|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden
02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden
02.05.01. Regierung Magdeburg
C 28 Ia Regierung Magdeburg. Präsidialregistratur (1806-1949.03.30)
C 28 Ib Regierung Magdeburg. Personalregistratur (1801-1955)
C 28 Ic Regierung Magdeburg. Kassenregistratur (1939-1944)
C 28 Id Regierung Magdeburg. Bauregistratur (1620-1951)
C 28 Ie Regierung Magdeburg. Kommunalregistratur - Generalia (1816-1906)
C 28 Ie I Regierung Magdeburg. Kommunalregistratur - Städte (1747-1948)
01. Generalia (keine Angabe)
02. Spezialia (Städte A - Z) (1747-1945)
02.01. Aken (1816-1944)
02.02. Arendsee (1812-1944)
02.03. Arneburg (1816-1944)
02.04. Aschersleben (1816-1945)
02.05. Barby (1747-1945)
02.06. Bismark (1816-1941)
02.07. Burg (1816-1945)
02.08. Calbe (Saale) (1816-1943)
02.09. Cochstedt (1821-1940)
02.10. Croppenstedt (1811-1941)
02.11. Dardesheim (1816-1937)
02.12. Derenburg (1816-1940)
02.13. Elbingerode (1935-1938)
02.14. Egeln (1816-1945)
02.15. Frohse (1816-1875)
02.16. Gardelegen (1808-1944)
02.17. Genthin (1817-1944)
02.18. Görzke (1821-1873)
02.19. Gommern (1816-1944)
02.20. Gröningen (1816-1944)
02.21. Halberstadt (1800-1945)
02.22. Hadmersleben (1816-1938)
02.23. Hornburg (1816-1939)
02.24. Jerichow (1817-1945)
02.25. Kalbe (Milde) (1817-1945)
02.26. Klötze (1812-1943)
02.27. Kochstedt [siehe: Cochstedt] (keine Angabe)
02.28. Kroppenstedt [siehe: Croppenstedt] (keine Angabe)
02.29. Leitzkau (1839-1865)
02.30. Loburg (1816-1942)
02.31. Magdeburg (siehe auch Neustadt und Sudenburg; Buckau, Kreis Wanzleben: siehe C 28 Ie II Landgemeinden, 02.99.) (1806-1945)
02.31.01. Allgemeine Angelegenheiten (1806-1945)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 150 entries)
1512 Sterbekasse der Pantoffelmachermeister in der Stadt Magdeburg (1836-1855)
1513 Johannis-Kirchhof (1856)
1514 Konflikte mit der königlichen Kommandantur in Feuerlösch-, Bau-, Polizei-, Straßenordnungs- und Pulververlagerungssachen (1806-1867)
1515 Brandschäden und Wiederaufbau der am 24. Aug.1857 in der Stadt abgebrannten Privat- und Magazingebäude, nebst Wittenberg... (1857)
1516 Bürgerversammlungen in der Stadt (1859)
1517 Vorträge in der hiesigen Freien Gemeinde (1859-1860)
1518 Leichenwäscherinnen der Stadt (1846)
1519 Magdeburger Reitbahnverein (1860-1868)
1520 Der innerhalb der Festungswerke vom Ulrichstore sich in die Elbe ergießende Kloakenkanal (1860)
1521 Beschwerden wider den Magistrat (1922-1944)
1522 Jüdische Krankenunterstützungsgesellschaft (1862-1903)
1523 Bürgerverein (1862)
1524 Prozesssache des Klosters Unserer Lieben Frauen wegen einer Entschädigungsforderung für ein hergegebenes Terrain zur Str... (1867)
1527 Errichtung einer Unterstützungskasse des patriotischen Vereins (1869)
1528 Herberge zur Heimat und evangelisches Vereinshaus (1870-1905)
1529 Errichtung einer Mägdeherberge in der Stadt (1881-1897)
1530 Eisenbahnunterstützungsverein der Beamten (1875)
1531 Sterbekasse der Reichspost- und Telegraphenverwaltung zu Magdeburg- Buckau und Neustadt (1883)
1532 Errichtung einer Sterbekasse seitens des Bezirksvereins deutscher Barbiere (1884)
1533 Pensionskasse für die Beamten der Allgemeinen Gasaktiengesellschaft zu Magdeburg (1891)
1534 Uhrmachersterbeunterstützungsgesellschaft für Magdeburg und Umgebung (1893)
1535 Sterbekasse der subalternen und Unterbeamten des Polizeipräsidiums (1895)
1536 Errichtung einer Sterbekasse des Hebammenvereins (1895)
1537 Beschwerde des Schriftsetzers A. Gorsche hierselbst; Fabersche Hauswitwenkasse (1869-1898)
1538 Invaliden- und Altersrentenkasse für die Arbeiter der Firma Schäffer und Budenburg (1898)
1539 Pensionskasse für die Arbeiter und Angestellten der Schäffer und Budenberg´schen Fabriken und deren Hinterbliebene (1899)
