Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
      • 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
      • 01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
        • 01.02.01. Urkunden
          • Location: MagdeburgU 5 Hochstift Halberstadt (0902-1765)
          • Location: MagdeburgU 6 Fürstentum Halberstadt (1575-1814)
          • Location: MagdeburgU 7 Stift Unser Lieben Frauen zu Halberstadt (1143-1805)
          • Location: MagdeburgU 8 Stadt Halberstadt, ihre Kollegiatstifter, Klöster, Kirchen und Hospitäler (1133-1812)
            • Location: Magdeburg01. Kollegiatstift S. Bonifacii et Mauricii (1180-1802)
            • Location: Magdeburg02. Stift SS. Petri et Pauli Apostolorum (1136-1787)
              • Go to the first entry ...
              • Open the previous 100 entries ... (another 150 entries)
              • 152 (Domkapitel zu Halberstadt) (1373)
              • 153 (Kanonikus Kurt von S. Johannis vor Halberstadt) (1375)
              • 154 (Bischof Albrecht von Halberstadt) (1375)
              • 154a (Stift S. Pauli) (1377)
              • 155 (Nikolaus, Bischof von Konstantia) (1378)
              • 157 (Domkapitel zu Halberstadt) (1382)
              • 158 (Domkapitel zu Halberstadt) (1382)
              • 159 (Gebrüder Albrecht, Dietrich und Curt Alsleben von Halberstadt) (1385)
              • 160 (Domkapitel zu Halberstadt) (1388)
              • 160a (Offizial der Kellnerei von Halberstadt) (1388)
              • 161 (Domkapitel zu Halberstadt) (1389)
              • 162 (Nikolaus, Bischof von Konstantia) (1390)
              • 163 (Domkapitel zu Halberstadt) (1390)
              • 164 (Gebrüder Alsleben von Halberstadt) (1391)
              • 165 (Rat von Kroppenstedt) (1392)
              • 166 (Notar) (1394.08.30)
              • 167 (Bischof Ernst von Halberstadt) (1395)
              • 168 (Notariatsinstrument) (1396.08.17)
              • 169 (Domkapitel zu Halberstadt) (1398)
              • 170 (Domkapitel zu Halberstadt) (s.d. (sine dato))
              • 171 (Bischof Rudolf von Halberstadt) (1402.08.17)
              • 172 (Bischof Rudolf von Halberstadt) (1403.03.01)
              • 173 (Kanonikus Heinrich von Derdessen, Kanonikus von S. Marien) (1406.02.24)
              • 174 (Domkapitel zu Halberstadt) (1406.07.22)
              • 174a (Bethmann Günther) (1408)
              • 175 (Bischof Heinrich von Halberstadt) (1408.08.09)
              • 176 (Domkapitel zu Halberstadt) (1411.04.25)
              • 177 (Vikarien der Altäre im Stift S. Pauli) (1411.05.13)
              • 178 (Domkapitel zu Halberstadt) (1421.06.28)
              • 179 (Heinrich Summendorf, Kanoniker zu Tangermünde) (1422.03.24)
              • 180 (Kapitel S. Pauli) (1427.02.14)
              • 181 (Werner von Ingeleben, Kanonikus zu S. Pauli) (1427.02.14)
              • 182 (Otto de Varies, Administrator der Kirche zu Anagna) (1428.05.07)
              • 182a (Notar) (1428.07.21)
              • 183 (Theoderich von Mahrenholtz, Dechant zu S. Marien) (1428.07.24)
              • 185 (Baseler Konzil) (1434.09.05)
              • 186 (Baseler Konzil) (1434.09.05)
              • 187 (Baseler Konzil) (1434.09.05)
              • 188 (Bischof Johannes von Halberstadt) (1435.07.21)
              • 188a (Kollegiatstift) (1438)
              • 189 (Domkapitel zu Halberstadt) (1439.03.31)
              • 190 (Testamentarien des Kanoniker Jordan Martin) (1441.04.06)
              • 191 (Gemeinde von Dingelstedt) (1446)
              • 191a (Grafen Ulrich und Bernd von Regenstein) (1450)
              • 191b (Albrecht Kothe) (1455)
              • 192 (Theoderich Meteken, Kanonikers zu S. Pauli) (1456)
              • 193 (Gericht) (1457.05.11)
              • 194 (Vikarien des Stifts) (1457)
              • 195 (Kanonikus Gerhard Gereke von Jeßnitz) (1458.02.22)
              • 196 (Notariatsinstrument) (1458.10.05)
              • 197 (Notar) (1459.08.21)
              • 198 (Knappe Hildebrand Ratgeben) (1460)
              • 199 (Stift Nienburg) (1535)
              • 200 (Papst Pius II.) (1461.03)
              • 200a (Hermann Heyersing) (1465)
              • 201 (Waomodi Kote, Kanoniker des Stifts) (1464.04.06)
              • 201a (Hans Heyse von Dingelstedt) (1461)
              • 202 (Kanonikus Heinrich Wilhelm) (1461)
              • 203 (Hans Münzmeister) (1461)
              • 204 (Hinze Bode) (1462)
              • 205 (Testamentarien des Meynard Meynardi) (1462.03.20)
