Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
      • 07.01. Bergbau
        • 07.01.01. Oberbergamt Halle
        • 07.01.02. Vorgängerbehörden und nachgeordnete Behörden des Oberbergamts Halle
          • Location: WernigerodeF 45 Salzamt Artern (1568-1945)
          • Location: WernigerodeF 52 Bergamt Bottendorf (1774-1827)
          • Location: WernigerodeF 70 Bergrevier Braunschweig (1860-1945)
          • Location: WernigerodeF 74 Bergrevier Dürrenberg (1845-1929)
          • Location: WernigerodeF 47 Salzamt Dürrenberg (1612-1938)
          • F 8 Bergamt Eisleben (1215-1941)
            • Location: Wernigerode01. Berg- und Hüttensachen (1215-1898)
            • Location: Wernigerode02. Bergamtsarchiv und Registratur (1550-1862)
            • Location: Wernigerode03. Personal (1528-1941)
            • Location: Wernigerode04. Bergbau und Grubenhaushalt (1437-1919)
            • Location: Wernigerode05. Aufnahme und Anlegung neuer Werke (1692-1862)
            • Location: Wernigerode06. Stein- und Braunkohlengrubenbau, auch Eisenerzgruben (1437-1930)
            • Location: Wernigerode07. Stollenbau (1518-1863)
            • Location: Wernigerode08. Hüttenbetrieb, auch Seigerhandel (1500 (ca.)-1869)
            • Location: Wernigerode09. Berg- und Hüttenutensilien sowie Materialen (1610-1861)
            • Location: Wernigerode10. Knappschaftssachen (1557-1871)
            • Location: Wernigerode11. Akzise, Geleit und Zoll (1521-1862)
            • 12. Bauten und Reparaturen, auch Wasserbauten (1620-1868)
            • Location: Wernigerode13. Kontraventionen, Denunziationen, Strafen, Inquisitionen (1457-1862)
            • Location: Wernigerode14. Holz-, Kohlen-, Forst- und Jagdsachen (1528-1861)
            • Location: Wernigerode15. Berggrenzen (1364-1856)
            • 16. Landes- und Polizeisachen (1598-1863)
            • Location: Wernigerode17. Jurisdiktion (1580-1865)
            • Location: Wernigerode18. Kirchen und Schulen (1573-1862)
            • Location: Wernigerode19. Nutzung der Pertinenzien (1574-1862)
            • Location: Wernigerode20. Lehns- und Erbpachtsachen (1535-1860)
            • Location: Wernigerode21. Militaria (1579-1861)
            • Location: Wernigerode22. Postwesen (1809-1861)
            • Location: Wernigerode23. Straßen und Wege (1574-1861)
            • Location: Wernigerode24. Steinbrüche (1575-1861)
            • Location: Wernigerode25. Berggericht (1437-1861)
            • 26. Klagen, Irrungen, Schuldforderungen (1508-1840)
            • Location: Wernigerode27. Depositenwesen (1734-1861)
            • Location: Wernigerode28. Kassen- und Rechnungswesen (1506-1863)
              • 28.01. Zehnt, auch Stollenkassen- und Rechnungssachen (1537-1862)
              • Location: Wernigerode28.02. Rothenburger Kassen- und Rechnungswesen (1769-1827)
              • Location: Wernigerode28.03. Gewerkschaftliches Kassen- und Rechnungswesen (1547-1863)
                • Go to the first entry ...
                • Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
                • 49 Bergrechnung, erstellt durch Andreas Fritzsch (1699)
                • 52 Klage der Erben des Johann Grobe gegen die Witwe und Erben des Faktors Andreas Kersten wegen streitiger Kuxe bei der Sil... (1708-1738)
                • 53 Schiefermesser-Zettel und Belege zum Welbsleber Bergwerk (1719)
                • 55 Rechnung über das Bergwerk zu Welbsleben und Arnstedt (1720)
                • 56 Rechnung über Einnahme und Ausgabe im Berg-, Hütten- und Kohlenhandel (1720-1722)
                • 54 Von der Witwe Neunhahn und Erben geforderte Rechnung über die an die Grafen zu Stolberg und Roßla vorgeschossenen Kapita... (1720-1724)
                • 57 Aufforderung zur Einsendung eines Bergamtsschein bei Aufhebung von Geld durch die Herrn Vorsteher, sowie die von dem Kup... (1722-1731)
                • 58 Reluition derer vom Oberhüttenverwalter Ernst Heigio (Heige) zu Freiberg an Johann Carl Richter wiederkäuflich überlasse... (1724-1728)
                • 68 Bericht über die beim Bergamt zu Eisleben geschehene bisherige Auslohnung mit schlechten Münzsorten (1728)
                • 40 Privatakte betreffend der Auszahlung der von Johann Carl Richter zum Kupferkontrakt vorgeschossenen außerordentlichen Ka... (1729)
                • 63 Justifikation der Voigtel'schen Rechnungen (1730-1734)
                • 59 Einlieferung der eislebischen, mansfeldischen und hettstedtischen Hüttenregister, wie auch Stollen- und Kohlenrechnungen (1730-1742)
                • 60 Das vom Rat der Altstadt Eisleben zurück behaltene Patent zur gütlichen Einigung der Schuldsache des gewesenen Kohlenfak... (1731)
                • 61 Belege zur Administrationsrechnung des Friedrich Christoph Opel, verordneter Kreditverwalter des verstorbenen Kohlenfakt... (1731-1734)
                • 62 Untersuchung des bestellten Revisors Wilhelm Heinrich le Petit gegen die Erben des verstorbenen Traugott Gottlieb Voigte... (1731-1740)
                • 65 Vom Oberaufseheramt der Grafschaft Mansfeld geforderte Rechnung des Richter'schen Konkurses (1732-1764)
                • 64 Bergkassenrechnung des mansfeldischen, eislebischen und hettstedtischen Bergwerkes (1733)
                • 66 Von dem Kohlenfaktor Johann Andreas Benkenstein (Benckenstein) geführte Kohlenrechnungen und deren Auslieferung an das O... (1735)
                • 123 Gewerkschaftliches Kassen- und Rechnungswesen im mansfeldischen Bergbezirk (1735-1862)
                • Location: Wernigerode7 Regulierung und Schließung der Ausbeuten, ingleichen Taxation der Kuxe und Gruben (1737-1861)
                • 70 Gemeinschaftliche Ausgaben bei den Mansfelder, Eisleber und Hettstedter Bergwerken und deren Repartition (1739-1795)
                • 69 Einsendung der Ausbeutequittungen (1739-1804)
                • 71 Gegenbeweisakte der Witwe und Erben des Vorstehers und Inspektors Traugott Gottlieb Voigtel gegen die Gewerken der Ober-... (1740-1745)
                • 74 Einsendung der Hüttenregister, Kohlen- und anderer Rechnungen (1744-1757)
                • 75 Ein- und Auslieferung der Hüttenrechnungen (1744-1786)
                • 11 Rechnung über die 1746 von der Landschaft in Vorschlag gebrachte und 1747 ausgeschriebene Kopfsteuer, Bd. 1 (1747-1752)
                • 12 Rechnung über die 1746 von der Landschaft in Vorschlag gebrachte und 1747 ausgeschriebene allgemeine Kopf- und Vermögens... (1755-1766)
                • 80 Rechnungen über die im Jahre 1746 von der Landschaft in Vorschlag gebrachte und ausgeschriebene allgemeine Kopf- und Ver... (1767-1776)
                • 86 Rechnungen über die im Jahre 1746 von der Landschaft in Vorschlag gebrachte und ausgeschriebene allgemeine Kopf- und Ver... (1777-1782)
                • 20 Rechnungen zur Personensteuer, Bd. 7 (1783-1788)
