Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
      • 06.01. Urkunden des Landes Sachsen-Anhalt
      • 06.02. Landtag und dessen Beauftragte
      • 06.03. Landesregierung
      • 06.04. Nachgeordnete Behörden und Einrichtungen
        • 06.04.01. Staatskanzlei
        • 06.04.02. Inneres
        • 06.04.03. Justiz
        • 06.04.04. Finanzen
        • 06.04.05. Arbeit und Soziales
        • 06.04.06. Kultur und Bildung
        • 06.04.07. Wissenschaft und Wirtschaft
        • 06.04.08. Landwirtschaft und Umwelt
        • 06.04.09. Landesentwicklung, Verkehr und Bau
          • Location: siehe ZUSATZINFORMATIONENL 51 Landesamt für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt (und Vorgängerbehörden) (1991-)
            • Location: Magdeburg01. Druckschriften (1992-)
            • Location: siehe ZUSATZINFORMATIONEN02. Karten (1991-2016)
              • Location: siehe ZUSATZINFORMATIONEN02.01. Topographische Karten (1991-2017)
                • 1 Topographische Übersichtskarte Land Sachsen-Anhalt (ÜK 200) (1991)
                • 2 Topographische Übersichtskarte Land Sachsen-Anhalt (L 200 V) (1993)
                • 3 Übersichtskarte Sachsen-Anhalt, Sonderauflage für die Landeszentrale für politische Bildung (L 300 V) (1994)
                • 4 Übersichtskarte Sachsen-Anhalt, Verwaltungsausgabe mit Verwaltungsgemeinschaften (L 300 VG) (1995)
                • 5 Übersichtskarte Sachsen-Anhalt, Verwaltungsausgabe mit Verwaltungsgemeinschaften (ÜK 300 VG) (1999)
                • 6 Topographische Übersichtskarte Sachsen-Anhalt, Verwaltungsausgabe (TÜK (200) 250 V) (2007)
                • 7 Topographische Übersichtskarte Sachsen-Anhalt, Landschaften (TÜK (200) 250) (2007)
                • 8 Topographische Übersichtskarte Sachsen-Anhalt, Verwaltungsausgabe (TÜK (200) 250 V) (2008)
                • 9 Topographische Übersichtskarte Sachsen-Anhalt, Freizeit und Reisen (TÜK 250 FR) (2009)
                • 10 Topographische Übersichtskarte Sachsen-Anhalt, Verwaltungsausgabe (TÜK (200) 250 V) (2010)
                • 11 Topographische Übersichtskarte Sachsen-Anhalt, Verwaltungsausgabe (TÜK (200) 250 V) (2011)
                • 12 Topographische Übersichtskarte Sachsen-Anhalt, Verwaltungsausgabe (TÜK 250 V) (2014)
                • 13 Topographische Übersichtskarte Sachsen-Anhalt, Normalausgabe (TÜK 250 N) (2015)
                • 24 Topographische Karte Land Sachsen-Anhalt, Regionalkarte (TK 100, RK) (1994-1995)
                • 14 Topographische Karte Land Sachsen-Anhalt, Normalausgabe(TK 100 N) (2007)
                • 15 Topographische Karte Land Sachsen-Anhalt (TK 100-1) (2011)
                • 27 Topographische Karte Land Sachsen-Anhalt (TK 100-2) (2016-2017)
                • 16 Topographische Karte Land Sachsen-Anhalt (TK 50 AS-1) (2007-2009)
                • 17 Topographische Karte Land Sachsen-Anhalt (TK 50-2) (2010-2012)
                • 18 Topographische Karte Land Sachsen-Anhalt (TK 25 AS-1) (2007-2009)
                • 19 Topographische Karte Land Sachsen-Anhalt (TK 25-2) (2009-2013)
                • 21 Topographische Karte Land Sachsen-Anhalt (TK 10-2) (2007-2013)
                  • Go to the first entry ...
                  • Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
                  • Bl. 3230-NO Neuekrug (2010)
                  • Bl. 3231 - NW Flecken Diesdorf (2010)
                  • Bl. 3231 - NO Ellenberg (2010)
                  • Bl. 3232 - NW Wallstawe (2010)
                  • Bl. 3232 - NO Siedenlangenbeck (2010)
                  • Bl. 3233 - NW Altensalzwedel (2010)
                  • Bl. 3233 - NO Jeggeleben (2010)
                  • Bl. 3234 - NW Fleetmark (2010)
                  • Bl. 3234 - NO Kerkau (2009)
                  • Bl. 3235 - NW Gladigau (2009)
                  • Bl. 3235 - NO Rossau (2009)
                  • Bl. 3236 - NW Hansestadt Osterburg (Altmark) W (2009)
                  • Bl. 3236 - NO Hansestadt Osterburg (Altmark) (2009)
                  • Bl. 3237 - NW Iden (2009)
                  • Bl. 3237 - NO Hindenburg (2009)
                  • Bl. 3238 - NW Sandau (Elbe) (2009)
                  • Bl. 3238 - NO Neukamern (2009)
                  • Bl. 3239 - NW Strodehne (2009)
                  • Bl. 3230 - SO Waddekath (2010)
                  • Bl. 3231 - SW Drebenstedt (Bornsen) (2010)
                  • Bl. 3231 - SO Mehmke (2010)
                  • Bl. 3232 - SW Rohrberg (2010)
                  • Bl. 3232 - SO Beetzendorf (2010)
                  • Bl. 3233 - SW Apenburg (2010)
                  • Bl. 3233 - SO Badel (2010)
                  • Bl. 3234 - SW Güssefeld (2010)
                  • Bl. 3234 - SO Brunau (2009)
                  • Bl. 3235 - SW Meßdorf (2009)
