Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
      • 02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden
      • 02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
      • 02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
      • 02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
      • 02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden
        • 02.05.01. Regierung Magdeburg
          • Location: MagdeburgC 28 Ia Regierung Magdeburg. Präsidialregistratur (1806-1949.03.30)
          • Location: MagdeburgC 28 Ib Regierung Magdeburg. Personalregistratur (1801-1955)
          • Location: MagdeburgC 28 Ic Regierung Magdeburg. Kassenregistratur (1939-1944)
          • Location: MagdeburgC 28 Id Regierung Magdeburg. Bauregistratur (1620-1951)
          • Location: MagdeburgC 28 Ie Regierung Magdeburg. Kommunalregistratur - Generalia (1816-1906)
          • Location: MagdeburgC 28 Ie I Regierung Magdeburg. Kommunalregistratur - Städte (1747-1948)
            • Location: Magdeburg01. Generalia (keine Angabe)
            • Location: Magdeburg02. Spezialia (Städte A - Z) (1747-1945)
              • Location: Magdeburg02.01. Aken (1816-1944)
              • Location: Magdeburg02.02. Arendsee (1812-1944)
              • Location: Magdeburg02.03. Arneburg (1816-1944)
              • Location: Magdeburg02.04. Aschersleben (1816-1945)
              • Location: Magdeburg02.05. Barby (1747-1945)
              • Location: Magdeburg02.06. Bismark (1816-1941)
              • 02.07. Burg (1816-1945)
              • Location: Magdeburg02.08. Calbe (Saale) (1816-1943)
              • 02.09. Cochstedt (1821-1940)
              • Location: Magdeburg02.10. Croppenstedt (1811-1941)
              • Location: Magdeburg02.11. Dardesheim (1816-1937)
              • Location: Magdeburg02.12. Derenburg (1816-1940)
              • Location: Magdeburg02.13. Elbingerode (1935-1938)
              • Location: Magdeburg02.14. Egeln (1816-1945)
              • Location: Magdeburg02.15. Frohse (1816-1875)
              • Location: Magdeburg02.16. Gardelegen (1808-1944)
              • Location: Magdeburg02.17. Genthin (1817-1944)
              • Location: Magdeburg02.18. Görzke (1821-1873)
              • Location: Magdeburg02.19. Gommern (1816-1944)
              • Location: Magdeburg02.20. Gröningen (1816-1944)
              • Location: Magdeburg02.21. Halberstadt (1800-1945)
              • Location: Magdeburg02.22. Hadmersleben (1816-1938)
              • 02.23. Hornburg (1816-1939)
              • Location: Magdeburg02.24. Jerichow (1817-1945)
              • Location: Magdeburg02.25. Kalbe (Milde) (1817-1945)
              • Location: Magdeburg02.26. Klötze (1812-1943)
              • Location: Magdeburg02.27. Kochstedt [siehe: Cochstedt] (keine Angabe)
              • Location: Magdeburg02.28. Kroppenstedt [siehe: Croppenstedt] (keine Angabe)
              • Location: Magdeburg02.29. Leitzkau (1839-1865)
              • Location: Magdeburg02.30. Loburg (1816-1942)
              • 02.31. Magdeburg (siehe auch Neustadt und Sudenburg; Buckau, Kreis Wanzleben: siehe C 28 Ie II Landgemeinden, 02.99.) (1806-1945)
                • Location: Magdeburg02.31.01. Allgemeine Angelegenheiten (1806-1945)
                • Location: Magdeburg02.31.02. Armensachen, milde Stiftungen und geistliche Sachen (1816-1898)
                  • Go to the first entry ...
