Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
      • 10.01. Herrschaftsarchive
      • 10.02. Gutsarchive
        • Go to the first entry ...
        • Open the previous 100 entries ... (another 100 entries)
        • Location: WernigerodeH 315 Gutsarchiv Eulenfeld (Patrimonialgericht) (1787-1897)
        • H 69 Gutsarchiv Falkenberg (1711-1847)
        • Location: WernigerodeH 70 Gutsarchiv Falkenhain (1592-1908)
        • Location: WernigerodeH 316 Gutsarchiv Farnstädt (1622-1855)
        • Location: WernigerodeH 317 Gutsarchiv Fichtenberg (Patrimonialgericht) (1638-1854)
        • Location: WernigerodeE 76 Familie von Schenck (Gutsarchiv Flechtingen) (1139-1957)
        • Location: WernigerodeH 71 Gutsarchiv Frankleben (0874-1940)
        • Location: WernigerodeH 318 Gutsarchiv Freiroda (Patrimonialgericht) (1751-1846)
        • Location: WernigerodeH 319 Gutsarchiv Freywalde (Patrimonialgericht) (1814-1848)
        • Location: WernigerodeH 320 Gutsarchiv Friedersdorf (Patrimonialgericht) (1803-1848)
        • Location: WernigerodeH 321 Gutsarchiv Gaditz (Patrimonialgericht) (1684-1773)
        • Location: WernigerodeH 322 Gutsarchiv Gangloffsömmern (Patrimonialgericht) (1747-1830)
        • Location: WernigerodeH 72 Gutsarchiv Gatterstädt (keine Angabe)
        • Location: WernigerodeH 323 Gutsarchiv Gebesee (1688-1830)
        • Location: WernigerodeH 73 Gutsarchiv Gehofen (1533-1941)
        • Location: WernigerodeH 74 Gutsarchiv Gehringsdorf (1918-1946)
        • H 276 Gutsarchiv Geiselröhlitz (1655-1849)
        • Location: WernigerodeH 75 Gutsarchiv Gentha (1698-1815)
        • Location: WernigerodeH 76 Gutsarchiv Geusa (1533-1905)
        • Location: WernigerodeH 324 Gutsarchiv Geußnitz (Patrimonialgericht) (1738-1850)
        • H 77 Gutsarchiv Gladau (1921-1942)
        • Location: WernigerodeH 325 Gutsarchiv Gladitz (Patrimonialgericht) (1694-1848)
        • H 78 Gutsarchiv Gleina (1540-1944)
        • Location: WernigerodeH 79 Gutsarchiv Goddula (1633-1883)
        • Location: WernigerodeH 80 Gutsarchiv Goldschau (1590-1918)
        • H 81 Gutsarchiv Gollma (1695-1945)
        • Location: WernigerodeH 530 Gutsarchiv Görschlitz (1588-1821)
        • Location: WernigerodeH 82 Gutsarchiv Goseck (1445-1937)
        • Location: WernigerodeH 327 Gutsarchiv Gotha (1606-1902)
        • Location: WernigerodeH 326 Gutsarchiv Görnitz (Patrimonialgericht) (1831-1848)
        • Location: WernigerodeH 83 Gutsarchiv Gößnitz (1521-1938)
        • Location: WernigerodeH 84 Gutsarchiv Grabow (1752-1848)
        • Location: WernigerodeH 328 Gutsarchiv Gräfendorf (bei Torgau) (1730-1831)
        • Location: WernigerodeH 85 Gutsarchiv Gräfendorf (bei Ziegenrück) (1827-1831)
        • Location: WernigerodeH 329 Gutsarchiv Grauwinkel (1715-1844)
        • Location: WernigerodeH 86 Gutsarchiv Grebehna (1639-1859)
        • Location: WernigerodeH 526 Gutsarchiv Greppin (1574-1842)
        • Location: WernigerodeH 87 Gutsarchiv Gröbitz (1603-1882)
          • 01. Patrimonialherrschaft (1603-1882)
            • 01.01. Gerichtssachen (1622-1863)
            • 01.02. Lehnsangelegenheiten (1603-1860)
            • 01.03. Hut und Trift (1651-1848)
            • 01.04. Abgaben und Dienste (1672-1840)
            • 01.05. Ablösungssachen (1822-1871)
            • 01.06. Grundakten (1769-1847)
            • 01.07. Repertorien (s.d. (sine dato))
            • 01.08. Subhastationen (1721-1846)
            • 01.09. Dismembrationen (1832-1872)
            • 01.10. Kauf, Verkauf und Beschlagnahme von Grundstücken (1714-1862)
            • 01.11. Testamente und Nachlasssachen (1654-1859)
            • 01.12. Konkurse und Kreditwesen (1662-1853)
            • 01.13. Klagesachen (1623-1877)
              • 01.13.01. Schuldklagen (1623-1877)
                • Go to the first entry ...
