Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
      • 07.01. Bergbau
        • 07.01.01. Oberbergamt Halle
        • 07.01.02. Vorgängerbehörden und nachgeordnete Behörden des Oberbergamts Halle
          • Location: WernigerodeF 45 Salzamt Artern (1568-1945)
          • Location: WernigerodeF 52 Bergamt Bottendorf (1774-1827)
          • Location: WernigerodeF 70 Bergrevier Braunschweig (1860-1945)
          • Location: WernigerodeF 74 Bergrevier Dürrenberg (1845-1929)
          • Location: WernigerodeF 47 Salzamt Dürrenberg (1612-1938)
          • F 8 Bergamt Eisleben (1215-1941)
          • Location: WernigerodeF 9 Bergvogtei Thüringen (1518-1863)
          • Location: WernigerodeF 82 Bergrevier Eisleben (1750-1952)
          • Location: WernigerodeF 49 Berginspektion und Salzbergwerk Erfurt (1851-1920)
          • Location: WernigerodeF 78 Bergrevier Goslar (1821-1937)
          • Location: WernigerodeF 71 Bergrevier Halberstadt (1674-1940)
          • Location: WernigerodeF 2 Salinenverwaltung Halle (1499-1869)
            • 01. Grund und Boden samt Pertinenzien (1499-1867)
            • 02. Betriebsgegenstände (1650-1868)
            • 03. Bausachen (1693-1869)
            • 04. Debitsachen (1615-1868)
            • 05. Beamte (1679-1868)
            • 06. Unteroffizianten und Arbeiter (1702-1868)
              • Go to the first entry ...
              • Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
              • 51 Instruktion für die Obermeister nebst einem Reglement für die Arbeiter bei der königlichen Saline zu Halle (1790)
              • 52 Anstellung der Obersiedemeister bei der königlichen Saline zu Halle (1790-1867)
              • 53 Anstellung der Nachtwächter auf der königlichen Saline zu Halle (1790-1865)
              • 54 Anstellung des Oberamtmanns Walther als Kohlenmesser (1791-1793)
              • 55 Zahlung von Vorschüssen ohne Beschäftigung stehender Sieder und Salzträger während des Umbaus des Salzwerks zu Halle, so... (1791-1829)
              • 56 Beschwerde der Salzwirkerbrüderschaft wider die Pfännerschaft zu Halle wegen des entzogenen Jahreslohns der jährlichen K... (1791)
              • 57 Regulierung des Lohns der Sieder, Salzträger und übrigen Salinenarbeiter (1791-1868)
              • 58 Anstellung der Salzläder, Fixierung des Lohns im Zuge der Verlegung des Slosen Salzdebits vom königlichen auf das pfänne... (1791-1848)
              • 60 Abschluss eines Kontrakts mit dem Pfannenschmied über die Arbeiten bei der königlichen Saline zu Halle (1792-1820)
              • 61 Beilegung der Streitigkeiten der Salzwirkerbrüderschaft mit der Pfännerschaft zu Halle durch Einführung des Wechselsiede... (1793-1802)
              • 62 Annahme der Eleven (1793-1868 (ca.))
