| 
			
				
					
	
		
			Archive plan search
		
		
		
	
				
					
		
			
				  Landesarchiv Sachsen-Anhalt
			 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
				 
					
						 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
					 
						 01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
					 
						
							 01.02.01. Urkunden
						 
							 01.02.02. Amtsbücher
						 
							 01.02.03. Akten
						 
							
								 01.02.03.01. Ober- und Mittelbehörden
							 
								
									 01.02.03.01.01. Pertinenzbestände zu Hoheitsangelegenheiten (keine Angabe)
								 
									 01.02.03.01.02. Domkapitel zu Halberstadt (keine Angabe)
								 
									
										 A 14 Domkapitel zu Halberstadt. Älteres Archiv (1460-1812)
									 
										 A 14a Dompropstei zu Halberstadt. Erbenzinssachen (1713-1809)
									 
										 A 14b Domdechanei zu Halberstadt. Erbenzins-Grundstücke (1680-1813)
									 
										 A 14c Lehns- und Erbenzinssachen des Domkapitels und der Domdechanei zu Halberstadt (1625-1810)
									 
										 A 14d Dompropstei zu Halberstadt (1451-1813)
									 
										 A 14e Die Vikarien am Dom zu Halberstadt (1621-1807)
									 
										 A 14f Prokuratoren des Ministrationsregisters am Dom zu Halberstadt (1696-1803)
									 
										 A 14g Domkapitularische Mandatarien in Rechtsfällen zu Halberstadt (1781-1807)
									 
										 A 14h Prokuratoren des domkapitularischen Bauregisters zu Halberstadt (1686-1812)
									 
										 A 14i Prokuratoren des Obedienzregisters am Dom zu Halberstadt (1699-1813)
									 
										 A 14k Prokuratoren des Reservatenregisters am Dom zu Halberstadt (1725-1810)
									 
										 A 14l Prokuratoren des Registri Diversorum am Dom zu Halberstadt (1710-1810)
									 
										 A 14m Prokuratoren des Semmelregisters am Dom zu Halberstadt (1608-1810)
									 
										 A 14n Prokuratoren des Domdekanatsregisters zu Halberstadt (1755-1808)
									 
										 A 14o Prokuratoren des Domkapitelregisters zu Halberstadt (1744-1811)
									 
										 A 14p Burgvogteigericht zu Halberstadt (1721-1807)
									 
										 A 14r Kommissare der Neustädter Kapelle am Dom zu Halberstadt (1537-1810)
									 
										 A 15 Domkapitel und geistliche Stiftungen zu Halberstadt (Nachträge) (1329-1835)
									 
										 A 13a Domkapitel zu Halberstadt. Laufende Registratur (1611-1815)
									 
										
											 01. Appenrode (1697-1809)
										 
											 02. Armenwesen (1742-1809)
										 
											 03. Badersleben (1713-1805)
										 
											 04. Bauregister (1698-1812)
										 
											 05. Bauten (1663-1809)
										 
											 06. Börnecke (1604-1815)
										 
											 07. Kapitalia (1646-1808)
										 
											
												 2 An das Bauregister zu zahlende 4000 Reichstaler aus der Kellerrechnung (1786)
											 
												 3 Ansprüche des Domkapitels an der Verlassenschaft des Domdechants von dem Bussche (1753)
											 
												 4 Gutachten des Syndici Meusch, ob und wie weit das Domkapitel die schon vor verschiedenen Jahren gezogenen und dem Domdec... (1753)
											 
												 5 Das vom Ratmann Bodenstein dem Domkapitularischen Siechenregister schuldige Wechselkapital von 1000 Reichstaler (1776)
											 
												 6 Das dem Zacharias Dankworth aus der Schneidlingenschen Schlußrechnung vorgeliehene Anlehn zu 200 Reichstaler (1765)
											 
												 8 Dem Bader Deubert aus dem Semmelregister 1768 verliehenes Kapital von 400 Taler (1768)
											 
												 9 Das auf dem Holzhausenschen Brauhaus stehende, zum Britzkeschen Testamentsregister gehörige Kapital von 100 Taler (1758)
											 
												 11 Die aus der Landschaftlichen Kasse an die Extraordinär Rechnung zurückgezahlten Kapitalien (1770)
											 
												 12 Die vom Grenadier Engel an die Extraordinär Rechnung eingezahlten 450 Reichstaler in Gold, und die ihm dafür versicherte... (1767)
											 
