Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
      • 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
      • 01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
      • 01.03. Altmark
      • 01.04. Kursächsische Gebiete
        • 01.04.01. Kurfürstentum/Königreich Sachsen
          • 01.04.01.01. Urkunden
          • 01.04.01.02. Amtsbücher
          • 01.04.01.03. Akten
            • 01.04.01.03.01. Ober- und Mittelbehörden
              • Location: WernigerodeA 29a Konsistorium Leipzig (1484-1832)
              • Location: WernigerodeA 29b Konsistorium Wittenberg (1528-1816)
              • Location: WernigerodeA 49 Thüringische Ritterschaft (Stände des Thüringischen Kreises und Thüringische Kreisdeputation) (1185-1871)
                • Location: Wernigerode01. Thüringische Ritterschaft bzw. Stände (1496-1871)
                  • 01.01. Allgemeine Ständesachen (1496-1868)
                    • 01.01.01. Allgemeine Ständesachen, v. a. Kreiskonvente, Steuern, Rechnungen, Donativgelder und Landmiliz (1682-1776)
                    • 01.01.02. Allgemeine Ständesachen, v. a. Kriegskontributionen und -leistungen während des Siebenjährigen Krieges, Kriegsschäden un... (1658-1776)
                    • 01.01.03. Allgemeine Ständesachen, v. a. Kriegsschäden und Lieferungstabellen, Kreisschuldenwesen (1756-1803)
                    • 01.01.04. Allgemeine Ständesachen, u. a. Hufenzahl und Wert der Rittergüter, Kreisverfassung und -konvente, Kreisarchiv (1708-1868)
                      • Go to the first entry ...
                      • Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
                      • 1669 Abschätzung des Werther'schen Kommuneforstes (1815)
                      • 1670 Abschätzung des Ritterguts Ebeleben und des Heunischen Guts in Oldisleben sowie die dagegen erhobenen Widersprüche (1815)
                      • 1671 Immediatvorstellungen des Königs (1815-1819)
                      • 1672 Eintreibung der Spanngelderreste (1815)
                      • 1673 Beschwerde von Besitzern der Rittergüter in den Distrikten Kelbra und Heringen über zu hohe Abschätzung und Gesuch um He... (1815)
                      • 1674 Danksagung des Kreises an den sächsischen König für die wohltätige Regierung (1815)
                      • 1675 Forderung der Stadt Langensalza an den Überschuss der zur Bekleidung der Landwehr aufgebrachten Summe (1815-1818)
                      • 1676 Dem Major von Hagke auf Schilfa übertragene einstweilige Fortsetzung der Geschäfte eines Kreisvorsitzenden (1815-1820)
                      • 1677 Reklamationen zur erfolgten Abschätzung der Rittergüter (1815)
                      • 1678 Beiträge der Ritterschaft zum Aufwand der russischen Truppen (1815)
                      • 1679 Unrichtige Abschätzung der Rittergüter (1815-1816)
                      • 1680 Außerordentliche Beiträge der Rittergüter in den Ämtern Arensberg, Frankenhausen, Clingen und Ebeleben (1815)
                      • 1681 Wiederbesetzung der durch den Abgang des Domdechants Wurmb von Zink erledigten Stelle bei der Kreisdeputation (1815)
                      • 1682 Kreiskonvent in Weißensee am 17. April 1815 (1815)
                      • 1683 Ritterschaftliche Quote im Thüringischen Kreis zu der am 8. April 1815 ausgeschriebenen Anleihe, Bd. 1 (1815-1822)
                      • 1684 Ritterschaftliche Quote im Thüringischen Kreis zu der am 8. April 1815 ausgeschriebenen Anleihe, Bd. 2 (1816-1820)
                      • 1685 Ritterschaftliche Quote im Thüringischen Kreis zu der am 8. April 1815 ausgeschriebenen Anleihe, Bd. 3 (1817-1820)
                      • 1686 Ritterschaftliche Quote im Thüringischen Kreis zu der am 8. April 1815 ausgeschriebenen Anleihe, Bd. 4 (1820-1827)
