|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.03. Altmark
01.04. Kursächsische Gebiete
01.04.01. Kurfürstentum/Königreich Sachsen
01.04.01.01. Urkunden
01.04.01.02. Amtsbücher
01.04.01.03. Akten
01.04.01.03.01. Ober- und Mittelbehörden
01.04.01.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden
01.04.01.03.02.01. Ämter
D 1 Amt Annaburg (1446-1860)
D 2 Amt Arnstein (1516-1877)
D 3 Amt Artern (1599-1853)
D 4 Amt Barby (1553-1810)
D 5 Amt Belgern (1549-1821)
D 6 Amt Bitterfeld (1526-1943)
01. Amt Bitterfeld (1526-1855)
02. Stadt Bitterfeld (1593-1820)
03. Stift Brehna (1550)
04. Stadt Brehna (1553-1820)
05. Dörfer und Patrimonialgerichte (1527-1873)
06. Anhang I Rentamt (1531-1943)
06.01. Amt Bitterfeld (1531-1828)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
59 Die aus dem Amt Bitterfeld dem Zörbiger Amtsdorf Spören als ein Zuschuß zu ihren zu entrichten habenden Erbgeschoß zeith... (1739-1742)
298 Reudensche Kirchrechnungen (1739-1817)
82 Gesuch der Gemeinde Greppin um Verminderung des Lehngeldes (1740-1750)
338 Holzweißiger Kirchrechnungen (1742-1817)
294 Wiederbesetzung des sich durch Stadtrichter Johann Christoph Rockelmanns Ableben verledigten Kirchenvorsteheramts allhie... (1743-1783)
8 Erhebung der Losungsgebühr von den zu Eilenburg, Delitzsch, Brehna und Zörbig wohnenden Krämern (1744-1745)
349 Protokoll über Käufe, Tausche, Pächte und andere Kontrakte (1745)
12 Von Frau Augusta von Gottschalck und Konsorten gesuchte Remission der von dem hiesigen Amt eingesendeten Roitzscher Depo... (1745-1746)
452 Erbauung eines ganz neuen Grundwerks und Mühlgebüttes, auch Schneidemühle, ingleichen Öl- und Walkmühlenhauses bei der b... (1745-1748)
60 Friedrich Siegismund Wilckens zu Roitzsch Anbringen wegen Aufbringung einer Summe Gelder (1749-1750)
4 Von dem Schäfer Johann George Thürmer bei Düben mit dem Bergverwalter Johann Christian Münden zu Schwemsal gesuchte Abre... (1750)
427 Steuerschockkataster des Ritterguts Greppin (1751)
47 Quittung der Susanne Beyer geb. Hase (lose Lage aus einem Amtsbuch) (1752)
297 Protokoll über die Kirchrechnungen zu Schlaitz mit den Rechnungen von 1784 bis 1813 (1753-1814)
120 Reparatur der Kirche zu Schlaitz (1753-1815)
2 Von dem Amtsverwalter Christian Gotthelf Schüler zu Strohwalde erforderte Ablegung der Rechnung über das an sich genomme... (1754-1756)
3 Formierung eines Liquidi über das, was der verstorbene Amtmann Karl Friedrich Erfurth zu Zörbig in dem vor dasigem Rat a... (1755)
70 Besserung der bösen Straße im Dorf Roitzsch (1755-1769)
169 Rechnung der Kirche zu Bitterfeld (1757-1758)
170 Rechnung der Kirche zu Bitterfeld (1758-1759)
187 Reparatur der Bitterfelder Superintendentur-Wohnung (1758-1819)
96 Rechnung der Kirche zu Bitterfeld (1759-1760)
336 Rechnung der Kirche zu Bitterfeld (1760-1761)
40 Befreiung Johann Andreas Milckers aus Glebitzsch von der Lieferung von einer halben Hufe (1761)
143 Rechnung der Kirche zu Bitterfeld (1761-1762)
403 Rechnung der Kirche zu Bitterfeld (1762-1763)
404 Rechnung der Kirche zu Bitterfeld (1763-1764)
42 Lehnschein für die Gebrüder Jenzsch über einen Acker Altrodeland-Wiese (1764)
