Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
      • 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
      • 01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
        • 01.02.01. Urkunden
          • Location: MagdeburgU 5 Hochstift Halberstadt (0902-1765)
          • Location: MagdeburgU 6 Fürstentum Halberstadt (1575-1814)
          • Location: MagdeburgU 7 Stift Unser Lieben Frauen zu Halberstadt (1143-1805)
          • Location: MagdeburgU 8 Stadt Halberstadt, ihre Kollegiatstifter, Klöster, Kirchen und Hospitäler (1133-1812)
            • Location: Magdeburg01. Kollegiatstift S. Bonifacii et Mauricii (1180-1802)
            • Location: Magdeburg02. Stift SS. Petri et Pauli Apostolorum (1136-1787)
              • Go to the first entry ...
              • Open the previous 100 entries ... (another 250 entries)
              • 240 (Richter des Mainzer Stuhls) (1500.10.29)
              • 241 (Rat von Quedlinburg) (1501)
              • 242 (Domkapitel zu Halberstadt) (1502.12.17)
              • 243 (Domkapitel zu Halberstadt) (1502.12.17)
              • 243a (Johann von Mahrenholtz, Domherr zu Halberstadt) (1504)
              • 244 (Papst Julius II.) (1505.03.14)
              • 245 (Bischof zu Ajaccio) (1505.05.19)
              • 245a (Offizial des Halberstädter Hofes) (1505)
              • 246 (Papst Julius II.) (1506)
              • 246a (Offizial des Halberstädter Hofes) (1506.09.02)
              • 247 (Dechanten zu S. Bonifacii und S. Pauli in Halberstadt) (1506)
              • 248 (Rat von Halberstadt) (1507)
              • 248a (Kommissar der Kammer Aschersleben) (1508)
              • 249 (Administrator Ernst von Halberstadt) (1508.06.20)
              • 249a (Offizial des bischöflich Halberstädter Hofes) (1508)
              • 250 (Hennig Beier von Halberstadt) (1509)
              • 251 (Domkapitel zu Halberstadt) (1510)
              • 252 (Heinrich Klocke, Thesaurarii zu S. Pauli) (1510)
              • 252a (Cone Borstorp) (1511)
              • 252b (Offizial der Domkellnerei zu Halberstadt) (1511)
              • 253 (Hans Rauchhaupt, Burggesesse zu Warmsdorf) (1512)
              • 253a (Balthasar Müller von Aschersleben) (1512)
              • 254 (Administrator Ernst von Halberstadt) (1512.06.09)
              • 255 (Domkapitel zu Halberstadt) (1512)
              • 255a (Curd Hohepfund von Halberstadt) (1513)
              • 256 (Rat von Wernigerode) (1514)
              • 256a (Benedictus Goling) (1514)
              • 256b (Joachim Schmidt) (1515)
              • 257 (Erzbischof Albrecht von Magdeburg, als Bischof von Halbestadt) (1515.11.05)
              • 258 (Notar) (1516.04.20)
              • 259 (Erzbischof Albrecht von Magdeburg, als Bischof von Halbestadt) (1516)
              • 260 (Rat und Stadt Schwanebeck) (1516)
              • 260a (Notar) (1517)
              • 261 (Gericht) (1519.03.31)
              • 261a (Kommissar der Kammer Aschersleben) (1519)
              • 262 (Notar) (1519.12.03)
              • 263 (Kapitel S. Pauli) (1519)
              • 263a (Archidiakon der Kammer Aschersleben) (1519)
              • 264 (Rat von Halberstadt) (1520)
              • 265 (Vomünder der Kinder Georgs von Hoym) (1520)
              • 265a (Graf Botho von Stolberg Wernigerode) (1522)
              • 266 (Notar) (1522.02.03)
              • 267 (Vikarien des Stifts) (1523)
              • 268 (Kapitel S. Pauli) (1523.04.24)
              • 269 (Kardinal und Erzbischof Albrecht, Administrator von Halberstadt) (1523.05.29)
              • 270 (Kapitel der Kirche S. Pauli) (1524)
              • 271 (Notariatsinstrument) (1524.03.05)
              • 272 (Äbtissin Anna von Quedlinburg) (1524)
              • 272a (Offizial des Halberstädter Hofes) (1529)
              • 272b (Pröpstin Anna von Kittlitz zu Gernrode) (1530)
              • 272c (Notar) (1528.12.05)
              • 272d (Kapitel S. Pauli) (1528)
              • 273 (Kardinal Laurentius Compegius, apostolischer Legat) (1530.05.21)
              • 273a (Rat von Quedlinburg) (1538)
              • 274 (Kapitel S. Pauli) (1533)
              • 275 (Kapitel S. Pauli) (1533)
              • 276 (Vikarien zu S. Pauli) (1534)
              • 277 (Hauptmann Heinrich von Hoym) (1536)
              • 278 (Heinrich von Weddelsdorf) (1537)
              • 279 (Sebastian Ditmar, Vikar zu Unser Lieben Frauen in Halberstadt) (1538)