                  • Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
                  • Location: Magdeburg1606 Freiwilliges Arbeitshaus (1825-1831)
                  • Location: Magdeburg1607 Abfindung der hiesigen Stiftungen für ihren Anteil an den Grasverkaufsgeldern von den städtischen Wiesenblöcken (1826)
                  • Location: Magdeburg1608 Einrichtung eines Arbeitshauses (1828-1856)
                  • Location: Magdeburg1609 Aufhebung der öffentlichen Versteigerung des Pachtgetreides bei den Magdeburger milden Stiftungen (1830)
                  • Location: Magdeburg1610 Verkauf und Verpachtung von Grundstücken der hiesigen Französisch-Evangelischen Kirche (1831)
                  • Location: Magdeburg1611 Alexander Christian von Syborg`sche Armenstiftung (1835)
                  • Location: Magdeburg1612 Etat der Sannemann`schen Armenstiftung (1837)
                  • Location: Magdeburg1613 Etat der Block`schen Stiftung (1837)
                  • Location: Magdeburg1614 Jaeckel`sche Armenstiftung (1837)
                  • Location: Magdeburg1615 Von Geyso`sche Armenstiftung (1837)
                  • Location: Magdeburg1616 Etat der Krüger`schen Armenstiftung (1837-1894)
                  • Location: Magdeburg1617 Stiftung der Geschwister Wagner zur Erziehung armer verwahrloster Kinder (1837-1857)
                  • Location: Magdeburg1618 Vergleich zwischen den Stiftungen B. M. Magdalena, Sankt Georg und der Kirche Sankt Johannis mit den Gemeinden Lostau un... (1838)
                  • 1619 Etat der Altwein-Blankenbach`schen Armenstiftung (1838)
                  • Location: Magdeburg1620 Gesuche um Aufnahme in ein hiesiges Stift (1838-1875)
                  • Location: Magdeburg1621 Von Saldern`sche Familienstiftung (1839-1853)
                  • Location: Magdeburg1622 Dem Oberpräsidium jährlich zu erstattender Bericht über das Arbeitshaus (1839-1847)
                  • Location: Magdeburg1623 Sannemannsche Stiftung (1839)
                  • Location: Magdeburg1624 Aktiv- und Passivkapitalien des Sankt Gertraud Klosters zu Magdeburg (1836-1847)
                  • Location: Magdeburg1625 Summarische Nachweisung über den Vermögensstand der milden Stiftungen (1917-1922)
                  • Location: Magdeburg1626 An- und Verkauf nebst Verpachtung von Grundstücken des Sankt Gertrauden Klosters (1849-1886)
                  • Location: Magdeburg1627 Aktiv- und Passivkapitalien des Sankt Annen Klosters (1850)
                  • Location: Magdeburg1628 Partikülier Schiffer`sches Legat, Robrahn`sches Legat (1850-1852)
                  • Location: Magdeburg1629 Roßleben`sche Armenstiftung bei der Sankt Katharinen-Kirche (1852)
                  • Location: Magdeburg1630 Errichtung einer Erwerbsschule für arme Kinder (1856)
                  • Location: Magdeburg1631 Frauenverein für Armenpflege und die damit verbundene Sparkasse (1856)
                  • Location: Magdeburg1632 Legat des Fräulein Henriette Schönigahn für arme Kaufmannstöchter (1857-1858)
                  • Location: Magdeburg1633 Von der Frau Präsidentin Tismar und deren Tochter, für hilfsbedürftige Personen ausgesetztes Legate an das Augustiner Kl... (1857)
                  • Location: Magdeburg1634 Tismar-Rüdiger`sches Legat zur Erlernung höherer Gewerbe oder einer Kunst (1838)
                  • Location: Magdeburg1635 Johann Wilhelm Stilcke`sche Familienstiftung (1863-1929)
                  • Location: Magdeburg1636 Kommerzienrat Johann Christian Brückner`sche Stiftung (1867)
                  • Location: Magdeburg1637 Stadtrat Schultze`sche Invaliden- und Armenstiftung (1867-1895)
                  • Location: Magdeburg1637a Vermächtnisse des verstorbenen Stadtrates Morgenstern (1867)
                  • Location: Magdeburg1638 Zuckschwerdt- und Beuchel-Stiftung (1869-1900)
                  • Location: Magdeburg1639 Müller`sche Stiftung für bedürftige Personen (1869-1870)
                  • Location: Magdeburg1640 Stiftung der Witwe Elbthal zu Gunsten der hiesigen Synagogen-Gemeinde (1873-1887)
