Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
      • 07.01. Bergbau
        • 07.01.01. Oberbergamt Halle
        • 07.01.02. Vorgängerbehörden und nachgeordnete Behörden des Oberbergamts Halle
          • Location: WernigerodeF 45 Salzamt Artern (1568-1945)
          • Location: WernigerodeF 52 Bergamt Bottendorf (1774-1827)
          • Location: WernigerodeF 70 Bergrevier Braunschweig (1860-1945)
          • Location: WernigerodeF 74 Bergrevier Dürrenberg (1845-1929)
          • Location: WernigerodeF 47 Salzamt Dürrenberg (1612-1938)
          • F 8 Bergamt Eisleben (1215-1941)
            • Location: Wernigerode01. Berg- und Hüttensachen (1215-1898)
            • Location: Wernigerode02. Bergamtsarchiv und Registratur (1550-1862)
            • Location: Wernigerode03. Personal (1528-1941)
            • Location: Wernigerode04. Bergbau und Grubenhaushalt (1437-1919)
            • Location: Wernigerode05. Aufnahme und Anlegung neuer Werke (1692-1862)
            • Location: Wernigerode06. Stein- und Braunkohlengrubenbau, auch Eisenerzgruben (1437-1930)
            • Location: Wernigerode07. Stollenbau (1518-1863)
            • Location: Wernigerode08. Hüttenbetrieb, auch Seigerhandel (1500 (ca.)-1869)
            • Location: Wernigerode09. Berg- und Hüttenutensilien sowie Materialen (1610-1861)
            • Location: Wernigerode10. Knappschaftssachen (1557-1871)
            • Location: Wernigerode11. Akzise, Geleit und Zoll (1521-1862)
            • 12. Bauten und Reparaturen, auch Wasserbauten (1620-1868)
            • Location: Wernigerode13. Kontraventionen, Denunziationen, Strafen, Inquisitionen (1457-1862)
            • Location: Wernigerode14. Holz-, Kohlen-, Forst- und Jagdsachen (1528-1861)
              • Go to the first entry ...
              • Open the previous 100 entries ... (another 250 entries)
              • 79 Klage der Gewerkschaft des Mansfeld, Eisleber und Hettstedter Bergwerks gegen Hof- und Justizrat Wilhelm von Hopfgarten ... (1777-1780)
              • 81 Auf geschehene Requisition der königlich-preußischen Landesregierung des Herzogtums Magdeburg der verwitweten Bergamtsve... (1781)
              • 74 Verschiedene Nachrichten über die zum Bergbau bestimmten Sequestrationsforsten (1782)
              • 82 Revision und Einrichtung des Forst- und Jagdwesens in dem dem Kurfürsten von Sachsen angefallenen Teil der Grafschaft Ma... (1782)
              • 83 Akquisition der für die mansfeldischen Bergwerke erforderlichen Kohlen aus den Sangerhäuser Amtsforsten (1782-1825)
              • 762 Beschwerden der Bergleuten zu Blankenheim über ihre Gerichtsherrschaft, den Grafen von der Schulenburg zu Klosterode, we... (1783-1789)
              • 121 Vorstellungen der Geleitskommission des Kurkreises wegen Abschaffung der gewerkschaftlichen Kohlenniederlage bei Barby u... (1784)
              • 122 Berichte wegen der Abschaffung der Kohlenniederlagen bei Barby und Wertlau in Anhalt-Zerbst (1784-1787)
              • 69 Bereisung der anhaltischen und sächsischen Forsten wegen der Köhlereien (1785-1786)
              • 61 Von den Bergleuten zu Blankenheim, Andreas Würzburg und Konsorten, verweigerte Jagddienstpflicht auf das Rittergut Klost... (1785-1792)
              • 134 Erhandlung weicher Kohlen, desgleichen die auf gewerkschaftliche Rechnung vorgenommene Verkohlung in den braunschweigisc... (1787-1817)
              • 123 Von dem Kohlenfaktor Johann Leberecht Ludwig Keßler eingereichte Reisebemerkungen und die darauf gegebenen Resolutiones (1789)
              • 124 Höchsten Orts anbefohlene Berichterstattungen betreffend der Vorstellungen der Knappschaft zu Großleinungen und Morungen... (1791)
              • 130 Von der gewerkschaftlichen Kohlenfaktorei zu Eisleben in den Amtswaldungen zu Belzig zu erhandelnde Kohlenhölzer und dor... (1792-1822)
              • 125 Ankauf, Anlieferung und Repartition (Verteilung) der für sämtliche Hütten nötigen Kohlen (1793)
              • 126 Repartition (Verteilung) der Kohlen unter den verschiedenen Hütten, insbesondere die von der Gewerkschaft der Kupferkamm... (1793-1802)
