Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
      • 07.01. Bergbau
        • 07.01.01. Oberbergamt Halle
        • 07.01.02. Vorgängerbehörden und nachgeordnete Behörden des Oberbergamts Halle
          • Location: WernigerodeF 45 Salzamt Artern (1568-1945)
            • 01. Grund und Boden samt Pertinenzien (1580-1936)
              • Go to the first entry ...
              • Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
              • 45 Reservationsurkunde für die Saline zu Artern zum Braunkohlenabbau im Distrikt des Kreises Sangerhausen (1861-1927)
              • 46 Grunderwerb zwecks Anlegung einer Zweigbahn von der Saline Artern nach dem Bahnhof Artern (1878-1882)
              • 47 Grunderwerbsverträge zwecks Herstellung eines Anschlussgleises von der Saline nach dem Bahnhof Artern (1879-1880)
              • 48 Abschrift von Katasterauszügen zwecks Erwerb und Austausch von Grundstücken für die Zweigbahn der Saline Artern (1881)
              • 145 Übertragung der Fischreirechte in der Unstrut sowie im Mühlengraben bei Artern auf die Preußische Bergwerks- und Hütten-... (1881-1928)
              • 107 Abtretung eines Grundstücks der Saline zu Artern an den Wasserbaufiskus zwecks Durchstich der Unstrut (1883-1884)
              • 49 Verkauf des Kunstturmes (Wasserkunst) (1885-1887)
              • 50 Zahlung von Grund- und sonstigen Entschädigungen durch das Salzamt zu Artern (1887-1906)
              • 51 Berichtigung des Besitztitels (1888-1908)
              • 71/3 Verpachtung der Fischerei (1890-1927)
              • 52 Katasterauszüge über den Grundbesitz der Saline zu Artern (1895)
              • 71/2 Entrichtung der Jagdpacht (1897-1929)
              • 53 Verhandlungen zum Landaustausch mit dem Fabrikbesitzer Dr. Hermann Müller aus Bornstedt-Neuglück (1902-1903)
              • 54 Grundstückstauschkontrakt zwischen dem königlichen Salzamt zu Artern und dem Maurermeister Friedrich Höhne in Höhnstedt (1902-1908)
              • 55 Grundstückstauschkontrakt zwischen dem königlichen Salzamt zu Artern und dem Anspänner Reinhold Hesse (1902-1909)
              • 56 Kaufverträge zwischen dem königlichen Salzamt zu Artern und verschiedenen Grundstücksbesitzern (1902-1912)
              • 57 Nachweis des staatlichen Bergwerkseigentums und Wahrung der Interessen desselben (1903-1924)
              • 58 Beweisführung des Direktors Wonneberg über den Besitz der Saline zu Artern am Solgraben (1904)
              • 59 Benachrichtigungen über Hypothekenlöschungen sowie Abschrift eines Hypothekenscheins (1905)
              • 60 Grundstückstauschkontrakt zwischen der Grubenverwaltung Langenbogen und dem Maurermeister Friedrich Höhne aus Höhnstedt (1906-1907)
              • 61 Grundstückstausch zwischen dem königlichen Bergfiskus und dem Eisenbahnfiskus (1907)
              • 62 Übertragung eines Grundstücks vom königlichen Bergfiskus an den Maurermeister Friedrich Höhne in Höhnstedt (1907)
              • 63 Übertragung eines Grundstücks der Olga Degenkolbe, nunmehr verehelichete Wölfert, an das königliche Salzamt Artern (1908)
              • 64 Übertragung eines Grundstücks der Witwe Marie Mohr, geborene Schulze, an das königliche Salzamt Artern (1908)
              • 65 Übertragung eines Grundstücks des Gymnasiallehrers a. D. Friedrich Thaler in Dortmund an das königliche Salzamt Artern (1908)