                • 93 Rechnungen zur ausgeschriebenen Personensteuer, Bd. 8 (1789-1794)
                • 76 Von dem Kurator Lit. Advokat Christian Christoph Ziegenhorn gesuchte Einlassung der Edictalium an die Richter'schen Kred... (1751-1752)
                • 10 Berechnung der Kopfsteuer und deren Beiträge ab dem Jahr 1747 (1752)
                • 77 Kassenberechnung des Guardein Kregel mit dem Schichtmeister Richter wegen der Wiesen- und Gottesbelohnungshütte (1753)
                • 83 Statum activorum et passivorum bei den Rothenburger Berg- und Hüttenwerken (1769)
                • 84 Untersuchung des Schuld- Kreditwesens der Gewerkschaft der Rothenburger und Neutstädter Hüttenwerke durch den Kriegsrat ... (1769)
                • 81 Summarische Extraktrechnungen von den Mansfelder, Eisleber und Hettstedter Hütten (1770-1776)
                • 108 Klage der Gewerkschaften der Ober-, Mittel-, Kreuz- und Silberhütte gegen die Gewerkschaft der Wiesen- und Gottesbelohnu... (1770-1797)
                • 85 Zehnjähriger summarischer Extrakt (1771-1781) aller Ausgaben bei sämtlichen mansfeldischen Roh- und Seigerhütten (Beilag... (1771-1783)
                • 87 Beilge zum Protokoll über die Prüfung der Deposition von 2500 Zentner Gaarkupfer in 400 versiegelten Fässern zur Sicherh... (1784-1786)
                • 88 Von dem Vorsteher der Ober- und Mittelhütte, Johann Friedrich Wilhelm Wege, an die Geschworenen und Fahrsteiger erlassen... (1785-1788)
                • 89 Abschriften von Metalladministrationsrechnungen der Seiger- und Rohhütten durch Kammerrat Christian Gottlob Frege (1785-1789)
                • 90 Herbeischaffung rückständiger Abschlagsgelder bei den Eisleber Hütten (1785-1812)
                • 91 Vorstellung der Herren Deputierten beim Oberaufseheramt zu Eisleben wegen der aus der gewerkschaftlichen Kasse entnommen... (1787)
                • 95 Rechnungen des Johann George Schacke von der Eisensteingrube "Die viele Müh", Bd. 2 (1787-1790)
                • 92 Beim Bergamt zu Eisleben eingereichte Rechnungsextrakte des Revisor Heinrich Wilhelm le Petit (1789-1790)
                • 94 Ausgleich der Kohlenkasse und die Wiedererlangung eines Betriebskapitals für dieselbe (1790-1808)
                • 96 Ausbeuterepartition - Leipziger Jubilate Messe 1791 bei der Seigerhütte unter Hettstedt (1791)
                • 97 Gesuch der Gewerkschaften der Hütten zu Eisleben, Mansfeld, Großörner beim Kurfürsten von Sachsen um Gewährung eines Vor... (1791-1799)
                • 106 Konstituierung eines Betriebskapitals von 20.000 Reichstaler für die Seigerhütte zu Hettstedt nach Maßgabe der Rohhütten... (1792-1795)
                • 101 Einsendung der Quartals-Rechnungsabschlüsse mit den Metallkontrahenten (1792-1804)
                • 98 Von dem Revisor übergebene vierteljährliche Rechnungsabschlüsse von den mansfeldischen Hütten (1792-1830)
                • 99 Extrakte aus den Grubenberichten und Lohnregistern über die Schieferförderung und Schichtlöhne (1793)
                • 100 Einsendung der jährlichen Etats (1793)
                • 107 Aufkündigung von 31.000 Reichstaler Kapitalien durch die bauenden Gewerken der Kupferkammerhütte, die die gewerkschaftli... (1793-1796)
                • 103 Regulierung des Haushalts der Roh- und Seigerhütten sowie Gruben zu Eisleben, Mansfeld und Großörner (1793-1830)
                • 103a Regulierung des Haushalts der Roh- und Seigerhütten sowie Gruben zu Eisleben, Mansfeld und Großörner (1830-1863)
                • 102 Wirtschaftlicher Ausfall der Berg- und Hüttenwirtschaft zu Mansfeld und Eisleben (1793-1838)
                • 102a Wirtschaftlicher Ausfall der Berg- und Hüttenwirtschaft bei den gesamten mansfeldischen Berg- und Hüttenwerken (1838-1862)
                • 104 Haushaltstabellen von den Rohhütten (1794-1799)
