|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden
02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden
02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden
02.06.01. Regierung Merseburg
C 48 Ia Regierung Merseburg. Präsidialregistratur (1813-1949)
C 48 Ib Regierung Merseburg. Hoheitsregistratur (mit allgemeiner innerer Verwaltung) (1703-1948)
C 48 Ic Regierung Merseburg. Bauregistratur (1794-1945)
C 48 Id Regierung Merseburg. Kassenregistratur (1815-1946)
C 48 Ie Regierung Merseburg. Polizeiregistratur (1815-1945)
C 48 If Regierung Merseburg. Gewerberegistratur (1780-1948)
C 48 Ig Regierung Merseburg. Armenregistratur (mit Versicherungswesen) (1669-1947)
C 48 Ih Regierung Merseburg. Kommunalregistratur (1716-1947)
C 48 Ii Regierung Merseburg. Medizinalregistratur (1815-1949)
C 48 Ik Regierung Merseburg. Veterinärregistratur (1816-1948)
C 48 Il Regierung Merseburg. Verkehrsregistratur (1910-1947)
C 48 Im Regierung Merseburg. Enteignungskommission (1922-1947)
C 48 IIa Regierung Merseburg. Kirchenregistratur (1810-1948)
C 48 IIb Regierung Merseburg. Schulregistratur (1668-1948)
C 48 IIc Regierung Merseburg. Landwirtschaftliche Schulverwaltung (1911-1947)
C 48 IId Regierung Merseburg. Personalakten der Gewerbe- und Berufsschullehrer (1903-1946)
C 48 IIf Regierung Merseburg. Jugendpflege (1895-1943)
C 48 IIIa Regierung Merseburg. Domänenregistratur (1576-1951)
C 48 IIIb Regierung Merseburg. Forstregistratur (1670-1953)
01. Altbestand (1807-1953)
01.01. Angelegenheiten der Forstverwaltung (1820-1947)
01.02. Forsteinrichtung (1816-1944)
01.03. Allgemeine Personalangelegenheiten (1815-1947)
01.04. Besetzung der einzelnen Forstdienststellen (Ober-, Unterförster, Inspektoren und Sekretäre) (1817-1944)
01.05. Besetzung der Forstkassen-Rendatenstellen (1818-1946)
01.06. Personalakten A-Z (1820-1949)
01.07. Holzabgabe und Holzverkauf (1807-1945)
01.08. Freiholzabgabe (1816-1842)
01.09. Forstgrundstücke (An- und Verkauf, Erwerbungen, Vererbung, Abtretung und Tausch) (1815-1942)
01.10. Separationen (Hutungen und Ablösungen) (1814-1941)
01.11. Forstschäden (Waldbrände, Stürme und Insekten) (1840-1946)
01.12. Nebennutzungen (Wald, Trift, Weide und Mast) (1856-1944)
01.13. Torfsachen (1869-1870)
01.14. Verschiedenes (Wege- und Brückenbau, Braunkohlenbau, Braunkohlenabbau, Stollen, Diebstähle) (1816-1953)
01.15. Forstgrenzen (1815-1944)
01.16. Forstabschätzung und Vermessung (1817-1912)
01.17. Dienstgebäude und Wasserbauten (1814-1946)
01.18. Forstbetrieb (1817-1946)
01.19. Forstprozesse (1815-1935)
01.20. Bewirtschaftung der Gemeinde-, Kirchen- und Pfarrwaldungen (1816-1950)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
4246 Kultivierung und Bewirtschaftung der zur Gemeinde Hermerode gehörigen Forstgrundstücke im Kreis Mansfeld (1877-1930)
4247 Bewirtschaftung des Freiherrn von Eller-Ebersteinschen Schutzforstes Horla und Großleinungen im Kreis Mansfeld (1923-1931)
4248 Bewirtschaftung des Königeroder Kirchenforstes und der Häuungsplan (1888-1942)
4249 Bewirtschaftung des Waldgutes Falkenstein-Meisdorf im Mansfelder Gebirgskreis (1923-1942)
4250 Bewirtschaftung des Rothaer Kirchenwaldes im Mansfelder Gebirgskreis (1887-1930)
4251 Verwaltung der den Gemeinden und öffentlichen Anstalten gehörigen Holzungen im Mansfelder Seekreis (Eisleben) (1877-1931)
4252 Bewirtschaftung des Stifts St. Spiritus gehörigen Geistholzes zu Eisleben (1877-1941)
4253 Stiftholz des Hospitals St. Spiritus in Eisleben (1905-1925)
4254 Verwaltung der den Gemeinden und öffentlichen Anstalten gehörigen Holzungen im Kreis Merseburg (1877-1939)