101 Rechnung der Kirchen zu Bitterfeld (1764-1765)
277 Stumsdorfische Belege [zu Bauten an Kirche und Pfarre] (1764-1765)
405 Rechnung der Kirche zu Bitterfeld (1765-1766)
449 Testamentsprotokoll (1765-1806)
102 Rechnung der Kirchen zu Bitterfeld (1766-1767)
103 Rechnung der Kirchen zu Bitterfeld (1767-1768)
428 Einige dem Rittergut Löbnitz wieder zurückzustellende Jagden und deswegen wegfallendes Jagdgeld und Wildpretsdeputat (1767-1779)
97 Veranstaltung des zur Tilgung der im letzten Krieg kontrahierten Kommunschulden bei der Stadt Bitterfeld konzedierten Ho... (1768)
104 Rechnung der Kirche zu Bitterfeld (1768-1769)
117 Belege zu der Brauhausrechnung (1768-1773)
186 Geradekauf zwischen Johann Christoph König in Glebitzsch und seiner Mutter Eva Maria König, Heergerätskauf zwischen Joha... (1769)
314 Rechnung der Kirche zu Bitterfeld (1769-1770)
296 Anbringen der Anspänner zu Roitzsch, daß die Gerichtsherrschaften allda zur Mitleidenheit der Wegebesserungen im Dorf an... (1769-1771)
304 Das in dem Amtsdorf Glebitzsch zusammengelaufene viele Wasser (1770-1771)
315 Rechnung der Kirche zu Bitterfeld (1770-1771)
432 Forstakzidenzien der dasigen Holzdeputatisten von ihren jährlichen Deputathölzern (1770-1771)
171 Rechnung der Kirche zu Bitterfeld (1771-1772)
179 Roitzscher Kirchrechnung (1771-1772)
316 Rechnung der Kirche zu Bitterfeld (1772-1773)
105 Rechnung der Kirchen zu Bitterfeld (1773-1774)
444 Anzeige des Hegernuters Johann Georg Kirschner in Greppin, daß anhalt-dessauischerseits bei der Wildpretsfolge das Anmel... (1774)
317 Rechnung der Kirche zu Bitterfeld (mit Doppelstück) (1774-1775)
353 Land-, Trank-, Pfennig-, Quatember-, Imposten- und Personen-Steuerausschreiben für 1774 und 1775, ingleichen das Interim... (1774-1776)
106 Rechnung der Kirche zu Bitterfeld (1775-1776)
107 Rechnung der Kirchen zu Bitterfeld (1776-1777)
320 Abnahme der Glebitzscher Kirchrechnungen von 1771-1813, Bd. 2 (1776-1815)
272 Abnahme der Beyersdorfischen Kirchenrechnungen von 1771, 1772 bis 1812, 1813 (1776-1816)
183 Rechnung der Kirche zu Bitterfeld (1777-1778)
35 Benedikt Winklers Testament, in Leipzig errichtet (1778)
261 Vorhabende Teilung der Güter Schierau, Priorau, Möst, Kobershain und Lissa durch die vier Brüder aus dem Winckel (Auszug... (1778-1779)
1 Anbefohlene Fertigung eines Verzeichnisses der beim Kammergut Greppin mit Zubehör vorhandenen unbrauchbaren, teils aber ... (1778-1794)
34 Klagesachen (1779-1781)
190 Johann Christoph Lehens zu Mühlbeck Suchen um Wiedereinräumung eines ihm weggenommenen Stücks Wiese und Überlassung eine... (1780)
66 Untersuchung der steigenden und fallenden Nutzungen beim Amte Gräfenhainichen, auch was an Geld- und Getreidezinsen bei ... (1781-1782)
283 Entschädigung Johann Christoph Löbes aus Mühlbeck für enteigneten Acker und Verkauf eines Tonlagers an den Töpfer Johann... (1781-1813)
38 Hütung und Trift des Kammerguts Greppin im Stackendorfischen Busch (1782)
280 Erhöhung des Leisings-Dammes (1783-1784)
72 Wiederherstellung der schadhaften steinernen Brücke vor dem Dorf Holzweißig auf der Dessauer Post- und Landstraße und da... (1785-1787)