                  • Location: Magdeburg1641 Israelitischer Witwen- und Waisenunterstützungsfonds (1873)
                  • Location: Magdeburg1642 Errichtung einer Hasselbach-Stiftung (1877-1886)
                  • Location: Magdeburg1643 Legat des verstorbenen Kaufmanns Melchior (1878-1879)
                  • Location: Magdeburg1644 Witwe Schneider`sche Familienstiftung (1879-1880)
                  • Location: Magdeburg1645 Stiftung der Gebrüder Friedeberg (1879)
                  • Location: Magdeburg1646 Stiftung der Eheleute Sternberg (1879-1880)
                  • Location: Magdeburg1647 Neubauer`sches Stipendium (1880)
                  • Location: Magdeburg1648 Kahlenberg`sche Stiftung (1881-1895)
                  • Location: Magdeburg1649 Eduard-Sander-Stiftung (1881-1890)
                  • Location: Magdeburg1650 Rüppel`sche Stiftung (1882-1899)
                  • Location: Magdeburg1650a Schenkung des Superintendanten a. D., Dr. Anton Frantz, an die Stadt (1888)
                  • Location: Magdeburg1651 Zuwendungen an die Stadt zu Museumszwecken (1888-1919)
                  • Location: Magdeburg1652 Legat der Witwe Louise Hostonsky, geb. Thieme, an die Stadt (1889)
                  • 1653 Vermächtnis der Frau Geheimkanzlerrat Burchardt an das Kloster B. M. Magdalena in Magdeburg (1888-1893)
                  • Location: Magdeburg1654 Zuwendung der Witwe Brandt, geb. Rumme, an die Stadt (1889-1891)
                  • Location: Magdeburg1655 Legat der Witwe Klara Fabricius, geb. Rusche, an die Stadt (1890-1893)
                  • 1656 Schenkung des Stadtrates und Kommerzienrates Gustav Schneider an die Stadt (1890-1894)
                  • Location: Magdeburg1657 Frauenverein zur Gustav-Adolph-Stiftung (1890)
                  • Location: Magdeburg1658 E. Porse´sche Stiftung für die Kurrende (1892)
                  • Location: Magdeburg1659 Stadtrat Gustav Schultze´sche Präbenden-Stiftung (Kloster Sankt Augustini) (1891-1892)
                  • Location: Magdeburg1660 Legate des Eisenbahndirektors Dihm und dessen Ehefrau für das Kloster Sankt Augustin (1892)
                  • Location: Magdeburg1661 Von Alvensleben`sche Familienstiftung (1892-1894)
                  • Location: Magdeburg1662 Zuwendung des Rentners Braun an die Stadt (1893-1916)
                  • Location: Magdeburg1663 Stadtverein für innere Mission (1891-1893)
                  • Location: Magdeburg1664 Gustav-Lücke-Stiftung (1894-1895)
                  • Location: Magdeburg1665 Zuwendung des Geheimen Kommerzienrates F. A. Neubauer an die Stadt (1895)
                  • Location: Magdeburg1666 Vermächtnis des Privatmannes Küster an das Kloster Sankt Augustin (1895-1896)
                  • Location: Magdeburg1667 Zuwendungen des Dr. jur. Gruson und der verwitweten Kommerzienrat, Frau Gruson zu Gewächshauszwecken (1895)
                  • Location: Magdeburg1668 Zuwendung der Rentnerin Louise Ortlepp an die Stadt (1896-1898)
                  • Location: Magdeburg1669 Hasenkrug`sches Legat an den Waisenfonds der Stadt (1897-1899)
                  • Location: Magdeburg1670 Reisner`sche Zuwendung von 300.000 Mark zu Wohltätigkeitstwecken an die Stadt (1898-1906)
                  • Location: Magdeburg1671 Zuwendung des Rentners Sombart an die Stadt (1898-1900)
                  • Location: Magdeburg1672 Gustav-Tonne-Stiftung (1899-1901)
                  • Location: Magdeburg1673 Hermann-Brunner-Stiftung (1899)
                  • Location: Magdeburg1674 Zuwendung der Rentnerin Anna Domella an die Stadt (1899-1901)
                  • Location: Magdeburg1675 Vermächtnis der Witwe König in Hasserode zu wohltätigen Zwecken (1902-1903)
                  • Location: Magdeburg1676 Zuwendung der Marie Zeller an den Provinzausschuß für innere Mission zu Magdeburg (1900)
                  • Location: Magdeburg1677 Zuwendung der Kaufmannswitwe Neumann an die Stadt (1900-1901)
                  • Location: Magdeburg1678 Zuwendung der Witwe Bode an die Stadtgemeinde (1900-1901)