4255 Aufsicht bei der Bewirtschaftung der Pfortaschen Forsten im Kreis Naumburg durch den Forstinspektionsbeamten der Königli... (1912-1924)
4256 Bewirtschaftung des Pfarrwaldes zu Schönburg im Kreis Naumburg (1890-1892)
4257 Bewirtschaftung der Gemeindewaldungen von Oberschmon, Niederschmon und Kleineichstädt im Kreis Querfurt (1874-1905)
4258 Bewirtschaftung der Gemeindewaldungen von Oberschmon, Niederschmon und Kleineichstädt im Kreis Querfurt (1906-1932)
4259 Errichtung und Bewirtschaftung des Adalbert Graf von der Schulenburgschen Schutzforstes Burgscheidungen im Kreis Querfur... (1940-1944)
4260 Bewirtschaftung der Kommunalwaldungen der Stadt Freyburg im Kreis Querfurt (1878-1940)
4261 Bewirtschaftung der Holzungen der Holzgemeinde Kirchscheidungen in Holzener Flur im Kreis Querfurt (1883-1893)
4262 Bewirtschaftung der zur Stadt Mücheln gehörigen Holzungen im Kreis Querfurt (1881-1925)
4263 Bewirtschaftung des Schutzforstes Vitzenburg im Kreis Querfurt (1921-1940)
4264 Verwaltung der den Gemeinden und öffentlichen Anstalten gehörigen Holzungen im Saal- und Stadtkreis Halle (1877-1939)
4265 Verwaltung der den Gemeinden und öffentlichen Anstalten gehörigen Holzungen im Kreis Sangerhausen (1877-1937)
4266 Aufforstung von Ödländereien im Kreis Sangerhausen (1878-1899)
4267 Bewirtschaftung der gemeinschaftlichen Holzungen im Kreis Sangerhausen (1880-1950)
4268 Bewirtschaftung des Gemeinde- und Kirchenholzes zu Breitenbach im Kreis Sangerhausen (1883-1905)
4269 Bildung eines Waldgutes des Freiherrn von Bülowschen Fideikommisses Beyernaumburg (1932-1940)
4270 Bewirtschaftung des Kirchenholzes zu Drebsdorf im Kreis Sangerhausen (1888-1922)
4271 Bewirtschaftung des Gemeindewaldes von Gehofen im Kreis Sangerhausen (1881-1890)
4272 Kommunalwaldungen der Stadt Heringen im Kreis Sangerhausen (1934-1943)
4273 Bewirtschaftung des Gemeinde- und Kirchenholzes von Hayn bei Stolberg im Kreis Sangerhausen (1880-1940)
4274 Holzeinschlag im Gemeindewald Hainrode (1889-1937)
4275 Bewirtschaftung des Kirchen- und Gemeindewaldes zu Kleinleinungen im Kreis Sangerhausen (1888-1934)
4276 Bewirtschaftung des Stadtforstes von Sangerhausen (1899-1942)
4277 Bewirtschaftung des Gemeindewaldes der Gemeinde Uthleben im Kreis Sangerhausen (1909-1940)
4278 Bewirtschaftung des Gemeinde- und Kirchenholzes zu Wolfsberg im Kreis Sangerhausen (1883-1910)
4279 Aufforstung von Ödländereien im Kreis Schweinitz (Herzberg) (1880-1902)
4280 Bewirtschaftung des Pfarrwaldes zu Dubro im Kreis Schweinitz (1907-1927)
4281 Bewirtschaftung des Pfarrwaldes von Hohenbucko im Kreis Schweinitz (1882-1942)
4282 Errichtung und Bewirtschaftung des Graf zu Solms-Sonnenwaldeschen Schutzforstes zu Hilmerdorf im Kreis Schweinitz (1924-1925)
4283 Bewirtschaftung des zur Kirche von Krassig gehörigen Waldes im Kreis Schweinitz (1877-1943)
4284 Bewirtschaftung des Gemeindewaldes zu Kleindröben im Kreis Schweinitz (1880-1943)
4285 Bewirtschaftung des Pfarrwaldes von Knippelsdorf im Kreis Schweinitz (1880-1924)
4286 Bewirtschaftung der Kommunalwaldung zu Schweinitz im Kreis Schweinitz (1879-1931)
4287 Kommunalwaldungen der Stadt Belgern (1821-1898)
4288 Kommunalwaldungen der Stadt Dommitzsch im Kreis Torgau (1828-1898)
4289 Bewirtschaftung des Waldgutes Dröschkau derer von Heynitz im Kreis Torgau (1928-1942)
4290 Bewirtschaftung der Kommunalwaldungen der Stadt Schildau im Kreis Torgau (1877-1940)
4291 Bewirtschaftung des Gemeindewaldes von Schilderhain im Kreis Torgau (1879-1902)