                • 105 Revision der Ökonomiepläne und des Berg- und Rohhüttenhaushalts der Mansfelder und Eisleber Hütten (1794-1814)
                • 109 Verteilung der Ausbeute bei den gesamten mansfeldischen Kupferschieferbergwerken, auch Vermögenszustandslisten (1797-1862)
                • 19 Rechnungsextrakte über due Stahl- und Eisenkonsumtion der Bergarbeiter auf den 5/5 Revieren (1800-1801)
                • 110 Gewerkenverzeichnisse der Oberhütte und Berechnung der Ausbeute (unvollständig) (1800-1822)
                • 111 Atteste über die bezahlten Ausbeuten (1801-1811)
                • 112 Regelung der in den Berg- und Hüttenrechnungen anzufügenden Inventarien (1802-1824)
                • 113 Belege zur Vormundschaftsrechnung des minderjährigen Johann Christian Lebrecht Loss (Loß) zu Eisleben (1803-1804)
                • 116 Belege zur Vormundschaftsrechnung des minderjährigen Johann Christian Lebrecht Loss (Loß) zu Eisleben (1804-1805)
                • 114 Aufgenommene Kapitalien der gewerkschaftlichen Kohlenkasse zu Eisleben, ausgestellte Schuld- und Pfandverschreibungen un... (1803-1835)
                • 117 Vorgänge betreffend das zum gewerkschaftlichen Metallhandel einzuführende Rechnungswesen, auch Abschlüsse der Metallhand... (1804-1836)
                • 118 Errichtung einer Kassenadministration aufgrund des gewerkschaftlichen Metallhandels und den daraufhin mit Bankiers zu Le... (1804-1859)
                • 119 Vierteljährliche Abrechnungen der gewerkschaftlichen Kassen mit der Handelskasse (1805-1807)
                • 122 Abrechnung der gewerkschaftlichen Kassen mit der Handelskasse (1807)
                • 70 Klage der Knappschaft zu Großleinungen und Morungen gegen die Gewerken, Hauptmann Leopold Wilhem Freiherr von Eberstein ... (1805-1813)
                • 120 Berechnung der eingegangenen Handelskassengelder (1806-1807)
                • 121 Kassenabfall bei stockendem Kupferabsatz bei den Eisleber-Mansfelder Hütten und die deshalb getroffenen Maßnahmen (1806-1808)
                • 124 Haushaltsprotokolle, erstellt beim Bergamtsvortrag zu Rothenburg (1809-1810)
                • 125 Der Kommune Eisleben von Seiten der Gewerkschaft vorgeschossenen 700 Reichstaler, 120 Scheffel Roggen und 2200 Pfund Meh... (1813-1815)
                • 126 Ausbeutebogen und Ausbeutezahlung der gewerkschaftlichen Kupferschieferwerke und Braunkohlenzechen (Privatakte) (1816-1829)
                • 127 Regulierung des Haushalts der Berg- und Rohhütten auf die Jahre 1820-1824 wegen Ermittelung der ungefähren Selbstkosten ... (1819)
                • 128 Verleihung eines gewerkschaftlichen Kapitals von 68.000 Reichstalern an Oberamtmann Gottfried Friedrich Wilhelm Neumann,... (1826-1835)
                • 129 Benutzung und zinsbare Anlegung der gewerkschaftlichen Gelder, sowie andere gewerkschaftliche Privatunternehmungen, Ankä... (1826-1858)
                • 60 Ordnung des Geschäftsverhältnisses zwischen dem Direktor des mansfeldischen Bergamts zu Eisleben und der Metallhandelsad... (1835-1836)
                • Location: Wernigerode61 Revision der Materialienbestände, besonders auf den Schafbreiter und Kuxberger Revieren (1836-1852)
                • 12 Kassenrechnung bei den Eislebenschen Hütten (Abschrift) (1838-1839)
                • Location: Wernigerode12a Berechnung der Ausbeuten von den Ober-, Mittel-, Kreuz-, Silber- und Kupferkammerhütte für die Leipziger Jubilate-Messe (1840)
                • Location: Wernigerode62 Revision der gewerkschaftlichen Kassen, welche unter fiskalischer Aufsicht stehen (1844-1851)
                • 12a Rechnung über Einnahme und Ausgabe der Hüttenbetriebskasse der Eisleber Hütten (1862-1863)
              • 28.04. Handelsrechnungen (1568-1836)
              • 28.05. Hüttenrechnungen (1667-1839)
