
                  • 1801 Pachtanschlag der Domäne Strohwalde mit Buchholtz (1842)
                  • 1802 Pachtkontrakte über die Domäne Strohwalde, Bd. I (1844-1918)
                  • 1803 Pachtkontrakte über die Domäne Strohwalde, Bd. II (1910-1943)
                  • 1804 Die Einreichung der Nachweisung über die in der Domänen-Ziegelei in Strohwalde gefertigten Ziegeleiwaren, Bd. I (1873-1936)
                  • 1805 Die Einreichung der Nachweisung über die in der Domänen-Ziegelei in Strohwalde gefertigten Ziegeleiwaren, Bd. II (1936-1941)
                  • 1807 Die Auflösung des Gutsbezirks Strohwalde (1929-1937)
                  • 1808 Bohrungen nach Braunkohle auf dem Gelände der Domäne Strohwalde (1929-1942)
                  • 1809 Revisionsprotokolle (1934-1944)
                  • 6933a Berichtigung der Grenze zwischen dem zur Domäne Strohwalde gehörenden Gremminschen Hofteich und der Staedter Mark (1830)
                  • 6934 Kaufvertrag über die Domäne Strohwalde (1750-1827)
                • 04.02.60. Amt Torgau (1785-1906)
                • 04.02.61. Amt Weißenfels (1790-1913)
                • 04.02.62. Amt Wendelstein (1811-1944)
                • 04.02.63. Domäne Werder (1815-1912)
                • 04.02.64. Amt Wettin (1814-1947)
                • 04.02.65. Amt Wimmelburg (1816-1945)
                • 04.02.66. Amt Wittenberg (1816-1910)
                • 04.02.67. Amt Zeitz (1816-1888)
                • 04.02.68. Amt Zörbig (keine Angabe)
            • 05. Domänialgefälle, Konzessionen, Dienstablösungen (1743-1947)
            • 06. Königliche Schlösser, Gärten, Weinberge und Schlosskellereien, deren Benutzung, Vererbpachtung, Verkauf usw. (1815-1944)
            • 07. Domänensachen im Allgemeinen (1806-1947)
            • 08. Prozess- und Gerichtssachen (1808-1946)
            • 09. Rezesse (1807-1921)
            • 10. Domänen-, Land- und Wasserbausachen, Feuer-Assecuranzen (Feuerversicherungen), Gebäudeabbruch und -verkauf (1815-1946)
            • 11. Grundstücke der Allgemeinen Finanzverwaltung (1830-1951)
            • 12. Landwirtschaft (1844-1945)
            • 13. Manualakten (1816-1882)
            • 14. Stiftsdomäne Großmonra (1816-1858)
            • 15. Stiftsgüter und Domänen Wettin, Klein Furra, Veßra und Woffleben (1928-1945)
            • 16. Gerechtsame in den Ämtern Kelbra und Heringen (1576-1836)
          • Location: MerseburgC 48 IIIb Regierung Merseburg. Forstregistratur (1670-1953)
          • Location: MerseburgC 48 IIIc Regierung Merseburg. Steuerregistratur (1732-1928)
          • Location: MerseburgC 48 IIId Regierung Merseburg. Katasterregistratur (1670-1956)
          • C 48 IV Regierung Merseburg. Bezirksausschuss (1796-1955)
          • Location: MerseburgC 48 V Regierung Merseburg. Oberversicherungsamt (1900-1945)
          • Location: MerseburgC 48 VII Regierung Merseburg. Gestapoleitstelle Halle (1933-1945)
          • C 48 VIII Regierung Merseburg. Bezirkswohnungskommissar (1869-1952)
          • Location: MerseburgC 48 IX Regierung Merseburg. Plankammer (1653-1952)
        • 02.06.02. Polizeipräsidium Halle
        • 02.06.03. Landratsämter und Kreiskommunalverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.04. Amtsvorsteher im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.05. Gesundheitsämter im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.06. Gewerbeaufsichtsämter im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.07. Hochbauämter im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.08. Kulturbauämter im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.09. Deichverbände im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.10. Katasterämter im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.11. Kreis- und Forstkassen im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.12. Kreis- und Ortsschulinspektionen im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.13. Domänenrentämter im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.14. Oberförstereien im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.15. Distriktkontrollen für die direkten Steuern zu Halle
        • 02.06.16. Floßinspektionen im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.17. Universitätsverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.18. Garnisonsverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.19. Blindeninstitute im Regierungsbezirk Merseburg
      • 02.07. Gerichte und Justizbehörden
      • 02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
      • 02.09. Reichsbehörden
      • 02.10. Johanniterorden
      • 02.11. Braunschweigische Gebiete
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research