|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden
02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden
02.05.01. Regierung Magdeburg
C 28 Ia Regierung Magdeburg. Präsidialregistratur (1806-1949.03.30)
C 28 Ib Regierung Magdeburg. Personalregistratur (1801-1955)
C 28 Ic Regierung Magdeburg. Kassenregistratur (1939-1944)
C 28 Id Regierung Magdeburg. Bauregistratur (1620-1951)
C 28 Ie Regierung Magdeburg. Kommunalregistratur - Generalia (1816-1906)
C 28 Ie I Regierung Magdeburg. Kommunalregistratur - Städte (1747-1948)
01. Generalia (keine Angabe)
02. Spezialia (Städte A - Z) (1747-1945)
02.01. Aken (1816-1944)
02.02. Arendsee (1812-1944)
02.03. Arneburg (1816-1944)
02.04. Aschersleben (1816-1945)
02.05. Barby (1747-1945)
02.06. Bismark (1816-1941)
02.07. Burg (1816-1945)
02.08. Calbe (Saale) (1816-1943)
02.09. Cochstedt (1821-1940)
02.10. Croppenstedt (1811-1941)
02.11. Dardesheim (1816-1937)
02.12. Derenburg (1816-1940)
02.13. Elbingerode (1935-1938)
02.14. Egeln (1816-1945)
02.15. Frohse (1816-1875)
02.16. Gardelegen (1808-1944)
02.17. Genthin (1817-1944)
02.18. Görzke (1821-1873)
02.19. Gommern (1816-1944)
02.20. Gröningen (1816-1944)
02.21. Halberstadt (1800-1945)
02.22. Hadmersleben (1816-1938)
02.23. Hornburg (1816-1939)
02.24. Jerichow (1817-1945)
02.25. Kalbe (Milde) (1817-1945)
02.26. Klötze (1812-1943)
02.27. Kochstedt [siehe: Cochstedt] (keine Angabe)
02.28. Kroppenstedt [siehe: Croppenstedt] (keine Angabe)
02.29. Leitzkau (1839-1865)
02.30. Loburg (1816-1942)
02.31. Magdeburg (siehe auch Neustadt und Sudenburg; Buckau, Kreis Wanzleben: siehe C 28 Ie II Landgemeinden, 02.99.) (1806-1945)
02.32. Möckern (1816-1944)
02.33. Neuhaldensleben (1816-1945)
02.34. Neustadt (Magdeburg) (1811-1901)
02.35. Oebisfelde (1816-1944)
02.36. Oschersleben (1816-1944)
02.37. Osterburg (1816-1944)
02.38. Osterwieck (1816-1945)
02.39. Quedlinburg (1816-1945)
02.40. Salze-Großsalze (1816-1938)
02.41. Salzwedel (1816-1945)
02.41.01. Allgemeine Angelegenheiten (1817-1945)
02.41.02. Armensachen (1816-1932)
3451 Hospital Sankt Georg in der Stadt (1816-1887)
3452 Brot-Fraternität zu Salzwedel sowie Gewandschneidergilde (1817-1882)
3453 Verwaltung des Sankt Elisabeth Hospitals (1819-1885)
3454 Von der Aulosen´schen Linie abhängende von Jagow´sche Legatenstiftung (1820-1839)
3455 Rechnungen vom Hospital Sankt Georg und Elisabeth (1843-1896)
3456 Gerken´sche Armenstiftung und die Familienbegräbnisstiftung (1843)
3457 Legat von dem verstorbenen Dr. med. Gabriel Valentin Koehler zu einer milden Stiftung (1823)
3458 Armenkasse und derselben vermachte Geschenke (1831)
3459 Etats der Hospitalforsten (1826)
3460 Von der Frau von Schulenburg ausgesetztes Legat für Blinde und Arme der Altstadt, desgleichen das Rosenberg´sche Legat (1834-1898)
3461 Hütungsablösungen auf den Siebeneichen Äckern und den Landwehrwällen der Feldmark Perver von Seiten des Hospitals Elisab... (1834)
3462 In der Stadt zu errichtende Armenkrankenanstalt, auch für Nichteinheimische und Handwerksgesellen (1835)
3463 Bauten an den verschiedenen Hospital- oder Stiftsgebäuden (1836-1885)
3464 Ältere Forderungen des Sankt Elisabeth Hospitals an die Stadt (1837-1839)
3465 Speisung der Hospitaliten des Sankt Elisabeth und Georgen Hospitals am 300 jährigen Jubelfeste der Einführung der Reform... (1839-1840)
3466 Von dem Häusling Heinrich Schorling der Armenkasse in Salzwedel zum Besten der Dienstboten ausgesetzte Legat (1840)
3467 Aufnahme und Unterhaltung der Bellarty- Zawatzky´schen Kinder aus Salzwedel (1832-1846)
3468 Schulze´sches Armenlegat zu Salzwedel und Perver (1851-1888)
3469 J. W. Praeger´sches Legat für alte arme Bürger (1851-1904)
3470 Witwe Müller´sches Armenlegat (1856)
3471 Etats der Sankt Georgenhospitalkasse sowie der Sankt Elisabethhospitalkasse (1862-1889)
3472 Regelung der Verwaltung der beiden Hospitäler Sankt Georg und Sankt Elisabeth (1857-1895)
3472a Legat des Ökonomen Kupfer behufs Errichtung einer Kleinkinderbewahranstalt (1864-1895)
