| 
			
				
					
	
		
			Archive plan search
		
		
		
	
				
					
		
			
				  Landesarchiv Sachsen-Anhalt
			 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
				 
					
						 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
					 
						 01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
					 
						 01.03. Altmark
					 
						 01.04. Kursächsische Gebiete
					 
						 01.05. Kurmainzische Gebiete
					 
						 01.06. Kleinere Territorien
					 
						 01.07. Territorienübergreifende Bestände
					 
						
							 01.07.01. Altpreußische Konsistorialbestände
						 
							 01.07.02. Reichskammergerichtsakten
						 
							 01.07.03. Deutscher Orden und Johanniterorden
						 
							 01.07.04. Späteres Oberlandesgericht Naumburg (1310-1911)
						 
							
								 A 35 Späteres Oberlandesgericht Naumburg. Ältere Lehnsakten aus den Regierungsbezirken Merseburg und Erfurt (1310-1911)
							 
								
									 01. Generalia (1486-1836)
								 
									 02. Spezialia (1310-1911)
								 
									
										 02.01. Orte und Güter mit A (1377-1910)
									 
										 02.02. Orte und Güter mit B (1398-1902)
									 
										 02.03. Orte und Güter mit C (1574-1898)
									 
										 02.04. Orte und Güter mit D (1402-1907)
									 
										 02.05. Orte und Güter mit E (1486-1910)
									 
										 02.06. Orte und Güter mit F (1486-1885)
									 
										 02.07. Orte und Güter mit G (1339-1910)
									 
										
											 02.07.01. Gablenz (1548-1844)
										 
											 02.07.02. Gaditz (1544-1842)
										 
											 02.07.03. Gallen und Pressen (1816-1842)
										 
											 02.07.04. Gangloffsömmern (1480-1867)
										 
											 02.07.05. Gatterstädt (1339-1896)
										 
											 02.07.06. Gebesee (1488-1867)
										 
											 02.07.07. Gefell (1533-1857)
										 
											 02.07.08. Gehofen (1501-1886)
										 
											 02.07.09. Geiselröhlitz (1486-1857)
										 
											 02.07.10. Gentha (1651-1886)
										 
											 02.07.11. Gerstewitz (1534-1740 (ca.))
										 
											 02.07.12. Geusa (1536-1840)
										 
											 02.07.13. Geußnitz (1664-1859)
										 
											 02.07.14. Gladitz (1565-1848)
										 
											 02.07.15. Gleina (1511-1885)
										 
											 02.07.16. Glesien (1511-1883)
										 
											 02.07.17. Globig (1563-1678)
										 
											 02.07.18. Goldschau (1486-1815)
										 
											 02.07.19. Göllingen (1750 (ca.)-1786)
										 
											 02.07.20. Gollma (1501-1801)
										 
											 02.07.21. Golpa (1542-1845)
										 
											 02.07.22. Görnitz (1650-1847)
										 
											 02.07.23. Görsbach (1654-1756)
										 
											 02.07.24. Görschen (1604-1740 (ca.))
										 
											 02.07.25. Gorsleben (1502-1862)
										 
											 02.07.26. Goseck (1554-1856)
										 
											 02.07.27. Gößnitz (1508-1885)
										 
											 02.07.28. Gotha (1533-1855)
										 
											 02.07.29. Göthewitz (1641-1649)
										 
											 02.07.30. Grabenmühle (1749-1750)
										 
											 02.07.31. Gräfendorf (Amt Arnshaugk) (1586-1910)
										 
											 02.07.32. Gräfendorf (Amt Torgau) (1514-1846)
										 
											 02.07.33. Gräfenhainichen (1533-1857)
										 
											 02.07.34. Gräfenstuhl (1782)
										 
											 02.07.35. Grassau (1561-1681)
										 
											 02.07.36. Grauwinkel (1543-1844)
										 
											 02.07.37. Grebehna (1504-1857)
										 
											 02.07.38. Greudnitz und Wörblitz (1533-1616)
										 
											 02.07.39. Griefstedt (1534-1870)
										 
											 02.07.40. Gröbitz (1537-1855)
										 
											 02.07.41. Grochwitz (1533-1847)
										 
											 02.07.42. Gröden (1786-1846)
										 
											 02.07.43. Groitzsch (1501-1846)
										 
											 02.07.44. Großballhausen (1486-1896)
										 
											 02.07.45. Großengottern (1492-1885)
										 
											
												 02.07.45.01. Helbigsches Gut (1532-1849)
											 
												 02.07.45.02. Müllersches Gut (1502-1849)
											 
												 02.07.45.03. Hornhardtsches Gut (1492-1859)
											 
												 02.07.45.04. Wahlhof (1501-1885)
											 
												 02.07.45.05. Schlößchen (1560-1882)
											 
												
													 1 Lehn und Mitbelehnschaften über das Seebachische Gut zu Großengottern, das Schlößchen genannt (1728-1763)
												 
													 1a Lehn, Mitbelehnschaften, Konfirmationen und Konsense über das Seebachische Gut zu Großengottern (1560-1659)
												 