            • Location: Wernigerode29. Sachen, die nicht zum Ressort des Bergamts gehören (1756-1861)
          • Location: WernigerodeF 9 Bergvogtei Thüringen (1518-1863)
          • Location: WernigerodeF 82 Bergrevier Eisleben (1750-1952)
          • Location: WernigerodeF 49 Berginspektion und Salzbergwerk Erfurt (1851-1920)
          • Location: WernigerodeF 78 Bergrevier Goslar (1821-1937)
          • Location: WernigerodeF 71 Bergrevier Halberstadt (1674-1940)
          • Location: WernigerodeF 2 Salinenverwaltung Halle (1499-1869)
          • Location: WernigerodeF 13a Salz- und Bergwerksdeputation Halle (1651-1810)
          • Location: WernigerodeF 3a Salzmagazinverwaltung Halle (1788-1866)
          • Location: WernigerodeF 3b Salzfaktorei Saalhorn an der Saalemündung bei Breitenhagen (1720-1848)
          • Location: WernigerodeF 76 Bergrevier Ost-Halle (1737-1948)
          • Location: WernigerodeF 75 Bergrevier West-Halle (1778-1946)
          • Location: WernigerodeF 80 Bergrevier Halle (1849-1949)
          • Location: WernigerodeF 3c Fränkische Salzexpedition zu Hof (1726-1796)
          • Location: WernigerodeF 55 Bergamt Kamsdorf (1546-1895)
          • F 56a Bergrevier Kamsdorf, Gewerkschaft der Vereinigten Reviere zu Kamsdorf sowie Kamsdorfer, Kaulsdorfer und Henneberger Knap... (1737-1952)
          • Location: WernigerodeF 50 Salzamt Kolberg (1488-1859)
          • Location: WernigerodeF 73 Bergrevier Magdeburg (1870-1949)
          • Location: WernigerodeF 81 Bergrevier Naumburg (1857-1948)
          • Location: WernigerodeF 83 Bergrevier Nordhausen-Stolberg (1744-1947)
          • Location: WernigerodeF 72 Bergrevier Oschersleben/Schönebeck (1854-1871)
          • F 51 Bergamt Rüdersdorf (1775-1920)
          • Location: WernigerodeF 7 Gewerkschaftliches Bergamt Sangerhausen (1690-1845)
          • Location: WernigerodeF 43 Salzamt Schönebeck (1705-1949)
          • Location: WernigerodeF 58 Hüttenamt Sorge (1763-1835)
          • Location: WernigerodeF 48 Berginspektion Staßfurt (1798-1924)
          • Location: WernigerodeF 48b Berginspektion Staßfurt: Braunkohlenbergwerk Löderburg (1844-1928)
          • Location: WernigerodeF 48c Berginspektion Staßfurt: Kalisalzschacht Tarthun (1887-1925)
          • Location: WernigerodeF 10 Oberzehntamt Stolberg (1550-1826)
          • Location: WernigerodeF 11 Gräflich Stolbergisches Gemeinschaftsbergamt zu Stolberg (1568-1917)
          • Location: WernigerodeF 65 Berg- und Hüttenamt Wefensleben (1800-1844)
          • Location: WernigerodeF 77 Bergrevier Weißenfels (1869-1921)
          • Location: WernigerodeF 147 Bergamt Wernigerode (1730-1944)
          • Location: WernigerodeF 12 Bergamt Wettin (1624-1904)
          • Location: WernigerodeF 79 Bergrevier Zeitz (1743-1947)
          • Location: WernigerodeF 13 Berg- und Hüttendepartement (1624-1796)
          • Location: WernigerodeF 14 Generalsalzadministration (1668-1822)
          • Location: WernigerodeF 14a Lokalsalinendirektion (1716-1814)
        • 07.01.03. Bergbehörden des Landes Sachsen-Anhalt und der DDR
        • 07.01.04. Sozialversicherungsträger
        • 07.01.05. Bergwerksbetriebe und staatliche Betriebsverwaltungen
      • 07.02. Energie- und Wasserwirtschaft
      • 07.03. Chemische Industrie
      • 07.04. Metallurgie
      • 07.05. Elektrotechnik und Elektronik
      • 07.06. Maschinen- und Anlagenbau
      • 07.07. Landmaschinen-, Fahrzeug-, Flugzeug- und Schiffbau
      • 07.08. Bauwirtschaft
      • 07.09. Leichtindustrie
      • 07.10. Nahrungs- und Genussmittelindustrie
      • 07.11. Landwirtschaft
      • 07.12. Verkehrswesen
      • 07.13. Handel und Dienstleistungen
      • 07.14. Verlage
      • 07.15. Siedlungs- und Wohnungswesen
      • 07.16. Bankwesen
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research