| 
			
				
					
	
		
			Archive plan search
		
		
		
	
				
					
		
			
				  Landesarchiv Sachsen-Anhalt
			 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
				 
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
				 
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
				 
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
				 
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
				 
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
				 
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
				 
					
						 07.01. Bergbau
					 
						
							 07.01.01. Oberbergamt Halle
						 
							 07.01.02. Vorgängerbehörden und nachgeordnete Behörden des Oberbergamts Halle
						 
							
								 F 45 Salzamt Artern (1568-1945)
							 
								
									 01. Grund und Boden samt Pertinenzien (1580-1936)
								 
									 02. Betriebssachen (1574-1928)
								 
									
										 83 Wiedererhebung des Salzbrunnens zu Artern (1574-1726)
									 
										 82 Schreiben des Kammerrats Reinhardt zwecks Besichtigung des Kösener Salzbergbaus und der Salzkoktur Artern (1720)
									 
										 84 Herleitung der Salzsole von Artern bis an die Saale bei Naumburg seit 1579 (1720)
									 
										 85 Wiedererhebung des Salzbrunnens II (Borlach) bei Artern (1723-1731)
									 
										 86 Belege über die bei der Aufsuchung der Salzqeullen bei Artern entstandenen Kosten (1724-1728)
									 
										 87 Berichte über die Entdeckung von Salzquellen im Mansfeldischen durch den Ingenieur Johann Gottfried Borlach (1725-1858)
									 
										 88 Untersuchung des Grubenbaus und des Salzsiedewerks bei Artern (1729)
									 
										 148 Salzsiedeprozess zu Artern (18. Jh.)
									 
										 93 Gesuch des Rates zu Artern um Gewährung einer Unterstützung aus den Koktureinkünften zum Pflasterbau (1800-1808)
									 
										 132a Verpflichtung der Saline Artern zur Wasserlieferung (1820-1920)
									 
										 202 Durchschnittszeichnung des beim Salztal zu Artern über dem Tiefsten des Borlach'schen Schleppschachtes aufgesetzten Bohr... (1831.10.18)
									 
										 97 Aufsuchung von Braunkohle in der Feldmark Kachstedt (1853-1884)
									 
										 99 Magdeburg-Erfurter und Artern-Naumburger Eisenbahn sowie Bahn Reinsdorf-Frankenhausen (1871-1890)
									 
										 105 Mitbenutzung der Salinenzweigbahn durch die hiesige Kalifabrik sowie Firma Becker & Schulze (1880-1910)
									 
										 108 Auskohlung der fiskalischen Braunkohlenfelder Segen Gottes und Zuversicht bei Kachstedt (1884-1886)
									 
										 155/1 Bohrtabellen der fiskalischen Braunkohlenfelder bei Kachstedt-Borxleben (1884-1897)
									 
										 112 Bergschäden durch die Braunkohlenpachtfelder Segen Gottes und Zuversicht bei Kachstedt, Bd. 1 (1888-1902)
									 
										 113 Bergschäden durch die Braunkohlenpachtfelder Segen Gottes und Zuversicht bei Kachstedt, Bd. 2 (1902-1912)
									 
										 114 Betrieb der Braunkohlenpachtfelder Segen Gottes und Zuversicht bei Kachstedt, Bd. 3 (1912-1928)
									 
										 115 Protokolle von den Jahresbefahrungen der königlichen Saline zu Artern (1890-1928)
									 
										 121 Bergschäden durch das Braunkohlenpachtfeld bei Voigtstedt (1890-1928)
									 
										 199 Solehebungs- und Wasserversorgungsanlage, Bd. 1-3 (1893-1924)
									 
										 122 Betrieb der Pferdeeisenbahn von der Braunkohlengrube bei Voigtstedt nach der Saline zu Artern (1897-1910)
									 
										 123 Anlegung und Betrieb der Zweigbahn der Saline Artern (1898-1924)
									 
										 126 Kostenanschläge für neue fiskalische Braunkohlengruben u.a. bei Kleinkayna (1904-1910)
									 
										 155 Durchführung von Bohrungen in der Flur Voigtstedt (1905-1907)
									 
										 132 Ersatz für Mammutpumpe imd Pumpen zur Solhebung (1908-1927)
									 
										 137 Entnahme von Wasser aus den Salinenbrunnen und Leitungen (1921-1928)
									 
										 138 Versuche und Verbesserungen beim Betrieb der Saline Artern sowie allgemeine technische Gegenstände (1921-1928)
									  
								 
									 03. Bausachen (1733-1929)
								 
									 04. Niederlags- und Debitsachen (1802-1939)
								 
									 05. Arbeiter-, Angestellten- und Beamtensachen (1851-1945)
								 
									 06. Knappschaftssachen (1861-1914)
								 
									 07. Rechts-, Polizei- und Depositenwesen (1845-1929)
								 
									 08. Verschiedenes (1568-1932)
								 
									 09. Monats-, Quartals- und Jahresberichte (1728-1928)
								 
									 10. Kassen- und Rechnungswesen, Steuern (1895-1931)
								  
							 
								 F 52 Bergamt Bottendorf (1774-1827)
							 
