|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden
02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden
02.05.01. Regierung Magdeburg
C 28 Ia Regierung Magdeburg. Präsidialregistratur (1806-1949.03.30)
C 28 Ib Regierung Magdeburg. Personalregistratur (1801-1955)
C 28 Ic Regierung Magdeburg. Kassenregistratur (1939-1944)
C 28 Id Regierung Magdeburg. Bauregistratur (1620-1951)
C 28 Ie Regierung Magdeburg. Kommunalregistratur - Generalia (1816-1906)
C 28 Ie I Regierung Magdeburg. Kommunalregistratur - Städte (1747-1948)
C 28 Ie II Regierung Magdeburg. Kommunalregistratur - Landgemeinden (1743-1944)
01. A (1816-1880)
02. B (1811-1896)
03. C (1816-1890)
04. D (1816-1897)
05. E (1816-1895)
06. F (1817-1877)
07. G (1816-1879)
08. H (1814-1943)
09. I / J (1816-1878)
10. K (1810-1878)
11. L (1816-1879)
12. M (1816-1880)
13. N (1816-1879)
14. O (1816-1878)
15. P (1816-1879)
16. Q (1817-1874)
17. R (1816-1896)
18. S (1816-1896)
19. T (1816-1944)
20. U (1801-1876)
21. V (1816-1882)
22. W (1743-1896)
22.01. Wackersleben (1816-1893)
22.02. Waddekath (1841)
22.03. Wahlitz (1825-1864)
22.04. Wahrburg (1825-1869)
22.05. Wahrenberg (1817-1871)
22.06. Walbeck (1743-1870)
22.07. Walsleben (1841-1852)
22.08. Wallstawe (1820-1875)
22.09. Walternienburg (1831-1873)
22.10. Walwitz (1840-1848)
22.11. Wannefeld (1822-1865)
22.12. Wanzer, Groß (1825-1865)
22.13. Wanzleben, Klein (1816-1868)
22.14. Warchau (1820-1864)
22.15. Warnau (1822-1862)
22.16. Warnstedt (1819-1862)
22.17. Warsleben (1828-1868)
22.18. Wartenberg (1845-1865)
22.19. Wassmerslage (1819-1842)
22.20. Wassensdorf (1832-1865)
22.21. Wasserleben (1819-1865)
22.22. Weddendorf (1830-1868)
22.23. Weddersleben (1822-1872)
22.24. Wedderstedt (1829-1879)
22.25. Wedringen (1828-1873)
22.26. Wefensleben (1820-1877)
22.27. Weferlingen (1817-1896)
1620 Apotheke zu Weferlingen (1817-1820)
1621 Gemeindeangelegenheiten von Weferlingen (1821-1879)
1622 Verkauf und Vererbpachtung mehrerer Grundstücke der Gemeinde Weferlingen (1823-1859)
1623 Kulmbach-Beyreuth'sche Stiftung in Weferlingen (1818-1859)
1625 Verwaltung des Vermögens der Beyreuth'schen Stiftung in Weferlingen (1826-1895)
1624 Verwaltung des Vermögens der Beyreuth'schen Stiftung in Weferlingen (1838-1894)
1626 Schulbauten in Weferlingen und die dabei vorgekommenen Ankäufe von Grundstücken (1831-1852)
1627 Kommunalbauten der Gemeinde Weferlingen, insbesondere die Straßenpflasterung auf Kosten der markgräflichen Stiftung (1828-1875)
1628 Ortsarmenpflege in Weferlingen (1827-1861)
1629 Gemeinheitsteilung von Weferlingen (1818-1846)
1630 Schulangelegenheiten von Weferlingen (1828-1878)
1631 Unterhaltung des neuen Schulgebäudes in Weferlingen und Zahlung von Feuerkassenbeiträgen (1839-1841)
1632 Dienstgeld, Erbenzins und Zehnten der Beyreuth'schen Stiftung in Weferlingen (1840)
1633 Anstellung eines Armenarztes in Weferlingen (1828-1864)
1634 Streitsache Rodenberg aus Weferlingen gegen Kulmbach-Beyreuther Sterbekasse (1845-1847)
1635 Kommissions-, Auktions- und Marklergeschäfte von Weferlingen (1846)
1636 Niederlassungen in Weferlingen (1842-1867)
1637 Bau eines Leichenhauses in Weferlingen (1850)
1638 Kommunal- und Polizeiverwaltung von Weferlingen (1839-1877)
1639 Straßenordnung in Weferlingen (1860)
1640 Ankauf und Verwaltung des neuen Schlosses in Weferlingen durch die markgräfliche Stiftung (1857-1896)
1641 Prozeß der Gemeinden Weferlingen und Döhren wegen vermeintlicher ungerechtfertigter Verwendung der Revenueen (Erlös) der... (1878)
22.28. Wegenstedt (1828-1868)
22.29. Wegersleben (1828-1868)
22.30. Wehrstedt (1824-1878)
22.31. Weißewarte (1817-1871)
22.32. Wellen (1817-1870)
22.33. Welsleben (1818-1871)
22.34. Wenddorf (1827-1840)
22.35. Wendemark (1821-1874)
22.36. Wendeberg (1839-1859)
22.37. Wendischbrome (1829-1869)
22.38. Wenze (1825-1867)
22.39. Wenzlow (1821-1866)
22.40. Werbig (1842-1858)