												 13 Die aus der Extraordinär Rechnung in Untersuchungssachen gegen den Schneider Ditborn zu bezahlenden Kosten (1777)
											 
												 14 Das dem Domkapitel von der Amtmannin Lambrecht zu Warberg in 1757 vorgeliehene Kapital von 10.000 Reichstaler (1757)
											 
												 15 Acta in Sachen eines Hochwürdigen Domkapitels gegen das hiesige Lieben Frauen Stift, wegen des von 4000 Reichstaler Loui... (1754)
											 
												 17 Die Rückzahlung des von dem Vikar Löhrs, als Prokurator des Reservatregisters, aus dem von Roßingschen Konkurs erborgten... (1732)
											 
												 18 Die dem Kannenbergschen Testament, von dem Magistrat zu Magdeburg schuldigen 3000 Taler und deren Einklagung (1753)
											 
												 20 Vom Domkapitel erteilte Quittungen über wieder bezahlte Kapitalien (1751)
											 
												 23 Das Wiedemannsche Anlehn von 1000 Taler respektive 500 Taler (1770)
											 
												 24 Vom Domkapitel an die Landstände ausgestellte Originalobligation über 200 Taler Courant (1755)
											 
												 26 Spezifikation sämtlicher vom Domkapitel schuldigen Kapitalien (1719)
											 
												 28 Kapital von 2000 Taler, welches der Fraternität der Vikarien aus der Extaordinär Rechnung mit 100 Taler verzinst wird (1646)
											 
												 31 400 Reichstaler Kapital aus dem Semmelregister an den Schlosser Franz Stapel, auf das von den Kaufmann Ihlefeld gekaufte... (1777-1782)
											 
												 32 Ein aus dem Pfarrregister an Friedrich Christoph Fülbom zu Appenrode ausgeliehenes Kapital von 400 Taler (1777)
											 
												 33 Bd. 2 Das Königliche Anlehn von 10 300 Reichstaler (1745)
											 
												 34 Die vom Landbaumeister Huth, den Bauabsenten und Marenholtzschen Testamentsregister schuldig gebliebenen  761 Taler 14 G... (1777)
											 
												 36 Die an die Frau Witwe Oynhausen gezahlten 500 Taler von ihrem Kapital derer 2000 Reichstaler (1768)
											 
												 37 Mortifikationsschein für Johann Heinrich Rudolf zu Börnecke (1793)
											 
												 38 Anlehn des Müllers Müller zu Westdorf aus dem Siechenregister von 4.000 Reichstaler (1776)
											 
												 39 Gesuch des Friedrich Heß zu Appenrode, um ein Anlehn von 120 Reichstaler auf Acker daselbst (1775)
											 
												 40 300 Reichstaler Kapital des Reservatregisters und desselben Schuldners, den Ackermann Becker (1796)
											 
												 42 1. das zum Bauregister gehörige Meiersche Kapital von 112 Reichstaler 12 Groschen und Überlassung desselben an Catharina... (1777-1782)
											 
												 43 Das von dem Ackermann Andreas Hädecke zu Börnecke aus dem Semmelregister geliehene Kapital von 800 Taler und die darauf ... (1795)
											 
												 44 Die von dem Kammerherrn von Bothmar aus der Extraordinär Rechnung erborgten 3000 Reichstaler (1799)
											 
												 45 Das Kapital von 200 Taler, so der Sattler Roloff zu Schwanebeck, auf seine 9 3/4tel Morgen Acker aus dem Bauregister erb... (1798)
											 
