|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden
02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden
02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden
02.06.01. Regierung Merseburg
02.06.02. Polizeipräsidium Halle
02.06.03. Landratsämter und Kreiskommunalverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.04. Amtsvorsteher im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.05. Gesundheitsämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.06. Gewerbeaufsichtsämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.07. Hochbauämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.08. Kulturbauämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.09. Deichverbände im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.10. Katasterämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.11. Kreis- und Forstkassen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.12. Kreis- und Ortsschulinspektionen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.13. Domänenrentämter im Regierungsbezirk Merseburg
C 63 Domänenrentamt Annaburg (1808-1905)
C 63 Domänenrentamt Artern (1820-1857)
C 63 Domänenrentamt Bitterfeld (Zörbig/Delitzsch) (1814-1878)
C 63 Domänenamt Bornstedt (1827-1847)
C 63 Domänenrentamt Droyßig (1852-1857)
C 63 Domänenrentamt Düben (1813-1919)
C 63 Domänenrentamt Eckartsberga (1819-1891)
C 63 Domänenrentamt Eilenburg (1815-1889)
C 63 Domänenrentamt Eisleben (1779-1882)
C 63 Domänenrentamt Elsterwerda (1822-1854)
C 63 Domänenrentamt Freyburg (1816-1878)
C 63 Domänenamt Friedeburg (1787-1884)
C 63 Domänenamt Giebichenstein (1816-1875)
C 63 Domänenrentamt Gräfenhainichen (1825-1856)
C 63 Domänenrentamt Halle (1788-1879)
C 63 Domänenrentamt Haynsburg (1832-1869)
C 63 Domänenrentamt Heldrungen (1770-1890)
C 63 Domänenrentamt Lauchstädt (1831-1832)
C 63 Domänenamt Lichtenburg (1850-1857)
C 63 Domänenrentamt Liebenwerda (1808-1904)
C 63 Domänenrentamt Lützen (1809-1828)
C 63 Domänenrentamt Merseburg (1686-1891)
C 63 Domänenrentamt Mühlberg (1815-1855)
C 63 Domänenrentamt Naumburg (1777-1878)
C 63 Domänenamt Neubeesen (1818-1924)
C 63 Domänenrentamt Pegau (1829)
C 63 Domänenrentamt Pretzsch (1784-1837)
C 63 Domänenrentamt Querfurt (1664-1863)
C 63 Domänenrentamt Sangerhausen (1773-1888)
C 63 Domänenrentamt Schkeuditz (1794-1851)
C 63 Domänenrentamt Schlieben (1816-1860)
C 63 Domänenrentamt Schweinitz (1789-1880)
C 63 Domänenrentamt Seyda (1820-1828)
C 63 Domänenrentamt Sittichenbach (1836-1859)
C 63 Domänenrentamt Torgau (mit Kreischau) (1816-1890)
01. Altbestand (1816-1890)
I A Nr. 1 Dismembrationsverhandlungen und Gestattung der Nichtablösung der Domanialgefälle (1835-1861)
I A Nr. 2 Bestimmungen und Gesetze über die Regulierung der gutsherrlichen und bäuerlichen Verhältnisse sowie über die Ablösung de... (1847-1854)
I A Nr. 3 Die Ablösung bzw. Niederschlagung der letzten noch existierenden Dienste nach dem Gesetz vom 2. März 1850 (1849-1859)
I A Nr. 4 Ermittlungen und Eingaben über die Ausführung des Ablösungs- und Landrentenbankgesetzes vom 2. März 1850 sowie die darau... (1850-1854)