                • Open the previous 100 entries ... (another 150 entries)
                • 151 Klage des Müllermeisters Johann Gottlob Zeissler gegen Johann Michael Pfeiffer aus Gröbitz wegen Schuldforderung (1829)
                • 152 Klage des Fleischergesellen Friedrich Karl Klepzig aus Naumburg gegen Johann Michael Pfeiffer aus Gröbitz wegen 30 Reich... (1836)
                • 153 Klage des Tobias Ilisch aus Nehlendorf gegen Johann Michael Pfeiffer aus Gröbitz wegen 25 Reichstaler (1837)
                • 154 Klage der Henriette Schob, geborene Pfeiffer, gegen Marie Susanne Pfeiffer, geborene Ebisch, aus Gröbitz wegen 200 Reich... (1838)
                • 155 Klage des Johann Michael Pfeiffer aus Gröbitz gegen Marie Susanne Pfeiffer, geborene Ebisch, daselbst, wegen 9 Reichstal... (1839)
                • 156 Klage des Schmiedemeisters Christian Gottfried Dippold aus Osterfeld gegen Johann Gottfried Pohle aus Stößen wegen Forde... (1819-1828)
                • 157 Klage des Amtsverwalters Johann Christoph Friedrich aus Niederburkau gegen den Einwohner Friedrich Pohland aus Pohlitz w... (1831-1877)
                • 158 Klage der Lehrerwitwe Amalie Grunicke aus Löbitz gegen den Gerichtsschulzen Pohland aus Pohlitz wegen Schuldforderung (1834)
                • 159 Klage des Richters Dänhardt aus Gieckau gegen die Gemeinde Pohlitz wegen Schuldforderung (1839)
                • 160 Klage des Johann Gottlob Krehl aus Schmerdorf gegen Heinrich Ferdinand Rechner aus Gröbitz wegen 50 Reichstaler (1826-1829)
                • 161 Klage des Christian Gottlieb Bliedtner aus Kirchsteitz gegen Heinrich Ferdinand Rechner aus Gröbitz wegen 50 Reichstaler... (1826-1834)
                • 162 Klage des Johann Karl Berger und Johann Jos. Gundes aus Rauda gegen Gottfried Regenstein aus Rathewitz wegen einer Rücks... (1827-1828)
                • 163 Klage des Schmiedemeisters Johann Gottfried Flemming aus Mertendorf gegen Gottfried Regestein und dessen Ehefrau Johanna... (1836)
                • 164 Klage der Marie Heyer aus Gröbitz gegen Johann Christian Reinhardt, daselbst, wegen Schuldforderung (1801-1802)
                • 165 Klage des Christian Zeissler gegen Andreas und Nicolaus Riepel wegen Gerichtskosten (1742-1749)
                • 166 Klage der Witwe Marie Rosine Riepel aus Schmerdorf gegen Andreas Riepel, daselbst, wegen rückständiger Auszugsprästation... (1829-1830)
                • 167 Klage der geistlichen Herren zu Gröbitz gegen Nicolaus Riepel und einige Einwohner aus der Gemeinde Schmerdorf wegen ver... (1731)
                • 168 Klage des Michael Leissling aus Schmerdorf gegen den Gerichtsschöppen Carl Roeder und dessen Tochter Hanne Sophie Hauer,... (1832-1833)
                • 169 Klage der Witwe Johanne Margarete Weise, geborene Planert, aus Gröbitz gegen Friedrich Rosenlöcher wegen 1 Reichstaler u... (1838)
                • 170 Klage der Frau Oberlandesgerichtssekretärin Albertine Hahn, geborene Ehrenhaus, gegen Friedrich Rosenlöcher aus Gröbitz ... (1844)
                • 171 Klage der Trödlerin Witwe Hahn aus Zörbig gegen Karl Friedich Rosenthal aus Rathewitz wegen 6 Reichstaler (1839)
                • 172 Klage des Amtsverwalters Johann Christoph Friedrich aus Niederburkau gegen die Witwe Marie Elisabeth Rosenthal und deren... (1831-1832)
                • 173 Klage des Hans Michael Vöckler aus Prittitz gegen den Kutscher Rothe aus Gröbitz wegen Schuldforderung (1834)