437 Revers Gottfried Lebrecht Kochs bei Übernahme der Pacht des Kammerguts Roitzsch (1789)
337 Rechnung der Kirche zu Bitterfeld (1789-1790)
155 Die wegen desjenigen Teils des anher einbezirkten Dorfs Burgkemnitz, welches die Niebermark genannt wird, mit Anhalt-Des... (1789-1816)
6 Acta Denunciationis des Kammerkommissars und Rentbeamten Johann Friedrich Probst, Erbpächter der Amtsmuldenmühle bei Bit... (1790-1791)
7 Acta wider den Erbpächter hiesiger Amtsmuldenmühle Kammerkommissar Johann Friedrich Probst wegen des bei dermalen besteh... (1790-1791)
108 Rechnung der Kirche zu Bitterfeld (1790-1791)
109 Rechnung der Kirche zu Bitterfeld (1791-1792)
110 Rechnung der Kirche zu Bitterfeld (1792-1793)
433 Jagdexzeß des Windmüllers Meister Karl Lauchmann zu Kitzendorf durch Überschreitung der Jagdgrenze bei Ausübung der erpa... (1792-1793)
184 Rechnung der Kirche zu Bitterfeld (1793-1794)
374 Muldenabrisse bei dem von Görschenschen Ort Priorau im Amt Bitterfeld und die selbigen für die Zukunft hierunter drohend... (1794)
430 Befehle und Verordnungen über Forst- und Jagdsachen in den Ämtern Delitzsch, Bitterfeld und Zörbig (1795-1802)
118 Schlaitzer Kirchrechnungen (1796-1798)
448 Des Hegernuters Johann Heinrich Gottlob Steinmanns zu Bitterfeld Einweisung und Dienstgenuß (1800-1809)
9 Beschwerde der Untertanen zu Altjeßnitz Johann Wilhelm Kehling und Konsorten wider dasige Freiherrliche Endische Gericht... (1801-1806)
61 Verkauf des von Weiland Johann George Nachtigall zu Schlaitz besessenen Hauses (1801-1809)
111 Rechnung der Kirche zu Bitterfeld (1802-1803)
112 Rechnung der Kirche zu Bitterfeld (1803-1804)
303 Überschwemmung in Rodaer Mark und die deshalb von Christian Schulze, Johann Christian Häder junior und Konsorten zu Gleb... (1803-1807)
431 Befehle und Verordnungen über Forst- und Jagdsachen in den Ämtern Delitzsch, Bitterfeld und Zörbig (1803-1809)
185 Rechnung der Kirche zu Bitterfeld (1804-1805)
165 Gesuch des Pfarrers M. Johann Karl Gottlob Martius zu Niemegk bei dem Konsistorium zu Wittenberg um Einwilligung in Vert... (1804-1818)
361 Jahresrechnung über Einnahme und Ausgabe der Pachtseinkünfte und reservierten Intraden (1805)
113 Rechnung der Kirche zu Bitterfeld (1805-1806)
172 Rechnung über das Kirchenvermögen zu Bitterfeld (1806-1807)
114 Rechnung über das Kirchenvermögen zu Bitterfeld (1807-1808)
88 Abnahme der Kirchenrechnungen zu Niemegk von 1806-1817 (1807-1819)
182 Rechnung über das Kirchenvermögen zu Bitterfeld (1808-1809)
99 Gesuch des Mühlenmeisters Johann Gottlob Herrmann zu Zöckeritz um Vererbung eines gewissen Platzes vom Kammergut Roitzsc... (1808-1816)
454 Während der Interimsverwesung der erbländischen Ämter eingegangene Befehle (1810-1811)
15 Gesuchte Ediktal-Zitation wegen der auf dem Rittergut Ramsin haftenden alten Konsens-Posten (1811-1814)
425 Forstgrenzbeziehung zwischen dem Forstrevier der Bitterfelder Amtswaldung, das Luitgenblatt genannt, und dem Rittergut N... (1812)
115 Rechnung über das Kirchenvermögen zu Bitterfeld (1812-1813)
422 Notariatsprotokoll (1812-1813)
Open the next 100 entries ... (another 17 entries)
Go to the last entry ...