I A Nr. 5 Der nachgesuchte Erlass bzw. die Ablösung von Abgaben, welche bei der Verleihung von Privilegien usw. auferlegt worden s... (1851-1866)
I A Nr. 6 I Die Ablösungen der Domanialgefälle im Jahre 1852/53 (1852-1856)
I A Nr. 6 II Die Ablösungen der Domanialgefälle im Jahre 1851 (1851)
I B Nr. 1 Die Ablösungen von Kneesen, Mark Niedernaundorf bei Torgau, Torgau/Stadt und Torgau/Hufen (1851-1875)
I B Nr. 2 Die Ablösungen von Mark Ragösen/Zickeritzer Anteil und 1. Rosenfelder, Zeckritz, Zschackau und Zwethau (1851-1853)
I B Nr. 3 Die Ablösungen von Neiden (1850-1854)
I B Nr. 4 Die Ablösungen von Blankenau, Lössnig, Adelwitz, Lausa, Vogelgesang, Mark Förstgen und Ölzschau (1851-1883)
I B Nr. 5 Die Ablösungen in den Marken Horn und Jubin (1851-1853)
I B Nr. 6 Die Ablösungen von Melpitz, Staupitz, Taura und Probsthain (1851-1853)
I B Nr. 7 Die Ablösungen von Greudnitz, Freigut Kunzwerda, Mark Mostitz (zum Rittergut Carnitz), Freigut Priestel, Mark Rochwitz (... (1851-1853)
I B Nr. 8 Die Ablösungen von Bennewitz, Mehderitzsch, Mark Mettitz (zum Rittergut Trossin), Martinskirchen, Rittergut Wesnig und M... (1851-1853)
I B Nr. 9 Die Ablösung von Weidenhain (1851-1853)
I B Nr. 10 Die Ablösungen von Schildau, Neumühle bei Schildau, Schilderhain und Langenreichenbach (1851-1853)
I B Nr. 11 Die Ablösung der Elbschiffmühlen-Abgaben (1851-1853)
I B Nr. 12 Die Ablösungen von Welsau, Döbern und Polbitz (1851-1865)
I B Nr. 13 Die Ablösungen von Kathewitz, Mark Weissig (zu Kaucklitz gehörend), Korgitzsch, Köllitzsch und Seydewitz (1851-1854)
I B Nr. 14 Die Ablösungen von der Winkelmühle (bei Wildenhain) und Wildschütz (1851-1854)
I B Nr. 15 Die Ablösungen von Beckwitz, Bubendorf, Grosswig und Zinna (1851-1858)
I B Nr. 16 Die Ablösungen von Arzberg (1852-1853)
I B Nr. 17 Die Ablösung von Belgern (1851-1873)
I B Nr. 18 Die Ablösungen von Döbern, Eulenau, Graditz, Kreischau und Werdau (1851-1873)
I B Nr. 19 Die Ablösungen von Drebligar, Dommitzsch, Elsnig mit der Mark Maasdorf und Schöna (1851-1875)
I B Nr. 20 Die Ablösung von Nichtewitz (1852-1853)
I B Nr. 21 Die Ablösung von Rehfeld (Einhufengut Nr. 11) (1852-1853)
I B Nr. 22 Die Ablösung von Mockritz (1852-1853)
I B Nr. 23 Die Ablösung von Rehfeld (Nr. 83) (1852-1853)
I B Nr. 24 Die Ablösung von Elsnig (1852-1853)
I B Nr. 25 Die Ablösung von Sitzenroda (1852-1853)
I B Nr. 26 Die Ablösung von Falkenberg (1852-1865)
I B Nr. 27 Die Ablösung von Mockrehna (1852-1854)
I B Nr. 28 Die Ablösung von Süptitz (1852-1868)
I B Nr. 29 Die Ablösung von Audenhain (1852-1865)
I B Nr. 30 Die Ablösung von Wildenhain (1852-1865)
I B Nr. 31 Die Ablösung von Döbrichau (1852-1872)
I B Nr. 32 Die Ablösung von Loßwig (1852-1877)
I B Nr. 33 Die Ablösung von Großwig (1853-1864)
I B Nr. 34 Die Feststellung der gegenwärtigen Besitzer der in den Jahren 1702 bis 1709 steuerfrei gewesenen Grundstücke, insbesonde... (1843-1865)
I B Nr. 35 Die Ablösung der von der Scharfrichterei bei Torgau zu entrichtenden Lehnsrente (1858)
I B Nr. 36 Die Ablösung des an die Frau von Raschkau zu zahlenden Erbzinses (1842-1860)