                  • Location: Magdeburg1679 Vermächtnis des Geheimen Kommerzienrates Neubauer an die Stadtgemeinde (1900-1922)
                  • Location: Magdeburg1680 Vermächtnis des Rentners Leopold Schlesinger an die Stadtgemeinde (1900-1902)
                  • Location: Magdeburg1681 Zuwendung des Fabrikbesitzers Laaß an die Stadtgemeinde (1900-1901)
                  • Location: Magdeburg1682 Schenkung des verwitweten Kommerzienrat Hauswald an die Stadt (1901)
                  • Location: Magdeburg1683 Schenkung des Geheimen Kommerzienrats Geßner an die Stadt (1901-1902)
                  • Location: Magdeburg1684 Stephanowsky-Armenstiftung (1901)
                  • Location: Magdeburg1685 Stiftung des Brauereiinhabers Hermann Reichardt für verheiratete Angestellte der Buckauer Dampf- Bierbrauerei (1901)
                  • Location: Magdeburg1686 Adele Ravy´sche Zuwendung zugunsten hilfsbedürftiger Magdeburger Lehrerinnen (1901-1902)
                  • 1687 Zuwendung des Fräulein Melchior an die Stadtgemeinde (1903)
                  • Location: Magdeburg1688 Schenkung der Rentner Adolph Müller´schen Eheleute an die Stadt Magdeburg (1902)
                  • Location: Magdeburg1689 Schenkung der Kaufmannswitwe Ida Lücke, geb. Dennecke, an die Stadt Magdeburg (1903-1917)
                  • Location: Magdeburg1690 Vermächtnis des Privatmannes Ferdinand Schliebe an die Stadt (1903)
                  • Location: Magdeburg1691 Schenkung des Kaufmannes Heinrich Struß an die Stadt (1903)
                  • Location: Magdeburg1692 Minna-Wernicke-, geb. Hoernecke, Stiftung (1903-1905)
                  • Location: Magdeburg1693 Stadtrat August Kalkow´sche Stiftung für die Armen der Stadt (1904)
                  • Location: Magdeburg1696 Geheimer Kommerzienrat Otto Hubbe´sche Stiftung (1905-1907)
                  • Location: Magdeburg1697 Otto-Duvigneau-Stiftung für die Stadt (1905-1907)
                  • Location: Magdeburg1697a Zuwendung des Rentners Adolf Mittag zur Verschönerung des Rothehornparkes durch die Stadt (1905)
                  • Location: Magdeburg1698 Schenkung des Zahnarztes, Dr. med. Kempfe, an die Stadtgemeinde (1905)
                  • Location: Magdeburg1699 Schenkung des Rentners Volkmar Richard Hennig an die Stadtgemeinde (1905)
                  • Location: Magdeburg1700 Schenkung des Stadtrates und Stadtältesten Julius Voigtel an die Stadtgemeinde (1906)
                  • Location: Magdeburg1701 Schenkung des Kaufmanns Willy Neumann an die Stadtgemeinde (1906-1908)
                  • Location: Magdeburg1702 Schenkung des Rentners Albert Kötschau an die Stadtgemeinde (1907)
                  • Location: Magdeburg1703 Schenkung der Oberlehrerin Fräulein Augusta Schreiber an die Stadt (1907)
                  • Location: Magdeburg1704 Zuwendung des Geheimen Regierungsrates Kost an die Stadt (1907)
                  • Open the next 100 entries ... (another 3 entries)
                  • Go to the last entry ...
                • Location: Magdeburg02.31.03. Bausachen (1816-1944)
                • Location: Magdeburg02.31.04. Kämmereisachen (1816-1945)
                • Location: Magdeburg02.31.05. Rechnungssachen (1816-1944)
              • Location: Magdeburg02.32. Möckern (1816-1944)
              • Location: Magdeburg02.33. Neuhaldensleben (1816-1945)
              • Location: Magdeburg02.34. Neustadt (Magdeburg) (1811-1901)
              • Location: Magdeburg02.35. Oebisfelde (1816-1944)
              • Location: Magdeburg02.36. Oschersleben (1816-1944)
              • Location: Magdeburg02.37. Osterburg (1816-1944)
              • Location: Magdeburg02.38. Osterwieck (1816-1945)
              • Location: Magdeburg02.39. Quedlinburg (1816-1945)
              • Location: Magdeburg02.40. Salze-Großsalze (1816-1938)
              • Location: Magdeburg02.41. Salzwedel (1816-1945)
              • Location: Magdeburg02.42. Sandau (1816-1938)
              • Location: Magdeburg02.43. Schönebeck (1816-1945)
