|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden
02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden
02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden
02.06.01. Regierung Merseburg
C 48 Ia Regierung Merseburg. Präsidialregistratur (1813-1949)
C 48 Ib Regierung Merseburg. Hoheitsregistratur (mit allgemeiner innerer Verwaltung) (1703-1948)
C 48 Ic Regierung Merseburg. Bauregistratur (1794-1945)
C 48 Id Regierung Merseburg. Kassenregistratur (1815-1946)
C 48 Ie Regierung Merseburg. Polizeiregistratur (1815-1945)
C 48 If Regierung Merseburg. Gewerberegistratur (1780-1948)
C 48 Ig Regierung Merseburg. Armenregistratur (mit Versicherungswesen) (1669-1947)
C 48 Ih Regierung Merseburg. Kommunalregistratur (1716-1947)
C 48 Ii Regierung Merseburg. Medizinalregistratur (1815-1949)
C 48 Ik Regierung Merseburg. Veterinärregistratur (1816-1948)
C 48 Il Regierung Merseburg. Verkehrsregistratur (1910-1947)
C 48 Im Regierung Merseburg. Enteignungskommission (1922-1947)
C 48 IIa Regierung Merseburg. Kirchenregistratur (1810-1948)
C 48 IIb Regierung Merseburg. Schulregistratur (1668-1948)
C 48 IIc Regierung Merseburg. Landwirtschaftliche Schulverwaltung (1911-1947)
C 48 IId Regierung Merseburg. Personalakten der Gewerbe- und Berufsschullehrer (1903-1946)
C 48 IIf Regierung Merseburg. Jugendpflege (1895-1943)
C 48 IIIa Regierung Merseburg. Domänenregistratur (1576-1951)
C 48 IIIb Regierung Merseburg. Forstregistratur (1670-1953)
01. Altbestand (1807-1953)
02. Forstrezesse (1832-1890)
03. Forstplankammer
04. Forstinspektionen
04.01. Forstinspektion Annaburg (1814-1861)
04.02. Forstinspektion Dommitzsch (1823-1859)
III Forstinspektion Elsterwerda
IV Forstinspektion Halle
V Forstinspektion Merseburg I
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
7894 Die Forstkultur Pläne 1847 (1846-1850)
7896 Die Kultivierung der Sandschollen bei Bleesern (1837)
7917 Die Regulierung des Flutbettes der Elster bei Burg im Unterforst Radewell (1851)
7918 Die Aufstellung genereller Kulturpläne pro 1854 - 1859 (1852)
7919 Forst-Kultur-Sachen 1854 - 1855 (1853)
7923 Generalia über Holztaxen und Hauerlöhne (1822)
7929 Die Regulierung der Holztaxen, Hauerlöhne, Waldbenutzungen und Straßengelder Band II (1841-1845)
7930 Die Regulierung der Holztaxen, Hauerlöhne, Waldbenutzungen und Straßengelder Band III (1845-1852)
7931 Die Aufstellung der Forst- Natural- und Geldetats 1848 -1853 Band I (1841-1847)
7932 Die Aufstellung der Forst- Natural- und Geldetats 1848 -1853 Band II (1847)
7933 Die Aufstellung der Forst- Natural- und Geldetats 1848 -1853 Band III (1848-1853)
7934 Das Roden der Stöcke in den Forsten (1842)
7935 Betreff den Forst-Verwaltungsetat 1845 - 1847 (1843-1850)
7936 Die Forst- Natural- und Geldetats 1845 -1847 Band I (1847-1853)
7936a Die Forst- Natural- und Geldetats 1845 -1847 Band II (1853)
7950 Die Holzabgabe an die ärmeren Volksklassen gegen die Taxe Band I (1830-1840)
7951 Die Holzabgabe an die ärmeren Volksklassen gegen die Taxe Band II (1840-1841)
7952 Die Holzabgabe an die ärmeren Volksklassen gegen die Taxe Band III (1841-1842)
7953 Die Holzabgabe an die ärmeren Volksklassen gegen die Taxe Band IV (1842-1845)
7954 Die Holzabgabe an die ärmeren Volksklassen gegen die Taxe Band V (1845-1848)
7955 Die Holzabgabe an die ärmeren Volksklassen gegen die Taxe Band VI (1847-1853)
7956 Die Holzabgabe an die ärmeren Volksklassen gegen die Taxe Band VII (1853-1855)
7961 Die Anlage von Eichenschäl-Waldungen Band I (1841-1847)
7962 Die Anlage von Eichenschäl-Waldungen Band II (1848-1854)
7973 Den Holzdebit pro 1847 - 1850 (1846-1853)
7977 Den Holzdebit in der Oberförsterei Bitterfeld (1833-1849)
7979 Den Holzdebit in der Oberförsterei Rothehaus (1837-1849)
7991 Die den zurückgelassenen Familien der an den Rhein marschierten Militärs erteilte Erlaubnis zum Leseholzholen (1831)
