Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
      • 06.01. Urkunden des Landes Sachsen-Anhalt
      • 06.02. Landtag und dessen Beauftragte
      • 06.03. Landesregierung
      • 06.04. Nachgeordnete Behörden und Einrichtungen
        • 06.04.01. Staatskanzlei
        • 06.04.02. Inneres
        • 06.04.03. Justiz
        • 06.04.04. Finanzen
        • 06.04.05. Arbeit und Soziales
        • 06.04.06. Kultur und Bildung
        • 06.04.07. Wissenschaft und Wirtschaft
        • 06.04.08. Landwirtschaft und Umwelt
        • 06.04.09. Landesentwicklung, Verkehr und Bau
          • Location: siehe ZUSATZINFORMATIONENL 51 Landesamt für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt (und Vorgängerbehörden) (1991-)
            • Location: Magdeburg01. Druckschriften (1992-)
            • Location: siehe ZUSATZINFORMATIONEN02. Karten (1991-2016)
              • Location: siehe ZUSATZINFORMATIONEN02.01. Topographische Karten (1991-2017)
                • 1 Topographische Übersichtskarte Land Sachsen-Anhalt (ÜK 200) (1991)
                • 2 Topographische Übersichtskarte Land Sachsen-Anhalt (L 200 V) (1993)
                • 3 Übersichtskarte Sachsen-Anhalt, Sonderauflage für die Landeszentrale für politische Bildung (L 300 V) (1994)
                • 4 Übersichtskarte Sachsen-Anhalt, Verwaltungsausgabe mit Verwaltungsgemeinschaften (L 300 VG) (1995)
                • 5 Übersichtskarte Sachsen-Anhalt, Verwaltungsausgabe mit Verwaltungsgemeinschaften (ÜK 300 VG) (1999)
                • 6 Topographische Übersichtskarte Sachsen-Anhalt, Verwaltungsausgabe (TÜK (200) 250 V) (2007)
                • 7 Topographische Übersichtskarte Sachsen-Anhalt, Landschaften (TÜK (200) 250) (2007)
                • 8 Topographische Übersichtskarte Sachsen-Anhalt, Verwaltungsausgabe (TÜK (200) 250 V) (2008)
                • 9 Topographische Übersichtskarte Sachsen-Anhalt, Freizeit und Reisen (TÜK 250 FR) (2009)
                • 10 Topographische Übersichtskarte Sachsen-Anhalt, Verwaltungsausgabe (TÜK (200) 250 V) (2010)
                • 11 Topographische Übersichtskarte Sachsen-Anhalt, Verwaltungsausgabe (TÜK (200) 250 V) (2011)
                • 12 Topographische Übersichtskarte Sachsen-Anhalt, Verwaltungsausgabe (TÜK 250 V) (2014)
                • 13 Topographische Übersichtskarte Sachsen-Anhalt, Normalausgabe (TÜK 250 N) (2015)
                • 24 Topographische Karte Land Sachsen-Anhalt, Regionalkarte (TK 100, RK) (1994-1995)
                • 14 Topographische Karte Land Sachsen-Anhalt, Normalausgabe(TK 100 N) (2007)
                • 15 Topographische Karte Land Sachsen-Anhalt (TK 100-1) (2011)
                • 27 Topographische Karte Land Sachsen-Anhalt (TK 100-2) (2016-2017)
                • 16 Topographische Karte Land Sachsen-Anhalt (TK 50 AS-1) (2007-2009)
                • 17 Topographische Karte Land Sachsen-Anhalt (TK 50-2) (2010-2012)
                • 18 Topographische Karte Land Sachsen-Anhalt (TK 25 AS-1) (2007-2009)
                • 19 Topographische Karte Land Sachsen-Anhalt (TK 25-2) (2009-2013)
                  • Go to the first entry ...