													 1b Lehn, Mitbelehnschaften, Konfirmationen und Konsense über das Seebachische Gut zu Großengottern (1659-1722)
												 
													 2 Konfirmationen und Konsense über das Gut zu Großengottern, das Schlößchen genannt (1744-1756)
												 
													 3 Lehn und Mitbelehnschaften über das Gut zu Großengottern, das Schlößchen genannt (1763-1811)
												 
													 4 Konfirmationen und Konsense über das Gut zu Großengottern, das Schlößchen genannt (1773.04-1773.10)
												 
													 5 Lehn und Mitbelehnschaften an dem Gut Großengottern, das Schlößchen genannt (1817-1882)
												 
													 6 Konsense zu Veräußerungen und Verpfändungen des Gutes Großengottern, das Schlößchen genannt (1824-1876)
												 
													 7 Taxation des Mannlehnrittergutes Großengottern, das Schlößchen (1836.05-1838.12)
												 
													 8 Taxation des dem königlichen Rittmeister und Rittergutsbesitzer Friedrich Wilhelm Carl von Seebach zu Oppershausen gehör... (1827-1836)
												  
											 
												 02.07.45.06. Berlepsches Gut ("Gütlein") (1516-1881)
											 
												 02.07.45.07. Berlepsch'sches Vorwerk Thamsbrück (1531-1881)
											  
										 
											 02.07.46. Großgestewitz (1486-1851)
										 
											 02.07.47. Groß-Goddula (1592-1879)
										 
											 02.07.48. Großgörschen (1591-1846)
										 
											 02.07.48. Großgrimma (1486-1740 (ca.))
										 
											 02.07.50. Großhelmsdorf (1540-1841)
										 
											 02.07.51. Großjena (1548-1851)
										 
											 02.07.52. Großkayna (1501-1841)
										 
											 02.07.53. Großkmehlen (1528-1857)
										 
											 02.07.54. Großlissa (1486-1841)
										 
											 02.07.55. Großmöhlau (1534-1904)
										 
											 02.07.56. Großörner (1630-1713)
										 
											 02.07.57. Großrössen (1548-1846)
										 
											 02.07.58. Großschkorlopp (1661-1802)
										 
											 02.07.59. Großthiemig (1746-1845)
										 
											 02.07.60. Großtreben (1465-1848)
										 
											 02.07.61. Großvargula (1543-1841)
										 
											 02.07.62. Großwelsbach (1568-1814)
										 
											 02.07.63. Großwig (Amt Torgau) (1524-1807)
										 
											 02.07.64. Großwig (Amt Wittenberg) (1533-1815)
										 
											 02.07.65. Gröst (1501-1884)
										 
											 02.07.66. Grumbach (1503-1810)
										 
											 02.07.67. Gruna (1533-1858)
										 
											 02.07.68. Grüningen (1518-1867)
										 
											 02.07.69. Güldenstern (1666-1848)
										 
											 02.07.70. Güntheritz (1488-1856)
										 
											 02.07.71. Günthersdorf (1486-1871)
										  
									 
										 02.08. Orte und Güter mit H (1484-1895)
									 
										 02.09. Orte und Güter mit J (1544-1883)
									 
										 02.10. Orte und Güter mit K (1433-1910)
									 
										 02.11. Orte und Güter mit L (1444-1897)
									 
										 02.12. Orte und Güter mit M (1469-1909)
									 
										 02.13. Orte und Güter mit N (1429-1905)
									 
										 02.14. Orte und Güter mit O (1412-1884)
									 
										 02.15. Orte und Güter mit P (1478-1898)
									 
										 02.16. Orte und Güter mit Q (1490-1860)
									 
										 02.17. Orte und Güter mit R (1486-1911)
									 
										 02.18. Orte und Güter mit S (1310-1898)
									 
										 02.19. Orte und Güter mit T (1486-1905)
									 
										 02.20. Orte und Güter mit U (1486-1911)
									 
										 02.21. Orte und Güter mit V (1557-1890)
									 
										 02.22. Orte und Güter mit W (1486-1906)
									 
										 02.23. Orte und Güter mit Z (1454-1884)
									 
										 02.24. Familien (1498-1881)
									  
								  
							 
								 A 35a Späteres Oberlandesgericht Naumburg. Ältere Hypothekenakten aus den Regierungsbezirken Merseburg und Erfurt (1387-1897)
							 
								 A 35a I Späteres Oberlandesgericht Naumburg. Dresdner und Magdeburger Vorakten, die der Regierung Merseburg übergeben wurden (1370-1823)
							  
						 
							 01.07.05. Aufzulösende Bestände aus den Regierungsarchiven Magdeburg, Erfurt und Merseburg (1343-1904)
						  
					 
						 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
					 
						 01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
					 
						 01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
					  
				 
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
				 
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
				 
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
				 
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
				 
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
				 
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
				 
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
				 
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
				 
					 10. Adelsarchive
				 
					 11. Nachlässe
				 
					 12. Sammlungen
				  
			  
		 
	 
				 
			
 
	 
	
	
				 
			 |