|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.03. Altmark
01.04. Kursächsische Gebiete
01.04.01. Kurfürstentum/Königreich Sachsen
01.04.02. Hochstifte bzw. Sekundogenituren (Merseburg, Naumburg-Zeitz, Weißenfels)
01.04.02.01. Urkunden
01.04.02.02. Amtsbücher
01.04.02.03. Akten
01.04.02.03.01. Ober- und Mittelbehörden
A 30a I Hochstift und Fürstentum (Sachsen-) Merseburg. Verschiedene ältere Behörden (0973-1815)
A 30a II Hochstift und Fürstentum (Sachsen-) Merseburg. Kammerakten (1529-1819)
01. Generalkammersachen (1657-1816)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
26 Den aus der perpetuirlichen Kapitulation de anno 1731 dem stiftischen Kammerkollegium zugefertigten Extrakt und die wege... (1763)
76 Das Richteramt zu Röglitz (1763)
86 Lehnbuch des Amtes Schkeuditz (1763)
27 Die von dem Domkapitul zu Merseburg bei der letzten Sedis Vacanz dem stiftischen Kammerkollegium angesonnene Berichterst... (1764)
61 Jurisdiktionsirrung zwischen dem Amt Merseburg und dem Rittergut Löpitz (1764)
28 Berichte über die künftige Unterbringung der stiftischen Amtskapitalien (1765)
62 Des Bettmeisters Thieme und der Bettmeisterin Fiedler bekleidende Funktion beim Schloss zu Merseburg (1765)
71 Von den Gerichten zu Dehlitz an der Saale verweigerten preußischen Artilleriepferdgeldrest (1766)
63 Vorhabende Anschaffung von Laternen in der Stadt Merseburg, ingleichen die zur nächtlichen Beleuchtung am Schloss und Re... (1767)
105 Individualtabelle über den Ertrag der stift-merseburgischen Kammerrevenüen nach einem aus sechs Jahren von 1764-1770 gez... (1772)
102 Tilgung der vom Siebenjährigen Krieg herrührenden Schulden des Stift Merseburg (Vol. III) (1772-1773)
64 Einrichtung eines Behältnisses für die zum Arrest kommenden Honoratiores beim Amt Merseburg (1773)
106 Unterhaltung der kurfürstlichen Schlösser und Landgebäude im Stift Merseburg (1773)
65 Kammerangelegenheiten (1773)
69 Gesuch des Stadtrats zu Lauchstädt um Überlassung der Erbgerichte daselbst (1775)
103 Tilgung des vom Siebenjährigen Krieg herrührenden Schulden des Stift Merseburg (Vol. V) (1776-1780)
66 Umlegung des Pflasters auf dem Domplatz zu Merseburg, ingleichen die Jurisdiktionsgrenze des Amtes Merseburg und Domkapi... (1779)
116 Von der zur Revision der stift-merseburgischen Waldungen verordnet gewesenen Kommission wegen der vorgefunden Gebrechen ... (1780)
42 Die ex fisco zu bestreitenden Inquisitionskosten (1781)
104 Tilgung des vom Siebenjährigen Krieg herrührenden Schulden des Stift Merseburg (Vol. VI) (1782-1784)
107 Die den im Frühjahr 1784 durch die Eisfahrt und Überschwemmung betroffenen Untertanen aus den Kammereinkünften bewilligt... (1785)
120 Der stift-merseburgischen Kammer, die Verbesserung des Ratskämmereiwesens bei der Stadt Merseburg (1786)
67 Von dem Besitzer des Ritterguts Kriegsdorf zuunterhaltenden sechs Brücken über den Elsterfloßgraben (1788)
43 Die Atzungskosten für die eingebrachten Vagabunden und Inquisiten (1789)
29 Von der kurfürstlichen Stiftsregierung zu veranstaltende Lokalrevision in Absicht auf die Justizpflege und Polizeiangele... (1790)
30 Einschränkung des Branntweinbrennens und -schenkens im Stift Merseburg (1791)
3 Auslösungen und Zehrungskosten bei gehaltenen Landvisitationen im Stift Merseburg (1793)
77 Inventarium über das kurfürstliche Amtshaus zu Schkeuditz nebst Zubehör (1795)
108 Die getroffene Einrichtung, dass in den auszufertigenden Kammerfreipässen auf Baumaterialien, die Worte "Schleusenbau" k... (1795)
112 Mietzins für die bei Stiftstagen außerhalb des Schlosses untergebrachten Hofbedienten (1801)
109 Die über Grundstücke zum Behuf der Ausgrabung der darin befindlichen Erdkohle abgeschlossenen Kontrakte (1801)
