|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
07.01. Bergbau
07.01.01. Oberbergamt Halle
07.01.02. Vorgängerbehörden und nachgeordnete Behörden des Oberbergamts Halle
F 45 Salzamt Artern (1568-1945)
F 52 Bergamt Bottendorf (1774-1827)
F 70 Bergrevier Braunschweig (1860-1945)
F 74 Bergrevier Dürrenberg (1845-1929)
F 47 Salzamt Dürrenberg (1612-1938)
F 8 Bergamt Eisleben (1215-1941)
F 9 Bergvogtei Thüringen (1518-1863)
F 82 Bergrevier Eisleben (1750-1952)
01. Grund und Boden, Bergeigentum (1750-1946)
02. Bergrechts- und Bergpolizeisachen (1846-1946)
03. Beamten- und Angestelltensachen (1812-1949)
04. Verwaltungsangelegenheiten (1815-1947)
05. Knappschaftswesen und soziale Angelegenheiten (1842-1947)
06. Mutungen (1857-1948)
06.01. Allgemeines (1872-1941)
06.02. Gruben alphabetisch (1857-1948)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 100 entries)
284 Einlegung und Löschung der Silber-, Blei-, Zink- und Schwefelerzmutung "Thiele" bei Hayn (1873-1874)
285 Einlegung und Löschung der Mutung "Carl Johannes Albrecht" bei Hayn (1872-1873)
286 Einlegung der Mutung "Harzer Union I" bei Hayn (1873)
287 Einlegung der Kupfer-, Silber-, Blei-, Zink-, Nickel-, Kobalt- und Schwefelerzmutung "Hedwig" bei Hedersleben (1936-1937)
288 Einlegung der Kupfer-, Silber-, Blei-, Zink-, Nickel-, Kobalt- und Schwefelerzmutung "Albert" bei Heiligenthal (1936)
289 Einlegung der Kupfer-, Silber-, Blei-, Zink-, Nickel-, Kobalt- und Schwefelerzmutung "Katharina" bei Heiligenthal (1937-1938)
290 Einlegung der Braunkohlenmutung "Ilse" bei Helbra (1908-1911)
291 Einlegung der Kupfer-, Silber-, Blei-, Zink-, Nickel-, Kobalt- und Schwefelerzmutung "Helmsdorf" bei Helmsdorf (1934-1935)
502 Einlegung und Löschung der Braunkohlenmutungen "Albert Ferdinand" und "Vereinsglück" bei Helfta (1880-1881)
292 Einlegung der Eisen-, Vitriol- und Kobalterzmutung "Kobaltblüte" bei Herrmannsacker (1872-1873)
293 Einlegung der Eisenerzmutung "Zeche Eichenberg I" bei Herrmannsacker (1873-1874)
294 Einlegung und Löschung der Eisen- und Bleierzmutung "Dora" bei Herrmannsacker (1882)
295 Zurückweisung der Zink-, Nickel-, Blei-, Kobalt-, Schwefel-, Gold-, Mangan-, Eisen- und Arsenerzmutung "Iso I" bei Helft... (1931-1935)
296 Zurückweisung der Zink-, Nickel-, Blei-, Kobalt-, Schwefel-, Gold-, Mangan-, Eisen- und Arsenerzmutung "Iso II" bei Unte... (1931-1935)
297 Einlegung der Kupfer-, Silber-, Blei-, Zink-, Nickel-, Kobalt- und Schwefelerzmutung "Lochwitz" bei Lochwitz (1938-1940)
298 Mutungen auf verschiedene Erzberg- und Kohlenbergbauschächten im Mansfelder Gebiet (1866-1897)
299 Einlegung und Löschung der Eisenerzmutung "Blauer Bruch" bei Morungen (1921-1922)
300 Einlegung und Löschung der Eisenstein-, Mangan- und Kupfererzmutung "Frohe Zukunft" bei Morungen (1921)
301 Einlegung der Kupfer-, Zink-, Nickel-, Silber-, Kobalt-, Blei- und Schwefelerzmutung "Waidmannsheil" bei Morungen (1922-1923)
302 Einlegung der Kupfer- und Silbermutung "Christian Ludwig II" bei Morungen (1922-1924)
303 Einlegung der Eisenerzmutung "Christian Ludwig I" bei Morungen (1922-1923)
304 Einlegung und Zurückweisung der Manganerzmutung "Ramsenberg" bei Morungen (1927-1928)
305 Einlegung der Kupfer-, Silber-, Zink-, Nickel-, Kobalt-, Blei- und Schwefelerzmutung "Horidoh" bei Morungen (1922-1923)
306 Einlegung der Braunkohlenmutung "Wilhelmsgrube" bei Nordhausen (1871-1874)