              • 206 (Papst Paul II.) (1465.03.07)
              • 207 (Gericht) (1464)
              • 208 (Rat von Dornburg) (1465)
              • 209 (Dechant Dietrich Block) (1466)
              • 210 (Siegfried von Hoym, Domherr und Propst zu S. Pauli) (1466)
              • 211 (Gericht) (1456)
              • 212 (Cunne Zander) (1466)
              • 213 (Gericht) (1466)
              • 214 (Gericht) (1467.11.16)
              • 214a (Offizial des Halberstädter Hofes) (1468)
              • 215 (Heinrich von Bortfeld der Ältere, Heinrich Aschwin und Sohn Ludolf von Brück Oschersleben) (1470)
              • 216 (Heinrich von Bortfeld der Ältere, Heinrich Aschwin und Sohn Ludolf von Brück Oschersleben) (1470)
              • 217 (Bischof Gebhard von Halberstadt) (1473.01.28)
              • 217a (Heinrich von Weddingen) (1474)
              • 217b (Hermann von Stockhausen, Abt des freien Stifts Corvey) (1475.06.24)
              • 218 (Papst Sixtus IV.) (1476)
              • 219 (Bischof Joachim von Brandenburg) (1486.05.11)
              • 220 (Papst Sixtus IV.) (1476)
              • 220a (Stadt Aschersleben) (1477)
              • 221 (Theodor Block, ehemaliger Dechant zu S. Pauli) (1478.06.30)
              • 221a (Berthold von Ditfurt) (1478)
              • 222 (Domkapitel zu Halberstadt) (1480.12.20)
              • 223 (Rat von Derenburg) (1481)
              • 224 (Kanonikus Johann Meistorp) (1482)
              • 225 (Gebrüder Bernd und Hans von Neindorf) (1483)
              • 226 (Siegfried von Hoym, Propst zu S. Pauli) (1483)
              • 227 (Notar) (1484.09.18)
              • 228 (Notar) (1485.07.18)
              • 229 (Aschwin von der Helle) (1487)
              • 230 (Domkapitel zu Halberstadt) (1488)
              • 231 (Gericht) (1486.06.01)
              • 232 (Papst Innozenz VIII.) (1491)
              • 233 (Vikarien des Stifts) (1493)
              • 234 (Vikarien des Stifts) (1493)
              • 235 (Vikarien des Stifts) (1495)
              • 236 (Johann Michaelis, Cittermann zu S. Pauli) (1495.06.07)
              • 237 (Ludwig von der Asseburg) (1496)
              • 238 (Domkapitel zu Halberstadt) (1498)
              • 239 (Domkapitel zu Halberstadt) (1499)
              • Open the next 100 entries ... (another 360 entries)
              • Go to the last entry ...
            • 03. Kloster S. Johannis Baptistae et S.Johannis Evangelistae (1133-1725)
            • Location: Magdeburg04. Dominikanerkloster (1246-1566)
            • Location: Magdeburg05. Augustinereremitenkloster (1257-1367)
            • Location: Magdeburg06. Servitenkloster (1254-1416)
            • Location: Magdeburg07. Franziskanerkloster S. Andreae (1427-1741)
            • Location: Magdeburg08. Paulerkloster (1385)
            • Location: Magdeburg09. Cellenbrüder (1375-1540)
            • Location: Magdeburg10. Nonnenkloster S. Jacobi sonst S. Burchardi (1199-1671)
            • Location: Magdeburg11. Kloster S. Nicolai (1289-1552)
            • Location: Magdeburg12. Gottesritter oder Deutschordenshof (1530)
            • Location: Magdeburg13. Beginenhaus (1302)
            • Location: Magdeburg14. Stadt Halberstadt (1261-1812)
            • 15. Kirchen und Kapellen zu Halberstadt (1186-1656)
            • Location: Magdeburg16. Der große Siechenhof zu Halberstadt
            • Location: Magdeburg17. Hospital zum Heiligen Geist (1236-1268)
            • Location: Magdeburg18. Die übrigen Hospitäler insgemein (1256-1546)
            • Location: Magdeburg19. Die den Deutschen Orden betr. Urkunden (1690-1806)
            • Location: Magdeburg20. Gildenschaft S. Johannis (1354-1593)
            • Location: Magdeburg21. Kloster der willigen Armen (1375-1526)
            • Location: Magdeburg22. Kalandsbrüderschaft S. Stephani (1363-1570)
          • Location: MagdeburgU 8a Stifter, Klöster, Städte, Dörfer und Rittergüter im Hochstift Halberstadt (0961-1860)
          • Location: MagdeburgU 8c Ahnentafeln der Halberstädter Domherren (1517-1804)
        • 01.02.02. Amtsbücher
        • 01.02.03. Akten
      • 01.03. Altmark
      • 01.04. Kursächsische Gebiete
      • 01.05. Kurmainzische Gebiete
      • 01.06. Kleinere Territorien
      • 01.07. Territorienübergreifende Bestände
      • 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
      • 01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
      • 01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research