|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden
02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden
02.05.01. Regierung Magdeburg
C 28 Ia Regierung Magdeburg. Präsidialregistratur (1806-1949.03.30)
C 28 Ib Regierung Magdeburg. Personalregistratur (1801-1955)
C 28 Ic Regierung Magdeburg. Kassenregistratur (1939-1944)
C 28 Id Regierung Magdeburg. Bauregistratur (1620-1951)
C 28 Ie Regierung Magdeburg. Kommunalregistratur - Generalia (1816-1906)
C 28 Ie I Regierung Magdeburg. Kommunalregistratur - Städte (1747-1948)
01. Generalia (keine Angabe)
02. Spezialia (Städte A - Z) (1747-1945)
02.01. Aken (1816-1944)
02.02. Arendsee (1812-1944)
02.03. Arneburg (1816-1944)
02.04. Aschersleben (1816-1945)
02.05. Barby (1747-1945)
02.06. Bismark (1816-1941)
02.07. Burg (1816-1945)
02.08. Calbe (Saale) (1816-1943)
02.09. Cochstedt (1821-1940)
02.10. Croppenstedt (1811-1941)
02.11. Dardesheim (1816-1937)
02.12. Derenburg (1816-1940)
02.13. Elbingerode (1935-1938)
02.14. Egeln (1816-1945)
02.15. Frohse (1816-1875)
02.16. Gardelegen (1808-1944)
02.17. Genthin (1817-1944)
02.18. Görzke (1821-1873)
02.19. Gommern (1816-1944)
02.20. Gröningen (1816-1944)
02.21. Halberstadt (1800-1945)
02.22. Hadmersleben (1816-1938)
02.23. Hornburg (1816-1939)
02.24. Jerichow (1817-1945)
02.25. Kalbe (Milde) (1817-1945)
02.26. Klötze (1812-1943)
02.27. Kochstedt [siehe: Cochstedt] (keine Angabe)
02.28. Kroppenstedt [siehe: Croppenstedt] (keine Angabe)
02.29. Leitzkau (1839-1865)
02.30. Loburg (1816-1942)
02.31. Magdeburg (siehe auch Neustadt und Sudenburg; Buckau, Kreis Wanzleben: siehe C 28 Ie II Landgemeinden, 02.99.) (1806-1945)
02.32. Möckern (1816-1944)
02.33. Neuhaldensleben (1816-1945)
02.34. Neustadt (Magdeburg) (1811-1901)
02.35. Oebisfelde (1816-1944)
02.36. Oschersleben (1816-1944)
02.37. Osterburg (1816-1944)
02.38. Osterwieck (1816-1945)
02.39. Quedlinburg (1816-1945)
02.40. Salze-Großsalze (1816-1938)
02.41. Salzwedel (1816-1945)
02.41.01. Allgemeine Angelegenheiten (1817-1945)
3396 Kämmerei- und Kommunalbeamte (1817)
3396a Bewirtschaftung und Benutzung der städtischen Forst (1854-1892)
3398 Grabenräumungen (1817-1841)
3399 Gewinnung des Bürger- und Einwohnerrechts (1849-1896)
3400 Schulwesen in der Stadt nebst dem Martinianum- und Gregorianum-Singen (1817-1851)
3401 In der Stadt errichtete Sterbekassen (1820-1881)
3402 Straßenangelegenheiten (1823-1907)
3403 Separationsangelegenheiten, Weidegerechtigkeiten (1824-1931)
3404 Beschwerden gegen Magistrat und Polizeiverwaltung (1825-1933)
3405 Herbergen in der Stadt und Aufzüge der Gesellen (1827-1840)
3406 Anschaffung und Unterhaltung der Feuerlöschgerätschaften (1827-1828)
3407 Verteilung der Marktstellen und Abhaltung der Wochenmärkte (1826-1870)
3408 Einführung der Hundesteuer (1829-1901)
3409 Stadtmauer und Stadttore (1820-1933)
3410 Rechtsangelegenheiten der Stadt (1832-1868)
3410a Revision der städtischen Kassen (1897-1933)