                      • 1687 Bekanntmachung an die Herren Stände, dass die Revision der ritterschaftlichen Abschätzungskataster nach festgestellten G... (1816)
                      • 1688 Peräquationsgelderreste (1816)
                      • 1689 Beschwerde wegen Einführung des preußischen Stempelgesetzes (1816-1818)
                      • 1690 Solidarische Vertretung der Reste (1816)
                      • 1691 Gegenseitige Ansprüche mit dem Meißener Kreis (1817-1824)
                      • 1692 Widerspruch der Rittergüter gegen die angesonnene Einquartierungs- und Spannpflichtigkeit in den Bezirken Langensalza un... (1817-1819)
                      • 1693 Bewilligung der Steuern in der Provinz (1817-1818)
                      • 1694 Außerordentliche Beiträge der Propstei Göllingen (1817)
                      • 1694a Prüfung und Defektur der Quotenrechnungen (1817-1824)
                      • 1695 Wahl eines Bezirksdirektors und Donativeinnehmers des Niederen Distrikts (1818-1825)
                      • 1696 Unterhaltung der Nachtwächter im Niederen Distrikt (1818)
                      • 1697 Rechtfertigung des Gesuchs zur Vereinigung der getrennten Teile des Herzogtums (1818)
                      • 1698 Das 50-jährige Regierungsjubiläum des Königs von Sachsen (1818)
                      • 1699 Einziehung der Reste zu den Armen- und Landarbeitshäusern (1819-1824)
                      • 1700 Beschwerden wegen Eingreifens in die ständischen Angelegenheiten (1819-1821)
                      • 1701 Kreiskonvent in Kölleda (1819-1820)
                      • 1702 Beschwerde der Gerichte zu Burgholzhausen wegen unrichtiger Verzinsung der von den Gütern Burgholzhausen und Tromsdorf z... (1819)
                      • 1703 Wahl der ständischen Deputierten für die Verwaltung der preußischen Steuerkreditkassenschulden des alt erbländischen Tei... (1820-1843)
                      • 1704 Beim König angebrachte Vorstellung wegen gänzlicher Aufhebung der Quatembersteuerabgaben und Einführung mehrerer Klassen... (1820-1822)
                      • 1705 Aufhebung der Patrimonialgerichtsbarkeit (1821-1822)
                      • 1705a Ausgleichung mit dem Großherzogtum Weimar, Bd. 1 (1821-1826)
                      • 1706 Ausgleichung mit dem Großherzogtum Weimar, Bd. 2 (1821-1825)
                      • 1707 Abgabe der Kreisakten und Schriften usw. (1816-1825)
                      • 1708 Aufbringung der im Jahr 1818 von dem Landrat des Querfurter Kreises, von Dankelmann, auf die Verpflegung der Landwehr ve... (1820-1821)
                      • 1709 Einrichtung des ständischen Archivs in Laucha und Staßfurt (1821-1843)
                      • 1710 Für Georg Carl von Goldacker gesuchte Unterstützung (1822-1823)
                      • 1710a Verschiedene Konventsbeschlüsse (1822-1837)
                      • 1711 Aufhebung der Quatembersteuer, Aufhören der Quatembersteuerexkurrenzeinnahme für die Ritterschaft und fernere Bestreitun... (1822-1827)
                      • 1712 Vom Staat verlangte Erstattung der vom preußischen Kriegskommissar im Jahr 1813 in Langensalza weggenommenen Gendarmerie... (1823-1824)
                      • 1713 Glückwünsche zur Vermählung des Kronprinzen (1827)
                      • 1714 Abgabenreste verschiedener Ortschaften und Güter (1823-1827)
                      • 1715 Nachweis der bis zum 5. Juni 1815 geschehenen Ablieferungen nach dem Peräquationsausschreiben in den Jahren 1807 und 181... (1824)
                      • 1716 Forderungen der Gräfin zu Lynar geb. Koch zu Ogrosen (1824-1826)
                      • 1717 Die Qualität mehrerer Rittergüter (1825-1843)
                      • 1717a Bekanntmachung über den Tod des Vorsitzenden Standes, Major von Hagke auf Schilfa, und die Wiederbesetzung des Amtes dur... (1826-1832)
                      • 1718 Nach dem Tod des Major von Hagke bewirkte Übergabe der Akten und Verhandlungen an den Grafen von der Schulenburg-Heßler ... (1827-1830)