3473 Agricola-Stiftung in Salzwedel (1865-1895)
3474 Der Stadt zur Stiftung eines Waisenhauses ausgesetzte Legat (1865-1897)
3475 An- und Verkauf, sowie die Vertauschung von Grundstücken der milden Stiftungen (1872-1892)
3476 Gäde´sche Carl- und Elisabeth-Stiftung (1880-1889)
3477 Dielesche Zuwendung an die Stadtgemeinde (1883-1889)
3478 Gewandschneidergilde der Neustadt-Salzwedel (1885-1886)
3478a Der Stadt vermachte milde Stiftungen und kleinere Legate (Agricola Turnhalle) (1886-1932)
3479 Stiftung der Kammmachers Gottlieb Steffens für die Armen (1887-1889)
3480 Stiftung der Witwe Gilberg, geb. Fuhrmann in Altona, zum Bau eines Siechenhauses in der Stadt (1889)
3481 Revision der Stiftskassen (1895)
3482 Seidenkrämergilde (1839-1895)
3483 Sankt Georgenhospital zu Salzwedel (Etat) (1893)
3484 Busse-Stiftung (1899)
3485 Tuchmachergilde-Stipendien-Stiftung (1903-1906)
3486 Kaiser-Wilhelm-Auguste-Viktoria-Stiftung in Salzwedel (1906-1916)
3487 Schenkung der Gebrüder Lemme (1909)
3488 Riesenstiftung in Salzwedel und die Zuwendung an dieselbe (1893-1921)
02.41.03. Bausachen (1816-1928)
02.41.04. Kämmereisachen (1816-1943)
02.42. Sandau (1816-1938)
02.43. Schönebeck (1816-1945)
02.44. Schwanebeck (1816-1944)
02.45. Seehausen (Altmark) (1817-1945)
02.46. Seehausen (Börde) (1816-1944)
02.47. Staßfurt (1807-1945)
02.48. Stendal (1808-1945)
02.49. Sudenburg (Magdeburg) (1817-1915)
02.50. Tangermünde (1816-1944)
02.51. Tangerhütte (1935-1941)
02.52. Thale (1923-1944)
02.53. Wanzleben (1816-1944)
02.54. Wegeleben (1816-1943)
02.55. Werben (1816-1943)
02.56. Wernigerode (1816-1944)
02.57. Wolmirstedt (1816-1944)
02.58. Ziesar (1817-1944)
C 28 Ie II Regierung Magdeburg. Kommunalregistratur - Landgemeinden (1743-1944)
C 28 Ie III Regierung Magdeburg. Neue Kommunalregistratur (1825-1945)
C 28 If Regierung Magdeburg. Alte Polizeiregistratur (1660-1947)
C 28 Ig Regierung Magdeburg. Medizinalregistratur (1853-1947)
C 28 Ih Regierung Magdeburg. Veterinärregistratur (1833-1947)
C 28 Ii Regierung Magdeburg. Neue Polizeiregistratur (1940-1944)
C 28 Ik Regierung Magdeburg. Militärregistratur (1808-1936)
C 28 I l Regierung Magdeburg. Alte Finanzregistratur (1797-1873)
C 28 II Regierung Magdeburg. Abteilung für Kirchen und Schulen (1816-1950)
C 28 IIIa Regierung Magdeburg. Domänenregistratur (1816-1947)
C 28 IIIa Regierung Magdeburg. Domänenregistratur. Amtskarten (1689-1942)
C 28 IIIb Regierung Magdeburg. Forstregistratur (1767-1950)
C 28 IIIb Regierung Magdeburg. Forstregistratur. Forstkarten (1707-1937)
C 28 IIIc Regierung Magdeburg. Steuerregistratur (1744-1922)
C 28 IIId Regierung Magdeburg. Katasterregistratur (1835-1944)
C 28 IV Regierung Magdeburg. Bezirksausschuß (1818-1948.11)
C 28 IX Regierung Magdeburg. Plankammer (1720-1910)
02.05.02. Polizeipräsidium Magdeburg
02.05.03. Landratsämter und Kreiskommunalverwaltungen im Regierungsbezirk Magdeburg
02.05.04. Amtsvorsteher im Regierungsbezirk Magdeburg (1819-1948)
02.05.05. III. Grenzgendarmeriesektion der IV. Brigade, Aschersleben
02.05.06. Gesundheitsämter im Regierungsbezirk Magdeburg
02.05.07. Gewerbeaufsichtsämter im Regierungsbezirk Magdeburg
02.05.08. Hochbauämter im Regierungsbezirk Magdeburg
02.05.09. Kulturbauämter im Regierungsbezirk Magdeburg
02.05.10. Deichverbände im Regierungsbezirk Magdeburg
02.05.11. Katasterämter im Regierungsbezirk Magdeburg
02.05.12. Kreis- und Forstkassen im Regierungsbezirk Magdeburg
02.05.13. Kreis- und Ortsschulinspektionen im Regierungsbezirk Magdeburg
02.05.14. Domänenrentämter im Regierungsbezirk Magdeburg und Klosterrentamt Magdeburg
02.05.15. Forstinspektionen im Regierungsbezirk Magdeburg
02.05.16. Oberförstereien im Regierungsbezirk Magdeburg
02.05.17. Retablissementskommission Magdeburg
02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden
02.07. Gerichte und Justizbehörden
02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
02.09. Reichsbehörden
02.10. Johanniterorden
02.11. Braunschweigische Gebiete
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|