Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
      • 07.01. Bergbau
        • 07.01.01. Oberbergamt Halle
        • 07.01.02. Vorgängerbehörden und nachgeordnete Behörden des Oberbergamts Halle
          • Location: WernigerodeF 45 Salzamt Artern (1568-1945)
          • Location: WernigerodeF 52 Bergamt Bottendorf (1774-1827)
          • Location: WernigerodeF 70 Bergrevier Braunschweig (1860-1945)
          • Location: WernigerodeF 74 Bergrevier Dürrenberg (1845-1929)
          • Location: WernigerodeF 47 Salzamt Dürrenberg (1612-1938)
          • F 8 Bergamt Eisleben (1215-1941)
          • Location: WernigerodeF 9 Bergvogtei Thüringen (1518-1863)
          • Location: WernigerodeF 82 Bergrevier Eisleben (1750-1952)
            • 01. Grund und Boden, Bergeigentum (1750-1946)
            • 02. Bergrechts- und Bergpolizeisachen (1846-1946)
            • 03. Beamten- und Angestelltensachen (1812-1949)
            • 04. Verwaltungsangelegenheiten (1815-1947)
            • 05. Knappschaftswesen und soziale Angelegenheiten (1842-1947)
            • 06. Mutungen (1857-1948)
            • 07. Technische Beaufsichtigung der Bergwerke (1837-1952)
              • 07.01. Allgemeines: Wasser- und Wetterkontrolle, Feuerlöschwesen, Sprenstoffwesen, Bergschäden (1891-1948)
              • 07.02. Betriebe alphabetisch (1837-1952)
                • Go to the first entry ...
                • Open the previous 100 entries ... (another 200 entries)
                • 603 Betrieb der privatbraunkohlengrube "Nr. 325" bei Riestedt (1859-1863)
                • 604 Betrieb der Privatbraunkohlengrube "Nr. 318" bzw. "Julius" bei Riestedt sowie "Gottschalk und Reichel" bei Eisleben (1859-1862)
                • 605 Betrieb der Privatbraunkohlengrube "Gonna" bzw. "Nr. 341" bei Riestedt (1860-1862)
                • 607 Betrieb der Privatbraunkohlengrube "Klostergrube" bei Riestedt (1858-1866)
                • 608 Betrieb der Privatbraunkohlengrube "Emilie" bzw. "Nr. 351" bei Riestedt (1861-1878)
                • 609 Betrieb der Braunkohlengrube "Vereinigte Emilie" bei Riestedt (1887-1946)
                • 610 Betrieb der privatbraunkohlengrube "Nr. 448" bzw. "Adalbert" bei Riestedt (1864-1887)
                • 611 Betrieb der Braunkohlengrube "Emilie II" bei Riestedt (1864-1865)
                • 612 Betrieb der Privatbraunkohlengrube "Nr. 484" bzw. "Gute Hoffnung" bei Riestedt (1865-1872)
                • 614 Betrieb der Privatbraunkohlengrube "Nr. 363" bzw. "Georg" bei Riestedt (1868-1917)
                • 615 Betrieb der Privatbraunkohlengrube "Wohlfahrt" bzw. "Nr. 3" bei Riestedt (1869-1871)
                • 616 Betrieb des Eisensteinbergwerks "Taubenberg II" bei Riestedt (1871-1927)
                • 617 Jahresplan 1947 der Gewerkschaft "Gute Hoffnung", Braunkohlengrube und Brikettfabrik Roßbach-Weißenfels (1946)
                • 618 Betrieb des Kupfer- und Silberbergwerks "Johanne" bei Rothenschirmbach (1874-1880)
                • 619 Betrieb des Kupfer- und Silberbergwerks "Marie II" bei Rothenschirmbach (1874-1880)
                • 620 Betrieb der Schwerspatgrube bei Rottleberode (1924-1935)
                • 621 Grubenbetrieb der Internationalen Bau- und Eisenbahngesellschaft zu Frankfurt am Main (1869-1893)
                • 622 Betrieb der Grube "Hoffnung" und "Segen Gottes", genannt "Louise" bei Rottleberode, Bd. 1 (1893-1917)
                • 622/1 Betrieb der Grube "Hoffnung" und "Segen Gottes", genannt "Louise" bei Rottleberode, Bd. 2 (1927-1934)