1540 Unterstützungskasse der kombinierten Schlosserinnung (1898)
1541 Unterstützungskasse der kombinierten Schneiderzwangsinnung (1899)
1542 Unterstützungskasse der Krankenkasse der selbständigen Tapezierer und Dekorateure (1900)
1543 Unterstützungskasse für Angestellte der Zeitung "General- Anzeiger" (1900)
1544 Unterstützungskasse für Angestellte der Schuhmacherzwangsinnung (1900)
1545 Begräbnisunterstützungskasse der Schornsteinfeger (1900)
1546 Feuerwehrpensionskasse (1900)
1547 Vereinigung der Landgemeinden Diesdorf, Rothensee und Groß Ottersleben mit der Stadtgemeinde Magdeburg (1910-1933)
1548 Bereitstellung von Industriegelände in Magdeburg und Umgebung (1896-1914)
1549 Separationen (1910-1941)
1550 Kommunalaufsicht, Allgemeine Verwaltungssachen (1928-1944)
1551 Ausgabe von Pfandbriefen (k.A.)
1552 Eingemeindungen (1940-1943)
1553 Satzung der Stadt Magdeburg (1933-1938)
1554 Ratsherren der Stadt Magdeburg (1934-1944)
1554a Dienststrafsachen gegen Angestellte und Beamte der Stadt Magdeburg (1933-1943)
4348 Privilegien des hiesigen Apothekers Hartmann und des Buchdruckers Haenel als Hofapotheker bzw. als Hofbuchdrucker (1830-1861)
4350 Übersicht über die Marktpreise des Getreides, der Hülsenfrüchte und Kartoffeln in der Stadt Magdeburg wärend der Jahre 1... (1817-1826)
02.31.02. Armensachen, milde Stiftungen und geistliche Sachen (1816-1898)
02.31.03. Bausachen (1816-1944)
02.31.04. Kämmereisachen (1816-1945)
02.31.05. Rechnungssachen (1816-1944)
02.32. Möckern (1816-1944)
02.33. Neuhaldensleben (1816-1945)
02.34. Neustadt (Magdeburg) (1811-1901)
02.35. Oebisfelde (1816-1944)
02.36. Oschersleben (1816-1944)
02.37. Osterburg (1816-1944)
02.38. Osterwieck (1816-1945)
02.39. Quedlinburg (1816-1945)
02.40. Salze-Großsalze (1816-1938)
02.41. Salzwedel (1816-1945)
02.42. Sandau (1816-1938)
02.43. Schönebeck (1816-1945)
02.44. Schwanebeck (1816-1944)
02.45. Seehausen (Altmark) (1817-1945)
02.46. Seehausen (Börde) (1816-1944)
02.47. Staßfurt (1807-1945)
02.48. Stendal (1808-1945)
02.49. Sudenburg (Magdeburg) (1817-1915)
02.50. Tangermünde (1816-1944)
02.51. Tangerhütte (1935-1941)
02.52. Thale (1923-1944)
02.53. Wanzleben (1816-1944)
02.54. Wegeleben (1816-1943)
02.55. Werben (1816-1943)
02.56. Wernigerode (1816-1944)
02.57. Wolmirstedt (1816-1944)
02.58. Ziesar (1817-1944)
C 28 Ie II Regierung Magdeburg. Kommunalregistratur - Landgemeinden (1743-1944)
C 28 Ie III Regierung Magdeburg. Neue Kommunalregistratur (1825-1945)
C 28 If Regierung Magdeburg. Alte Polizeiregistratur (1660-1947)
C 28 Ig Regierung Magdeburg. Medizinalregistratur (1853-1947)
C 28 Ih Regierung Magdeburg. Veterinärregistratur (1833-1947)
C 28 Ii Regierung Magdeburg. Neue Polizeiregistratur (1940-1944)
C 28 Ik Regierung Magdeburg. Militärregistratur (1808-1936)
C 28 I l Regierung Magdeburg. Alte Finanzregistratur (1797-1873)
C 28 II Regierung Magdeburg. Abteilung für Kirchen und Schulen (1816-1950)
C 28 IIIa Regierung Magdeburg. Domänenregistratur (1816-1947)
C 28 IIIa Regierung Magdeburg. Domänenregistratur. Amtskarten (1689-1942)
C 28 IIIb Regierung Magdeburg. Forstregistratur (1767-1950)
C 28 IIIb Regierung Magdeburg. Forstregistratur. Forstkarten (1707-1937)
C 28 IIIc Regierung Magdeburg. Steuerregistratur (1744-1922)
C 28 IIId Regierung Magdeburg. Katasterregistratur (1835-1944)
C 28 IV Regierung Magdeburg. Bezirksausschuß (1818-1948.11)
C 28 IX Regierung Magdeburg. Plankammer (1720-1910)
02.05.02. Polizeipräsidium Magdeburg
02.05.03. Landratsämter und Kreiskommunalverwaltungen im Regierungsbezirk Magdeburg
02.05.04. Amtsvorsteher im Regierungsbezirk Magdeburg (1819-1948)
02.05.05. III. Grenzgendarmeriesektion der IV. Brigade, Aschersleben
02.05.06. Gesundheitsämter im Regierungsbezirk Magdeburg
02.05.07. Gewerbeaufsichtsämter im Regierungsbezirk Magdeburg
02.05.08. Hochbauämter im Regierungsbezirk Magdeburg
02.05.09. Kulturbauämter im Regierungsbezirk Magdeburg
02.05.10. Deichverbände im Regierungsbezirk Magdeburg
02.05.11. Katasterämter im Regierungsbezirk Magdeburg
02.05.12. Kreis- und Forstkassen im Regierungsbezirk Magdeburg
02.05.13. Kreis- und Ortsschulinspektionen im Regierungsbezirk Magdeburg
02.05.14. Domänenrentämter im Regierungsbezirk Magdeburg und Klosterrentamt Magdeburg
02.05.15. Forstinspektionen im Regierungsbezirk Magdeburg
02.05.16. Oberförstereien im Regierungsbezirk Magdeburg
02.05.17. Retablissementskommission Magdeburg
02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden
02.07. Gerichte und Justizbehörden
02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
02.09. Reichsbehörden
02.10. Johanniterorden
02.11. Braunschweigische Gebiete
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|