06.02. Amtssteuereinnahme (1719-1804)
06.03. Stadt Bitterfeld (1543-1830)
06.04. Gerichte (1607-1943)
06.05. Fremde Provenienzen (1601-1872)
D 7 Amt Borna (1648-1814)
D 8 Amt Bornstedt (1539-1821)
D 9 Amt Delitzsch (1442-1897)
D 10 Amt Düben (1510-1885)
D 11 Amt Eckartsberga (1517-1870)
D 12 Amt Eilenburg (1497-1871)
D 13 Unteramt Eisleben (1547-1822)
D 14 Amt Freyburg (1552-1899)
D 15 Amt Gommern (1420-1845)
D 16 Amt Gräfenhainichen (1550-1833)
D 17 Amt Großenhain (Amt Hayn) (1537-1868)
D 18 Amt Haynsburg (1568-1938)
D 19 Amt Heldrungen (1523-1825)
D 20 Amt Kühndorf (1358-1824)
D 21 Amt Langensalza (1440-1871)
D 22 Amt Lauchstädt (1555-1875)
D 23 Kreisamt Leipzig (1600-1805)
D 24 Amt Liebenwerda (1455-1875)
D 25 Amt Lützen (1536-1848)
D 26 Untergerichte der Grafschaft Mansfeld (1611-1840)
D 27 Stiftsamt Meißen (Dompropsteidorf Schirmenitz) (1645-1848)
D 28 Amt Merseburg (1474-1867)
D 29 Amt Morungen und Großleinungen (1751-1820)
D 30 Amt Mühlberg (1548-1853)
D 31 Amt Naumburg (1477-1854)
D 32 Amt Oberwiederstedt (1780-1848)
D 33 Amt Pegau (1559-1816)
D 34 Amt und Landesschule Pforta (1147-1947)
D 35 Amt Plauen (1690-1837)
D 36 Amt Pretzsch (1545-1831)
D 37 Amt Querfurt (1554-1849)
D 38 Amt Rammelburg (1524-1808)
D 39 Amt Sachsenburg (1507-1845)
D 40 Amt Sangerhausen (1430-1871)
D 41 Amt Schkeuditz (1549-1861)
D 42 Amt Schleusingen (1535-1828)
D 43 Amt Schlieben (1516-1860)
D 44 Amt Schweinitz (1406-1896)
D 45 Amt Seyda (1508-1850)
D 46 Amt Sittichenbach (1571-1857)
D 47 Amt Suhl (1544-1834)
D 48 Kreisamt Tennstedt (1446-1838)
D 49 Amt Torgau (1438-1895)
D 50 Amt Voigtstedt (1596-1845)
D 51 Amt Weißenfels (1452-1873)
D 52 Amt Weißensee (1320-1912)
D 53 Amt Wendelstein (1613-1855)
D 54 Kreisamt Wittenberg (1416-1856)
D 58 Amt Wurzen (1614-1824)
D 55 Amt Zeitz (1519-1916)
D 56 Amt Ziegenrück (1608-1860)
D 57 Amt Zörbig (1544-1866)
01.04.01.03.02.02. Oberforst- und Wildmeistereien
01.04.02. Hochstifte bzw. Sekundogenituren (Merseburg, Naumburg-Zeitz, Weißenfels)
01.04.03. Inkorporierte reichsständische Gebiete (Barby, Mansfeld, Querfurt, Henneberg)
01.04.04. Mediatherrschaften (Stolberg-Stolberg, Stolberg-Roßla)
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|