Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
      • 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
      • 01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
      • 01.03. Altmark
      • 01.04. Kursächsische Gebiete
        • 01.04.01. Kurfürstentum/Königreich Sachsen
          • 01.04.01.01. Urkunden
          • 01.04.01.02. Amtsbücher
          • 01.04.01.03. Akten
            • 01.04.01.03.01. Ober- und Mittelbehörden
            • 01.04.01.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden
              • 01.04.01.03.02.01. Ämter
                • Location: WernigerodeD 1 Amt Annaburg (1446-1860)
                • Location: WernigerodeD 2 Amt Arnstein (1516-1877)
                • Location: WernigerodeD 3 Amt Artern (1599-1853)
                • D 4 Amt Barby (1553-1810)
                • Location: WernigerodeD 5 Amt Belgern (1549-1821)
                • Location: WernigerodeD 6 Amt Bitterfeld (1526-1943)
                • Location: WernigerodeD 7 Amt Borna (1648-1814)
                • Location: WernigerodeD 8 Amt Bornstedt (1539-1821)
                • Location: WernigerodeD 9 Amt Delitzsch (1442-1897)
                • Location: WernigerodeD 10 Amt Düben (1510-1885)
                • Location: WernigerodeD 11 Amt Eckartsberga (1517-1870)
                • Location: WernigerodeD 12 Amt Eilenburg (1497-1871)
                • Location: WernigerodeD 13 Unteramt Eisleben (1547-1822)
                • Location: WernigerodeD 14 Amt Freyburg (1552-1899)
                • Location: WernigerodeD 15 Amt Gommern (1420-1845)
                • Location: WernigerodeD 16 Amt Gräfenhainichen (1550-1833)
                • Location: WernigerodeD 17 Amt Großenhain (Amt Hayn) (1537-1868)
                • Location: WernigerodeD 18 Amt Haynsburg (1568-1938)
                • Location: WernigerodeD 19 Amt Heldrungen (1523-1825)
                • Location: WernigerodeD 20 Amt Kühndorf (1358-1824)
                • Location: WernigerodeD 21 Amt Langensalza (1440-1871)
                • Location: WernigerodeD 22 Amt Lauchstädt (1555-1875)
                • Location: WernigerodeD 23 Kreisamt Leipzig (1600-1805)
                • Location: WernigerodeD 24 Amt Liebenwerda (1455-1875)
                • Location: WernigerodeD 25 Amt Lützen (1536-1848)
                • Location: WernigerodeD 26 Untergerichte der Grafschaft Mansfeld (1611-1840)
                • Location: WernigerodeD 27 Stiftsamt Meißen (Dompropsteidorf Schirmenitz) (1645-1848)
                • D 28 Amt Merseburg (1474-1867)
                • Location: WernigerodeD 29 Amt Morungen und Großleinungen (1751-1820)
                • Location: WernigerodeD 30 Amt Mühlberg (1548-1853)
                • Location: WernigerodeD 31 Amt Naumburg (1477-1854)
                • Location: WernigerodeD 32 Amt Oberwiederstedt (1780-1848)
                • Location: WernigerodeD 33 Amt Pegau (1559-1816)
                • Location: WernigerodeD 34 Amt und Landesschule Pforta (1147-1947)
                • Location: WernigerodeD 35 Amt Plauen (1690-1837)
                • D 36 Amt Pretzsch (1545-1831)
                • Location: WernigerodeD 37 Amt Querfurt (1554-1849)
                • Location: WernigerodeD 38 Amt Rammelburg (1524-1808)
                • Location: WernigerodeD 39 Amt Sachsenburg (1507-1845)
                • Location: WernigerodeD 40 Amt Sangerhausen (1430-1871)
                • Location: WernigerodeD 41 Amt Schkeuditz (1549-1861)
                • Location: WernigerodeD 42 Amt Schleusingen (1535-1828)
                • Location: WernigerodeD 43 Amt Schlieben (1516-1860)
                  • Location: Wernigerode01. Erb-, Handels- und Konsensbücher (1516-1806)