              • 279a (Notar) (1540.10.05)
              • 280 (Domkapitel zu Halberstadt) (1543)
              • 281 (Domkapitel zu Halberstadt) (1543.03.07)
              • 282 (Rat von Halberstadt) (1543)
              • 282a (Joachim Schulte) (1544)
              • 283 (Gericht) (keine Angabe)
              • 284 (Rat von Blankenburg) (1555)
              • 285 (Rat von Coesfeld) (1561)
              • 285a (Stift S. Pauli) (1567)
              • 286 (Gericht) (1568.10.21)
              • 287 (Hans von Bartensleben) (1570)
              • 288 (Papst Gregor XIII.) (1573.01.29)
              • 289 (Domkapitel zu Halberstadt) (1573)
              • 290 (Rat von Dassel) (1573)
              • 291 (Domkapitel zu Halberstadt) (1575)
              • 292 (Fürst Joachim Ernst von Anhalt) (1576.01.01)
              • 292a (Rat von Halberstadt) (1579.12.04)
              • 293 (Rat von Venlo) (1579.03.23)
              • 294a (Stift S. Pauli) (1579.04.29)
              • 294b (Domkapitel zu Halberstadt, Kapitel S. Pauli) (1588.07.20)
              • 295 (Notar) (1592.07.05)
              • 296 (Johann Mutterstadt) (1599)
              • 296a (Kommissar der Kammer Aschersleben) (keine Angabe)
              • 297 (Domkapitel zu Halberstadt) (1439)
              • 298 (Domkapitel zu Halberstadt) (1487)
              • 299 (Domkapitel zu Halberstadt) (1573)
              • 300 (Domkapitel zu Halberstadt) (1583)
              • 300a (Notar) (1605.04.07)
              • 301 (Domkapitel zu Halberstadt) (1605)
              • 302 (Peter Herling) (1608)
              • 302a (Andreas Fleiß) (1610.09.29)
              • 303 (Domkapitel zu Halberstadt) (1638.08.25)
              • 304 (Domkapitel zu Halberstadt) (1660.04.15)
              • 305 (Domkapitel zu Halberstadt) (1660.04.15)
              • 306 (Domkapitel zu Halberstadt) (1681.07.27)
              • 307 (Domkapitel zu Halberstadt) (1601.06.20)
              • 308 (Peregrinus Hünerkopf, Amtmann von Westerbug) (1600.08.02)
              • 309 (Domkapitel zu Halberstadt) (1601.04.07)
              • 310 (Domkapitel zu Halberstadt) (1610.11.27)
              • 311 (Domkapitel zu Halberstadt) (1592.08.18)
              • Open the next 100 entries ... (another 260 entries)
              • Go to the last entry ...
            • 03. Kloster S. Johannis Baptistae et S.Johannis Evangelistae (1133-1725)
            • Location: Magdeburg04. Dominikanerkloster (1246-1566)
            • Location: Magdeburg05. Augustinereremitenkloster (1257-1367)
            • Location: Magdeburg06. Servitenkloster (1254-1416)
            • Location: Magdeburg07. Franziskanerkloster S. Andreae (1427-1741)
            • Location: Magdeburg08. Paulerkloster (1385)
            • Location: Magdeburg09. Cellenbrüder (1375-1540)
            • Location: Magdeburg10. Nonnenkloster S. Jacobi sonst S. Burchardi (1199-1671)
            • Location: Magdeburg11. Kloster S. Nicolai (1289-1552)
            • Location: Magdeburg12. Gottesritter oder Deutschordenshof (1530)
            • Location: Magdeburg13. Beginenhaus (1302)
            • Location: Magdeburg14. Stadt Halberstadt (1261-1812)
            • 15. Kirchen und Kapellen zu Halberstadt (1186-1656)
            • Location: Magdeburg16. Der große Siechenhof zu Halberstadt
            • Location: Magdeburg17. Hospital zum Heiligen Geist (1236-1268)
            • Location: Magdeburg18. Die übrigen Hospitäler insgemein (1256-1546)
            • Location: Magdeburg19. Die den Deutschen Orden betr. Urkunden (1690-1806)
            • Location: Magdeburg20. Gildenschaft S. Johannis (1354-1593)
            • Location: Magdeburg21. Kloster der willigen Armen (1375-1526)
            • Location: Magdeburg22. Kalandsbrüderschaft S. Stephani (1363-1570)
          • Location: MagdeburgU 8a Stifter, Klöster, Städte, Dörfer und Rittergüter im Hochstift Halberstadt (0961-1860)
          • Location: MagdeburgU 8c Ahnentafeln der Halberstädter Domherren (1517-1804)
        • 01.02.02. Amtsbücher
        • 01.02.03. Akten
      • 01.03. Altmark
      • 01.04. Kursächsische Gebiete
      • 01.05. Kurmainzische Gebiete
      • 01.06. Kleinere Territorien
      • 01.07. Territorienübergreifende Bestände
      • 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
      • 01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
      • 01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research