                • 174 Klage des Amtsveralters Gottfried Hund aus Zelle gegen Christian Rüdiger aus Pohlitz wegen eines Darlehns (1832)
                • 175 Klage des Chausseewärters Johann Christian Gränzer aus Wethau gegen den Schneidermeister Friedrich Ruepel aus Schmerdorf... (1835)
                • 176 Klage der ledigen Rosine Schumann aus Teuchern gegen Christlieb Rupsch aus Rathewitz wegen 150 Reichstaler (1847)
                • 177 Schuldklage des Carl Gottfried Wanecke aus Wünschendorf bei Lauchstädt gegen Gottfried Schäfer aus Stößen (1811-1813)
                • 178 Klage Johann Gottlieb Kahl aus Gröbitz gegen Sophie Scheibe, daselbst, wegen geforderter Ausantwortung eines Schulddokum... (1803)
                • 179 Klage der Friederike Dorothee, geschiedene Schliebe, geborene Roehr, aus Gröbitz gegen Johann August Schliebe wegen 200 ... (1821)
                • 180 Klage des Michael Leissling und Konsorten aus Schmerdorf gegen August Schmidt aus Pohlitz wegen Schuldforderung (1834-1835)
                • 181 Klage des Müllermeisters Karl Steiniger aus Gieckau gegen August Schmidt aus Pohlitz wegen 11 Reichstaler und 15 Silberg... (1836)
                • 182 Klage des Schmiedemeisters Johann Adam Herzog aus Giekau gegen August Schmidt aus Pohlitz wegen 4 Reichstaler (1839)
                • 183 Klage des Kunstgärtners Gottlieb Friedrich Wilhelm Hering gegen August Schmidt aus Pohlitz wegen Schuldforderung (1842)
                • 184 Klage des Justizkommissars Patzschke aus Naumburg gegen Friedrich Schmidt aus Pohlitz wegen Schuldforderung (1826-1830)
                • 185 Klage des Karl Friedrich Schmidt aus Gröbitz gegen Johann Friedrich Schmidt aus Pohlitz wegen 43 Reichstaler (1837-1838)
                • 186 Klage des Kammerkommissars Johann Christian Patzschke aus Naumburg gegen Gottfried Schmidt zu Pohlitz wegen Schuldforder... (1801-1814)
                • 187 Klage des Andreas und Johann Gottfried Hirsch aus Wethau gegen Gottfried Schmidt aus Pohlitz wegen Schuldverschreibung (1812-1822)
                  • Bd. 1 (1812-1821)
                  • Bd. 2 (1822)
                • 188 Klage der Witwe Johanne Rosine Noa aus Freyburg gegen Gottfried Schmidt und dessen Ehefrau Johanne Rosine, geborene Sche... (1829-1835)
                • 189 Klage des Steuerrevisors Pohle aus Naumburg, als Bevollmächtigter des Amtsverwalters Johann Christoph Friedrich zu Niede... (1831-1835)
                • 190 Klage der Johanne Wilhelmine Kayser, geborene Schlegel, aus Burkersroda gegen Gottfried Schmidt und dessen Ehefrau Johan... (1832-1834)
                • 191 Klage des Schmiedemeisters Hoppe aus Wethau gegen Gottfried Schmidt aus Pohlitz wegen Schuldforderung (1834)
                • 192 Klage des Justizkommissars Geyer aus Naumburg gegen Gottfried Schmidt aus Pohlitz wegen 19 Reichstaler und 5 Silbergrosc... (1834-1835)
                • 193 Klage der Erben des zu Naumburg verstorbenen Justizkommissars Geyer gegen Gottfried Schmidt aus Pohlitz wegen 24 Reichst... (1837)
                • 194 Klage des Zieglers Leidenroth aus Prittitz gegen Gottfried Schmidt aus Pohlitz wegen 2 Reichstaler (1838)
                • 195 Klage des Schmiedemeisters Johann Adam Herzog aus Gieckau gegen Gottfried Schmidt aus Pohlitz wegen 12 Reichstaler (1839)