              • 63 Schuldenwesen des Salzzählers Jungmann (1797-1805)
              • 64 Von der Pfännerschaft zu Halle gegen ihre Salzwirker angebrachte Beschwerden wegen Wiederspenstigkeit (1798-1799)
              • 65 Untersuchung der Beschwerden der königlichen Salzwirker über ihre Zurücksetzung von den pfännerschaftlichen Angelegenhei... (1799-1803)
              • 66 Bezahlung der jährlichen Douceurs an die Obersteiger und Kohlenmesser bei dem Braunkohlenwerk zu Langenbogen für die züg... (1801-1807)
              • 67 Anstellung der Zimmer- und Maurergesellen bei der königlichen Saline zu Halle (1803-1865)
              • 68 Bezahlung der Douseurs an die Salinenarbeiter (1804-1834)
              • 69 Vorgänge wegen der für das Salzwerk zu Kolberg zu engagierenden Sieder von den Salzwirkern zu Halle (1805-1806)
              • 70 Anstellung eines Tagewächters bei der königlichen Saline zu Halle (1806-1866)
              • 71 Gerechtsame der Salzwirkerbrüderschaft (1799-1867)
              • 72 Erteilung von Erlaubsnisscheinen für Hochzeiten an die Salinenarbeiter (1809-1859)
              • 73 Anstellung der Siedeassistenten bei der königlichen Saline zu Halle (1810-1815)
              • 74 Lieferung von Pfingstbier von der Domäne Giebichenstein an die Salzwirkerbrüderschaft (1809-1817)
              • 75 Bekundung der königlichen Salzsieder gegenüber den pfännerschaftlichen Salzsiedern zur Einführung einer neuen Brüderscha... (1811-1814)
              • 76 Schuldenwesen des Zimmergesellen des Salzwerks zu Halle, Johann Christian Portius (1812)
              • 77 Einschränkung der Salzsiedung und der den Siedern und Salzträgern bewilligten Beihilfe (1814)
              • 78 Anstellung des Halloren Carl Linke beim pfännerschaftlichen Salzwerk zu Halle (1814)
              • 79 Anstellung eines Magazinaufsehers beim königlichen Salzwerk zu Halle an Stelle des vormaligen Salzpackinspektors (1815-1866)
              • 80 Instruktionsreisen fremder Eleven (1817-1835)
              • 81 Verpflichtung der Unteroffizianten und Arbeiter (1820-1867)
              • 82 Schuldenwesen des Kanzlei- und Kassendieners Friedrich Riep (1820-1823)
              • 83 Bestimmungen wegen der auf Wartegelder oder Pension gesetzten und wieder angestellten Unteroffizianten (1820-1821)
              • 85 Einreichung der Konduitenlisten der Unteroffizianten, Bd. 1 (1836-1863)
              • 86 Allgemeine Bestimmungen, auch Verhandlungen, über Annahme und Anstellung der Unteroffizianten und Arbeiter, Bd. 1 (1836-1856)
              • 87 Errichtung einer Werksschule auf der Saline Dürrenberg zur Ausbildung von Arbeitern zu technischen Unterbeamten für die ... (1841-1866)
              • 88 Anstellung der Lohnschreiber bei der königlichen Salinenverwaltung zu Halle (1841-1868)
              • 89 Annahmeprotokolle der Salinenarbeiter und Ausantwortung von Pflichtvorhaltungen an dieselben (1845-1859)
              • 90 Urlaubsgesuche der Unteroffizianten und Arbeiter der königlichen Saline zu Halle (1845-1865)
              • 91 Bewilligung einer jährlichen Entschädigung für die pfännerschaftlichen Salinenarbeiter für das Aufsammeln der bei der pf... (1845-1858)
              • 92 Bewilligung der Pfingstbier-, Neujahrs- und Ostergelder für die Hallesche Knappschaft, besonders den Halloren (1847-1867)
              • 93 Heranziehung der Unteroffizianten und Arbeiter der Saline zu Halle zur Beteiligung an der Kreis-, Stadt- und Stadtsparka... (1847)
              • 94 Anstellung der Kassen- und Buchtenwächter bei der Saline zu Halle (1849-1859)
              • 95 Bewilligung von Verbrandsprämien für das Siedepersonal auf der königlichen Saline zu Halle (1850-1865)
              • 96 Den Arbeitern der halleschen Salinenknappschaft bewilligten extraordinären Unterstützungen in Krankheits- und anderen hi... (1851-1867)
              • 97 Anstellung der Schmiedemeister und Schmiedegesellen auf der königlichen Saline zu Halle (1853-1867)