                • 623 Betrieb der Zeche "Wilhelm Felix" bei Sandersleben, Bd. 1 (1849-1852)
                • 623/1 Betrieb der Zeche "Wilhelm Felix" bei Sandersleben, Bd. 2 (1853-1865)
                • 623/2 Betrieb der Zeche "Wilhelm Felix" bei Sandersleben, Bd. 3 (1864-1871)
                • 623/3 Betrieb der Zeche "Wilhelm Felix" bei Sandersleben, Bd. 4 (1887-1900)
                • 624 Maschinellen Anlagen auf den Braunkohlengruben "Wilhelm Felix" und "Glückauf" bei Sandersleben (1851-1870)
                • 625 Betrieb der Braunkohlengrube "Glückauf" bei Sandersleben (1856-1865)
                • 626 Betrieb der Privatbraunkohlengrube "Neu Sangerhausen" bei Sangerhausen (1861-1870)
                • 627 Eisensteinbergbau in der Gegend von Sangerhausen und dessen Wiederaufnahme (1845-1854)
                • 628 Nachweisung der Privatbraunkohlengruben im Sangerhäuser Kreis (1853-1858)
                • 628/1 Betrieb des Südharzer Flussspatwerkes Schwenda (1938-1941)
                • 630 Betrieb der gewerkschaftlichen Vitriol- und Alaunerzgrube "Andreas" bei Sittichenbach (1860-1880)
                • 631 Betrieb des Kupferschieferbergwerks "Hans" bei Bornstedt und Sittichenbach (1867-1910)
                • 632 Betrieb der Eisensteingruben "Metz XI", "St. Privat", "Messelberg", "Wilhelm I", "Weißenburg" und "Gravelotte" des Berg-... (1871-1874)
                • 633 Betrieb der gewerkschaftlichen Braunkohlengrube "Auguste" bei Schwittersdorf (1854-1866)
                • 634 Betrieb der Braunkohlengrube "Gute Hoffnung" bei Schwittersdorf (1856-1864)
                • 635 Betrieb der Braunkohlengrube "Gute Hoffnung" bei Schwittersdorf (1863-1904)
                • 635/1 Repräsentation und Besitzverhältnisse des Kalibergwerkes "Craja" bei Sollstedt (1911-1938)
                • 635/2 Besitzverhältnisse des Kaliwerks "Sollstedt" (1901-1908)
                • 635/3 Betrieb des Kaliwerks "Sollstedt", Bd. 9 (1932-1940)
                • 635/4 Betrieb des Kaliwerks "Sollstedt", Bd. 10 (1940-1943)
                • 635/5 Betrieb des Kaliwerks "Neu-Sollstedt" bei Sollstedt, Bd. 5 (1940-1942)
                • 635/6 Betrieb des Kaliwerks "Craja", Sollstedt Schacht I und II, Bd. 5 (1932-1940)
                • 635/7 Betrieb des Kaliwerks "Craja", Sollstedt Schacht I und II, Bd. 6 (1940-1943)
                • 636 Betrieb des "Stolberg'schen Kupferschieferbergwerks" bei Stolberg/Harz, Bd. 2 (1890-1911)
                • 637 Betrieb der Gewerkschaft "Consolidiertes Stolbergsches Kupferschieferbergwerk" zu Stolberg/Harz (1911-1921)
                • 638 Betrieb der Grube "Anna ("Stolberg XII") am Forstort Lindenstamm bei Stolberg/Harz (1917-1920)
                • 639 Verwertung der im Eigentum des Fürsten zu Stolberg befindlichen Schwerspatvorkommen (1854-1917)
                • 640 Betrieb der Schwerspatgrube "Edelweiß" bei Stolberg/Harz (1927-1931)
                • 640/1 Betrieb der Schwerspatgrube "Silberbach" im Silberbachtal bei Stolberg/Harz, Bd. 2 (1929-1943)
                • 641 Betribe der "Eisernen Zeche" bei Straßberg (1856-1924)
                • 642 Grubenbetrieb der Bergwerke bei Straßberg (1869-1920)
                • 643 Betrieb der Eisensteinzeche "Frohe Zukunft" bei Straßberg (1920-1924)
                • 644 Betrieb der Braunkohlengrube "Emilie" bei Strenznaundorf, Bd. 1 (1850-1854)
                • 644/1 Betrieb der Braunkohlengrube "Emilie" bei Strenznaundorf, Bd. 2 (1853-1864)
                • 644/2 Betrieb der Braunkohlengrube "Emilie" bei Strenznaundorf, Bd. 3 (1865-1866)