              • 71/1 Verpachtung der Dienstländereien, Obst- und Grasnutzungen, Bd. 1-2 (1908-1928)
              • 66 Verhandlungen zum Ankauf der alten Kalifabrik an der Unstrut (1909-1910)
              • 68 Erwerb mehrerer Grundstücke durch das Salzamt Artern (1909-1910)
              • 67 Grundstückstausch zwischen der Wasserbauverwaltung zu Naumburg und dem königlichen Salzamt Artern (1910-1912)
              • 69 Verpflichtungserklärung des Rittergutsbesitzers C. Lüttich gegenüber dem Salzamt Artern (1912)
              • 70 Verkauf von Grundstücken durch das Salzamt zu Artern an verschiedene Besitzer (1912-1913)
              • 71 An- und Verkauf sowie Verpachtung von Grundstücken durch das Salzamt zu Artern (1913-1928)
              • 72 Grundbuchauszug von Wernigerode-Hasserode Band 20, Blatt 747 (1914)
              • 73 Grundstückskaufvertrag zwischen dem Salzamt zu Artern und der Kyffhäuser Kleinbahn-AG (1916-1917)
              • 74 Vertrag zwischen den Thüringer Ziegelwerken GmbH zu Artern und dem Salzamt zu Artern (1918)
              • 74/1 Verpachtung des Pfingstflecks an die Saline zu Artern durch den Domänenpächter Wilhelm Böving (1921-1924)
              • 141 Umstellung der staatlichen Bergwerke, Hütten und Salinen sowie Übergang des Salzamtes Artern in die Verwaltung der Preuß... (1922-1927)
              • 125 Pachtvertrag zwischen der Regierung zu Merseburg, Abteilung für direkte Steuern und Forsten, und dem Salzamt Artern über... (1925-1926)
              • 195 Grundbesitz und Bergwerkseigentum des Salzamtes Artern sowie Bewertung des Vermögens (1925-1929)
              • 75 Grundbuchauszüge der Grundstücke und Bergwerke des Salzamtes zu Artern (1927-1936)
              • 76 Grundstückstauschvertrag zwischen der Preußischen Bergwerks- und Hütten AG (Preussag), Salzamt Artern, und der Witwe Kar... (1929-1930)
              • 77 Kaufangebot der Preußischen Bergwerks- und Hütten AG (Preussag) an den Schlossermeister Karl Worch aus Artern (1935)
            • 02. Betriebssachen (1574-1928)
            • 03. Bausachen (1733-1929)
            • 04. Niederlags- und Debitsachen (1802-1939)
            • 05. Arbeiter-, Angestellten- und Beamtensachen (1851-1945)
            • 06. Knappschaftssachen (1861-1914)
            • 07. Rechts-, Polizei- und Depositenwesen (1845-1929)
            • 08. Verschiedenes (1568-1932)
            • 09. Monats-, Quartals- und Jahresberichte (1728-1928)
            • 10. Kassen- und Rechnungswesen, Steuern (1895-1931)
          • Location: WernigerodeF 52 Bergamt Bottendorf (1774-1827)
          • Location: WernigerodeF 70 Bergrevier Braunschweig (1860-1945)
          • Location: WernigerodeF 74 Bergrevier Dürrenberg (1845-1929)
          • Location: WernigerodeF 47 Salzamt Dürrenberg (1612-1938)
          • F 8 Bergamt Eisleben (1215-1941)
          • Location: WernigerodeF 9 Bergvogtei Thüringen (1518-1863)
          • Location: WernigerodeF 82 Bergrevier Eisleben (1750-1952)
          • Location: WernigerodeF 49 Berginspektion und Salzbergwerk Erfurt (1851-1920)
          • Location: WernigerodeF 78 Bergrevier Goslar (1821-1937)
          • Location: WernigerodeF 71 Bergrevier Halberstadt (1674-1940)
          • Location: WernigerodeF 2 Salinenverwaltung Halle (1499-1869)