7993 Die in Berücksichtigung im Jahre 1842 geherrschte außerordentliche Trockenheit auszugsweise zu gestattende Waldweide (1842)
8072 Die Verteilung der Straf- und Pfandgelder auch Nutzholztantieme für Unterforstbediente Band I (1826-1843)
8073 Die Verteilung der Straf- und Pfandgelder auch Nutzholztantieme für Unterforstbediente Band II (1843-1848)
8075 Die Revission der Forstgeld- und Naturalrechnung 1836 (1854-1856)
8076 Die von den Oberförstereien zur Prüfung eingereichten Rechnungen (1851-1854)
8084 Forstgeld-Extrakte (1855-1856)
8085 Privatwaldung vom Rittergut Winkel (1822)
8086 Die von den Landräten einzureichen gewesenen Nachweisungen über die Kommunal-Waldungen und deren Revission (1830-1849)
8088 Die Dienstbezüge des Forstpersonals an Jagdpachtgelder-Anteil (1817-1821)
8089 Generalia Jagdsachen (1817-1856)
8090 Nachricht über die dem Fiskus zustehenden Jagden (1819)
8091 Den Ertrag der Jagden (1821)
8092 Jagd und Fischereinutzung generalia (1822-1824)
8093 Hof-Jagd-Amtssachen (1822-1823)
8094 Die Verpachtung der seither administrierten Jagden (1825-1827)
8095 Den Wirkungskreis des Hofjagdamts (1826)
8100 Die Aufstellung einer Übersicht über das auf den Revieren vorhandene Stand und Wechselwild (1836-1839)
8101 Die Abschätzung der an die Oberförstereien verpachteten Jagden (1840-1848)
8104 Die in Folge des Gesetzes vom 31. Oktober 1848 erfolgte Aufhebung der Jagdgerechtigkeit (1848-1856)
8105 Die Anpachtung von Privatjagden von Seiten der Forstbeamten (1852-1853)
8110 Das Gesuch der Erben des verstorbenen Professor Reil um Überlassung eines Jagddistrikts (1815-1817)
8133 Beschuß Nachweisungen der Oberförsterei Halle (1826-1839)
8139 Das Privilegium der Halloren zu Halle zum Vogelfang (1840)
8146 Jagdadministration, Oberförsterei Burgliebenau (1822)
8159 Jagd auf Böllberger Revier (1828-1850)
8160 Die Koppeljagd in Merseburger Aue und deren Teilung (1829-1850)
8169 Jagdverpachtung in der Oberförsterei Schkeuditz (1841-1847)
8170 Die Bildung von Jagdgehegen zum Administrations-Beschuß bei Lützen, Merseburg und Halle (1844-1849)
8171 Die von dem König in den Gehegen bei Merseburg und Halle abzuhaltenden Jagden (1846-1848)
8172 Jagdbuch, die Administration des Jagdgeheges bei Halle (1844)
8180 Beschuß Nachweisungen der Oberförsterei Bitterfeld (1831-1834)
8200a Die Administration der Königlichen Jagden in der Oberförsterei Rothehaus (1838-1855)
8201 Die Abtretung eines Jagddistrikt im Unterforst Judenberg an den Herzog von Anhalt-Dessau (1838-1845)
8203 Die geteilte Wittenberger Amtskoppeljagd (1837-1846)
8205 Die Jagdfolge aus den Anhalt-Dessauschen Revieren bei Wörlitz in die diesseitigen Königlichen Reviere (1847-1848)
8206 Die Begrenzung der Kommandantur- Jagd bei Wittenberg (1846)
8215 Die von höherer Behörde verlangten Nachweisungen über die vorhandenen Jagdfrohnen (1826)
8238 Die Besoldung und alles Diensteinkommen des sämtlichen Forstpersonals in der Oberförsterei Halle (1816-1819)
8239 Die Übernahme und Übergabe von Dienstakten (1817-1837)
8241 Personallisten über die Forstbeamten sowohl als über die Jägerburschen und Lehrlinge in der Oberförsterei Halle (1817-1819)
8242 Die Dienstsiegel (1817)
8244 Königliche Städliche Privatjäger und Burschen (1822-1824)
8251 Die Aufstellung und Einreichung der Personallisten Band I (1826-1835)
8252 Die Aufstellung und Einreichung der Personallisten Band II (1838-1847)
8253 Die Aufstellung und Einreichung der Personallisten Band III (1843-1855)
8256 Die Entlassung des Forstinspektors von Ende zu Weißenfels und Übernahme der dortigen Forstinspektion (1830)
8259 Die Unterstützung der beim Holzhiebe verunglückten Holzhauer (1830-1848)
8269 Die vom 1. Juli 1836 an in Wirksamkeit tretenden Besoldungsplan für das Forstpersonal (1837-1850)
8280 Die Übergabe der Forstinspektion Halle an den Forstinspektor von Borch (1836-1856)
8288 Die Aufstellung eines Organisations- und Normalbesoldungsplans für die Forstbeamten (1848-1850)