                  • Bl. 3235 - SO Dobberkau (2009)
                  • Bl. 3236 - SW Rochau (2009)
                  • Bl. 3236 - SO Klein Schwechten (2009)
                  • Bl. 3237 - SW Goldbeck (2009)
                  • Bl. 3237 - SO Hohenberg-Krusemark (2009)
                  • Bl. 3238 - SW Schönfeld (2009)
                  • Bl. 3238 - SO Kamern (2009)
                  • Bl. 3239 - SW Warnau (2009)
                  • Bl. 3331 - NW Jübar (2011)
                  • Bl. 3331 - NO Lüdelsen (2011)
                  • Bl. 3332 - NW Tangeln (2011)
                  • Bl. 3332 - NO Bandau (2011)
                  • Bl. 3333 - NW Neuendorf (2011)
                  • Bl. 3333 - NO Kakerbeck (2011)
                  • Bl. 3334 - NW Kalbe (Milde) (2009)
                  • Bl. 3334 - NO Altmersleben (2009)
                  • Bl. 3335 - NW Bismark (Altmark) (2009)
                  • Bl. 3335 - NO Hohenwulsch (2009)
                  • Bl. 3336 - NW Schinne (2009)
                  • Bl. 3336 - NO Groß Schwechten (2009)
                  • Bl. 3337 - NW Eichstedt (Altmark) (2012)
                  • Bl. 3337 - NO Arneburg-Bürs (2012)
                  • Bl. 3338 - NW Arneburg (2012)
                  • Bl. 3338 - NO Mahlitz (2012)
                  • Bl. 3339 - NW Schollene (2012)
                  • Bl. 3331 - SW Radenbeck (2011)
                  • Bl. 3331 - SO Brome (2011)
                  • Bl. 3332 - SW Immekath (2011)
                  • Bl. 3332 - SO Klötze W (2011)
                  • Bl. 3333 - SW Klötze O (2011)
                  • Bl. 3333 - SO Zichtau (2011)
                  • Bl. 3334 - SW Engersen (2009)
                  • Bl. 3334 - SO Berkau (2009)
                  • Bl. 3335 - SW Könnigde (2009)
                  • Bl. 3335 - SO Kläden (2009)
                  • Bl. 3336 - SW Steinfeld (Altmark) (2009)
                  • Bl. 3336 - SO Uenglingen ) (2009)
                  • Bl. 3337-SW Hansestadt Stendal (2013)
                  • Bl. 3337 - SO Hassel (2012)
                  • Bl. 3338 - SW Hohengröhren (2012)
                  • Bl. 3338 - SO Hohengöhren-Damm (2012)
                  • Bl. 3431 - NO Jahrstedt (2011)
                  • Bl. 3432 - NW Kunrau (2011)
                  • Bl. 3432 - NO Kusey (2011)
                  • Bl. 3433 - NW Quarnebeck (2009)
                  • Bl. 3433 - NO Schwiesau (2009)
                  • Bl. 3434 - NW Estedt (2009)
                  • Bl. 3434 - NO Hemstedt (2009)
                  • Bl. 3435 - NW Lindstedt (2009)
                  • Bl. 3435 - NO Vinzelberg (2009)
                  • Bl. 3436 - NW Möringen (2009)
                  • Bl. 3436 - NO Stendal-Wahrburg (2009)
                  • Bl. 3437 - NW Hansestadt Stendal S (2009-2013)
                  • Bl. 3437 - NO Tangermünde N (2009)
                  • Bl. 3438 - NW Schönhausen (2012)
                  • Bl. 3438 - NO Wust (2012)
                  • Bl. 3431 - SO Kaiserwinkel (2011)
                  • Bl. 3432 - SW Belfort (2011)
                  • Bl. 3432 - SO Köckte (2011)
                  • Bl. 3433 - SW Jeggau (2009)
                  • Bl. 3433 - SO Solpke (2009)
                  • Bl. 3434 - SW Hansestadt Gardelegen (2009)
                  • Bl. 3434 - SO Kloster Neuendorf (2009)
                  • Bl. 3435 - SW Hottendorf (2009)
                  • Bl. 3435 - SO Uchtspringe (2009)
                  • Bl. 3436 - SW Lüderitz (2009)
                  • Bl. 3436 - SO Bellingen (2009)
                  • Bl. 3437 - SW Heeren (2009)
                  • Bl. 3437 - SO Tangermünde (2009)
                  • Bl. 3438 - SW Jerichow (2012)
                  • Bl. 3438 - SO Melkow (2012)
                  • Bl. 3531 - NO Breitenode (2011)
                  • Open the next 100 entries ... (another 498 entries)
                  • Go to the last entry ...
                • 22 Topographische Karte Land Sachsen-Anhalt (TK 10-3) (2007-2017)
            • Location: siehe ZUSATZINFORMATIONEN03. Landesluftbildsammlung (1928-2007)
            • Location: siehe ZUSATZINFORMATIONEN04. Verwaltungsunterlagen (1953-2018)
          • Location: MagdeburgL 3 Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt (und Vorgängerbehörden) (1888-2017)
          • Location: MagdeburgL 11 Straßenbauamt Halberstadt (1980-2011)
          • Location: MagdeburgL 80 Straßenbauamt Halle (1979-2012)
          • Location: MagdeburgL 12 Straßenbauamt Magdeburg (1991-2004)
          • Location: MagdeburgL 111 Straßenbauamt Sangerhausen (1990-2004)
          • Location: MagdeburgL 95 Autobahnamt Halle (1990-1997)
      • 06.05. Behörden und Einrichtungen des Bundes
      • 06.06. Webseiten des Landes Sachsen-Anhalt (2021-)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research