3411 Betrieb von Kommissionsgeschäften und des Maklergewerbes (1833)
3412 Rademacher`sches Thulemeyer-Erbbegräbnis (1834)
3413 Am 15. April 1834 in der Stadt gehaltene 700-jährige Jubilarfeier wegen Beleihung des Markgrafen Albrecht des Bären (1834)
3414 Anspruch der Stadt auf Rückerstattung der Kaufgelder für 2/3 ihrer früheren Gerichtsbarkeit (1835)
3415 Hirtenwesen in der Stadt nebst Hirtenhaus (1835)
3416 Vermessung der Feldmark (1836)
3417 Ehemalige Bürgerkasse (1836-1847)
3418 Stadtverordnetenversammlung (1829-1833)
3419 Ortsstatute für die Stadt (1836-1926)
3420 Bildung von Kommissionen und Deputationen beim Magistrat und die Ackerschulzen und Ackergilde (1840)
3421 Begräbnisordnung und Beerdigungsplätze für die Stadt Salzwedel und die Vorstadt Bockhorn (1840-1895)
3422 Industrieschule und das von der Gräfin von der Schulenburg 1815 dafür ausgesetzte Legat (1841)
3423 Sparkasse der Stadt (1931-1944)
3424 Austausch und Sterbekassenverein für unverheiratete männliche und weibliche Personen in der Stadt und Umgegend (1843)
3425 Öffentlichkeit der dienstlichen Verhandlungen und Beschlüsse der beiden Kommunalbehörden (1843)
3426 Eichamt und dessen Angestellte (1832-1844)
3427 Feuerlöschwesen (1845-1908)
3428 Aus der Gemeinheitsteilung hervorgegeangener Prozess der Stadtkommune gegen die Hausbesitzer über die Kosten zur Anlegun... (1845)
3429 Öffentlichkeit der Sitzungen der Stadtverordnetenversammlung (1848)
3430 Erhebung der Klassensteuer statt der bisherigen Mahl- und Schlachtsteuer, ingleichen das Regulativ über die Aufbringung ... (1848-1852)
3431 Verkauf bürgerlicher Grundstücke (1849-1854)
3432 Jagd auf der Feldmark der Stadt (1835-1850)
3433 Einführung der neuen Gemeindeordnung vom 11. März 1850 in der Stadt (1851)
3434 Im Jahre 1849 gegründete II. Aussteuer-, Sterbe- und Unterstützungskassengesellschaft für Salzwedel und Umgebung (1850-1856)
3435 Im Jahre 1851 gegründete III. Aussteuer-, Begräbnis- und Unterstützungskassengesellschaft (1853-1856)
3436 Witwen-Sterbe- und Unterstützungskasse (1853)
3437 Schneider-Sterbe- und Unterstützungkasse (1854-1857)
3438 Bürgerrechtsgeld (1855-1914)
3439 Bildung eines Vorschussvereins für Gewerbe- und Geschäftstreibende (1856)
3440 Bürgermeister von Holluefer in Salzwedel (1864-1865)
3441 Eingemeindung der Landgemeinde Perver in den Stadtbezirk Salzwedel (1904-1908)
3442 Kommunalaufsicht über die kreisangehörige Stadt (1933-1945)
3443 Beigeordnete und Gemeinderäte (1933-1944)
3444 Erster Bürgermeister der Stadt, Dr. Karl Isernhagen (1933-1944)
3445 Bürgermeister Karl Friedrich Wilhelm Holzhausen (1919-1944)
3446 Personalien des Bürgermeisters Friedrich Wilhelm Rordiger (1925-1938)
3448 Personalien der Magistratsbeamten (1918-1933)
3449 Burggrundstück in Salzwedel (1914-1920)
4343 Erlass einer Ortssatzung der Stadt Salzwedel (1933)
02.41.02. Armensachen (1816-1932)
02.41.03. Bausachen (1816-1928)