8290 Verfügungen des Herrn Oberforstmeisters von Dallwitz, diverse Angelegenheiten (1849-1856)
8291 Die Vertretung des Herrn Oberforstmeisters von Dallwitz, sowie des Grafen von Lohnlenburg bei der Regierung durch den Fo... (1849)
8304 Die Forstinspektionsstelle in Halle (1822-1824)
8307 Die auf dem Halleschen Heide-Revier angestellten Forstbedienten (1829-1856)
8309 Den Forstkassen-Rendanten zu Halle (1832-1848)
8313 Die Erbauung eines Förster-Etablissements für den Unterforst Dölauer Heide (1847-1848)
8342 Die Übernahme der zur Forstinspektion Söllichau gehörig gewesenen Oberförsterei Bitterfeld mit den dazu geschlagenen Unt... (1830-1832)
8359 Die Forstrezeptur zu Eilenburg (1841-1843)
8363 Die Vereinigung der Forstrezeptur Wittenberg mit der Forstkasse zu Gräfenhainichen (1838)
8364 Die Übernahme der Oberförsterei Rothehaus (1837-1851)
8375 Die Einsendung von Akten (1825-1856)
8376 Die Liquidation der Forst Administrationkosten (1825-1841)
8379 Die Erstattung der Jahresberichte Band I (1826-1838)
8380 Die Erstattung der Jahresberichte Band II (1838-1850)
8381 Die Erstattung der Jahresberichte Band III (1850-1856)
8382 Die Übernahme der Registratur und des Jerentarie bei der Forstinspektion Halle (1826-1840)
8388 Das Vorkommen von Braunkohle im Inspektionsbezirk Halle (1838)
8390 Die Ablösung des sogenannten Hundekorns von den Untertanen des Amts Haynsburg (1840-1843)
8392 Die Verwandlung der Spannfrohndienste beim Amt Zeitz in ein Surragatgeld (1842)
8401 Die Aufstellung einer Übersicht von den seit 1817 - 1848 vorgekommenen Regulierungen, Ablösungen und Gemeinheitsteilunge... (1849-1854)
8402 Die Bildung von Gemeindebezirken (1849-1852)
VI Forstinspektion Merseburg II
VII Forstinspektion Pölsfeld
VIII Forstinspektion Schlieben I
IX Forstinspektion Schlieben II
X Forstinspektion Söllichau
XI Forstinspektion Torgau
XII Forstinspektion Weißenfels
XIII Forstinspektion Wendelstein
XIV Oberforstmeisterei Wittenberg
05. Forstkarten
C 48 IIIc Regierung Merseburg. Steuerregistratur (1732-1928)
C 48 IIId Regierung Merseburg. Katasterregistratur (1670-1956)
C 48 IV Regierung Merseburg. Bezirksausschuss (1796-1955)
C 48 V Regierung Merseburg. Oberversicherungsamt (1900-1945)
C 48 VII Regierung Merseburg. Gestapoleitstelle Halle (1933-1945)
C 48 VIII Regierung Merseburg. Bezirkswohnungskommissar (1869-1952)
C 48 IX Regierung Merseburg. Plankammer (1653-1952)
02.06.02. Polizeipräsidium Halle
02.06.03. Landratsämter und Kreiskommunalverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.04. Amtsvorsteher im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.05. Gesundheitsämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.06. Gewerbeaufsichtsämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.07. Hochbauämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.08. Kulturbauämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.09. Deichverbände im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.10. Katasterämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.11. Kreis- und Forstkassen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.12. Kreis- und Ortsschulinspektionen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.13. Domänenrentämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.14. Oberförstereien im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.15. Distriktkontrollen für die direkten Steuern zu Halle
02.06.16. Floßinspektionen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.17. Universitätsverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.18. Garnisonsverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.19. Blindeninstitute im Regierungsbezirk Merseburg
02.07. Gerichte und Justizbehörden
02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
02.09. Reichsbehörden
02.10. Johanniterorden
02.11. Braunschweigische Gebiete
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|