|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.03. Altmark
01.04. Kursächsische Gebiete
01.04.01. Kurfürstentum/Königreich Sachsen
01.04.01.01. Urkunden
01.04.01.02. Amtsbücher
01.04.01.03. Akten
01.04.01.03.01. Ober- und Mittelbehörden
A 29a Konsistorium Leipzig (1484-1832)
A 29b Konsistorium Wittenberg (1528-1816)
A 49 Thüringische Ritterschaft (Stände des Thüringischen Kreises und Thüringische Kreisdeputation) (1185-1871)
01. Thüringische Ritterschaft bzw. Stände (1496-1871)
01.01. Allgemeine Ständesachen (1496-1868)
01.01.01. Allgemeine Ständesachen, v. a. Kreiskonvente, Steuern, Rechnungen, Donativgelder und Landmiliz (1682-1776)
01.01.02. Allgemeine Ständesachen, v. a. Kriegskontributionen und -leistungen während des Siebenjährigen Krieges, Kriegsschäden un... (1658-1776)
01.01.03. Allgemeine Ständesachen, v. a. Kriegsschäden und Lieferungstabellen, Kreisschuldenwesen (1756-1803)
01.01.04. Allgemeine Ständesachen, u. a. Hufenzahl und Wert der Rittergüter, Kreisverfassung und -konvente, Kreisarchiv (1708-1868)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 100 entries)
1716 Forderungen der Gräfin zu Lynar geb. Koch zu Ogrosen (1824-1826)
1717 Die Qualität mehrerer Rittergüter (1825-1843)
1717a Bekanntmachung über den Tod des Vorsitzenden Standes, Major von Hagke auf Schilfa, und die Wiederbesetzung des Amtes dur... (1826-1832)
1718 Nach dem Tod des Major von Hagke bewirkte Übergabe der Akten und Verhandlungen an den Grafen von der Schulenburg-Heßler ... (1827-1830)
1719 Das Archiv zu Laucha (1827-1837)
1720 Versetzung des Regierungschefpräsidenten von Schönberg (1823)
1721 Das auf dem der Frau von Breitenbauch gehörigen Rittergut Geiselröhlitz hypothekarisch versichterte Kapital von 1.000 Re... (1828-1834)
1721a Anforderungen des Thüringischen Kreises an die Ämter Kelbra und Heringen und die Schwarzburgsche Regierung wegen aus den... (1829-1832)
1722 Einsendung von Akten an das Oberlandesgericht Naumburg (1830)
1723 Anforderungen des Stifts Naumburg-Zeitz an den Thüringischen Kreis für Militärlieferungen in den Jahren 1813, 1814 und 1... (1831-1832)
1724 Anforderungen des Stifts Naumburg-Zeitz an den Thüringischen Kreis für Militärlieferungen in den Jahren 1813, 1814 und 1... (1832-1838)
1725 Repartition der gegen Zentralsteuerobligationen gemachten Anleihe (1820-1831)
1726 Vollmachten zum Kreiskonvent in Eckartsberga am 18. August 1832 als Beilage zu den Akten des Thüringer Kreises über die ... (1832)
1727 Ablösung der Ritterpferdsbeiträge des Ritterguts Albersroda (1833)
1727a Korrespondenz mit der zur Besorgung der ständischen Angelegenheiten des Thüringischen Kreises bestellten Kommission und ... (1836-1858)
1728 Vom Oberpräsidenten der Provinz Sachsen angeordnete Wahl des ritterschaftlichen Kreisvorsitzenden im Alt-Thüringer Kreis... (1840)
1728a Allgemeine Ständesachen, Bd. 1 (1804-1836)
1728b Allgemeine Korrespondenzen (1821-1840)
01.01.05. Dismembrationssachen (1820-1864)
01.02. Kreisdeputationsrechnungen (1808-1819)
01.03. Donativsachen (1755-1853)
01.04. Gendarmeriesachen (1809-1858)
01.05. Gendarmerierechnungen und Belege (1810-1828)
01.06. Landtagsakten (1660-1824)
01.07. Ständesachen (1815-1845)
01.08. Rechnungsangelegenheiten von der Schulenburg und von Raschau (1811-1847)
01.09. Donativgelderangelegenheiten des unteren Bezirks (1806-1854)
01.10. Rechnungsangelegenheiten von der Schulenburg und von Raschau (1820-1851)
01.11. Allgemeine Verwaltungssachen (1851-1871)
01.12. Nachtrag (1722-1817)
02. Thüringische Kreisdeputation in Naumburg (1722-1854)
03. Anhang I. von Helldorff'sche Papiere (1185-1812)
04. Anhang II. Landtagsakten (1570-1811)
A 57 Kreishauptmannschaft des Kurkreises (1749-1794)
A 58 Kreishauptmannschaft des Leipziger Kreises (1762-1815)
A 59 Kreishaupt- und Amtshaupmannschaft des Thüringischen Kreises (1776-1813)
01.04.01.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden
01.04.02. Hochstifte bzw. Sekundogenituren (Merseburg, Naumburg-Zeitz, Weißenfels)
01.04.03. Inkorporierte reichsständische Gebiete (Barby, Mansfeld, Querfurt, Henneberg)
01.04.04. Mediatherrschaften (Stolberg-Stolberg, Stolberg-Roßla)
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|