                      • 1719 Das Archiv zu Laucha (1827-1837)
                      • 1720 Versetzung des Regierungschefpräsidenten von Schönberg (1823)
                      • 1721 Das auf dem der Frau von Breitenbauch gehörigen Rittergut Geiselröhlitz hypothekarisch versichterte Kapital von 1.000 Re... (1828-1834)
                      • 1721a Anforderungen des Thüringischen Kreises an die Ämter Kelbra und Heringen und die Schwarzburgsche Regierung wegen aus den... (1829-1832)
                      • 1722 Einsendung von Akten an das Oberlandesgericht Naumburg (1830)
                      • 1723 Anforderungen des Stifts Naumburg-Zeitz an den Thüringischen Kreis für Militärlieferungen in den Jahren 1813, 1814 und 1... (1831-1832)
                      • 1724 Anforderungen des Stifts Naumburg-Zeitz an den Thüringischen Kreis für Militärlieferungen in den Jahren 1813, 1814 und 1... (1832-1838)
                      • 1725 Repartition der gegen Zentralsteuerobligationen gemachten Anleihe (1820-1831)
                      • 1726 Vollmachten zum Kreiskonvent in Eckartsberga am 18. August 1832 als Beilage zu den Akten des Thüringer Kreises über die ... (1832)
                      • 1727 Ablösung der Ritterpferdsbeiträge des Ritterguts Albersroda (1833)
                      • 1727a Korrespondenz mit der zur Besorgung der ständischen Angelegenheiten des Thüringischen Kreises bestellten Kommission und ... (1836-1858)
                      • 1728 Vom Oberpräsidenten der Provinz Sachsen angeordnete Wahl des ritterschaftlichen Kreisvorsitzenden im Alt-Thüringer Kreis... (1840)
                      • 1728a Allgemeine Ständesachen, Bd. 1 (1804-1836)
                      • 1728b Allgemeine Korrespondenzen (1821-1840)
                    • 01.01.05. Dismembrationssachen (1820-1864)
                  • 01.02. Kreisdeputationsrechnungen (1808-1819)
                  • 01.03. Donativsachen (1755-1853)
                  • 01.04. Gendarmeriesachen (1809-1858)
                  • 01.05. Gendarmerierechnungen und Belege (1810-1828)
                  • 01.06. Landtagsakten (1660-1824)
                  • 01.07. Ständesachen (1815-1845)
                  • 01.08. Rechnungsangelegenheiten von der Schulenburg und von Raschau (1811-1847)
                  • 01.09. Donativgelderangelegenheiten des unteren Bezirks (1806-1854)
                  • 01.10. Rechnungsangelegenheiten von der Schulenburg und von Raschau (1820-1851)
                  • 01.11. Allgemeine Verwaltungssachen (1851-1871)
                  • 01.12. Nachtrag (1722-1817)
                • Location: Wernigerode02. Thüringische Kreisdeputation in Naumburg (1722-1854)
                • Location: Wernigerode03. Anhang I. von Helldorff'sche Papiere (1185-1812)
                • 04. Anhang II. Landtagsakten (1570-1811)
              • Location: WernigerodeA 57 Kreishauptmannschaft des Kurkreises (1749-1794)
              • Location: WernigerodeA 58 Kreishauptmannschaft des Leipziger Kreises (1762-1815)
              • Location: WernigerodeA 59 Kreishaupt- und Amtshaupmannschaft des Thüringischen Kreises (1776-1813)
            • 01.04.01.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden
        • 01.04.02. Hochstifte bzw. Sekundogenituren (Merseburg, Naumburg-Zeitz, Weißenfels)
        • 01.04.03. Inkorporierte reichsständische Gebiete (Barby, Mansfeld, Querfurt, Henneberg)
        • 01.04.04. Mediatherrschaften (Stolberg-Stolberg, Stolberg-Roßla)
      • 01.05. Kurmainzische Gebiete
      • 01.06. Kleinere Territorien
      • 01.07. Territorienübergreifende Bestände
      • 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
      • 01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
      • 01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research