                • 645 Betrieb der Flussspatgrube "Backöfen" im Siebengemeindewald bei Uftrungen (1882-1906)
                • 645/1 Betrieb des Erzbergwerks "Gewerkschaft Tilkerode II", Tilkerode, jetzt Abberode (1936-1943)
                • 646 Grubenbetrieb bei dem Flussschacht in der Krummschlacht bei Uftrungen (1897-1909)
                • 647 Betrieb der Zeche "Graf Karl Martin" im Gemeindewald bei Uftrungen (1908-1920)
                • 648 Betrieb der Kupfererzgrube "Flussschacht" bei Uftrungen, Bd. 1 (1909-1916)
                • 648/1 Betrieb der Kupfererzgrube "Flussschacht" bei Uftrungen, Bd. 2 (1917-1927)
                • 648/2 Betrieb der Kupfererzgrube "Flussschacht" bei Uftrungen, Bd. 3 (1928-1931)
                • 648/3 Betrieb der Kupfererzgrube "Flussschacht" bei Uftrungen, Bd. 4 (1932-1940)
                • 649 Betrieb des "Dittrichschachtes" bei Unterrißdorf (1906-1922)
                • 650 Betrieb des Schachtes "Paulshall" bei Unterrißdorf (1912-1924)
                • 651 Betrieb des Steinsalzbergwerks "Elisabeth III" bei Urbach (1898-1899)
                • 652 Betrieb und Haushalt der Braunkohlengrube bei Voigtstedt, Bd. 1 (1854-1859)
                • 653 Betrieb und Haushalt der Braunkohlengrube bei Voigtstedt, Bd. 2 (1859-1862)
                • 654 Betrieb und Haushalt der Braunkohlengrube bei Voigtstedt, Bd. 3 (1862-1864)
                • 655 Betrieb des "Wolfschachtes" bei Volkstedt, Bd. 1 (1906-1921)
                • 655/1 Betrieb des "Wolfschachtes" bei Volkstedt, Bd. 2 (1920-1925)
                • 655/2 Betrieb des "Wolfschachtes" bei Volkstedt, Bd. 3 (1926-1931)
                • 655/3 Betrieb des "Wolfschachtes" bei Volkstedt, Bd. 4 (1931-1934)
                • 655/4 Betrieb des "Wolfschachtes" bei Volkstedt, Bd. 5 (1934-1939)
                • 655/5 Betrieb des "Wolfschachtes" bei Volkstedt, Bd. 6 (1940-1948)
                • 656 Versuchs-Flotationsanlage Wansleben (1936-1937)
                • 657 Grubenbetrieb beim Wickeröder Bergwerk im Amt Questenberg, Bd. 1 (1867-1912)
                • 657/1 Grubenbetrieb beim Wickeröder Bergwerk im Amt Questenberg, Bd. 2 (1913-1931)
                • 658 Aufbereitung beim Wickeröder Bergwerk im Amt Questenberg (1869-1946)
                • 659 Wiedereinrichtung des Betriebs der Wickeröder Gewerkschaft (1913-1916)
                • 659a Betrieb und Repräsentation der Wickeröder Gewerkschaft und der Mathildenhütte AG, Grube "Flussschacht" (1915-1945)
                • 660 Betrieb des Antimonbergwerks "Germania" bei Wolfsberg (1923-1930)
                • 660/1 Grubenbetrieb des "Röhrigschachtes" bei Wettelrode (1942-1946)
                • 661 Betrieb des Kaliwerks "Wolfshall" (1908-1922)
                • 662 Englische Wagenförderung auf dem "Zabenstedter Stollen" (1837-1843)
                • 663 Betrieb des Versuchschachtes bei Zabenstedt (1899-1901)
                • 663/1 Betrieb, Beaufsichtigung und Besteuerung des "Braunkohlenbergwerks Zeitz" bei Asendorf (1880-1944)
                • 664 Betrieb der Privatbraunkohlengrube "Nr. 96" bei Zöbigker (1853-1894)
              • 07.03. Dampfkesselkontrolle (1854-1947)
              • 07.04. Seilführung und Seilbücher (1887-1947)
              • 07.05. Grubenbahnen (1867-1946)
              • 07.06. Befahrungen (1842-1935)
            • 08. Versuche und Untersuchungen (1855-1947)
            • 09. Statistische Berichte (1861-1947)
            • 10. Verschiedenes (1877-1946)
          • Location: WernigerodeF 49 Berginspektion und Salzbergwerk Erfurt (1851-1920)