              • 128 Zur Verkohlung für die mansfeldischen Bergwerke angebotenen Kohlen aus der Mühlberger Heide (1794-1796)
              • 127 Abschluss eines Kohlenkontrakts mit dem Kammerkommissar Andreas Christoph Stephan zu Torgau (1794-1834)
              • 29 Kohlenhandelsrechnung von sämtlichen Hütten (1796)
              • 139 Prüfung der Auflösung der Kohlenniederlage in Ronney bei Barby und Anlegung einer neuen Kohlenniederlage bei Tucheim ("T... (1796-1807)
              • 133 Gebrauch der Sablather und Sorauer Kohlen für die hiesigen Bergwerke (1796-1808)
              • 138 Kohlenniederlage bei Alsleben (1796-1810)
              • 131 Sicherstellung der Inhaber der Großleinunger und Morunger Amtsforsten in Betreff der auf die Kupferhütte zu Großleinunge... (1798-1799)
              • 137 Kohlenniederlage bei Schlangengrube (1798-1827)
              • 132 Klage des Kohlenhändlers Johann Ludwig Dressler zu Dietersdorf (Kläger) gegen die Großleinunger und Morunger Herren Gewe... (1800-1805)
              • 789 Anzeige über den Diebstahl von Schachtholz des Froschmühlenstollens durch einige Bewohnern des Dorfes Helfta, daraufhin ... (1802-1806)
              • 148 Vom Holzhandel gesuchtes Verbot der Holzausfuhr in den gräflich-stolbergischen Forsten (1803-1807)
              • 135 Rädel- und Schmiedekohlen (1803-1850)
              • 136 Kohlenniederlage bei Barby (1804-1836)
              • 140 Den Faktoreien zu Zerbst, Coswig und Schlangengrube übersandte Gelder teils durch das Frege'sche Haus zu Leipzig und tei... (1805-1807)
              • 141 Verfahren des Kohlenholzhandels aus den Stolberg-Stolbergschen Forsten und deshalb geschlossene Konvention zwischen der ... (1811-1821)
              • 142 Quartals- und vierzehntägige Berichte der gewerkschaftlichen Kohlenoffizianten über die Holz- und Kohlenwirtschaft (1816-1840)
              • 143 Prozess der mansfeldischen Gewerkschaften gegen den Gutsbesitzer Brand (Brandt) von Lindau auf Schmerwitz wegen unerfüll... (1818-1831)
              • 97 Prozess der mansfeldischen Gewerkschaften gegen das Dominium der Ämter Großleinungen und Morungen, die Freiherren von Eb... (1818-1842)
              • 99 Erwerb der sogenannten mansfeldischen Sequestrationsforsten vom königlich-preußischen Forstfiskus von Seiten der mansfel... (1830-1853)
              • 110 Berichte des Kohlenbereiters Beschoren (Beschorn) über seine Bereisung und Kenntnisnahme der Harzer Forsten sowie deren ... (1835-1840)
              • 108 Mit dem Baron von Friesen zu Rammelburg abgeschlosser Holzkohlen- und Wellholzlieferungskontrakt für die mansfeldischen ... (1836-1842)
              • 109 Regulierung der Kohlen-, Koks- und Reiserholzfuhrlöhne, sowie das Kohlen- und Holzfuhrwesen im Allgemeinen, Bd. 2 (1836-1845)
              • 114 Bedürfnisse an Holzkohlen und andere Brennmaterialien für die Sangerhäuser Berg- und Hüttenwerke, deren Lieferungs- und ... (1839-1849)
              • Location: Wernigerode104 Reisebericht des Köhlereibeflissenen Rabenalt über die Verkohlungen am Oberharz und im Thüringer Wald (1840)
              • 144 Erbauung eines Koksschuppens auf der Bahnhofstation Langenweddingen (1853-1861)
              • 1 Verzeichnis der Kohlenschulden (s.d. (sine dato))
            • Location: Wernigerode15. Berggrenzen (1364-1856)
            • 16. Landes- und Polizeisachen (1598-1863)
            • Location: Wernigerode17. Jurisdiktion (1580-1865)
            • Location: Wernigerode18. Kirchen und Schulen (1573-1862)
            • Location: Wernigerode19. Nutzung der Pertinenzien (1574-1862)
            • Location: Wernigerode20. Lehns- und Erbpachtsachen (1535-1860)
            • Location: Wernigerode21. Militaria (1579-1861)
            • Location: Wernigerode22. Postwesen (1809-1861)
            • Location: Wernigerode23. Straßen und Wege (1574-1861)
            • Location: Wernigerode24. Steinbrüche (1575-1861)
            • Location: Wernigerode25. Berggericht (1437-1861)