                • 196 Klage des Kunstgärtners Friedrich Gottfried Schmidt und dessen Ehefrau Rosine, geborene Scheibe, aus Pohlitz wegen Schul... (1839-1843)
                • 197 Klage des Christian Tratzsch gegen Gottfried Schönberger wegen Schuldforderung (1743)
                • 198 Klage des Wilhelm Teichmann aus Gröbitz gegen Gottfried Schröter, daselbst, wegen 225 Reichstaler (1837)
                • 199 Klage der Johanne Christiane Schumann aus Thierbach gegen Karl Friedrich Schröt(h)er aus Gröbitz wegen 50 Reichstaler ne... (1845-1846)
                • 200 Klage des Schafsknechts Friedrich Müller aus Dothen bei Eisenberg gegen Friedrich Schwalbe aus Gröbitz wegen 9 Reichsta... (1835)
                • 201 Klage der Eva Marie Seyferheld aus Gröbitz gegen Johanna Christiane Schwalbe, verwitwete Seiler, daselbst, wegen 29 Reic... (1836)
                • 202 Klage des Sattlermeisters Karl Koch aus Gröbitz gegen Christian Friedrich Seeser wegen Schadenersatz (1835)
                • 203 Klage des Mühlenbesitzers Christian Steinicke und dessen Ehefrau Cäcilie Henriette, geborene Zeissler, aus Gröbitz gegen... (1847)
                • 204 Klage des Christian Bach aus Zaschendorf gegen Christoph Sein aus Gröbitz wegen Schuldforderung (1807-1808)
                • 205 Klage der Martha Marie, verwitwete Linsner, geborene Birnstiel, aus Vogelsberg gegen Marie Rosine, verwitwete Stock, geb... (1829)
                • 206 Klage des Fuhrmanns Friedrich Frohmüller aus Löbejün gegen den Schmiedemeister Stock aus Gröbitz wegen 5 Reichstaler und... (1839)
                • 207 Klage des Gerichtsschulzen Gottlob Friedrich Seyffarth aus Rathewitz gegen Gottfried Stoltze, daselbst, wegen Schuldford... (1828-1832)
                • 208 Klage des Kriminalaktuars Cotta aus Schwarzenberg gegen Johann Gottfried Stolze aus Rathewitz wegen Schuldforderung (1833)
                • 209 Klage der Erben des zu Naumburg verstorbenen J. E. Geyer gegen Gottfried Stolze aus Rathewitz wegen 1 Reichstaler und 22... (1839)
                • 210 Schuldklage des Bürgermeisters Peter Rechen aus Stößen gegen die Kommune Stößen und deren Singulos (1755-1756)
                • 211 Klage des Andreas Veit aus Stößen gegen die Kommune Stößen wegen Schuldforderung (1756)
                • 212 Klage der Witwe Margarete Elisabeth von Berlepsch gegen die Kommune Stößen wegen Schuldforderung (1766)
                • 213 Klage der Frau Bürgermeisterin Eva Dorstewitz gegen Kommune und Bürgerschaft Stößen wegen Rechnungsvorschuss (1782-1784)
                • 214 Klage des Johann Christian Meudtner's in Stößen nachgelassene Kinder und Erben gegen Rat und Kommune Stößen wegen der im... (1792)
                • 215 Auf Antrag des Mühlenbesitzers Rossner zu Zeitz erfolgte gerichtliche Beschlagnahme der Rapsernte auf den Grundstücken d... (1833)
                • 216 Klage der Susanne Sophie Helmuth, geborene Reuss, aus Oberkakau gegen Carl Gottlob Ludwig Suppe, als Vormund der unmündi... (1815)
                • 217 Klage des Bürgermeisters Brauer aus Stößen gegen Karl Gottlob Suppe aus Pohlitz wegen 34 Reichstaler (1834)
                • 218 Klage des Zimmermeisters Johann Gottfried Knöchel aus Pitzschendorf gegen Karl Gottlob Suppe aus Pohlitz wegen 2 Reichst... (1836)
                • 219 Klage des Johann Karl Friedrich Kötteritzsch aus Pohlitz gegen Friedrich Gottlob Suppe, daselbst, wegen Schuldforderung (1836)
