|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.03. Altmark
01.04. Kursächsische Gebiete
01.04.01. Kurfürstentum/Königreich Sachsen
01.04.01.01. Urkunden
01.04.01.02. Amtsbücher
01.04.01.03. Akten
01.04.01.03.01. Ober- und Mittelbehörden
A 29a Konsistorium Leipzig (1484-1832)
A 29b Konsistorium Wittenberg (1528-1816)
A 49 Thüringische Ritterschaft (Stände des Thüringischen Kreises und Thüringische Kreisdeputation) (1185-1871)
01. Thüringische Ritterschaft bzw. Stände (1496-1871)
01.01. Allgemeine Ständesachen (1496-1868)
01.01.01. Allgemeine Ständesachen, v. a. Kreiskonvente, Steuern, Rechnungen, Donativgelder und Landmiliz (1682-1776)
01.01.02. Allgemeine Ständesachen, v. a. Kriegskontributionen und -leistungen während des Siebenjährigen Krieges, Kriegsschäden un... (1658-1776)
01.01.03. Allgemeine Ständesachen, v. a. Kriegsschäden und Lieferungstabellen, Kreisschuldenwesen (1756-1803)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 400 entries)
1597 Vom Kreiskommissar in Thüringen, Major von Bolberitz, abgelegte 2. Restnachtragsrechnung über preußische Fouragezuschuss... (1779-1793)
1598 Rechnung über die zu den Kreisschulden von den Weichbildskontribuenten in Weißenfels eingebrachten preußischen Kontribut... (1765-1793)
1599 Bewilligte Beiträge von Ritterbeitrags- und Freigütern im Thüringischen Kreis zu den gegen das Bettelwesen anzulegenden ... (1793-1798)
1600 Repartition des auf dem Landtag 1787 von der Ritterschaft bewilligten Donativs auf den Thüringischen Kreis, ferner auf d... (1787-1799)
1601 Von den Ständen des Thüringischen Kreises auf dem Landtag 1787 gepflogene Beratungen und gefasste Beschlüsse, die Anford... (1787-1792)
1602 Von den Ständen des Thüringischen Kreises auf dem Landtag 1793 gepflogene Beratungen und gefasste Beschlüsse, ebenso auf... (1793-1799)
1603 Konsignation über die von vormaliger Kreisdeputation übergebenen Kreisschuldenreste, sowie darauf erfolgte Barzahlungen ... (1776-1794)
1604 Konsignation über den Betrag der neu ausgeschriebenen 4 Quatember und 8 Groschen pro Hufe, was darauf bar eingebracht un... (1794)
1605 Konsignation der Schulden des Thüringischen Kreises und deren erfolgte Tilgung, Bd. 3 (1794)
1606 Konsignation über bezahlte Prozesskosten, Diäten, Porto und Botenlöhne (1794)
1607 Berechnung über die in Sachen des Herrn von Berlepsch gegen die Herren Stände des Thüringischen Kreises von Erstern liqu... (1794)
1608 2. Restnachtragsrechnung über die, wegen der im Jahr 1778 zur Winterverpflegung der preußischen Truppen im Thüringischen... (1794)
1609 Haupt- und Schlussrechnung aller zur Bezahlung der Schulden des Thüringischen Kreises aus den dazu gewidmeten Fonds eing... (1779-1794)
1610 Monita (Beanstandungen) zur Haupt- und Schlussrechnung über alle zur Bezahlung der Schulden des Thüringischen Kreises ei... (1789-1794)
1611 Abschriften gnädigster Befehle zur Erläuterung einiger bei der Hauptkreisschuldenrechnung in Wegfall verschriebenen Rest... (1794)
1612 Beantwortung der gegen die von Endesunterschriebenen als der 2. Thüringischen Kreisdeputation abgelegten Thüringischen K... (1796)
1613 Belege zur Beantwortung der gegen die abgelegten Thüringischen Kreisschuldenhaupt- und -schlussrechnung gemacht wordenen... (1795-1796)
1614 Übernahme des Archivs duch den Justizrat von Münchhausen (Acta privata) (1796-1802)
1615 Verschiedene Skripturen wegen Anlegung einer Kreisarmen- und Arbeitshausanstalt (1797-1799)
1616 Thüringisches Kreisschuldenwesen (1798-1803)
1617 Thüringisches Kreisschuldenwesen, Bd. 3 (1797-1799)
1618 Manual über das Thüringische Kreisschuldenwesen, Bd. III (1799)
01.01.04. Allgemeine Ständesachen, u. a. Hufenzahl und Wert der Rittergüter, Kreisverfassung und -konvente, Kreisarchiv (1708-1868)
01.01.05. Dismembrationssachen (1820-1864)
01.02. Kreisdeputationsrechnungen (1808-1819)
01.03. Donativsachen (1755-1853)
01.04. Gendarmeriesachen (1809-1858)
01.05. Gendarmerierechnungen und Belege (1810-1828)
01.06. Landtagsakten (1660-1824)
01.07. Ständesachen (1815-1845)
01.08. Rechnungsangelegenheiten von der Schulenburg und von Raschau (1811-1847)
01.09. Donativgelderangelegenheiten des unteren Bezirks (1806-1854)
01.10. Rechnungsangelegenheiten von der Schulenburg und von Raschau (1820-1851)
01.11. Allgemeine Verwaltungssachen (1851-1871)
01.12. Nachtrag (1722-1817)
02. Thüringische Kreisdeputation in Naumburg (1722-1854)
03. Anhang I. von Helldorff'sche Papiere (1185-1812)
04. Anhang II. Landtagsakten (1570-1811)
A 57 Kreishauptmannschaft des Kurkreises (1749-1794)
A 58 Kreishauptmannschaft des Leipziger Kreises (1762-1815)
A 59 Kreishaupt- und Amtshaupmannschaft des Thüringischen Kreises (1776-1813)
01.04.01.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden
01.04.02. Hochstifte bzw. Sekundogenituren (Merseburg, Naumburg-Zeitz, Weißenfels)
01.04.03. Inkorporierte reichsständische Gebiete (Barby, Mansfeld, Querfurt, Henneberg)
01.04.04. Mediatherrschaften (Stolberg-Stolberg, Stolberg-Roßla)
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|