              • 98 Bewilligung von Teuerungszulagen für die ständigen Arbeiter, den Aufsehern und Unterbeamten der königlichen Saline und S... (1855-1867)
              • 99 Jährliche Abhaltung der Knappschaftsfeste auf der königlichen Braunkohlengrube bei Zscherben (1855-1867)
            • 07. Knappschaftssachen (1721-1867)
            • 08. Justiz- und Polizeisachen (1663-1868)
            • 09. Schul- und Medizinalsachen (1792-1867)
            • 10. Verschiedenes (1712-1868)
            • 11. Betriebs- und Haushaltsberichte (1790-1868)
            • 12. Kassen- und Rechnungswesen (1736-1868)
            • 13. Etats und Ökonomiepläne (1716-1868)
            • 14. Rechnungsextrakte, Nachweisungen (1791-1868)
            • 15. Jahresrechnungen (1791-1868)
          • Location: WernigerodeF 13a Salz- und Bergwerksdeputation Halle (1651-1810)
          • Location: WernigerodeF 3a Salzmagazinverwaltung Halle (1788-1866)
          • Location: WernigerodeF 3b Salzfaktorei Saalhorn an der Saalemündung bei Breitenhagen (1720-1848)
          • Location: WernigerodeF 76 Bergrevier Ost-Halle (1737-1948)
          • Location: WernigerodeF 75 Bergrevier West-Halle (1778-1946)
          • Location: WernigerodeF 80 Bergrevier Halle (1849-1949)
          • Location: WernigerodeF 3c Fränkische Salzexpedition zu Hof (1726-1796)
          • Location: WernigerodeF 55 Bergamt Kamsdorf (1546-1895)
          • F 56a Bergrevier Kamsdorf, Gewerkschaft der Vereinigten Reviere zu Kamsdorf sowie Kamsdorfer, Kaulsdorfer und Henneberger Knap... (1737-1952)
          • Location: WernigerodeF 50 Salzamt Kolberg (1488-1859)
          • Location: WernigerodeF 73 Bergrevier Magdeburg (1870-1949)
          • Location: WernigerodeF 81 Bergrevier Naumburg (1857-1948)
          • Location: WernigerodeF 83 Bergrevier Nordhausen-Stolberg (1744-1947)
          • Location: WernigerodeF 72 Bergrevier Oschersleben/Schönebeck (1854-1871)
          • F 51 Bergamt Rüdersdorf (1775-1920)
          • Location: WernigerodeF 7 Gewerkschaftliches Bergamt Sangerhausen (1690-1845)
          • Location: WernigerodeF 43 Salzamt Schönebeck (1705-1949)
          • Location: WernigerodeF 58 Hüttenamt Sorge (1763-1835)
          • Location: WernigerodeF 48 Berginspektion Staßfurt (1798-1924)
          • Location: WernigerodeF 48b Berginspektion Staßfurt: Braunkohlenbergwerk Löderburg (1844-1928)
          • Location: WernigerodeF 48c Berginspektion Staßfurt: Kalisalzschacht Tarthun (1887-1925)
          • Location: WernigerodeF 10 Oberzehntamt Stolberg (1550-1826)
          • Location: WernigerodeF 11 Gräflich Stolbergisches Gemeinschaftsbergamt zu Stolberg (1568-1917)
          • Location: WernigerodeF 65 Berg- und Hüttenamt Wefensleben (1800-1844)
          • Location: WernigerodeF 77 Bergrevier Weißenfels (1869-1921)
          • Location: WernigerodeF 147 Bergamt Wernigerode (1730-1944)
          • Location: WernigerodeF 12 Bergamt Wettin (1624-1904)
          • Location: WernigerodeF 79 Bergrevier Zeitz (1743-1947)
          • Location: WernigerodeF 13 Berg- und Hüttendepartement (1624-1796)
          • Location: WernigerodeF 14 Generalsalzadministration (1668-1822)
          • Location: WernigerodeF 14a Lokalsalinendirektion (1716-1814)
        • 07.01.03. Bergbehörden des Landes Sachsen-Anhalt und der DDR
        • 07.01.04. Sozialversicherungsträger
        • 07.01.05. Bergwerksbetriebe und staatliche Betriebsverwaltungen
      • 07.02. Energie- und Wasserwirtschaft
      • 07.03. Chemische Industrie
      • 07.04. Metallurgie
      • 07.05. Elektrotechnik und Elektronik
      • 07.06. Maschinen- und Anlagenbau
      • 07.07. Landmaschinen-, Fahrzeug-, Flugzeug- und Schiffbau
      • 07.08. Bauwirtschaft
      • 07.09. Leichtindustrie
      • 07.10. Nahrungs- und Genussmittelindustrie
      • 07.11. Landwirtschaft
      • 07.12. Verkehrswesen
      • 07.13. Handel und Dienstleistungen
      • 07.14. Verlage
      • 07.15. Siedlungs- und Wohnungswesen
      • 07.16. Bankwesen
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research