                • 220 Klage des Christian Friedrich Puschmann und dessen Ehefrau Dorothee Elisabeth aus Gröbitz gegen Karl Friedrich Tauchlitz... (1837)
                • 221 Klage der Christiane Auguste Schueler und deren Vater aus Nöben gegen Karl Friedrich Tauchlitz aus Gröbitz wegen 67 Reic... (1840)
                • 222 Klage des Gottfried Schröter aus Gröbitz gegen Karl Wilhelm Teichmann, daselbst, wegen 315 Reichstaler und 9 Silbergrosc... (1837)
                • 223 Klage des Musikus August Rosenlöcher aus Gröbitz gegen Musikus Christian Tonndorf, daselbst, wegen Quittung über 5 Reich... (1834)
                • 224 Klage des Johann Gottfried Wilhelm Suppe aus Priestädt gegen Christian Tonndorf aus Gröbitz wegen 5 Reichstaler (1834)
                • 225 Klage der Gebrüder von Helldorff auf Gröbitz gegen Johann Christian Tonndorf aus Gröbitz wegen Hauptlehngeld (1836-1837)
                • 226 Klage des Johann August Rosenlöcher aus Naumburg gegen Christian Tonndorf aus Gröbitz wegen 5 Reichstaler (1838)
                • 227 Klage des Johann Friedrich Seyffarth aus Gröbitz gegen Rittergutsschafknecht Michael Vöckler, daselbst, wegen Schadeners... (1836)
                • 228 Klage des Johann Christian Heilmann aus Kirchsteitz gegen den Amtmann Richard Vogt aus Gröbitz wegen 40 Reichstaler Lohn... (1836-1837)
                • 229 Klage der Johanna Sophie Henriette Köhler aus Lobeda gegen den Amtmann Richard Vogt aus Gröbitz wegen 26 Silbergroschen (1838)
                • 230 Klage des Adam Seise aus Wethau gegen Karl August Voigt aus Pohlitz wegen 5 Reichstaler, 22 Silbergroschen und 6 Pfennig (1839-1840)
                • 231 Klage des Gottfried Regestein aus Rathewitz gegen Johann Gottfried Werner aus Stößen wegen Schuldforderung (1804-1806)
                • 232 Klage des Otto Heinrich von Berlepsch gegen Christian Benjamin Wille wegen schuldiger Annahmelehn (1743)
                • 233 Klage der Johanne Christiane Aepler, geborene Schumann, aus Gröbitz gegen ihre Mutter Eva, verwitwete Zapf, geborene Thi... (1832-1833)
                • 234 Klage des Jacob Demuth aus Wethau gegen Johann August Zeissler aus Gröbitz wegen geforderter Kontrakterfüllung (Schuldfr... (1814-1815)
                • 235 Klage des Müllermeisters Johann Gottlob Zeissler aus Gröbitz gegen den Müllermeister August Zeissler, daselbst, wegen Sc... (1829)
                • 236 Klage des Friedrich Seifarth (Seyffarth) aus Gröbitz gegen den Windmühlenbesitzer August Zeissler wegen 2 Reichstaler un... (1837)
                • 237 Klage des Karl Beer aus Stößen gegen den Windmühlenbesitzer August Zeissler aus Gröbitz wegen 5 Reichstaler und 5 Silber... (1837-1838)
                • 238 Klage des Rittergutspächters Richard Vogt aus Gröbitz gegen Johann August Zeissler, daselbst, wegen 32 Reichstaler (1838)
                • 239 Klage des Maschinenbaumeisters Gottfried Kinne aus Halle/Saale gegen den Müller Johann August Zeissler aus Gröbitz wegen... (1839-1842)
                • 240 Klage des Friedrich August Krehl aus Schmerdorf gegen Johann August Zeissler aus Gröbitz wegen 100 Reichstaler (1840)
                • 241 Klage des Holzhändlers Eduard Fischeraus Kösen gegen den Mühlenbesitzer Johann August Zeissler aus Gröbitz wegen 116 Rei... (1841)
                • 242 Klage des Superintendenten Möller aus Lissen gegen den Mühlenbesitzer Johann August Zeissler aus Gröbitz wegen 54 Reichs... (1841)