          • Location: WernigerodeF 13a Salz- und Bergwerksdeputation Halle (1651-1810)
          • Location: WernigerodeF 3a Salzmagazinverwaltung Halle (1788-1866)
          • Location: WernigerodeF 3b Salzfaktorei Saalhorn an der Saalemündung bei Breitenhagen (1720-1848)
          • Location: WernigerodeF 76 Bergrevier Ost-Halle (1737-1948)
          • Location: WernigerodeF 75 Bergrevier West-Halle (1778-1946)
          • Location: WernigerodeF 80 Bergrevier Halle (1849-1949)
          • Location: WernigerodeF 3c Fränkische Salzexpedition zu Hof (1726-1796)
          • Location: WernigerodeF 55 Bergamt Kamsdorf (1546-1895)
          • F 56a Bergrevier Kamsdorf, Gewerkschaft der Vereinigten Reviere zu Kamsdorf sowie Kamsdorfer, Kaulsdorfer und Henneberger Knap... (1737-1952)
          • Location: WernigerodeF 50 Salzamt Kolberg (1488-1859)
          • Location: WernigerodeF 73 Bergrevier Magdeburg (1870-1949)
          • Location: WernigerodeF 81 Bergrevier Naumburg (1857-1948)
          • Location: WernigerodeF 83 Bergrevier Nordhausen-Stolberg (1744-1947)
          • Location: WernigerodeF 72 Bergrevier Oschersleben/Schönebeck (1854-1871)
          • F 51 Bergamt Rüdersdorf (1775-1920)
          • Location: WernigerodeF 7 Gewerkschaftliches Bergamt Sangerhausen (1690-1845)
          • Location: WernigerodeF 43 Salzamt Schönebeck (1705-1949)
          • Location: WernigerodeF 58 Hüttenamt Sorge (1763-1835)
          • Location: WernigerodeF 48 Berginspektion Staßfurt (1798-1924)
          • Location: WernigerodeF 48b Berginspektion Staßfurt: Braunkohlenbergwerk Löderburg (1844-1928)
          • Location: WernigerodeF 48c Berginspektion Staßfurt: Kalisalzschacht Tarthun (1887-1925)
          • Location: WernigerodeF 10 Oberzehntamt Stolberg (1550-1826)
          • Location: WernigerodeF 11 Gräflich Stolbergisches Gemeinschaftsbergamt zu Stolberg (1568-1917)
          • Location: WernigerodeF 65 Berg- und Hüttenamt Wefensleben (1800-1844)
          • Location: WernigerodeF 77 Bergrevier Weißenfels (1869-1921)
          • Location: WernigerodeF 147 Bergamt Wernigerode (1730-1944)
          • Location: WernigerodeF 12 Bergamt Wettin (1624-1904)
          • Location: WernigerodeF 79 Bergrevier Zeitz (1743-1947)
          • Location: WernigerodeF 13 Berg- und Hüttendepartement (1624-1796)
          • Location: WernigerodeF 14 Generalsalzadministration (1668-1822)
          • Location: WernigerodeF 14a Lokalsalinendirektion (1716-1814)
        • 07.01.03. Bergbehörden des Landes Sachsen-Anhalt und der DDR
        • 07.01.04. Sozialversicherungsträger
        • 07.01.05. Bergwerksbetriebe und staatliche Betriebsverwaltungen
      • 07.02. Energie- und Wasserwirtschaft
      • 07.03. Chemische Industrie
      • 07.04. Metallurgie
      • 07.05. Elektrotechnik und Elektronik
      • 07.06. Maschinen- und Anlagenbau
      • 07.07. Landmaschinen-, Fahrzeug-, Flugzeug- und Schiffbau
      • 07.08. Bauwirtschaft
      • 07.09. Leichtindustrie
      • 07.10. Nahrungs- und Genussmittelindustrie
      • 07.11. Landwirtschaft
      • 07.12. Verkehrswesen
      • 07.13. Handel und Dienstleistungen
      • 07.14. Verlage
      • 07.15. Siedlungs- und Wohnungswesen
      • 07.16. Bankwesen
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research