                  • Location: Wernigerode02. Amtsakten (1516-1852)
                    • 02.01. Generalia (1637-1825)
                    • 02.02. Inventare (1605-1821)
                    • 02.03. Lehnssachen (1543-1784)
                    • 02.04. Käufe, Vererbungen, Alienationen (1695-1804)
                    • 02.05. Gütersachen (1594-1803)
                    • 02.06. Pachtsachen (1729-1787)
                    • 02.07. Wiesensachen (1701-1803)
                    • 02.08. Mühlensachen (1797-1804)
                    • 02.09. Grenzsachen (1593-1818)
                    • 02.10. Dienste und Zinsen (1651-1822)
                    • 02.11. Jagd-, Forst- und Hutungssachen (1516-1834)
                    • 02.12. Bausachen (1659-1807)
                    • 02.13. Brandsachen (1784-1813)
                    • 02.14. Konzessionen und Privilegien (1787-1799)
                    • 02.15. Gewerbe- und Innungssachen (1711-1809)
                    • 02.16. Abdeckerei (1606-1751)
                    • 02.17. Steuersachen (1723-1806)
                    • 02.18. Katastersachen, Karten (1812)
                    • 02.19. Münzsachen (1659-1784)
                    • 02.20. Medizinsachen (1802)
                    • 02.21. Justizsachen (1635-1825)
                      • 02.21.01. Prozesse (1635-1825)
                        • 1 Michael Guhl zu Stechau, gegen Hans Christoph von Drandorff (1635)
                        • 2 Von dem Verwalter zu Rösen Johann Teulingen aus dem Vorwerk geschafftes Vieh und andere Sachen (1657)
                        • 3 Klage zwischen den Hüfnern zu Malitschkendorf und den Gärtner, wegen der gehaltenen Ochsengespanne (1652-1663)
                        • 4 Vorsteher des Gottes Kastens zu Schlieben, Kläger gegen sämtliche Eingepfarrte daselbst (1675)
                        • 5 Klagesache zwischen dem Kirchenvorsteher zu Schlieben und der Brauerschaft, wegen Anschaffung und Besserung der Braupfan... (1657-1712)
                        • 6 Klage der Amtsuntertanen zu Schweinitz, gegen den Kurfürstlich Sächsischen Kreis Ober- und Untermann zu Schweinitz Herrn... (1679-1686)
                        • 7 Herrn Johann Daniel von Koseritz auf Grochwitz und Cons. Impetranten Betr. die angegebenen Zeugen welche wegen eines von... (1689)
                        • 8 Abhörung unterschiedlicher von Herrn Ernst Friedrich von Schlomach auf Knippelsdorf angegebener Zeugen (1690)
                        • 9 Heinrich Kriegk Stadtschreiber zu Herzberg, eidliche Zeugen Abhörung (1675)
                        • 10 Ein weggesetztes Kind, so ein Knablein (1699-1700)
                        • 11 Frau Amalie Christine Reichsgräfin zu Solms-Baruth und geb. Freiin von Lützelburg, Frauen auf Niedern Zuhrig, gegen die ... (1703-1705)
                        • 12 Christoph Albrecht von Schlieben auf Heimsdorf klagt gegen Georg Rittorff zu Wallersdorf, wegen der Heimsdorfer Kirchenp... (1703-1711)
                        • 13 Herr Johann Patou auf Neudeck und Malleinichen und die Gemeinde zu Friedersluga sowie Abhörung einiger Zeugen (1704-1705)
                        • 14 Zwischen Johann Friedrich von Patou auf Neudeck und Bahnsdorf und dessen Untertanen wegen verschiedener Punkte (1698-1804)
                        • 15 Herr Hans Rudolf von Klengel Königlich Polnischer und Kurfürstlich Sächsischer Obristenleutnant zu Groß Rössen Impetrate... (1713-1735)
                        • 16 Brauerschaft zu Schlieben, gegen den Richter zu Werchluga Martin Lehmann wegen Brantweinbrennens und Schenkens (1714-1716)
                        • 17 Einsendung aller derjenigen Akten zur Hoch preuß. Landesregierung, welche zwischen der Gemeinde zu Jessnig und den Herrn... (1715-1717)
