|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.03. Altmark
01.03.01. Urkunden (1151-1820)
01.03.02. Amtsbücher
01.03.03. Akten
01.03.03.01. Ober- und Mittelbehörden
01.03.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden
01.03.03.02.01. Ämter (1329-1941)
Da 5 Amt Arendsee (1646-1865)
Da 10 Amt Burgstall (1574-1850)
01. Erbregister (1574-1687)
02. Grund- und Hypothekenbücher (1730-1814)
03. Inventare und Repertorien (1604-1850)
04. Edikte und Verordnungen (1652-1800)
05. Rechnungen (1631-1808)
06. Vermessungsregister (1746-1772)
07. Prästationsregister und Tabellen (1775-1843)
08. Protokolle über Obligationen, Kautionen, Testamente, Quittungen und Erbteilungsrezesse (1772-1808)
09. Kauf-, Übergabe-, Erbverschreibungs- und Kolonistensachen (1577-1849)
1 Verschiedene Erbverschreibungen bzw. Erb- und Kaufverträge, Ehestiftungen etc. (1577-1619)
2 Die von Arend Wiswe auch der Gemeinde Mahlpfuhl gesuchte Krug-Gerechtigkeit in Burgstall (1710)
3 Kauf des Amtskruges durch Jakob Hohmann (1739-1756)
4 Verkauf von Johann Peters Hof in Mahlpfuhl (1743-1772)
5 Vier in Blätz angesiedelte Kolonistenfamilien (1748)
6 Wiederbesetzung des Hofes von Jacob Anders durch Johann Peters (1748-1762)
7 Übergabe des Hofes von Johann Müller, Dorfschulze, an Johann Friedrich Luther (1749)
8 Verkauf des Kossatenhofes von Joachim Ruprecht an Johann Allstein (1753)
9 Erbverschreibung des Dorfes Letzlingen (1753-1768)
10 Erbverschreibung des Grundsitzers Burchardt Schultze und Christoph Bentz zu Sandbeiendorf (1755)
11 Übergabe des Hauses des Grundsitzers Elias Wernicke an Caspar Schröder (1755-1758)
12 Gerichtsakte zur gesuchten Löschung der 18 Reichstaler der Dorothea Sophie Anne Regine Schulze gehörigen Gelder auf Schl... (1757)
13 Übergabe des vormaligen Schweineckeschen und folgend Traebert'schen Lehn-Acker- und Krughofes zu Uchtdorf an Johann Gott... (1759-1764)
14 Übergabe des Brunschen Kossatenhofes in Burgstall an Hennig August Bruhme (1762)
15 Verkauf des Ostheerschen Grundsitzerhauses in Burgstall auf der langen Wiese an den Kossaten Johan Lindecke und den Rade... (1762-1764)
16 Auseinandersetzung der Gebrüder Pabs und den Übergang des Hauses an den Musketier des Lindstedt'schen Regiments Johann J... (1763)
17 Übergabe des Kottschedorffschen Hofes in Burgstall (1763)
18 Verkauf des Kossatenhofes von Christian Schulze in Burgstall (1763)
19 Verkauf des Pellingeschen Kossatenhofes in Burgstall an Gottfried Stahlberg (1767)
20 Ansetzung des Kolonisten Franz Schüssler zum Kreisgärtner des Tangermündischen Kreises und die Ausreichung der Erbversch... (1772-1774)
21 Verschiedene Angelegenheiten des Amts Burgstall (1774)
22 Erbverschreibung für den Chirurg Wendeborn in Burgstall (1774)
23 Konzepte der Erbverschreibung der zu Dolle angesetzten Kolonisten (1775-1778)
24 Ansetzung des Kreisgärtners Knoblauch zu Arensberg (1780-1788)
25 Verkauf des Kolonistenhofes zu Burgstall von Christian Himermöder an Hennig August Möring (1784)
25a Erbteilungsrezesse, Kauf- und sonstige Kontrakte zu Klinke (1785-1806)
26 Grundsitzerstelle des Gottfried Peter zu Burgstall (1786-1794)
27 Verschiedene Erbverkäufe im Amt Burgstall (1786-1810)
28 Tausch der Eger Kärner-Stelle zu Mahlpfuhl an den Kolonisten und Invaliden Gottfried Kattengell aus Dolle gegen des letz... (1787-1788)
29 Verkauf des der geschiedenen Ehefrau des Posthalters Kuntze zu Burgstall bisher gehörig gewesenen Gärtnerhauses und Gart... (1789-1791)
30 Hofwirtschaft des Kolonisten Kämpfert zu Burgstall (1789-1794)