02.41.04. Kämmereisachen (1816-1943)
02.42. Sandau (1816-1938)
02.43. Schönebeck (1816-1945)
02.44. Schwanebeck (1816-1944)
02.45. Seehausen (Altmark) (1817-1945)
02.46. Seehausen (Börde) (1816-1944)
02.47. Staßfurt (1807-1945)
02.48. Stendal (1808-1945)
02.49. Sudenburg (Magdeburg) (1817-1915)
02.50. Tangermünde (1816-1944)
02.51. Tangerhütte (1935-1941)
02.52. Thale (1923-1944)
02.53. Wanzleben (1816-1944)
02.54. Wegeleben (1816-1943)
02.55. Werben (1816-1943)
02.56. Wernigerode (1816-1944)
02.57. Wolmirstedt (1816-1944)
02.58. Ziesar (1817-1944)
C 28 Ie II Regierung Magdeburg. Kommunalregistratur - Landgemeinden (1743-1944)
C 28 Ie III Regierung Magdeburg. Neue Kommunalregistratur (1825-1945)
C 28 If Regierung Magdeburg. Alte Polizeiregistratur (1660-1947)
C 28 Ig Regierung Magdeburg. Medizinalregistratur (1853-1947)
C 28 Ih Regierung Magdeburg. Veterinärregistratur (1833-1947)
C 28 Ii Regierung Magdeburg. Neue Polizeiregistratur (1940-1944)
C 28 Ik Regierung Magdeburg. Militärregistratur (1808-1936)
C 28 I l Regierung Magdeburg. Alte Finanzregistratur (1797-1873)
C 28 II Regierung Magdeburg. Abteilung für Kirchen und Schulen (1816-1950)
C 28 IIIa Regierung Magdeburg. Domänenregistratur (1816-1947)
C 28 IIIa Regierung Magdeburg. Domänenregistratur. Amtskarten (1689-1942)
C 28 IIIb Regierung Magdeburg. Forstregistratur (1767-1950)
C 28 IIIb Regierung Magdeburg. Forstregistratur. Forstkarten (1707-1937)
C 28 IIIc Regierung Magdeburg. Steuerregistratur (1744-1922)
C 28 IIId Regierung Magdeburg. Katasterregistratur (1835-1944)
C 28 IV Regierung Magdeburg. Bezirksausschuß (1818-1948.11)
C 28 IX Regierung Magdeburg. Plankammer (1720-1910)
02.05.02. Polizeipräsidium Magdeburg
02.05.03. Landratsämter und Kreiskommunalverwaltungen im Regierungsbezirk Magdeburg
02.05.04. Amtsvorsteher im Regierungsbezirk Magdeburg (1819-1948)
02.05.05. III. Grenzgendarmeriesektion der IV. Brigade, Aschersleben
02.05.06. Gesundheitsämter im Regierungsbezirk Magdeburg
02.05.07. Gewerbeaufsichtsämter im Regierungsbezirk Magdeburg
02.05.08. Hochbauämter im Regierungsbezirk Magdeburg
02.05.09. Kulturbauämter im Regierungsbezirk Magdeburg
02.05.10. Deichverbände im Regierungsbezirk Magdeburg
02.05.11. Katasterämter im Regierungsbezirk Magdeburg
02.05.12. Kreis- und Forstkassen im Regierungsbezirk Magdeburg
02.05.13. Kreis- und Ortsschulinspektionen im Regierungsbezirk Magdeburg
02.05.14. Domänenrentämter im Regierungsbezirk Magdeburg und Klosterrentamt Magdeburg
02.05.15. Forstinspektionen im Regierungsbezirk Magdeburg
02.05.16. Oberförstereien im Regierungsbezirk Magdeburg
02.05.17. Retablissementskommission Magdeburg
02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden
02.07. Gerichte und Justizbehörden
02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
02.09. Reichsbehörden
02.10. Johanniterorden
02.11. Braunschweigische Gebiete
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|