                        • 18 Johann Georg von Schlomach auf Knippels- und Mehlsdorf Beklagten, seine Untertanen zu Knippelsdorf Kläger wegen einiger ... (1717-1727)
                        • 19 Leineweber Innung in Schlieben, gegen Fabricum Catecheten zu Werchluga wie auch anderen Amts Untertanen und Forstbedient... (1728-1730)
                        • 20 Bürgerschaft zu Schlieben als Kläger, gegen den Probst und Superintendenten zu Schlieben, wegen geforderten Beitrags zu ... (1728-1764)
                        • 21 Anspänner des Guts Schechau als Kläger, gegen ihren Gerichtsherrn Heinrich von Birkholz, wegen prätendirten Landfuhren (1730-1734)
                        • 22 Abhörung der von denen zur Herrschaft Samewalde gehörigen Untertanen bei ihren Beweiß angegebenen Zeugen, (Vol. I) (1733-1801)
                        • 23 Abhörung der von denen zur Herrschaft Samewalde gehörigen Untertanen bei ihren Beweiß angegebenen Zeugen, (Vol. II) (1733)
                        • 24 Klage zwischen Herrn Amtmann Karl Ludwig Heinsdorfen und der Gemeinde zu Werchlugau, wegen des nachzuzahlenden Zehnds (1740-1746)
                        • 25 Publikation eines zwischen Herrn Friedrich Eberhard Grafen zu Solms Samewalde und dessen sämtlichen Untertanen in der bi... (1741-1742)
                        • 26 Anbefohlene Abnahme des Herrn Karl von Brandenstein, das bei der Mitbelehnschaft an dem Gute Unter-Weischlitz begangene ... (1743)
                        • 27 Von der verwitweten Frau M. Christina Elisabeth von Drandorf gesuchte Gerichtliche Einweisung in das Gut Striesa (1743)
                        • 28 Abhörung der von der Gemeinde zu Knippersdorf bei den wegen der [Nachthe...] daselbst wider die Frau Kammerjunkerin von ... (1744)
                        • 29 Klagesache zwischen Friedrich Eberhard Graf zu Solms und August Wilhelm von Hohenstein, Pachtinhaber zu Friedersdorf (1748)
                        • 30 Streitsache zwischen dem Kantor Johann Christan Hellwig und der Frau Johanne Marie Hustig, wegen eines jährlichen verlan... (1749-1755)
                        • 31 Christoph Reisigk als Kläger, gegen die Gemeinde zu Prohsmarke, wegen zwei abgepfändeten Pferden (1752-1753)
                        • 32 Abnahme eines Eides von Herrn Hans Gottlob Siegmund von Seydlitz auf Friedersdorf (1762-1763)
                        • 33 Abhörung dreier Zeugen in Gegenbeweissache der zu Herrn Erdmann Heinrich Graf Henkels von Donnersmark Kreditwesen verord... (1766)
                        • 34 Auf erlassene Requisition hiesigen Stadt Rats beschehene eidliche Abhörung verschiedener Zeugen über einige übergebene B... (1767-1768)
                        • 35 Klagesache zwischen Johann Christian Graf zu Solms Baruth und Karl Gottfried von Hacke Hochwohl geb. auf Petkuhs, wegen ... (1773-1774)
                        • 36 Klagesache zwischen Graf Johann Christian zu Solms Baruth und Carl Gottfried von Hacke auf Petkuhs, wegen streitiger Wie... (1774-1775)
                        • 37 Konkurs derer von Hacke (1794)
                        • 38 Erichtung eines Syndikats von der Gemeinde zu Zeckrin, in Sachen Ihrer Klage gegen den Grafen zu Solms Sonnenwalde (1795-1796)
                        • 39 Anhörung einiger Gegenbeweiszeugen, die vor E. Hohen Appellationsberichte zwischen Herrn Franz [Haver] Reichsgrafen zu S... (1798-1799)
                        • 40 Exeamirung des in Posheshorien-Sachen des begüterten Einwohners zu Hillmersdorf, Georg Strauchs und Knsorten entgegen de... (1799-1801)
                        • 41 Zwischen der Kommune Schlieben und den dahin eingepfarrten Dorfschaften, ingl. den dasigen Filialisten wegen des Beitrag... (1791-1810)