121 Der stift-merseburgischen Kammer, die bei Gelegenheit der Defektur der Kämmereirechnungen des hiesigen Stadtrats in Anre... (1801)
41 Anzeigen über die abgewarteten Vorbescheide (1802)
1 Die bei den stift-merseburgischen Collegiis und den Expeditionen angeschafften Inventarienstücke de anno 1803 (1803)
2 Das bei den stiftischen Collegiis und Expeditionen erforderliche Papier de anno 1801 (1803)
31 Die mit Anfang des Jahres 1804 zu remittirenden neuen Kassenbillets (1803)
78 Anlegung zweier Viehmärkte in der Stadt Schkeuditz (1803)
79 Gesuch des Stadtrats zu Schkeuditz um Erlaubnis zur Anlegung zweier Viehmärkte (1803)
122c Das Finanzwesen und den Nahrungszustand im Stift Merseburg im Jahr 1803 (1803)
122d Das Finanzwesen und den Nahrungszustand im Stift Merseburg im Jahr 1804 (1804)
32 Das Finanzwesen und den Nahrungszustand im Stift Merseburg auf die Jahre 1805, 1806 und 1807 (1805)
38 Verbot der Ausführung der Pferde aus hiesigen Landen (1805)
46 Dem Amt Merseburg angefallenen besten Rosses beim Ableben stiftischer Landschöppen (1805)
44 Holzabgabe zum Beheizen der Gefängnisse bei den Ämtern (1805)
110 Nachrichtergebühren, ingleichen die zu Vollstreckung der Exekutionen erforderlichen für die Scharfrichter anzuschaffende... (1805)
45 Dem Fiskus angefallene Gerade, Heergeräte und andere bonavacantia im Amt Schkeuditz (1805)
36 Dem stift-merseburgischen Kammerkollegium nach der Kammerinstruktion anheim gestellte Verwendung eines quanti von 100 Re... (1805)
37 Generale wegen Einführung des Dresdner Scheffelmaßes bei sämtlichen Kalköfen (1805)
122e Dekrete und Verordnungen (1805-1810)
47 Das Liquidieren der Kosten zu den Akten (1806)
33 Die während des Krieges im Stift Merseburg entstandenen Mängel und Gebrechen und die mit der zur Wiederaufhelfung des La... (1806)
113 Anlagen zu der dem Stift Merseburg aufgelegten französischen Kontributionen (1806)
48 Über die ergangenen Kammerreskripte und Verordnungen von den Ämtern eingereichten monatlichen Verzeichnisse (1808)
39 Reinigung der Bäume von Raupennestern (1809)
35 Die durch feindliche Truppen verursachten Schäden und Verluste (1809)
49 Untersuchung eines in der Stadt Markranstädt ausgesetzt lebenden Kindes, welches den Namen Christiane Caroline Siebreich... (1809)
4 Kammerregistrande des Stifts Merseburg über die eingegangenen allerhöchsten königlichen Reskripte (1810)
5 Kammerregistrande des Stifts Merseburg über die eingegangenen allerhöchsten königlichen Reskripte (1810)
6 Bauregistrande des Stifts Merseburg über die eingegangenen allerhöchsten königlichen Reskripte (1810)
7 Kammerregistrande des Amts Merseburg über die eingegangenen allerhöchsten königlichen Reskripte (1810)
8 Kammerregistrande des Amts Lützen mit Zwenkau über die eingegangenen allerhöchsten königlichen Reskripte (1810)
9 Kammerregistrande des Amts Schkeuditz über die eingegangenen allerhöchsten königlichen Reskripte (1810)
10 Kammerregistrande des Amts Lauchstädt über die eingegangenen allerhöchsten königlichen Reskripte (1810)
11 Kammerregistrande des Stifts Merseburg über die eingegangenen allerhöchsten königlichen Spezialreskripte (1811)
12 Kammerregistrande des Stifts Merseburg über die eingegangenen allerhöchsten königlichen Reskripte (1811)
13 Bauregistrande des Stifts Merseburg über die eingegangenen allerhöchsten königlichen Reskripte (1811)
14 Kammerregistrande des Amts Merseburg über die eingegangenen allerhöchsten königlichen Reskripte (1811)
15 Kammerregistrande des Amts Lützen mit Zwenkau über die eingegangenen allerhöchsten königlichen Reskripte (1811)
16 Kammerregistrande des Amts Schkeuditz über die eingegangenen allerhöchsten königlichen Reskripte (1811)