4292 Bewirtschaftung des Gemeinde- sowie des Pfarrwaldes von Süptitz im Kreis Torgau (1899-1933)
4293 Kommunalwaldungen der Stadt Torgau (1820-1866)
4294 Verwaltung der den Gemeinden und öffentlichen Anstalten gehörigen Holzungen im Kreis Weißenfels (1877-1940)
4295 Errichtung und Bewirtschaftung des Fürst von Schönburgschen Schutzforstes Droyßig im Kreis Weißenfels (1922-1942)
4296 Bewirtschaftung der dem Landwaisenhaus zu Langendorf gehörigen Waldparzellen im Kreis Weißenfels (1879-1883)
4297 Verwaltung der den Gemeinden und öffentlichen Anstalten gehörigen Holzungen im Kreis Wittenberg (1932-1943)
4298 Bewirtschaftung des Kirchenholzes zu Danna im Kreis Wittenberg (1877-1885)
4299 Bewirtschaftung der Kommunalwaldungen der Stadt Kemberg im Kreis Wittenberg (1852-1891)
4300 Bewirtschaftung des Waldes der Hüfnerschaft in Merschwitz im Kreis Wittenberg (1900-1928)
4301 Bewirtschaftung der Kommunalwaldungen der Stadt Schmiedeburg im Kreis Wittenberg (1877-1907)
4302 Bewirtschaftung der Kommunalwaldungen der Stadt Schmiedeburg im Kreis Wittenberg (1908)
4303 Bewirtschaftung der zur Kirchenkaste Amt Zeitz gehörigen Waldgrundstücke (1882-1894)
01.21. Verschiedenes (1816-1942)
01.22. Forstkasse, Rechnungen und Hauungspläne (1816-1946)
01.23. Geld- und Naturalrechnungen (1817-1946)
01.24. Archiv und Registratur (1815-1934)
01.25. Bauinventare (1839-1944)
01.26. Krankenkasse (1816-1941)
01.27. Unfälle (1885-1944)
01.28. Invaliditäts- und Altersversicherung (1890-1942)
01.29. Haftpflichtversicherung (1900)
01.30. Jagdsachen (1815-1943)
01.31. Floßsachen (1810-1941)
02. Forstrezesse (1832-1890)
03. Forstplankammer
04. Forstinspektionen
05. Forstkarten
C 48 IIIc Regierung Merseburg. Steuerregistratur (1732-1928)
C 48 IIId Regierung Merseburg. Katasterregistratur (1670-1956)
C 48 IV Regierung Merseburg. Bezirksausschuss (1796-1955)
C 48 V Regierung Merseburg. Oberversicherungsamt (1900-1945)
C 48 VII Regierung Merseburg. Gestapoleitstelle Halle (1933-1945)
C 48 VIII Regierung Merseburg. Bezirkswohnungskommissar (1869-1952)
C 48 IX Regierung Merseburg. Plankammer (1653-1952)
02.06.02. Polizeipräsidium Halle
02.06.03. Landratsämter und Kreiskommunalverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.04. Amtsvorsteher im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.05. Gesundheitsämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.06. Gewerbeaufsichtsämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.07. Hochbauämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.08. Kulturbauämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.09. Deichverbände im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.10. Katasterämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.11. Kreis- und Forstkassen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.12. Kreis- und Ortsschulinspektionen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.13. Domänenrentämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.14. Oberförstereien im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.15. Distriktkontrollen für die direkten Steuern zu Halle
02.06.16. Floßinspektionen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.17. Universitätsverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.18. Garnisonsverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.19. Blindeninstitute im Regierungsbezirk Merseburg
02.07. Gerichte und Justizbehörden
02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
02.09. Reichsbehörden
02.10. Johanniterorden
02.11. Braunschweigische Gebiete
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|