                        • 42 Vom Rat zu Schlieben, in vor dem dasigen Wohllöbl. Amte anhängigen Ratssachen, Herrn Postmeister Schlands zu Hohenbucko,... (1805)
                        • 43 Vom Amt gnädigste Einbringung eines Kosten Liquidi vom Rate zu Herzberg (1801)
                        • 44 Entwurf zu einem neuen Gesetz, wegen Untersuchung und Bestrafung der Floßdeuben bei dem Annaburger Neugraben und der Sch... (1758-1805)
                        • 45 Von dem Canditato juris Herrn Johann Wilhelm Mehnert zu Schlieben gefertigten specimmia pro praxi juridica (1803-1809)
                        • 46 Commis. in Sachen des Besitzers des Vorwerks Weißenburg Herrn Tranksteuereinnehmer Johann Bernhard Meissnern zu Herzberg... (1806-1807)
                        • 47 Zeugenabhörung in Rechtssachen Herrn Friedrich Leopold von Thiemen auf Petkuhs, Kläger an einem, entgegen Marie Christin... (1810-1812)
                        • 48 Rat zu Schlieben Zeugen Rotiel über die auf Requitition E. Wohllöbl. Justitz Amt Schlieben in Sachen der Hüfnerschaft zu... (1812)
                        • 49 Denunciationis wieder den Amtsrat Johann Bernhard Wilhelm Hund und Cons. zu Sonnewalde, wegen verübter Exzesse (1814-1815)
                        • 50 Zwischen dem Amt Schlieben und dem Besitzer des Vorwerks von Schlieben Johann Bernhard Meissner entstandenen Jurisdiktio... (1818-1819)
                        • 51 Untersuchung beim Gerichts Amt Schlieben, in Sachen des vormaligen Gerichts Amtmann Benedict Freitag und Protokollführer... (1825-1827)
                      • 02.22.02. Gerichtsprotokolle (1653-1799)
                    • 02.22. Testamente (1695-1805)
                    • 02.23. Herrschaft Solms-Baruth (1658-1809)
                    • 02.24. Rechnungen des Amtes Schlieben (1647-1649)
                  • 03. Patrimonialgerichte (1661-1896)
                  • Location: Wernigerode04. Rentamt und Forstkasse (1818-1852)
                  • Location: Wernigerode05. Anhang I Rent- und Domänenamt Schlieben (1682-1850)
                  • Location: Wernigerode06. Anhang II Instanzakten Amt Schlieben (1636-1829)
                • Location: WernigerodeD 44 Amt Schweinitz (1406-1896)
                • D 45 Amt Seyda (1508-1850)
                • Location: WernigerodeD 46 Amt Sittichenbach (1571-1857)
                • Location: WernigerodeD 47 Amt Suhl (1544-1834)
                • D 48 Kreisamt Tennstedt (1446-1838)
                • Location: WernigerodeD 49 Amt Torgau (1438-1895)
                • Location: WernigerodeD 50 Amt Voigtstedt (1596-1845)
                • Location: WernigerodeD 51 Amt Weißenfels (1452-1873)
                • Location: WernigerodeD 52 Amt Weißensee (1320-1912)
                • Location: WernigerodeD 53 Amt Wendelstein (1613-1855)
                • D 54 Kreisamt Wittenberg (1416-1856)
                • D 58 Amt Wurzen (1614-1824)
                • Location: WernigerodeD 55 Amt Zeitz (1519-1916)
                • Location: WernigerodeD 56 Amt Ziegenrück (1608-1860)
                • Location: WernigerodeD 57 Amt Zörbig (1544-1866)
              • 01.04.01.03.02.02. Oberforst- und Wildmeistereien
        • 01.04.02. Hochstifte bzw. Sekundogenituren (Merseburg, Naumburg-Zeitz, Weißenfels)
        • 01.04.03. Inkorporierte reichsständische Gebiete (Barby, Mansfeld, Querfurt, Henneberg)
        • 01.04.04. Mediatherrschaften (Stolberg-Stolberg, Stolberg-Roßla)
      • 01.05. Kurmainzische Gebiete
      • 01.06. Kleinere Territorien
      • 01.07. Territorienübergreifende Bestände
      • 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
      • 01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
      • 01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research