              • Location: Magdeburg02.44. Schwanebeck (1816-1944)
              • Location: Magdeburg02.45. Seehausen (Altmark) (1817-1945)
              • Location: Magdeburg02.46. Seehausen (Börde) (1816-1944)
              • Location: Magdeburg02.47. Staßfurt (1807-1945)
              • Location: Magdeburg02.48. Stendal (1808-1945)
              • Location: Magdeburg02.49. Sudenburg (Magdeburg) (1817-1915)
              • Location: Magdeburg02.50. Tangermünde (1816-1944)
              • Location: Magdeburg02.51. Tangerhütte (1935-1941)
              • Location: Magdeburg02.52. Thale (1923-1944)
              • Location: Magdeburg02.53. Wanzleben (1816-1944)
              • Location: Magdeburg02.54. Wegeleben (1816-1943)
              • Location: Magdeburg02.55. Werben (1816-1943)
              • Location: Magdeburg02.56. Wernigerode (1816-1944)
              • Location: Magdeburg02.57. Wolmirstedt (1816-1944)
              • Location: Magdeburg02.58. Ziesar (1817-1944)
          • Location: MagdeburgC 28 Ie II Regierung Magdeburg. Kommunalregistratur - Landgemeinden (1743-1944)
          • Location: MagdeburgC 28 Ie III Regierung Magdeburg. Neue Kommunalregistratur (1825-1945)
          • Location: MagdeburgC 28 If Regierung Magdeburg. Alte Polizeiregistratur (1660-1947)
          • Location: MagdeburgC 28 Ig Regierung Magdeburg. Medizinalregistratur (1853-1947)
          • Location: MagdeburgC 28 Ih Regierung Magdeburg. Veterinärregistratur (1833-1947)
          • Location: MagdeburgC 28 Ii Regierung Magdeburg. Neue Polizeiregistratur (1940-1944)
          • Location: MagdeburgC 28 Ik Regierung Magdeburg. Militärregistratur (1808-1936)
          • C 28 I l Regierung Magdeburg. Alte Finanzregistratur (1797-1873)
          • Location: MagdeburgC 28 II Regierung Magdeburg. Abteilung für Kirchen und Schulen (1816-1950)
          • Location: MagdeburgC 28 IIIa Regierung Magdeburg. Domänenregistratur (1816-1947)
          • Location: MagdeburgC 28 IIIa Regierung Magdeburg. Domänenregistratur. Amtskarten (1689-1942)
          • Location: MagdeburgC 28 IIIb Regierung Magdeburg. Forstregistratur (1767-1950)
          • C 28 IIIb Regierung Magdeburg. Forstregistratur. Forstkarten (1707-1937)
          • Location: MagdeburgC 28 IIIc Regierung Magdeburg. Steuerregistratur (1744-1922)
          • Location: MagdeburgC 28 IIId Regierung Magdeburg. Katasterregistratur (1835-1944)
          • Location: MagdeburgC 28 IV Regierung Magdeburg. Bezirksausschuß (1818-1948.11)
          • Location: MagdeburgC 28 IX Regierung Magdeburg. Plankammer (1720-1910)
        • 02.05.02. Polizeipräsidium Magdeburg
        • 02.05.03. Landratsämter und Kreiskommunalverwaltungen im Regierungsbezirk Magdeburg
        • 02.05.04. Amtsvorsteher im Regierungsbezirk Magdeburg (1819-1948)
        • 02.05.05. III. Grenzgendarmeriesektion der IV. Brigade, Aschersleben
        • 02.05.06. Gesundheitsämter im Regierungsbezirk Magdeburg
        • 02.05.07. Gewerbeaufsichtsämter im Regierungsbezirk Magdeburg
        • 02.05.08. Hochbauämter im Regierungsbezirk Magdeburg
        • 02.05.09. Kulturbauämter im Regierungsbezirk Magdeburg
        • 02.05.10. Deichverbände im Regierungsbezirk Magdeburg
        • 02.05.11. Katasterämter im Regierungsbezirk Magdeburg
        • 02.05.12. Kreis- und Forstkassen im Regierungsbezirk Magdeburg
        • 02.05.13. Kreis- und Ortsschulinspektionen im Regierungsbezirk Magdeburg
        • 02.05.14. Domänenrentämter im Regierungsbezirk Magdeburg und Klosterrentamt Magdeburg
        • 02.05.15. Forstinspektionen im Regierungsbezirk Magdeburg
        • 02.05.16. Oberförstereien im Regierungsbezirk Magdeburg
        • 02.05.17. Retablissementskommission Magdeburg
      • 02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden
      • 02.07. Gerichte und Justizbehörden
      • 02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
      • 02.09. Reichsbehörden
      • 02.10. Johanniterorden
      • 02.11. Braunschweigische Gebiete
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research