| 
			
				
					
	
		
			Archive plan search
		
		
		
	
				
					
		
			
				  Landesarchiv Sachsen-Anhalt
			 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
				 
					
						 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
					 
						 01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
					 
						 01.03. Altmark
					 
						
							 01.03.01. Urkunden (1151-1820)
						 
							 01.03.02. Amtsbücher
						 
							 01.03.03. Akten
						 
							
								 01.03.03.01. Ober- und Mittelbehörden
							 
								 01.03.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden
							 
								
									 01.03.03.02.01. Ämter (1329-1941)
								 
									
										 Da 5 Amt Arendsee (1646-1865)
									 
										 Da 10 Amt Burgstall (1574-1850)
									 
										
											 01. Erbregister (1574-1687)
										 
											 02. Grund- und Hypothekenbücher (1730-1814)
										 
											 03. Inventare und Repertorien (1604-1850)
										 
											 04. Edikte und Verordnungen (1652-1800)
										 
											 05. Rechnungen (1631-1808)
										 
											 06. Vermessungsregister (1746-1772)
										 
											 07. Prästationsregister und Tabellen (1775-1843)
										 
											 08. Protokolle über Obligationen, Kautionen, Testamente, Quittungen und Erbteilungsrezesse (1772-1808)
										 
											 09. Kauf-, Übergabe-, Erbverschreibungs- und Kolonistensachen (1577-1849)
										 
											 10. Erbschafts- und Ehestiftungssachen (1732-1808)
										 
											 11. Pachtsachen (1665-1848)
										 
											
												 1 Verpachtung der Wassermühle zu Burgstall (1684)
											 
												 2 Verpachtung der Windmühle und der Zubehörungen in Klinke an den Müller Asmus Hecht (1665)
											 
												 3 Amtsangelegenheiten in Pachtsachen (1763-1767)
											 
												 4 Erbverpachtung von 6 Morgen Forstland aus der Brandlacke an den Oberforstmeister von Bornstedt und von 3 Morgen, 67 Quad... (1777-1782)
											 
												 5 Erbverpachtung des zum hiesigen Amt gehörigen Gärtnerhauses und Gartens an den ehemaligen Posthalter Kuntze (1778-1779)
											 
												 5a Erbverpachtung verschiedener Forstgrundstücke (1779-1800)
											 
												 6 Das der Gemeinde Cobbel vererbpachtete Forstland (1780)
											 
												 7 Die von den beiden Grundsitzern Andreas Brohmann und Andreas Lehmann von den drei alten Kolonisten Balthasar Francke, An... (1784-1788)
											 
												 8 Generalpachtkontrakt der Witwe des Oberamtmanns, Dorothea Elisabeth Hart (geb. Böck) (1785)
											 
												 9 Anderweitige Verpachtung der königlichen Schatull- bzw. Zins-Wiesen (1788-1805)
											 
												 10a Erbverpachtung des ehemaligen Hopfen-Gärtner-Hauses (1788)
											 
												 10 Das desolate Zustand des Theuerkauffschen Erbpachtgutes in Blätz (1792)
											 
												 11 Generalpachtanschlag des königlichen Schulamts Dambeck [Salzwedel] (1793)
											 
												 12 Bau der Grundsitzerstelle durch Thomas Albert zu Uchtdorf und Abschluss eines Erbpachtvertrages (1801-1802)
											 
												 13 Abschluss von Erbpachtverträgen über ein Morgen Forstland mit dem Schuhmacher Johann Andreas Matthies und über 2 Morgen,... (1823)
											 
												 14 Erbverpachtung von 16 Morgen, 126 Quadratruten Acker an den Halbkossaten Schwerin zu Burgstall (1823-1848)
											  
										 
											 12. Lehnssachen (1613-1829)
										 
											 13. Bausachen (1744-1808)
										 
											 14. Mühlensachen (1694-1802)
										 
											 15. Holz-, Jagd-, Wiesen- und Hütungssachen (1708-1828)
										 
											 16. Grabenräumung (1746-1817)
										 
											 17. Militaria (1626-1759)
										 
											 18. Grenzsachen (1587-1750 (ca.))
										 
											 19. Statistik (1736-1788)
										 
											 20. Armensachen (1795)
										 
											 21. Versicherungssachen (1793)
										 
											 22. Dienstablösungen (1826-1829)
										 
											 23. Brausachen (1769-1790)
										  
									 
										 Da 12 Kloster- und Schulamt Dambeck (1526-1941)
									 
										 Da 16 Kloster und Amt Diesdorf (1329-1852)
									 
										 Da 48 Amt Neuendorf (1543-1861)
									 
										 Da 56 Amt Salzwedel (1605-1834)
									 
										 Da 66 Amt Tangermünde (1467-1895)
									  
								 
									 01.03.03.02.02. Stadtgerichte
								 
									 01.03.03.02.03. Patrimonialgerichte
								  
							  
						  
					 
						 01.04. Kursächsische Gebiete
					 
						 01.05. Kurmainzische Gebiete
					 
						 01.06. Kleinere Territorien
					 
						 01.07. Territorienübergreifende Bestände
					 
						 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
					 
						 01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
					 
						 01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
					  
				 
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
				 
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
				 
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
				 
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
				 
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
				 
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
				 
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
				 
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
				 
					 10. Adelsarchive
				 
					 11. Nachlässe
				 
					 12. Sammlungen
				  
			  
		 
	 
				 
			
 
	 
	
	
				 
			 |