17 Kammerregistrande des Amts Lauchstädt über die eingegangenen allerhöchsten königlichen Reskripte (1811)
18 Kammerregistrande des Stifts Merseburg über die eingegangenen allerhöchsten königlichen Spezialreskripte (1812)
19 Kammerregistrande des Stifts Merseburg über die eingegangenen allerhöchsten königlichen Spezialreskripte (1812)
20 Bauregistrande des Stifts Merseburg über die eingegangenen allerhöchsten königlichen Reskripte (1812)
21 Kammerregistrande des Stifts Merseburg über die eingegangenen allerhöchsten königlichen Reskripte (1812)
22 Kammerregistrande des Amts Lützen über die eingegangenen allerhöchsten königlichen Reskripte (1812)
23 Kammerregistrande des Amts Schkeuditz über die eingegangenen allerhöchsten königlichen Reskripte (1812)
24 Kammerregistrande des Amts Lauchstädt über die eingegangenen allerhöchsten königlichen Reskripte (1812)
40 Bezahlung der Defensionalgebühen (1813)
114 Die auf hohe Gouvernementsverordnung vom 19./31. Oktober 1813 verfügte Untersuchung und Wiederherstellung der durch die ... (1813)
34 Beitritt des Stifts Merseburg zu den Erbländischen Landarbeitsanstalten (1816)
02. Spezialkammersachen (1655-1819)
03. Kammerprozesssachen (1701-1815)
04. Generalamtssachen (1688-1814)
05. Spezialamtssachen (1667-1815)
06. Anstellungs-, Besoldungs-, Kautions-, Pensions- und Unterstützungssachen (1656-1814)
07. Fronsachen (1679-1813)
08. Ökonomiesachen (1704-1815)
09. Mühlensachen (1672-1813)
10. Pachtsachen (1678-1818)
11. Bausachen (1715-1815)
12. Kornschreibereisachen (1760-1814)
13. Forst-, Jagd- und Floßsachen (1638-1814)
14. Gleits-, Landakzise- und direkte Steuersachen (1580-1815)
15. Salzsachen (1750-1808)
16. Stall- und Stutereisachen (1738-1808)
17. Straßen-, Ufer- und Dammbausachen (1715-1814)
18. Privilegien, Mandate, Reglements und Konzessionen (1662-1814)
19. Landeshoheitssachen (1678-1813)
20. Lehnssachen (1601-1814)
21. Polizeisachen (1765-1806)
22. Käufe und Vererbungen (1625-1814)
23. Rechnungs- und Kassensachen (1729-1815)
24. Militärsachen (1779-1813)
25. Medizinal- und Hebammensachen (1767-1813)
26. Kirchen-, Schulen- und Stiftungssachen (1724-1811)
27. Armen-, Zucht- und Arbeitshäuser (1738-1814)
28. Abzugsgelder und Erbschaftssachen (1739-1774)
29. Kommunalsachen (1557-1815)
30. Bergwerkssachen (1739-1811)
31. Weinbergssachen (1738-1816)
32. Jurisdiktion (1710-1813)
33. Trift- und Hutungssachen (1726-1812)
34. Schützengesellschaften (1725-1745)
35. Innungs- und Gewerbesachen (1677-1805)
36. Personalia und Privata (1721-1814)
37. Verschiedenes (1529-1815)
A 30a III Hochstift und Fürstentum (Sachsen-) Merseburg. Stiftsregierung (1527-1817)
A 30a III Anhang Hochstift und Fürstentum (Sachsen-) Merseburg. Akten verschiedener Stiftsbehörden (1609-1784)
A 29c Konsistorium Merseburg (1333-1942)
A 30b I Hochstift Naumburg und Fürstentum Sachsen-Zeitz (1507-1816)
A 30b II Hochstift Naumburg und Fürstentum Sachsen-Zeitz. Akten der Rentkammer (1525-1840)
A 30b III Hochstift Naumburg und Fürstentum Sachsen-Zeitz. Stiftsregierung (1514-1842)
A 30b IV Fürstentum Sachsen-Zeitz. Akten zur Grafschaft Henneberg (1514-1718)
A 29d Konsistorium Naumburg und Zeitz (1328-1831)
A 30c I Fürstentum Sachsen-Weißenfels. Ältere Zentralbehörden (1530-1746)
A 30c II Fürstentum Sachsen-Weißenfels und Sachsen-Querfurt. Kammerakten (1429-1815)
A 30c II Anhang Fürstentum Sachsen-Weißenfels und Sachsen-Querfurt. Kammerakten (1291-1785)
01.04.03. Inkorporierte reichsständische Gebiete (Barby, Mansfeld, Querfurt, Henneberg)
01.04.04. Mediatherrschaften (Stolberg-Stolberg, Stolberg-Roßla)
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|