307 Einlegung der Steinsalzmutung "Oberfarnstedt" bei Oberfarnstädt (1903-1906)
308 Einlegung der Steinsalzmutung "Oberfarnstedt II" bei Oberfarnstädt (1904-1906)
309 Einlegung der Kupfererzmutung "Ungerader Vierzehnender" bei Oberrißdorf (1927)
310 Einlegung der Steinsalzmutung "Paul" bei Helmsdorf (1905-1906)
311 Mutung und Betrieb des Braunkohlenbergwerks "Desfontaines" sowie "Renè Loniche Desfontaine" bei Polleben (1878-1880)
312 Einlegung der Steinsalzmutung "Hermann Polleben" bei Polleben (1905-1906)
313 Einlegung der Kupfer-, Silber-, Blei-, Zink-, Nickel-, Kobalt- und Schwefelerzmutung "Waidmannsheil" bei Polleben (1926)
314 Einlegung der Kupfer-, Silber-, Blei-, Zink-, Nickel-, Kobalt- und Schwefelerzmutung "Dr. Max Ludwig" bei Polleben (1927-1928)
315 Einlegung der Kupfer-, Silber-, Gold-, Zink-, Nickel-, Kobalt- und Schwefelerzmutung "Telemol" bei Polleben (1929-1930)
316 Einlegung der Kupfer-, Silber-, Gold-, Blei-, Zink-, Nickel-, Kobalt- und Schwefelerzmutung "Rudolf Stahl" bei Polleben (1933-1935)
317 Einlegung der Steinsalzmutung "Reidewitz" bei Reidewitz (1898-1906)
318 Einlegung der Braunkohlenmutung "Augustus" bei Reidewitz (1913-1934)
319 Einlegung der fiskalischen Steinsalzmutung "Riestedt" bei Riestedt (1903-1928)
320 Berechtsame der Eisensteinmutung "Hackewinkel" bei Riestedt (1907)
321 Einlegung und Löschung der Mutung "Siebertsberg" bei Rodishain (1870)
322 Einlegung und Löschung der Mutung "Beckertsberg" sowie Berechtsame der Eisensteinmutung "Rodishayn" bei Rodishain (1870-1942)
323 Berechtsame der Eisensteinmutung "Belfort" bei Rodishain (1871-1907)
324 Berechtsame der Eisensteinmutung "Wilhelm I" bei Rodishain (1872-1900)
325 Berechtsame der Eisensteinmutung "Wilhelm II" bei Rodishain (1872-1909)
326 Einlegung und Löschung der Mutung "Ulla Glückauf" bei Rodishain (1873)
327 Berechtsame der Eisenerzmutung "Dortmund IV" bei Herrmannsacker (1872-1874)
328 Berechtsame der Eisensteinmutung "Heinrich II" im gräflich-roßlaischen Forstrevier Hasenkopf (1869-1925)
329 Berechtsame der Steinsalzmutung "Rothenschirmbach" bei Rothenschirmbach (1904-1906)
330 Berechtsame der Mutung "Zeche am Ölberge" bei Rottleberode (1870-1911)
331 Berechtsame der Eisenerzmutung "Zeche Kupferbach" bei Rottleberode (1870-1907)
332 Berechtsame der Eisensteinmutung "Stahlberg" bei Rottleberode (1871-1907)
333 Berechtsame der Eisensteinmutung "Neu Fund I" bei Rottleberode (1872-1874)
334 Einlegung und Löschung der Mutung "Georg-Stollen" bei Rottleberode (1874)
335 Berechtsame der Kupfererzmutung "Hoffnung und Segen Gottes I" bei Rottleberode (1874-1932)
336 Mutung eines Eisensteindistrikfeldes, belegen in den Gemarkungen Rumpin, Friedeburg, Adendorf, Pfeiffhausen und Freist (1857-1865)
337 Berechtsame der Braunkohlenmutung "Franz-Elise" bei Sandersleben (1923)
338 Berechtsame der Eisenerzmutung "Friedenszeche" sowie "Friedenszeche I" im Gemeindewald bei Schwenda (1868-1932)
339 Berechtsame der Eisensteinmutung "Sedan" bei Schwenda (1870-1907)
340 Einlegung und Löschung der Mutung "Mühlenzeche" bei Schwenda (1870-1871)
341 Berechtsame der Eisensteinmutung "Dijon" bei Schwenda (1871-1907)
342 Einlegung und Löschung der Mutung "Zeche am Königskopf" sowie Berechtsame der Eisenerzmutung "Glaskopf" bei Schwenda (1872-1906)
343 Berechtsame der Kupfer-, Schwefel- und Zinkerzmutung "Bergmannstrost I" bei Schwenda (1873-1906)
