| 
			
				
					
	
		
			Archive plan search
		
		
		
	
				
					
		
			
				  Landesarchiv Sachsen-Anhalt
			 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
				 
					
						 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
					 
						 01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
					 
						
							 01.02.01. Urkunden
						 
							
								 U 5 Hochstift Halberstadt (0902-1765)
							 
								 U 6 Fürstentum Halberstadt (1575-1814)
							 
								 U 7 Stift Unser Lieben Frauen zu Halberstadt (1143-1805)
							 
								 U 8 Stadt Halberstadt, ihre Kollegiatstifter, Klöster, Kirchen und Hospitäler (1133-1812)
							 
								
									 01. Kollegiatstift S. Bonifacii et Mauricii (1180-1802)
								 
									 02. Stift SS. Petri et Pauli Apostolorum (1136-1787)
								 
									 03. Kloster S. Johannis Baptistae et S.Johannis Evangelistae (1133-1725)
								 
									
										 Go to the first entry ...
									 
										 Open the previous 100 entries ... (another 250 entries)
									 
										 232 (Claus Meißner von Badersleben) (1464)
									 
										 233 (Notariatsinstrument) (1466.11.29)
									 
										 234 (Günther, Propst zu S. Johann) (1478)
									 
										 235 (Bischof Gebhard von Halberstadt) (1479)
									 
										 236 (Kloster Huysburg) (1479)
									 
										 237 (Kloster S. Johann) (1481)
									 
										 238 (Herrmann Heysen von Quedlinburg) (1493)
									 
										 239 (Knappe Ludwig von der Asseburg) (1497)
									 
										 240 (Curd Döring von Quedlinburg) (1503)
									 
										 241 (Ernst, Erzbischof von Magdeburg) (1506)
									 
										 242 (Kloster Schöningen) (1508)
									 
										 243 (Kloster S. Johann) (1508.12.13)
									 
										 244 (Domkapitel zu Halberstadt) (1514)
									 
										 245 (Kloster S. Johannis) (1537)
									 
										 246 (Domkapitel zu Halberstadt) (1537.08.17)
									 
										 247 (Domkapitel zu Halberstadt) (1540)
									 
										 248 (Domkapitel zu Halberstadt) (1542.09.25)
									 
										 249 (Kloster S. Johannis) (1544)
									 
										 250 (Domkapitel zu Halberstadt) (1551)
									 
										 251 (Domkapitel zu Halberstadt) (1565)
									 
										 252 (Domkapitel zu Halberstadt) (1601.05.01)
									 
										 253 (Domkapitel zu Halberstadt) (1651.06.18)
									 
										 254 (Bischof Heinrich Julius von Halberstadt) (1595)
									 
										 255 (Kloster S. Johannis) (1635.12.05)
									 
										 256 (Notar) (1650.03.22)
									 
										 257 (Chistoph Wanken, Propst zu S. Johannis) (1657.07)
									 
										 258 (Domkapitel zu Halberstadt) (1671.09.26)
									 
										 259 (Kloster S. Johann) (1700.10.23)
									 
										 260 (S. von Dankelmann) (1725.12.12)
									 
										 261 (Burchard von Veltheim, Stephan Brüning von Goslar) (1605)
									 
										 262 (Jobst von Segert) (1546)
									 
										 263 (Gebrüder Spalder) (1558)
									 
										 264 (Jacob Spalder) (1561)
									 
										 265 (Spalder'sche Erben) (1563)
									 
										 266 (Johann von Seggerde) (1575.12.08)
									 
										 267 (Johann von Seggerde) (1575.12.08)
									  
								 
									 04. Dominikanerkloster (1246-1566)
								 
									 05. Augustinereremitenkloster (1257-1367)
								 
									 06. Servitenkloster (1254-1416)
								 
									 07. Franziskanerkloster S. Andreae (1427-1741)
								 
									 08. Paulerkloster (1385)
								 
									 09. Cellenbrüder (1375-1540)
								 
									 10. Nonnenkloster S. Jacobi sonst S. Burchardi (1199-1671)
								 
									 11. Kloster S. Nicolai (1289-1552)
								 
									 12. Gottesritter oder Deutschordenshof (1530)
								 
									 13. Beginenhaus (1302)
								 
									 14. Stadt Halberstadt (1261-1812)
								 
									 15. Kirchen und Kapellen zu Halberstadt (1186-1656)
								 
									 16. Der große Siechenhof zu Halberstadt
								 
									 17. Hospital zum Heiligen Geist (1236-1268)
								 
									 18. Die übrigen Hospitäler insgemein (1256-1546)
								 
									 19. Die den Deutschen Orden betr. Urkunden (1690-1806)
								 
									 20. Gildenschaft S. Johannis (1354-1593)
								 
									 21. Kloster der willigen Armen (1375-1526)
								 
									 22. Kalandsbrüderschaft S. Stephani (1363-1570)
								  
							 
								 U 8a Stifter, Klöster, Städte, Dörfer und Rittergüter im Hochstift Halberstadt (0961-1860)
							 
								 U 8c Ahnentafeln der Halberstädter Domherren (1517-1804)
							  
						 
							 01.02.02. Amtsbücher
						 
							 01.02.03. Akten
						  
					 
						 01.03. Altmark
					 
						 01.04. Kursächsische Gebiete
					 
						 01.05. Kurmainzische Gebiete
					 
						 01.06. Kleinere Territorien
					 
						 01.07. Territorienübergreifende Bestände
					 
						 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
					 
						 01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
					 
						 01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
					  
				 
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
				 
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
				 
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
				 
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
				 
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
				 
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
				 
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
				 
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
				 
					 10. Adelsarchive
				 
					 11. Nachlässe
				 
					 12. Sammlungen
				  
			  
		 
	 
				 
			
 
	 
	
	
				 
			 |