I B Nr. 37 Die Entschädigung der Hüfnerschaft in Loßwig für die der Torgauer Fischerinnung abgetretene Fischereigerechtigkeit im al... (1840-1843)
I B Nr. 38 Die Entschädigungsansprüche für die Aufhebung der Grundsteuerbefreiungen und -bevorzugungen von dem vormaligen Rentamt z... (1862-1868)
II Nr. 1 Die Veräußerung eines am Ende der Stümpfergasse in Torgau gelegenen wüsten Platzes (1823-1825)
III Nr. 1 Die anderweitige Verwaltung der bei dem Dorf Süptitz gelegenen Amtsziegelscheune (1816-1855)
III Nr. 3 Die Vererbpachtung eines Stücks Elbfischerei zwischen Torgau und Prettin (1827)
III Nr. 4 Die Verwandlung des Erbpachtcanons der Hofelbschiffmühle in Torgau von Conventgeld in preußische Courant (1828-1853)
III Nr. 5 Frondienste zur Erbpachtschäferei bei Süptitz (1830-1858)
V Nr. 2 Heberegister über Erbzinsen von 1824 bis 1833, Gemeinde Audenhain - Zschackau und einzelne Besitzungen (1824-1833)
V Nr. 6 Sammlung der mit den getreidezinspflichtigen Gemeinden usw. des Amtes Torgau und Kreischau abgeschlossenen Rente-Verwand... (1839-1840)
V Nr. 7 Die bei der Hypothekenbehörde erfolgte Anmeldung der Rentamtsgefälle (Getreidezinsen) der Ortschaften Authausen, Kossa, ... (1823-1852)
V Nr. 9 Die bei der Hypothekenbehörde erfolgte Anmeldung der Rentamtsgefälle vom Dorf Pressel (1822-1851)
VI Nr. 1 Die Aufhebung der bisher an den Magistrat in Belgern gezahlten Richter- und Schöppengebühren sowie der Polizeiverwaltung... (1849-1854)
VII Nr. 1 Sammlung der vom preußischen Finanzministerium festgestellten Domänenetats der Jahre 1824/26 bis 1860/65 (1823-1874)
VIII Nr. 1 Die Beiträge der Staatsdiener zum Pensionsfonds (1824-1840)
IX Nr. 1 Besitzveränderungen, Anzeigen der Gerichtsbehörden mit zins- und lehnpflichtigen Grundstücken in tabellarischer Form, Bd... (1852-1860)
IX Nr. 2 I Die Benachrichtigung der Gerichtsbehörden von eingetretenen Besitzveränderungen bei zinspflichtigen Grundstücken (1853-1888)
IX Nr. 2 II Die Benachrichtigung der Gerichtsbehörden von eingetretenen Besitzveränderungen bei nicht zinspflichtigen Grundstücken (1853-1875)
IX Nr. 2 III Die Benachrichtigung der Gerichtsbehörden von eingetretenen Besitzveränderungen bei nicht zinspflichtigen Grundstücken (1875-1881)
IX Nr. 2 IV Die Benachrichtigung der Gerichtsbehörden von eingetretenen Besitzveränderungen bei nicht zinspflichtigen Grundstücken (1881-1890)
02. Nachtrag (1816-1874)
C 63 Domänenrentamt Weißenfels (1617-1859)
C 63 Domänenrentamt Wendelstein (1751-1869)
C 63 Domänenrentamt Wittenberg (1816-1872)
C 63 Domänenrentamt Zeitz (1578-1882)
02.06.14. Oberförstereien im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.15. Distriktkontrollen für die direkten Steuern zu Halle
02.06.16. Floßinspektionen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.17. Universitätsverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.18. Garnisonsverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.19. Blindeninstitute im Regierungsbezirk Merseburg
02.07. Gerichte und Justizbehörden
02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
02.09. Reichsbehörden
02.10. Johanniterorden
02.11. Braunschweigische Gebiete
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|