|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.02.01. Urkunden
01.02.02. Amtsbücher
01.02.03. Akten
01.02.03.01. Ober- und Mittelbehörden
01.02.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden
01.02.03.02.01. Ämter
01.02.03.02.02. Stadtgerichte
Db 3 Stadtgericht Aschersleben (1717-1808)
Db 4 Stadtgericht Bleicherode (1807-1815)
Db 8 Stadt Ellrich (1742-1757)
Db 13 Stadtgericht Halberstadt (1615-1859)
01. Testamente (1615-1859)
01.01. Buchstabe A (1745-1859)
01.02. Buchstabe B (1709-1811)
01.03. Buchstabe C (1728-1837)
01.04. Buchstabe D (1708-1809)
01.05. Buchstabe E (1615-1803)
01.06. Buchstabe F (1658-1817)
01.07. Buchstabe G (1708-1808)
01.08. Buchstabe H (1733-1812)
01.09. Buchstabe I, J (1714-1810)
01.10. Buchstabe K (1711-1810)
01.11. Buchstabe L (1702-1809)
01.12. Buchstabe M (1715-1837)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
50 Mühlrat, Johanna Eleonore, geb. Thiele (1763)
55 Müller, Catharine Elisabeth, geb. Huthmann (1785)
59 Müller, Ehrhard, Ratszimmermeister (1796-1809)
56 Müller, Friedrich, Böttchermeister (1785-1791)
57 Müller, Friedrich Gottlieb (1791)
52 Müller, Georg, Pastor zu Schwanebeck (1720-1725)
58 Müller, Jacob, Kunstmüller und Ehefrau Anne Elisabeth, geb. Kretschmer (1796-1798)
53 Müller, Johann Heinrich und Ehefrau Elisabeth Magdalene, geb. Engelbrecht (1753-1763)
51 Müller, Magdalene, geb. Weddis (1715)
54 Müller, Rudolph Johann und Ehefrau Anne Elisabeth, geb. Foerster (1764-1785)
60 Mushacke, Catharine Elisabeth, geb. Triepel (1796-1799)
Bd. 1 (1796-1799)
Bd. 2 (1796-1799)
01.13. Buchstabe N (1749-1803)
01.14. Buchstabe O (1721-1809)
01.15. Buchstabe P (1719-1809)
01.16. Buchstabe Q (1731-1790)
01.17. Buchstabe R (1722-1812)
01.18. Buchstabe S (1704-1809)
01.19. Buchstabe T (1723-1811)
01.20. Buchstabe U (1738-1802)
01.21. Buchstabe V (1741-1807)
01.22. Buchstabe W (1638-1808)
01.23. Buchstabe Z (1721-1807)
02. Hypothekenangelegenheiten (1694-1814)
03. Französische Kolonie (1699-1809)
Db 15 Stadt Hornburg (1752-1807)
Db 23 Stadt- und Vogteigericht Osterwieck (1600-1887)
Db 25 Stadtgericht Sachsa (1780-1785)
01.02.03.02.03. Patrimonialgerichte
01.03. Altmark
01.04. Kursächsische Gebiete
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|