344 Berechtsame der Silber-, Blei-, Kupfer-, Zink- und Schwefelerzmutung "Hauptschacht Schwenda" bei Schwenda (1873-1942)
345 Berechtsame der Schwefelerzmutung "Harzer Union XII" bei Schwenda (1873-1907)
346 Berechtsame der Eisensteinmutung "Stolberg I" bei Schwenda (1870-1917)
347 Berechtsame der Eisensteinmutung "Stolberg II" bei Schwenda (1870-1917)
348 Berechtsame der Eisensteinmutung "Stolberg III" bei Schwenda (Dietersdorf) (1870-1917)
349 Berechtsame der Eisensteinmutung "Stolberg XV" bei Schwenda (1870-1917)
350 Berechtsame der Eisensteinmutung "Stolberg XVI" bei Schwenda (1870-1917)
351 Berechtsame der Eisensteinmutung "Stolberg XIX" bei Schwenda (1871-1907)
352 Berechtsame der Eisensteinmutung "Stolberg XXIII" bei Schwenda (1872-1907)
629 Einlegung der Kupfer-, Silber-, Blei-, Zink- und Eisenerzmutung "Sylvester" bei Sittendorf (1890-1922)
353 Berechtsame der Eisensteinmutung "Wolfsthal" bei Stempeda (1870-1907)
354 Berechtsame der Eisenerzmutung "Amalia II" bei Stolberg/Harz (1869-1926)
355 Berechtsame der Kupfer-, pp. Mutung "Zeche am Teichkopfe" bei Stolberg/Harz (1869-1907)
356 Berechtsame der Eisenerzmutung "Mathilde II" bei Stolberg/Harz (1869-1907)
357 Berechtsame der Eisensteinmutung "Friedrich II" bei Stolberg/Harz (1869-1924)
358 Einlegung und Löschung der Mutung "Wörth" sowie Berechtsame der Eisensteinmutung "Metz XI" bei Stolberg/Harz (1870-1917)
359 Berechtsame der Eisensteinmutung "Stolberg XI" bei Stolberg/Harz (1870-1907)
360 Berechtsame der Eisensteinmutung "Nesselberg" bei Stolberg/Harz (1870-1917)
361 Berechtsame der Eisensteinmutung "Weißenburg" bei Stolberg/Harz (1870-1917)
362 Berechtsame der Eisensteinmutung "Ferdinand II" bei Stolberg/Harz (1870-1924)
363 Berechtsame der Eisensteinmutung "Gravelotte" bei Stolberg/Harz (1870-1907)
364 Einlegung und Löschung der Eisensteinmutung "Zwieselberg" sowie Berechtsame der Eisensteinmutung "St. Privat" [am Zwiese... (1870-1917)
365 Berechtsame der Eisensteinmutung "Le Mans" bei Stolberg/Harz (1871-1907)
366 Berechtsame der Bleierz- und Blendemutung "Silberner Nagel" bei Stolberg/Harz (1871-1911)
367 Einlegung und Löschung der Mutung "Tobias II", vorher "Robert", bei Stolberg/Harz (1870)
368 Einlegung und Löschung der Mutung Grauberg I" bei Stolberg/Harz (1870)
369 Einlegung und Löschung der Mutung "Hainfeld" bei Stolberg/Harz (1871)
370 Einlegung und Löschung der Mutung "Orleans" bei Stolberg/Harz (1871)
371 Einlegung und Löschung der Mutung "Auersberg" bei Stolberg/Harz (1872)
372 Berechtsame der Eisensteinmutung "Stolberg V" bei Stolberg/Harz (1870-1907)
373 Berechtsame der Eisensteinmutung "Stolberg VI" bei Stolberg/Harz (1870-1911)
374 Berechtsame der Eisensteinmutung "Stolberg VII" bei Stolberg/Harz (1870-1917)
375 Berechtsame der Eisensteinmutung "Stolberg VIII" bei Stolberg/Harz (1870-1917)
376 Berechtsame der Eisensteinmutung "Stolberg XVII" bei Stolberg/Harz (1871-1917)
377 Berechtsame der Eisenerzmutung "Stolberg XX" bei Stolberg/Harz (1871-1907)
378 Einlegung und Löschung der Eisenerzmutung "Wilhelmshütte" bei Stolberg/Harz (1890)
379 Berechtsame der Eisensteinmutung "Heiligenberg" bei Straßberg (1868-1917)
380 Berechtsame der Eisensteinmutung "Stolberg X" bei Straßberg (1870-1907)
381 Berechtsame der Eisensteinmutung "Stolberg XII" bei Straßberg
(Grube "Lindenstamm", genannt "Anna") (1870-1907)
Open the next 100 entries ... (another 23 entries)
Go to the last entry ...
