|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.03. Altmark
01.04. Kursächsische Gebiete
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.07.01. Altpreußische Konsistorialbestände
A 12 Gen. Ältere Konsistorialbehörden im späteren Regierungsbezirk Magdeburg (Kultusarchiv). Generalia (1440-1862)
A 12 Spec. Ältere Konsistorialbehörden im späteren Regierungsbezirk Magdeburg (Kultusarchiv). Specialia (1340-1895)
A 12 Spec. Anhang I Güterangelegenheiten der Universität Frankfurt a. d. Oder in der Altmark (1540-1812)
A 12 Spec. Anhang II Güterangelegenheiten der Universität Breslau in der Altmark (1801-1884)
A 12 Spec. Anhang III Predigerwitwenkasse des Fürstentums Halberstadt (1715-1937)
A 12a I Konsistorien Magdeburg, Eisleben u.a. (betreffend Saalkreis, Mansfeld, auch altsächsische Lande) (1442-1875)
01. Besetzung der Inspektionen und Pfarrämter im Saalkreis (1626-1871)
02. Besetzung der Schulstellen im Saalkreis (1689-1816)
03. Besetzung der Inspektionen, Pfarr- und Schulämter in der Grafschaft Mansfeld (1524-1816)
04. Bauten an den Kirchen-, Pfarr- und Schulgebäuden im Saalkreis (1653-1806)
05. Revisionen der Rechnungen der Kirchen im Saalkreis (1651-1814)
06. Alte Kirchenrechnungen aus dem Saalkreis (1771-1822)
07. Abnahme und Revision der Kirchenrechnungen in der Grafschaft Mansfeld (1550-1814)
08. Oeconomica et Ecclesiastica im Saal- und Mansfelder Kreis (1550 (ca.)-1817)
09. Oeconomica et Ecclesiastica im Mansfelder Kreis (1516-1816)
10. Geistliche, Schul-, Armen- und milde Stiftungssachen vom Distrikt Halle (1691-1816)
11. Almosen- und Kollektensachen (1684-1803)
12. Predigerwitwenfiskus (1695-1804)
13. Kirchen-, Pfarr- und Schulvisitationen (1563-1803)
14. Konduitenlisten der Prediger und Lehrer aus der 1., 2. und 3. Inspektion des Mansfelder und Saalkreises (1794-1817)
15. Vormalige Mediatkonsistorien in Eisleben und Mansfeld und in Halle (1442-1817)
16. Kirchensachen, ergangen vor dem vormaligen reformierten Kirchendirektorium in Berlin (1690-1809)
17. Akten des Konsistoriums Magdeburg über verschiedene Gegenstände, Pfarrbesetzungen in Mansfeld, im Saalkreis und in altsä... (1660-1825)
17.01. Generalia (1751-1823)
17.02. Localia (1660-1825)
17.02.01. A (1725-1823)
17.02.02. B (1743-1818)
17.02.03. C (1817-1818)
17.02.04. D (1722-1819)
17.02.05. E (1660-1823)
17.02.06. F (1718-1817)
17.02.07. G (1699-1822)
17.02.08. H (1678-1822)
17.02.09. I (1816-1821)
17.02.10. K (1733-1818)
17.02.11. L (1682-1817)
17.02.12. M (1816-1819)
17.02.13. N (1727-1822)
17.02.14. O (1738-1821)
17.02.15. P (1779-1818)
17.02.16. R (1816-1819)
17.02.17. S (1727-1818)
17.02.18. T (1721-1825)
2442 Klage der Gemeinde zu Thaldorf und Pfeiffhausen gegen ihren Prediger daselbst, Christoph Scherffen, wegen ungebührlich v... (1721)
2439 Klage der Kirchväter der Gemeinden Trotha, Tornau und Sennewitz gegen die Kammerkonsulentin Friese wegen Wiederaufbau de... (1735-1736)
2444 Gesuch des Kandidaten Carl Wilhelm Langheinrich um Anstellung als Pfarrer in Teicha (1815)
2440 Gebrauch des sogenannten Meßtüchleins bei der Kommunion in Trotha (1816)
2445 Anfrage des Predigers in Teicha wegen Eintragung der Kirchen und Güter in die neuen Hypothekenbücher (1816)
2443 Verhältnisse der Militärgemeinde zu Torgau (1817)
2437 Besetzung des Pfarramts in Tammendorf [Dammendorf/Schwerz] (1817-1818)
2438 Besetzung des Pfarramts in Trebitz, Kreis Wittenberg (1819)
2441 Bürgerschule in Torgau (1824-1825)
17.02.19. U (1816-1817)
17.02.20. W (1715-1821)
17.02.21. Z (1738-1824)
18. Akten des gräflich-stolbergschen Konsistoriums in Stolberg über die Ortschaften Roldisleben und Ostramondra (1588-1875)
A 12a II Ältere Konsistorialbehörden im späteren Regierungsbezirk Merseburg (1543-1816)
A 19g Konsistorium Halberstadt. Hohensteinsche Konsistorialia (1599-1874)
01.07.02. Reichskammergerichtsakten
01.07.03. Deutscher Orden und Johanniterorden
01.07.04. Späteres Oberlandesgericht Naumburg (1310-1911)
01.07.05. Aufzulösende Bestände aus den Regierungsarchiven Magdeburg, Erfurt und Merseburg (1343-1904)
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|