|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
09.01. Kommunen
E 1 Stadt Aken (1547-1807)
E 2 Gemeinde Aspenstedt (1748-1986)
E 3 Gemeinde Athenstedt (1610-1986)
E 5 Stadt Benneckenstein (1702-1914)
E 6 Stadt Bleicherode (1651-1699)
E 7 Gemeinde Bottmersdorf (keine Angabe)
E 8 Gemeinde Burgstall (keine Angabe)
E 9 Stadt Calbe (Saale) (1717-1798)
E 10 Gemeinde Cochstedt (1600-1864)
E 11 Gemeinde Colbitz (1819-1911)
E 12 Gemeinde Danstedt I (1813-1834)
E 13 Gemeinde Danstedt II (1659-1986)
E 14 Gemeinde Ebendorf (1716-1901)
E 15 Stadt Ellrich (1435-1910)
E 16 Stadt Freyburg (1356-1920)
E 17 Stadt Gardelegen (1266-1921)
E 18 Stadt Gefell (1667-1901)
E 19 Gemeinde Glindenberg (1832-1899)
E 224 Stadt Gröbzig (1615-1990)
E 20 Stadt Gröningen (1590-1800)
E 21 Stadt Großalsleben (1589-1882)
E 22 Gemeinde Groß Ammensleben (1807-1910)
E 23 Gemeinde Groß Quenstedt (1667-1924)
E 24 Gemeinde Großvargula (1531-1813)
E 25 Gemeinde Gübs (1652-1809)
E 26 Stadt Hadmersleben (1374-1801)
E 27 Gemeinde Hermsdorf (1812-1895)
E 28 Gemeinde Irxleben (1797-1905)
E 29 Stadt Jeßnitz (1618-1723)
E 30 Gemeinde Klein Ammensleben (1849-1921)
E 31 Gemeinde Klein Germersleben (1865-1914)
E 32 Gemeinde Klein Quenstedt (1621-1816)
E 189 Gemeinde Kleinmühlingen (1764-1953)
E 33 Stadt Könnern (1536-1713)
E 34 Gemeinde Langenstein (1710-1981)
E 35 Stadt Laucha (1239-1826)
E 36 Gemeinde Lindhorst (1816-1917)
E 37 Stadt Löbejün (1516-1906)
E 38 Gemeinde Mahlwinkel (1873-1876)
E 39 Gemeinde Mahndorf (1845-1973)
E 40 Gemeinde Mammendorf (1808-1903)
E 41 Gemeinde Meitzendorf (1847-1892)
E 42 Gemeinde Meseberg (1826-1886)
E 43 Stadt Möckern (keine Angabe)
E 44 Gemeinde Ochtmersleben (1781-1799)
E 45 Stadt Osterwieck (1262-1860)
E 46 Amt Rammelburg (1185-1901)
01. Urkunden (1443-1829)
02. Akten über Umfang, Qualität und Gerechtsame des Amtes Rammelburg und seiner Teile, Besitzungen, Erwerbungen, Veräußerung... (1523-1901)
03. Verwaltung: Generalia (1672-1891)
04. Ablösungssachen (1798-1884)
05. Bestallungen und Dienstakten der Beamten (1691-1871)
06. Forst- und Jagdsachen, Ausrodungen, Hut- und Triftwesen (1594-1896)
07. Gerichtsakten (1620-1886)
08. Grenzangelegenheiten (1661-1894)
09. Lehns- und Dienstsachen (1566-1856)
10. Militärsachen des Amtes Rammelburg einschließlich Lieferungen für Truppen (1623-1873)
11. Pachtangelegenheiten (1600-1900)
12. Patronatsakten (1605-1895)
12.01. Generalia (1605-1892)
12.02. Abberode (1805-1887)
12.03. Biesenrode (1725-1893)
12.04. Braunschwende (1795-1894)
12.05. Friesdorf (1753-1895)
12.06. Hermerode (1799-1893)
12.07. Königerode (1804-1893)
12.07.01. Kirchenrechnungen und deren Abnahme (1820-1875)
12.07.02. Anstellung der Schullehrer und Pfarrer (1823-1893)
12.07.03. Kirchen-, Pfarr- und Schulbauten (1819-1875)
12.07.04. Verschiedenes (1804-1878)
1 Beschwerde des Wilhelm Wiele zu Königerode, gegen den Pastor M. Erdmann daselbst, wegen einer ihm streitig gemachten Kir... (1804)
2 Von dem Schuldiener Johann Gottlieb Fitzler zu Königerode nachgesuchte Entschädigung aus dem Kirchenvermögen wegen erlit... (1806)
3 Administration der Kirchenhölzer zu Königerode unter Westphälischer Regierung (1810-1813)
4 Anlegung und zweckmäßige Einrichtung eines neuen Fahrweges durch den der Kirche zu Königerode gehörigen Holzdistrikt And... (1877-1878)
5 Pastor Erdmann zu Königerode (1817-1822)
6 Umwandlung eines Teils des sog. Andreasholzes (der Kirche zu Königerode gehörig), welches bisher als Niederwald benutzt ... (1819)
7 Anderweite Verpachtung der, der Kirche zu Königerode adjudizierten 4 Morgen ehemals Schmidtschen Ackers (1819)
8 Verhandlungen wegen des Verkaufs, des aus dem diesjähr. Schlage des Andreasholzes (Königeröder Kirchenholz) gewonnen Stü... (1820)
9 Differenzen zwischen der Kircheninspektion des Amtes Rammelburg und dem Magister Erdmann zu Königerode insbes. einige No... (1820)
10 Gesuch des Kantors Firtzler zu Königerode um Zulage aus dem Kirchenvermögen und die erfolgte abschlägige Antwort (1820-1821)
11 Irrungen zwischen der Kircheninsepektion der frhrl. von Friesenschen Amtes Rammelburg und dem Prediger M. Erdmann zu Kön... (1820-1822)