07. Technische Beaufsichtigung der Bergwerke (1837-1952)
08. Versuche und Untersuchungen (1855-1947)
09. Statistische Berichte (1861-1947)
10. Verschiedenes (1877-1946)
F 49 Berginspektion und Salzbergwerk Erfurt (1851-1920)
F 78 Bergrevier Goslar (1821-1937)
F 71 Bergrevier Halberstadt (1674-1940)
F 2 Salinenverwaltung Halle (1499-1869)
F 13a Salz- und Bergwerksdeputation Halle (1651-1810)
F 3a Salzmagazinverwaltung Halle (1788-1866)
F 3b Salzfaktorei Saalhorn an der Saalemündung bei Breitenhagen (1720-1848)
F 76 Bergrevier Ost-Halle (1737-1948)
F 75 Bergrevier West-Halle (1778-1946)
F 80 Bergrevier Halle (1849-1949)
F 3c Fränkische Salzexpedition zu Hof (1726-1796)
F 55 Bergamt Kamsdorf (1546-1895)
F 56a Bergrevier Kamsdorf, Gewerkschaft der Vereinigten Reviere zu Kamsdorf sowie Kamsdorfer, Kaulsdorfer und Henneberger Knap... (1737-1952)
F 50 Salzamt Kolberg (1488-1859)
F 73 Bergrevier Magdeburg (1870-1949)
F 81 Bergrevier Naumburg (1857-1948)
F 83 Bergrevier Nordhausen-Stolberg (1744-1947)
F 72 Bergrevier Oschersleben/Schönebeck (1854-1871)
F 51 Bergamt Rüdersdorf (1775-1920)
F 7 Gewerkschaftliches Bergamt Sangerhausen (1690-1845)
F 43 Salzamt Schönebeck (1705-1949)
F 58 Hüttenamt Sorge (1763-1835)
F 48 Berginspektion Staßfurt (1798-1924)
F 48b Berginspektion Staßfurt: Braunkohlenbergwerk Löderburg (1844-1928)
F 48c Berginspektion Staßfurt: Kalisalzschacht Tarthun (1887-1925)
F 10 Oberzehntamt Stolberg (1550-1826)
F 11 Gräflich Stolbergisches Gemeinschaftsbergamt zu Stolberg (1568-1917)
F 65 Berg- und Hüttenamt Wefensleben (1800-1844)
F 77 Bergrevier Weißenfels (1869-1921)
F 147 Bergamt Wernigerode (1730-1944)
F 12 Bergamt Wettin (1624-1904)
F 79 Bergrevier Zeitz (1743-1947)
F 13 Berg- und Hüttendepartement (1624-1796)
F 14 Generalsalzadministration (1668-1822)
F 14a Lokalsalinendirektion (1716-1814)
07.01.03. Bergbehörden des Landes Sachsen-Anhalt und der DDR
07.01.04. Sozialversicherungsträger
07.01.05. Bergwerksbetriebe und staatliche Betriebsverwaltungen
07.02. Energie- und Wasserwirtschaft
07.03. Chemische Industrie
07.04. Metallurgie
07.05. Elektrotechnik und Elektronik
07.06. Maschinen- und Anlagenbau
07.07. Landmaschinen-, Fahrzeug-, Flugzeug- und Schiffbau
07.08. Bauwirtschaft
07.09. Leichtindustrie
07.10. Nahrungs- und Genussmittelindustrie
07.11. Landwirtschaft
07.12. Verkehrswesen
07.13. Handel und Dienstleistungen
07.14. Verlage
07.15. Siedlungs- und Wohnungswesen
07.16. Bankwesen
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|