31 Ansetzung von drei Kolonisten zu Neuhaus, namentlich Peter Weingärtner, Christoph Projahn und Johann Georg Lindecke (1792-1793)
32 Schuldforderung des Krügers Böning zu Burgstall wider den Grundsitzer und Zöllner Krickenbaum (1793)
33 Der in Verfall geratene Hof des Kossaten Elias Kämpfert zu Burgstall und wie solcher mit einem andern Wirte zu besetzen ... (1793-1794)
34 Der in Verfall geratene Hof des Kossaten Jacob Gericke zu Burgstall und wie solcher mit einem anderen Wirte zu besetzen ... (1793-1795)
35 Der in Verfall geratene Hof des Kossaten Johann Georg Gericke zu Burgstall und wie solcher mit einem anderen Wirte zu be... (1793-1802)
36 Schutzgeld der Büdner Lücke, Steinhäuser, Daniel Schultze, Georg Schultze, Carl Lorenz und Meier in Burgstall und die Sc... (1801-1849)
37 Berichtigung des Besitztitels des Heinrichsschen Grundsitzes zu Uchtdorf (1802-1803)
38 Übergabe des Knoosseschen Erbpachthofes zu Blätz an den Sohn Christian Knooss (1802-1808)
39 Berichtigung des Besitztitels der einst Neuendorf jetzt Joachim Christian Brüggemann gehörigen Grundsitzerstelle zu Burg... (1803-1804)
40 Abtretung eines Grundstückes von dem Kochschen Kossatenhof zu Mahlpfuhl an den verstorbenen Unterförster Beyer und die R... (1803-1805)
41 Berichtigung des Besitztitels des Georg Christian Rehfeld auf der zu Mahlpfuhl gelegenen ersten, einst Georg Schulze dan... (1803-1805)
42 Übergabe des Schlägelschen Ackerhofes zu Uchtdorf an den Sohn Christian Schlägel (1803-1806)
43 Berichtigung des Besitztitels der Grundsitzer Andreas Tietge und Joachim August Träbert zu Burgstall sowie die Verfertig... (1803-1808)
44 Verkauf des Badeschen Kruges und Kossatenhofes zu Mahlpfuhl an den Kossaten Christian Friedrich Zabbe aus Hillersleben (1804)
45 Berichtigung des Besitztitels der Grundsitzerstelle von Joachim Dieckmann zu Burgstall (1804-1805)
46 Übergabe der Susathschen/Susothschen Grundsitzerstelle zu Mahlpfuhl (1804-1808)
47 Anbau des Johann Joachim Borns zu Uchtdorf auf den dicht am Dorf gelegenen Ackerstück des Halb-Kossaten Zander (1804-1808)
48 Übergabe des Sölterschen Kossatenhofes zu Burgstall an den Sohn Christian Heinrich Sölter (1804-1808)
49 Berichtigung des Besitztitels des Johann Peter Schulenburg zu Blätz (1805)
50 Berichtigung des Besitztitels des Erbpächters Johann Philipp Sünder zu Blätz (1805)
51 Christian Zimmermann zu Blätz (1805)
52 Andreas Theuerkauf zu Blätz (1805)
53 Friedrich Sünder/Synder zu Blätz (1805)
54 Übergabe des Lehnschulzen- und Wohnhofes des Joachim Christoph Mewes an den Sohn Joachim Christoph Mewes zu Mahlpfuhl un... (1805-1806)
55 Verkauf des Zabbenschen Kruges und Kossatenhofes zu Mahlpfuhl an Leonhardt Heinrichs zu Heinrichsberg (1805-1806)
56 Berichtigung des Besitztitels des Erbpächters Andreas Wilmer zu Blätz (1805-1807)
57 Übergabe des Martin Theuerkaufschen Erbpachthofes zu Blätz an den ältesten Sohn Joachim Theuerkauf (1805-1807)
58 Berichtigung des Besitztitels des Dietrich Theuerkaufschen Erbpachthofes zu Blätz (1805-1807)
59 Übergabe des Buckholz'schen Kossatenhofes zu Burgstall an Johann Christian Buchholz aus Burgstall (1805-1808)
60 Berichtigung des Besitztitels der Langeschen Eheleute auf den vormaligen Hessenschen Ackerhofe zu Mahlpfuhl (1805-1808)
61 Löschung der 80 Reichstaler, zwei Groschen und 2 Pfennige Abfindungsgelder der Margaretha Elisabeth Schläger, verehelich... (1805-1808)
62 Verkauf des Kossatenhofes des Andreas Projahn zu Uchtdorf an den Schulzensohn Joachim Friedrich Briest aus Wenddorf (1806)