          • Location: WernigerodeF 78 Bergrevier Goslar (1821-1937)
          • Location: WernigerodeF 71 Bergrevier Halberstadt (1674-1940)
          • Location: WernigerodeF 2 Salinenverwaltung Halle (1499-1869)
          • Location: WernigerodeF 13a Salz- und Bergwerksdeputation Halle (1651-1810)
          • Location: WernigerodeF 3a Salzmagazinverwaltung Halle (1788-1866)
          • Location: WernigerodeF 3b Salzfaktorei Saalhorn an der Saalemündung bei Breitenhagen (1720-1848)
          • Location: WernigerodeF 76 Bergrevier Ost-Halle (1737-1948)
          • Location: WernigerodeF 75 Bergrevier West-Halle (1778-1946)
          • Location: WernigerodeF 80 Bergrevier Halle (1849-1949)
          • Location: WernigerodeF 3c Fränkische Salzexpedition zu Hof (1726-1796)
          • Location: WernigerodeF 55 Bergamt Kamsdorf (1546-1895)
          • F 56a Bergrevier Kamsdorf, Gewerkschaft der Vereinigten Reviere zu Kamsdorf sowie Kamsdorfer, Kaulsdorfer und Henneberger Knap... (1737-1952)
          • Location: WernigerodeF 50 Salzamt Kolberg (1488-1859)
          • Location: WernigerodeF 73 Bergrevier Magdeburg (1870-1949)
          • Location: WernigerodeF 81 Bergrevier Naumburg (1857-1948)
          • Location: WernigerodeF 83 Bergrevier Nordhausen-Stolberg (1744-1947)
          • Location: WernigerodeF 72 Bergrevier Oschersleben/Schönebeck (1854-1871)
          • F 51 Bergamt Rüdersdorf (1775-1920)
          • Location: WernigerodeF 7 Gewerkschaftliches Bergamt Sangerhausen (1690-1845)
          • Location: WernigerodeF 43 Salzamt Schönebeck (1705-1949)
          • Location: WernigerodeF 58 Hüttenamt Sorge (1763-1835)
          • Location: WernigerodeF 48 Berginspektion Staßfurt (1798-1924)
          • Location: WernigerodeF 48b Berginspektion Staßfurt: Braunkohlenbergwerk Löderburg (1844-1928)
          • Location: WernigerodeF 48c Berginspektion Staßfurt: Kalisalzschacht Tarthun (1887-1925)
          • Location: WernigerodeF 10 Oberzehntamt Stolberg (1550-1826)
          • Location: WernigerodeF 11 Gräflich Stolbergisches Gemeinschaftsbergamt zu Stolberg (1568-1917)
          • Location: WernigerodeF 65 Berg- und Hüttenamt Wefensleben (1800-1844)
          • Location: WernigerodeF 77 Bergrevier Weißenfels (1869-1921)
          • Location: WernigerodeF 147 Bergamt Wernigerode (1730-1944)
          • Location: WernigerodeF 12 Bergamt Wettin (1624-1904)
          • Location: WernigerodeF 79 Bergrevier Zeitz (1743-1947)
          • Location: WernigerodeF 13 Berg- und Hüttendepartement (1624-1796)
          • Location: WernigerodeF 14 Generalsalzadministration (1668-1822)
          • Location: WernigerodeF 14a Lokalsalinendirektion (1716-1814)
        • 07.01.03. Bergbehörden des Landes Sachsen-Anhalt und der DDR
        • 07.01.04. Sozialversicherungsträger
        • 07.01.05. Bergwerksbetriebe und staatliche Betriebsverwaltungen
      • 07.02. Energie- und Wasserwirtschaft
      • 07.03. Chemische Industrie
      • 07.04. Metallurgie
      • 07.05. Elektrotechnik und Elektronik
      • 07.06. Maschinen- und Anlagenbau
      • 07.07. Landmaschinen-, Fahrzeug-, Flugzeug- und Schiffbau
      • 07.08. Bauwirtschaft
      • 07.09. Leichtindustrie
      • 07.10. Nahrungs- und Genussmittelindustrie
      • 07.11. Landwirtschaft
      • 07.12. Verkehrswesen
      • 07.13. Handel und Dienstleistungen
      • 07.14. Verlage
      • 07.15. Siedlungs- und Wohnungswesen
      • 07.16. Bankwesen
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research