												 46 Die vom Kommissionssekretär Buchhorn restierenden Kapitalien (1789)
											 
												 47 Das Anlehn auf dem Niemannschen Ackerhof zu Börnecke (1800)
											 
												 48 Das vom Kossat Heinrich Dahl zu Ströbeck der dortigen Kirche schuldige Kapital von 1085 Taler in Gold. (1808)
											 
												 49 Capitalia des Domstifts (keine Angabe)
											  
										 
											 08. Kommenden, Pröven, Desolata (1687-1803)
										 
											 09. Stummendorfer Desolat-Äcker (keine Angabe)
										 
											 10. Domarchiv (nicht vorhanden) (keine Angabe)
										 
											 11. Domkeller (1730-1809)
										 
											 12. Dompropstei (1734-1758)
										 
											 13. Erbenzinssachen (1618-1802)
										 
											 14. Feuerkasse (1766-1798)
										 
											 15. Generalia (1746-1810)
										 
											 16. Gnadenerweisungen (1800)
										 
											 17. Grenzsachen (1596-1791)
										 
											 18. Grundstücke (1617-1815)
										 
											 19. Häuser und Läden unterm Zwicken (1707-1804)
										 
											 20. Heudeber (1715-1804)
										 
											 21. Jagden, Forsten, Bestellung der Forstbedienten (1638-1808)
										 
											 22. Justizwesen (1710-1808)
										 
											 23. Kriegsangelegenheiten (1807)
										 
											 24. Inventaria der Herrnkurien und sämtlicher dem Domkapitel zugehörigen Güter, desgleichen die auf ersteren haftenden Bauge... (1722-1809)
										 
											 25. Lehne (1717-1810)
										 
											 26. Mulmke (1725)
										 
											 27. Musik (1800)
										 
											 28. Polizeiangelegenheiten, Holtemme, Röhrwasser, Fleischscharren (1631-1804)
										 
											 29. Portenariat (1678-1795)
										 
											 30. Prediger, Schulkollegen, Kollekten, Kurrende (1678-1808)
										 
											 31. Prozesse (1662-1799)
										 
											 32. Appenrödische Forstregister und Rechnungen (1654-1806)
										 
											 33. Bau- und Absentenregister (1810-1812)
										 
											 34. Von Britzkesche Testamentsregister (1710-1809)
										 
											 35. Registrum Diversorum und Registrum Dominorum (1710-1812)
										 
											 35a. Extraordinärrechnung (1759-1812)
										 
											 36. Von Kannenbergsche Testamentsregister (1605-1811)
										 
											 37. Kellerrechnung (1783)
										 
											 38. Ministrationsregister (1750-1810)
										 
											 38a. Oppensche Testamentsregister (1799-1812)
										 
											 39. Remterregister (1702-1808)
										 
											 40. Reservatregister und Schneidlingische Sportulrechnung (1731-1797)
										 
											 41. Registrum Similarum (Semmelregister) (1753-1808)
										 
											 42. Wolffsche und Helmerdingsche Testamentsregister (1711-1807)
										 
											 43. Register der Neustädtischen Kapelle (1719-1812)
										 
											 44. Register und Remissiones (1743-1807)
										 
											 45. Schneidlingen (1611-1810)
										 
											 46. Stipendien (1614-1803)
										 
											 47. Thesaureivorwerk (1740-1808)
										 
											 48. Tribus und Pulsanten (1785-1803)
										 
											 49. Vicarii (1741-1806)
										 
											 50. Zehnten (1654-1814)
										 
											 51. Zilly, Mulmke, Athenstedt, Ströbeck, Reddeber und Aspenstedt (1679-1808)
										 
											 52. Zollsachen (1742-1806)
										  
									  
								 
									 01.02.03.01.03. Halberstädtische Stifter und Klöster (keine Angabe)
								 
									 01.02.03.01.04. Landstände (keine Angabe)
								 
									 01.02.03.01.05. Brandenburg-Preußische Regierung im Fürstentum Halberstadt und in der Grafschaft Hohenstein (keine Angabe)
								 
									 01.02.03.01.06. Kriegs- und Domänenkammer zu Halberstadt (keine Angabe)
								 
									 01.02.03.01.07. Weitere Behörden im Fürstentum Halberstadt (keine Angabe)
								  
							 
								 01.02.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden
							  
						  
					 
						 01.03. Altmark
					 
						 01.04. Kursächsische Gebiete
					 
						 01.05. Kurmainzische Gebiete
					 
						 01.06. Kleinere Territorien
					 
						 01.07. Territorienübergreifende Bestände
					 
						 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
					 
						 01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
					 
						 01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
					  
				 
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
				 
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
				 
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
				 
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
				 
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
				 
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
				 
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
				 
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
				 
					 10. Adelsarchive
				 
					 11. Nachlässe
				 
					 12. Sammlungen
				  
			  
		 
	 
				 
			
 
	 
	
	
				 
			 |