            • 26. Klagen, Irrungen, Schuldforderungen (1508-1840)
            • Location: Wernigerode27. Depositenwesen (1734-1861)
            • Location: Wernigerode28. Kassen- und Rechnungswesen (1506-1863)
            • Location: Wernigerode29. Sachen, die nicht zum Ressort des Bergamts gehören (1756-1861)
          • Location: WernigerodeF 9 Bergvogtei Thüringen (1518-1863)
          • Location: WernigerodeF 82 Bergrevier Eisleben (1750-1952)
          • Location: WernigerodeF 49 Berginspektion und Salzbergwerk Erfurt (1851-1920)
          • Location: WernigerodeF 78 Bergrevier Goslar (1821-1937)
          • Location: WernigerodeF 71 Bergrevier Halberstadt (1674-1940)
          • Location: WernigerodeF 2 Salinenverwaltung Halle (1499-1869)
          • Location: WernigerodeF 13a Salz- und Bergwerksdeputation Halle (1651-1810)
          • Location: WernigerodeF 3a Salzmagazinverwaltung Halle (1788-1866)
          • Location: WernigerodeF 3b Salzfaktorei Saalhorn an der Saalemündung bei Breitenhagen (1720-1848)
          • Location: WernigerodeF 76 Bergrevier Ost-Halle (1737-1948)
          • Location: WernigerodeF 75 Bergrevier West-Halle (1778-1946)
          • Location: WernigerodeF 80 Bergrevier Halle (1849-1949)
          • Location: WernigerodeF 3c Fränkische Salzexpedition zu Hof (1726-1796)
          • Location: WernigerodeF 55 Bergamt Kamsdorf (1546-1895)
          • F 56a Bergrevier Kamsdorf, Gewerkschaft der Vereinigten Reviere zu Kamsdorf sowie Kamsdorfer, Kaulsdorfer und Henneberger Knap... (1737-1952)
          • Location: WernigerodeF 50 Salzamt Kolberg (1488-1859)
          • Location: WernigerodeF 73 Bergrevier Magdeburg (1870-1949)
          • Location: WernigerodeF 81 Bergrevier Naumburg (1857-1948)
          • Location: WernigerodeF 83 Bergrevier Nordhausen-Stolberg (1744-1947)
          • Location: WernigerodeF 72 Bergrevier Oschersleben/Schönebeck (1854-1871)
          • F 51 Bergamt Rüdersdorf (1775-1920)
          • Location: WernigerodeF 7 Gewerkschaftliches Bergamt Sangerhausen (1690-1845)
          • Location: WernigerodeF 43 Salzamt Schönebeck (1705-1949)
          • Location: WernigerodeF 58 Hüttenamt Sorge (1763-1835)
          • Location: WernigerodeF 48 Berginspektion Staßfurt (1798-1924)
          • Location: WernigerodeF 48b Berginspektion Staßfurt: Braunkohlenbergwerk Löderburg (1844-1928)
          • Location: WernigerodeF 48c Berginspektion Staßfurt: Kalisalzschacht Tarthun (1887-1925)
          • Location: WernigerodeF 10 Oberzehntamt Stolberg (1550-1826)
          • Location: WernigerodeF 11 Gräflich Stolbergisches Gemeinschaftsbergamt zu Stolberg (1568-1917)
          • Location: WernigerodeF 65 Berg- und Hüttenamt Wefensleben (1800-1844)
          • Location: WernigerodeF 77 Bergrevier Weißenfels (1869-1921)
          • Location: WernigerodeF 147 Bergamt Wernigerode (1730-1944)
          • Location: WernigerodeF 12 Bergamt Wettin (1624-1904)
          • Location: WernigerodeF 79 Bergrevier Zeitz (1743-1947)
          • Location: WernigerodeF 13 Berg- und Hüttendepartement (1624-1796)
          • Location: WernigerodeF 14 Generalsalzadministration (1668-1822)
          • Location: WernigerodeF 14a Lokalsalinendirektion (1716-1814)
        • 07.01.03. Bergbehörden des Landes Sachsen-Anhalt und der DDR
        • 07.01.04. Sozialversicherungsträger
        • 07.01.05. Bergwerksbetriebe und staatliche Betriebsverwaltungen
      • 07.02. Energie- und Wasserwirtschaft
      • 07.03. Chemische Industrie
      • 07.04. Metallurgie
      • 07.05. Elektrotechnik und Elektronik
      • 07.06. Maschinen- und Anlagenbau
      • 07.07. Landmaschinen-, Fahrzeug-, Flugzeug- und Schiffbau
      • 07.08. Bauwirtschaft
      • 07.09. Leichtindustrie
      • 07.10. Nahrungs- und Genussmittelindustrie
      • 07.11. Landwirtschaft
      • 07.12. Verkehrswesen
      • 07.13. Handel und Dienstleistungen
      • 07.14. Verlage
      • 07.15. Siedlungs- und Wohnungswesen
      • 07.16. Bankwesen
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research