22.41. Werder (1822-1871)
22.42. Werkleitz (1821-1875)
22.43. Wernitz (1824-1845)
22.44. Wernstedt (1828-1862)
22.45. Westerburg (1851)
22.46. Wespen (1823-1868)
22.47. Westeregeln (1816-1871)
22.48. Westerhausen (1816-1874)
22.49. Westerhüsen (1819-1873)
22.50. Westdorf (1817-1879)
22.51. Westheeren (1854)
22.52. Weteritz (1850-1862)
22.53. Wichenberg (1823-1839)
22.54. Wiebelitz, Klein (1841-1862)
22.55. Wieglitz (1822-1870)
22.56. Wiepke (1820-1855)
22.57. Wiersdorf (1828-1852)
22.58. Wiewohl (1847-1866)
22.59. Wilhelminenhof (1853)
22.60. Wilsleben (1814-1871)
22.61. Windberge (1831-1855)
22.62. Winkelstedt (Altmark) (1818-1876)
22.63. Winningen (1819-1872)
22.64. Winterfeld (1833-1871)
22.65. Wistedt (1856)
22.66. Wittenmoor (1835-1868)
22.67. Wörmlitz (1824-1870)
22.68. Wohlenberg (1822-1867)
22.69. Wolfsburg (1826-1867)
22.70. Wollenhagen (1819-1867)
22.71. Wolllin (1831-1877)
22.72. Wolllenrade (1862-1872)
22.73. Wolmirsleben (1818-1873)
22.74. Woltersdorf (Kreis Jerichow I) (1818-1871)
22.75. Woltersdorf (Kreis Jerichow II) (1824-1868)
22.76. Wolterslage (1818)
22.77. Wormsdorf (1817-1873)
22.78. Wudicke, Groß (1822-1870)
22.79. Wudicke, Klein (1820-1857)
22.80. Wüllmersen (1849-1866)
22.81. Wülperode (1816-1874)
22.82. Wüstenjerichow (1873-1874)
22.83. Wulfersdorf (1861-1869)
22.84. Wulferstedt (1816-1871)
22.85. Wulkow (1832-1873)
22.86. Wulkow, Groß (1816-1872)
22.87. Wulkow, Klein (1833-1875)
22.88. Wust (1824-1881)
22.89. Wusterwitz, Groß (1816-1874)
22.90. Wusterwitz, Klein (1824-1842)
22.91. Wustrewe (1846-1857)
23. Z (1818-1878)
C 28 Ie III Regierung Magdeburg. Neue Kommunalregistratur (1825-1945)
C 28 If Regierung Magdeburg. Alte Polizeiregistratur (1660-1947)
C 28 Ig Regierung Magdeburg. Medizinalregistratur (1853-1947)
C 28 Ih Regierung Magdeburg. Veterinärregistratur (1833-1947)
C 28 Ii Regierung Magdeburg. Neue Polizeiregistratur (1940-1944)
C 28 Ik Regierung Magdeburg. Militärregistratur (1808-1936)
C 28 I l Regierung Magdeburg. Alte Finanzregistratur (1797-1873)
C 28 II Regierung Magdeburg. Abteilung für Kirchen und Schulen (1816-1950)
C 28 IIIa Regierung Magdeburg. Domänenregistratur (1816-1947)
C 28 IIIa Regierung Magdeburg. Domänenregistratur. Amtskarten (1689-1942)
C 28 IIIb Regierung Magdeburg. Forstregistratur (1767-1950)
C 28 IIIb Regierung Magdeburg. Forstregistratur. Forstkarten (1707-1937)
C 28 IIIc Regierung Magdeburg. Steuerregistratur (1744-1922)
C 28 IIId Regierung Magdeburg. Katasterregistratur (1835-1944)
C 28 IV Regierung Magdeburg. Bezirksausschuß (1818-1948.11)
C 28 IX Regierung Magdeburg. Plankammer (1720-1910)
02.05.02. Polizeipräsidium Magdeburg
02.05.03. Landratsämter und Kreiskommunalverwaltungen im Regierungsbezirk Magdeburg
02.05.04. Amtsvorsteher im Regierungsbezirk Magdeburg (1819-1948)
02.05.05. III. Grenzgendarmeriesektion der IV. Brigade, Aschersleben
02.05.06. Gesundheitsämter im Regierungsbezirk Magdeburg
02.05.07. Gewerbeaufsichtsämter im Regierungsbezirk Magdeburg
02.05.08. Hochbauämter im Regierungsbezirk Magdeburg
02.05.09. Kulturbauämter im Regierungsbezirk Magdeburg
02.05.10. Deichverbände im Regierungsbezirk Magdeburg
02.05.11. Katasterämter im Regierungsbezirk Magdeburg
02.05.12. Kreis- und Forstkassen im Regierungsbezirk Magdeburg
02.05.13. Kreis- und Ortsschulinspektionen im Regierungsbezirk Magdeburg
02.05.14. Domänenrentämter im Regierungsbezirk Magdeburg und Klosterrentamt Magdeburg
02.05.15. Forstinspektionen im Regierungsbezirk Magdeburg
02.05.16. Oberförstereien im Regierungsbezirk Magdeburg
02.05.17. Retablissementskommission Magdeburg
02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden
02.07. Gerichte und Justizbehörden
02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
02.09. Reichsbehörden
02.10. Johanniterorden
02.11. Braunschweigische Gebiete
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|