12 Königeröder Kirchenholzkontrakte (1820-1832)
13 Von dem Prediger M. Erdmann und Kantor Fitzler zu Königerode nachgesuchte Entschädigung für den durch Gewitterregen an i... (1821-1822)
14 Anschlagung und Hauung der Königeröder Kirchenhölzer, sowie den Verkauf des darin geschlagenen Holzes (1821-1866)
15 Verhandlungen mit dem Prediger M. Erdmann zu Königerode, wegen Restitution der von demselben irrigerweise erhobenen Zehn... (1822-1824)
16 An dem Königeröder Kirchenholze, dem Frauenholze, duch Abschneidung der vielen Winkel mit den Ackerbesitzern getroffenen... (1822-1865)
17 Verhandlungen, wegen des Verkaufs des auf den Schlägen der Königeröder Kirchenhölzer genommenen Nutzer, Malter- und Well... (1823-1828)
18 Ausgestellte Quittungen über empfangene Königeröder Kirchenkapitale (1827-1834)
19 Administration der Kirche zu Königerode (1827-1872)
20 Zwischen der Gemeinde Könnigerode und dem Schullehrer Fitzler daselbst über das Läuten der Glocken entstandenen Irrungen (1828)
21 Ansprüche der Gemeinde Königerode auf die Hälfte einiger im Jahre 1829 mit dem Kirchenholz (Habichtsnest) und an dem Gem... (1830)
22 Von dem Prediger Elteste zu Königerode nachgesuchte Ausrodung und Urbarmachung eines Kirchenholzes, dass Kämmchen genann... (1832-1834)
23 Hauung des zu Königerode belegenen Frauen- und Andreasholzes (1832-1834)
24 Anlegung eines neuen Begräbnisplatzes für die Gemeinde Königerode (1833-1834)
25 Verrechnung der Königeröder Kirchenschulden (1834-1835)
26 Ausleihung und Zurückzahlung von Kapitalien der Kirche zu Königerode (1836-1872)
27 Holzverkauf und Administration der Forsten der Kirche zu Königerode (1836-1876)
28 Prozesssachen der Erben des zu Mansfeld verstorbenen Christian Friedrich Sauer, eines Schuldners der Kirche zu Königerod... (1837-1841)
29 Verwaltung des Vermögens der Kirche Königerode (1837-1865)
30 Zwischen den Geistlichen zu Königerode und dem Förster Köhler daselbst wegen des Deputatwellholzes der Ersteren aus dem ... (1839-1862)
31 Eine Summe von 2000 Taler, die die Kirche von Königerode dem Besitzer des Amtes Rammelburg, Ernst Freiherr von Friesen, ... (1841-1862)
32 Ermittlungen der Parochialverhältnisse des Forsthauses Schiefergrube bei Königerode (1843-1844)
33 Von den Gebrüdern Buchmann zu Königerode verweigerten Pfarrabgaben und die dagegen getanen Schritte (1852)
34 Läuten der Königeröder Kirchenglocken seitens der dortigen Gemeinde (1856-1858)
35 Ab- und Zufuhrwege aus und nach der Kirche in Königerode gehörigen Forstorten Frauenholz und Heiligenberg (1857-1858)
36 Erwerbung zweier der Pfarre in Königerode gehörigen Ackergrundstücke seitens der dortigen Gemeinde (1859-1860)
37 Versteinigung der Königeröder Schuläcker (1859-1862)
38 Meliorationen der Königeröder Pfarrgrundstücke (1861)
39 Verwaltung des Vermögens der Kirche zu Königerode (1863-1870)
40 Verpflichtung der Kirchenrendanten und Kirchenvorsteher zu Königerode (1869-1875)
12.08. Rammelburg (1845-1876)
12.09. Wippra (1798-1891)
13. Polizei- und Kommunalverwaltung (1578-1899)
14. Kassen- und Rechnungssachen (1617-1872)
15. Separationen (1826-1891)
16. Ständesachen (1185-1893)
17. Steuersachen (1610-1894)
18. Wirtschaftswesen des Ritterguts Rammelburg (1500 (ca.)-1899 (ca.))
19. Miszellen (1600-1899)
20. Vormundschaft und fremde Verwaltungen (1552-1862)
E 47 Gemeinde Riestedt (1605-1928)
E 4 Stadt Sachsa (1670-1699)
E 48 Gemeinde Samswegen (keine Angabe)
E 49 Gemeinde Sargstedt (1607-1986)
E 50 Stadt Schwanebeck (1672-1821)
E 51 Gemeinde Ströbeck (1825-1964)
E 52 Stadt Treffurt (1501-1882)
E 53 Gemeinde Unseburg (1535-1928)
E 54 Gemeinde Völpke (1751-1872)
E 55 Stadt Wanzleben (1835-1911)
E 56 Stadt Wegeleben (1712-1809)
E 57 Stadt Werben (1313-1900)
E 58 Stadt Wettin (1783-1799)
E 59 Gemeinde Wulferstedt (1650-1701)
E 60 Gemeinde Zibberick (1874)
E 61 Stadt Ziegenrück (1379-1904)
E 62 Gemeinde Zielitz (1813-1898)
E 63 Stadt Ziesar (1541-1933)
E 199 Gemeinde Jerchel (Jerichow II) (1859-1956)
09.02. Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|