                • 243 Klage des Löffler gegen Zeissler wegen 75 Reichstaler nebst Zinsen (1841-1842)
                • 244 Klage des Seiler aus Obschütz gegen den Mühlenbesitzer Johann August Zeissler aus Gröbitz wegen 100 Scheffel Gerste (1842-1843)
                • 245 Klage der Gemeinde Gröbitz gegen den Richter Christian Zeissler wegen Rechnungslegung (1748)
                • 246 Klage des Pfarrers Steinhart aus Schönburg gegen August Zeschmar und Konsorten wegen 68 Reichstaler (1840-1841)
                • 247 Klage des Friedrich Tauchlitz aus Gröbitz gegen Karl Friedrich Zeschmar aus Gröbitz wegen Schadenersatz (1838)
                • 248 Klage des Christian Prell aus Tagewerben gegen Karl Friedrich Zeschmar aus Gröbitz wegen 8 Reichstaler (1839)
                • 249 Klage des Zimmermeisters Gottfried Knöchel aus Pitzschendorf gegen August Wilhelm Zink aus Pohlitz wegen 21 Reichstaler (1839)
                • 250 Klage des Stellmachmeisters August Bach zu Gröbitz gegen die Witwe Johanna Rosine Kötteritzsch, geborene Tratsch, daselb... (1845)
                • Open the next 100 entries ... (another 1 entries)
                • Go to the last entry ...
              • 01.13.02. Alimentenklagen (1799-1845)
              • 01.13.03. Besitzklagen (1669-1847)
              • 01.13.04. Hausrechtklagen (1806-1838)
              • 01.13.05. Handelsklagen (1770-1837)
              • 01.13.06. Real- und Verbalinjurienklagen (1719-1848)
              • 01.13.07. Ehescheidungsklagen (1753-1841)
              • 01.13.08. Diebstahlsklagen (1715-1831)
            • 01.14. Kirchensachen (1667-1882)
            • 01.15. Schulsachen (1750-1882)
            • 01.16. Mühlensachen (1623-1873)
            • 01.17. Steuersachen (1732-1869)
            • 01.18. Vormundschaftssachen (1706-1847)
          • 02. Gutswirtschaft (1630-1879)
          • 03. Familienarchiv (1720-1881)
        • Location: WernigerodeH 330 Gutsarchiv Grochwitz (1749-1857)
        • Location: WernigerodeH 341 Gutsarchiv Gruna (1572-1844)
        • Location: WernigerodeH 88 Gutsarchiv Groitzsch (1609-1874)
        • Location: WernigerodeH 331 Gutsarchiv Großballhausen (Patrimonialgericht) (1758-1849)
        • Location: WernigerodeH 89 Gutsarchiv Großfurra (1661-1763)
        • Location: WernigerodeH 90 Gutsarchiv Großgestewitz (1741-1907)
        • Location: WernigerodeH 91 Gutsarchiv Großjena (1661)
        • Location: WernigerodeH 332 Gutsarchiv Großkmehlen (Patrimonialgericht) (1758-1851)
        • Location: WernigerodeH 333 Gutsarchiv Großlissa (Patrimonialgericht) (1676-1822)
        • Location: WernigerodeH 334 Gutsarchiv Großmöhlau (1772-1876)
        • Location: WernigerodeH 335 Gutsarchiv Großrössen (1661-1896)
        • Location: WernigerodeH 336 Gutsarchiv Großthiemig (Patrimonialgericht) (1755-1824)
        • Location: WernigerodeH 337 Gutsarchiv Großtreben (1496-1824)
        • Location: WernigerodeH 338 Gutsarchiv Großwelsbach (Patrimonalgericht) (1819-1855)
        • Location: WernigerodeH 339 Gutsarchiv Großwig (bei Torgau) (1732-1833)
        • Location: WernigerodeH 340 Gutsarchiv Großwig (bei Wittenberg) (1722-1838)
        • Location: WernigerodeH 92 Gutsarchiv Großwudicke (1888-1925)
        • Location: WernigerodeH 342 Gutsarchiv Grüningen (1728-1831)
        • Location: WernigerodeH 343 Gutsarchiv Güntheritz (1724-1813)
        • H 282 Gutsarchiv Haardorf (1673-1941)