								 F 70 Bergrevier Braunschweig (1860-1945)
							 
								 F 74 Bergrevier Dürrenberg (1845-1929)
							 
								 F 47 Salzamt Dürrenberg (1612-1938)
							 
								 F 8 Bergamt Eisleben (1215-1941)
							 
								 F 9 Bergvogtei Thüringen (1518-1863)
							 
								 F 82 Bergrevier Eisleben (1750-1952)
							 
								 F 49 Berginspektion und Salzbergwerk Erfurt (1851-1920)
							 
								 F 78 Bergrevier Goslar (1821-1937)
							 
								 F 71 Bergrevier Halberstadt (1674-1940)
							 
								 F 2 Salinenverwaltung Halle (1499-1869)
							 
								 F 13a Salz- und Bergwerksdeputation Halle (1651-1810)
							 
								 F 3a Salzmagazinverwaltung Halle (1788-1866)
							 
								 F 3b Salzfaktorei Saalhorn an der Saalemündung bei Breitenhagen (1720-1848)
							 
								 F 76 Bergrevier Ost-Halle (1737-1948)
							 
								 F 75 Bergrevier West-Halle (1778-1946)
							 
								 F 80 Bergrevier Halle (1849-1949)
							 
								 F 3c Fränkische Salzexpedition zu Hof (1726-1796)
							 
								 F 55 Bergamt Kamsdorf (1546-1895)
							 
								 F 56a Bergrevier Kamsdorf, Gewerkschaft der Vereinigten Reviere zu Kamsdorf sowie Kamsdorfer, Kaulsdorfer und Henneberger Knap... (1737-1952)
							 
								 F 50 Salzamt Kolberg (1488-1859)
							 
								 F 73 Bergrevier Magdeburg (1870-1949)
							 
								 F 81 Bergrevier Naumburg (1857-1948)
							 
								 F 83 Bergrevier Nordhausen-Stolberg (1744-1947)
							 
								 F 72 Bergrevier Oschersleben/Schönebeck (1854-1871)
							 
								 F 51 Bergamt Rüdersdorf (1775-1920)
							 
								 F 7 Gewerkschaftliches Bergamt Sangerhausen (1690-1845)
							 
								 F 43 Salzamt Schönebeck (1705-1949)
							 
								 F 58 Hüttenamt Sorge (1763-1835)
							 
								 F 48 Berginspektion Staßfurt (1798-1924)
							 
								 F 48b Berginspektion Staßfurt: Braunkohlenbergwerk Löderburg (1844-1928)
							 
								 F 48c Berginspektion Staßfurt: Kalisalzschacht Tarthun (1887-1925)
							 
								 F 10 Oberzehntamt Stolberg (1550-1826)
							 
								 F 11 Gräflich Stolbergisches Gemeinschaftsbergamt zu Stolberg (1568-1917)
							 
								 F 65 Berg- und Hüttenamt Wefensleben (1800-1844)
							 
								 F 77 Bergrevier Weißenfels (1869-1921)
							 
								 F 147 Bergamt Wernigerode (1730-1944)
							 
								 F 12 Bergamt Wettin (1624-1904)
							 
								 F 79 Bergrevier Zeitz (1743-1947)
							 
								 F 13 Berg- und Hüttendepartement (1624-1796)
							 
								 F 14 Generalsalzadministration (1668-1822)
							 
								 F 14a Lokalsalinendirektion (1716-1814)
							  
						 
							 07.01.03. Bergbehörden des Landes Sachsen-Anhalt und der DDR
						 
							 07.01.04. Sozialversicherungsträger
						 
							 07.01.05. Bergwerksbetriebe und staatliche Betriebsverwaltungen
						  
					 
						 07.02. Energie- und Wasserwirtschaft
					 
						 07.03. Chemische Industrie
					 
						 07.04. Metallurgie
					 
						 07.05. Elektrotechnik und Elektronik
					 
						 07.06. Maschinen- und Anlagenbau
					 
						 07.07. Landmaschinen-, Fahrzeug-, Flugzeug- und Schiffbau
					 
						 07.08. Bauwirtschaft
					 
						 07.09. Leichtindustrie
					 
						 07.10. Nahrungs- und Genussmittelindustrie
					 
						 07.11. Landwirtschaft
					 
						 07.12. Verkehrswesen
					 
						 07.13. Handel und Dienstleistungen
					 
						 07.14. Verlage
					 
						 07.15. Siedlungs- und Wohnungswesen
					 
						 07.16. Bankwesen
					  
				 
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
				 
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
				 
					 10. Adelsarchive
				 
					 11. Nachlässe
				 
					 12. Sammlungen
				  
			  
		 
	 
				 
			
 
	 
	
	
				 
			 |