63 Übergabe des Borstellschen Kossatenhofes zu Mahlpfuhl an den Sohn Christoph Ludwig Borstell (1806-1807)
64 Übergabe des Michael Albertschen halben Kossatenhofes zu Uchtdorf an den Sohn Johann Christoph Albert (1807-1808)
65 Rücklieferung des Dröschau'schen Kossatenhofes zu Burgstall an Johann Joachim Dröschau (1807-1808)
66 Übergabe der Wassermühle zu Uchtdorf an Johann Georg Träbert (1808)
67 Gerichtliche Übergabe des Erbpachthofes Nr. 12 zu Blätz von Martin Theuerkauf und dessen Ehefrau, Margaretha Elisabeth, ... (1808)
68 Übergabe des Kattengellschen Etablissements zu Mahlpfuhl an den Sohn Johann Kattengell (1808)
69 Verkauf des Kurtzeschen Lehnschulzenhofes an den Postmeister Johann Jakob Berlin (1777-1778)
70 Verkauf des Lehnschulzen- und Krughofes des Postmeisters Berlin zu Burgstall an den Posthalter Heinrich Kempe (1805)
71 Übergabe des Hofes des Jakob Mäseckenthin/Meseckenthin an Jakob Zimmermann (1741-1763)
72 Erbverschreibungen für die Kolonisten Johann Francke, Johann Leonhardt Lust, Konrad Lautenschläger/Lautenschlager und An... (1800-1804)
72a Ansetzung der Tagelöhner zu Dolle und deren Verpflichtung zur Arbeit (1753-1764)
73 Verkauf eines Hauses zu Dolle auf dem Kuhnowschen Hof an den Holzhauer Hans Behrend (1735-1736)
74 Übergabe des Kuntzeschen Stapelkruges zu Dolle an den Förster Bode aus Lübberitz (1793-1794)
75 Besitztitelberichtigung des Chr. Brohmann und Erben auf der Hallmannschen Stelle (1790-1805)
76 Übergabe der vormalig Buggertschen Büdnerstelle zu Dolle an den Sohn aus der ersten Ehe Andreas Lust (1803-1805)
77 Übergabe der Knäckmusschen/Knackmusschen Stelle zu Dolle an Gottlieb Knäckmus (1806-1808)
78 Erbverschreibung für Karl Seiffert über zwei Morgen Forstgrund zu Dolle zur Anlegung eines Gartens (1802-1805)
79 Übergabe der Tietgenschen Kolonistenstelle zu Dolle an Anna Dorothea Tietge und ihren Bräutigam Peter Bienefeld aus Beie... (1807-1808)
80 Besitztitelberichtigung für Johann Heinrich Steffens in Dolle (1801-1802)
81 Übergabe des Ziepschen Krughofes in Dolle an Gottfried Ziep (1807-1808)
82 Abschriften von Erbteilungen, Käufen u. a. Kauftrakten betreffend Neuhaus in Mahlpfuhl (1792-1808)
83 Übergabe des Reisingschen Kossatenhofes zu Sandbeiendorf an Gottfried Reising (1806-1807)
84 Besitztitelberichtigung für die Stiersche Stelle (1796-1804)
85 Übergabe der Schmiede an Johann Heinrich Thomas (1803-1806)
86 Verkauf der Walstawe'schen Kossatenstelle in Arensberg an den Zimmermann Albrecht (1762)
87 Ackerhof von Johann Jakob Schulze in Arensberg (1805-1806)
88 Ackerhof von Johann Joachim Otto (1804-1807)
89 Büdnerstelle von Weingärtner in Neuhaus (1806-1808)
10. Erbschafts- und Ehestiftungssachen (1732-1808)
11. Pachtsachen (1665-1848)
12. Lehnssachen (1613-1829)
13. Bausachen (1744-1808)
14. Mühlensachen (1694-1802)
15. Holz-, Jagd-, Wiesen- und Hütungssachen (1708-1828)
16. Grabenräumung (1746-1817)
17. Militaria (1626-1759)
18. Grenzsachen (1587-1750 (ca.))
19. Statistik (1736-1788)
20. Armensachen (1795)
21. Versicherungssachen (1793)
22. Dienstablösungen (1826-1829)
23. Brausachen (1769-1790)
Da 12 Kloster- und Schulamt Dambeck (1526-1941)
Da 16 Kloster und Amt Diesdorf (1329-1852)
Da 48 Amt Neuendorf (1543-1861)
Da 56 Amt Salzwedel (1605-1834)
Da 66 Amt Tangermünde (1467-1895)
01.03.03.02.02. Stadtgerichte
01.03.03.02.03. Patrimonialgerichte
01.04. Kursächsische Gebiete
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|