        • Location: WernigerodeH 93 Gutsarchiv Hackpfüffel (1524-1934)
        • Location: WernigerodeH 94 Gutsarchiv Halberstadt (St. Burchardi) (keine Angabe)
        • Location: WernigerodeH 95 Gutsarchiv Harbke (1119-1934)
        • Location: WernigerodeH 96 Gutsarchiv Harkerode (1473-1945)
        • Location: WernigerodeH 344 Gutsarchiv Harras (Patrimonialgericht) (1788-1823)
        • Location: WernigerodeH 345 Gutsarchiv Hayna (Patrimonialgericht) (1844)
        • Location: DessauH 97 Gutsarchiv Hecklingen (1437-1943)
        • Location: WernigerodeH 98 Gutsarchiv Heiligenthal (1690-1900)
        • Location: WernigerodeH 99 Gutsarchiv Helbra (1569-1883)
        • Location: WernigerodeH 100 Gutsarchiv Helmsdorf (1551-1923)
        • Location: WernigerodeH 101 Gutsarchiv Hemsendorf (1597-1884)
        • Location: WernigerodeH 346 Gutsarchiv Henningsleben (Patrimonialgericht) (1711-1849)
        • Location: WernigerodeH 102 Gutsarchiv Herrengosserstedt (1364-1941)
        • Location: WernigerodeH 103 Gutsarchiv Heuckewalde (1495-1944)
        • Location: DessauH 104 Gutsarchiv Hohenerxleben (1793-1932)
        • Location: WernigerodeH 347 Gutsarchiv Hohenkirchen (Patrimonialgericht) (1662-1847)
        • Location: WernigerodeH 348 Gutsarchiv Hohenprießnitz (Patrimonialgericht) (1625-1841)
        • Location: WernigerodeH 105 Gutsarchiv Hohenthurm (1273-1944)
        • Location: WernigerodeH 106 Gutsarchiv Hohenwarsleben (keine Angabe)
        • Location: WernigerodeH 107 Gutsarchiv Hohenziatz (1620-1841)
        • Location: WernigerodeH 108 Gutsarchiv Hollsteitz (1468-1938)
        • Location: WernigerodeH 109 Gutsarchiv Hundisburg (1401-1932)
        • Location: DessauH 110 Gutsarchiv Ilberstedt (1520-1945)
        • Location: WernigerodeE 77 Familie Roth (Gutsarchiv Isenschnibbe) (1287-1756)
        • Location: WernigerodeH 351 Gutsarchiv Jagsal (1662-1850)
        • Location: WernigerodeH 352 Gutsarchiv Jaucha (1706-1822)
        • Location: WernigerodeH 111 Gutsarchiv Jerchel (1607-1939)
        • Location: WernigerodeH 112 Gutsarchiv Kade (1583-1889)
        • Location: WernigerodeH 113 Gutsarchiv Kalbe (11. Jh.-2019)
        • Location: WernigerodeH 114 Gutsarchiv Kalbsrieth (1531-1940)
        • Location: WernigerodeH 353 Gutsarchiv Kamitz (Patrimonialgericht) (1825-1848)
        • Location: WernigerodeH 354 Gutsarchiv Kammerforst (Patrimonialgericht) (1750-1849)
        • Location: WernigerodeH 355 Gutsarchiv Kannawurf (1508-1867)
        • Location: WernigerodeH 115 Gutsarchiv Karow (1439-1947)
        • Location: WernigerodeH 116 Gutsarchiv Kayna (1832-1942)
        • Location: WernigerodeH 117 Gutsarchiv Kehnert (1491-1899)
        • Location: WernigerodeH 118 Gutsarchiv Keulrod (1640-1876)
        • Location: WernigerodeH 119 Gutsarchiv Keuschberg-Ostrau (1497-1853)
        • Location: WernigerodeH 356 Gutsarchiv Kitzen (Patrimonialgericht) (1639-1824)
        • Location: WernigerodeH 120 Gutsarchiv Kläden (1375-1936)
        • Location: WernigerodeH 357 Gutsarchiv Kleingörschen (Patrimonialgericht) (1759-1809)
        • Location: WernigerodeH 358 Gutsarchiv Kleinkorbetha (Patrimonialgericht) (1829-1833)
        • Open the next 100 entries ... (another 315 entries)
        • Go to the last entry ...
      • 10.03. Familienarchive und Familienstiftungen
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research