                  • Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
                  • Bl. 3734 Haldensleben (2012)
                  • Bl. 3735 Wolmirstedt (2009)
                  • Bl. 3736 Zielitz (2009)
                  • Bl. 3737 Burg (2010)
                  • Bl. 3738 Theeßen (2011)
                  • Bl. 3739 Ziesar (2011)
                  • Bl. 3832 Wefensleben (2012)
                  • Bl. 3833 Seehausen (2012)
                  • Bl. 3834 Groß Rodensleben (2012)
                  • Bl. 3835 Magdeburg (2012)
                  • Bl. 3836 Biederitz (2009)
                  • Bl. 3837 Möckern (2010)
                  • Bl. 3838 Loburg (2011)
                  • Bl. 3839 Reppinichen (2011)
                  • Bl. 3931 Jerxheim (2012)
                  • Bl. 3932 Ausleben (2012)
                  • Bl. 3933 Oschersleben (Bode) (2012)
                  • Bl. 3934 Wanzleben (2012)
                  • Bl. 3935 Magdeburg Süd (2012)
                  • Bl. 3936 Schönebeck (Elbe) (2012)
                  • Bl. 3937 Leitzkau (2010)
                  • Bl. 3938 Lindau (2011)
                  • Bl. 3939 Nedlitz (2011)
                  • Bl. 4030 Osterwieck (2011)
                  • Bl. 4031 Dingelstedt am Huy (2011)
                  • Bl. 4032 Schwanebeck (2011)
                  • Bl. 4033 Gröningen (2011)
                  • Bl. 4034 Egeln (2011)
                  • Bl. 4035 Atzendorf (2011)
                  • Bl. 4036 Calbe (Saale) (2011)
                  • Bl. 4037 Barby (Elbe) (2011)
                  • Bl. 4038 Zerbst / Anhalt (2010)
                  • Bl. 4039 Thießen (2010)
                  • Bl. 4040 Jeber-Bergfrieden (2010)
                  • Bl. 4041 Straach (2012)
                  • Bl. 4042 Zahna (2011)
                  • Bl. 4130 Wernigerode (2011)
                  • Bl. 4131 Derenburg (2011)
                  • Bl. 4132 Halberstedt (2011)
                  • Bl. 4133 Wegeleben (2011)
                  • Bl. 4134 Cochstedt (2011)
                  • Bl. 4135 Staßfurt (2011)
                  • Bl. 4136 Nienburg (Saale) (2011)
                  • Bl. 4137 Wulfen (2011)
                  • Bl. 4138 Aken (Elbe) (2012)
                  • Bl. 4139 Dessau-Roßlau (2010)
                  • Bl. 4140 Coswig (Anhalt) (2012)
                  • Bl. 4141 Lutherstadt Wittenberg (2012)
                  • Bl. 4142 Elster (Elbe) (2012)
                  • Bl. 4143 Seyda (2011)
                  • Bl. 4144 Linda (Elster) (2012)
                  • Bl. 4230 Elbingerode (Harz) (2011)
                  • Bl. 4231 Blankenburg (Harz) (2011)
                  • Bl. 4232 Quedlinburg (2010)
                  • Bl. 4233 Ballenstedt (2010)
                  • Bl. 4234 Aschersleben (2010)
                  • Bl. 4235 Güsten (2010)
                  • Bl. 4236 Bernburg (Saale) (2010)
                  • Bl. 4237 Köthen (Anhalt) (2011)
                  • Bl. 4238 Osternienburg (2013)
                  • Bl. 4239 Raguhn (2009)
                  • Bl. 4240 Gräfenhainichen (2012)
                  • Bl. 4241 Kemberg (2012)
                  • Bl. 4242 Pretzsch (Elbe) (2012)
                  • Bl. 4243 Jessen (Elster) (2012)
                  • Bl. 4244 Annaburg (2012)
                  • Bl. 4330 Benneckenstein (Harz) (2011)
                  • Bl. 4331 Hasselfelde (2011)
                  • Bl. 4332 Harzgerode (2010)
                  • Bl. 4333 Königerode (2010)
                  • Bl. 4334 Großörner (2011)
                  • Bl. 4335 Hettstedt (2010)
                  • Bl. 4336 Könnern (2011)
                  • Bl. 4337 Gröbzig (2011)
                  • Bl. 4338 Zörbig (2013)
                  • Bl. 4339 Bitterfeld-Wolfen (2012)
                  • Bl. 4340 Pouch (2012)
                  • Bl. 4341 Söllichau (2012)
                  • Bl. 4344 Züllsdorf (2012)
                  • Bl. 4432 Dankerode (2011)
                  • Bl. 4433 Wippra (2011)
                  • Bl. 4434 Mansfeld (2011)
                  • Bl. 4435 Lutherstadt Eisleben (2011)
                  • Bl. 4436 Wettin (2011)
                  • Bl. 4438 Landsberg (2013)
                  • Bl. 4439 Brehna (2012)
                  • Bl. 4532 Kelbra (Kyffhäuser) (2011)
                  • Bl. 4533 Sangerhausen (2011)
                  • Bl. 4534 Allstedt (2011)
                  • Bl. 4535 Erdeborn (2010)
                  • Bl. 4536 Teutschenthal (2011)
                  • Bl. 4537 Halle (Saale) (2010)
                  • Bl. 4538 Halle (Saale) Ost (2010)
                  • Bl. 4635 Querfurt (2011)
                  • Bl. 4636 Müncheln (Geiseltal) (2011)
                  • Bl. 4637 Merseburg (2013)
                  • Bl. 4638 Leuna (2010)
                  • Bl. 4735 Nebra (Unstrut) (2012)
                  • Bl. 4736 Freyburg (Unstrut) (2012)
                  • Bl. 4737 Weißenfels (2011)
                  • Open the next 100 entries ... (another 8 entries)
                  • Go to the last entry ...
                • 21 Topographische Karte Land Sachsen-Anhalt (TK 10-2) (2007-2013)
                • 22 Topographische Karte Land Sachsen-Anhalt (TK 10-3) (2007-2017)
            • Location: siehe ZUSATZINFORMATIONEN03. Landesluftbildsammlung (1928-2007)
            • Location: siehe ZUSATZINFORMATIONEN04. Verwaltungsunterlagen (1953-2018)
          • Location: MagdeburgL 3 Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt (und Vorgängerbehörden) (1888-2017)
          • Location: MagdeburgL 11 Straßenbauamt Halberstadt (1980-2011)
          • Location: MagdeburgL 80 Straßenbauamt Halle (1979-2012)
          • Location: MagdeburgL 12 Straßenbauamt Magdeburg (1991-2004)
          • Location: MagdeburgL 111 Straßenbauamt Sangerhausen (1990-2004)
          • Location: MagdeburgL 95 Autobahnamt Halle (1990-1997)
      • 06.05. Behörden und Einrichtungen des Bundes
      • 06.06. Webseiten des Landes Sachsen-Anhalt (2021-)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research