Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
      • 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
        • 01.01.01. Urkunden
          • Location: MagdeburgU 1 Erzstift Magdeburg (0937-1840)
          • Location: MagdeburgU 2 Erzstift Magdeburg (0974-1816)
          • U 3 Stifter und Klöster in der Stadt Magdeburg (1015-1820)
          • Location: MagdeburgU 4a Stifter und Klöster im Erzstift Magdeburg (0978-1812)
          • Location: MagdeburgU 4a I Kloster Berge vor Magdeburg (0965-1814)
          • Location: MagdeburgU 4a II Kloster Marienborn (1192 (ca.)-1807)
          • Location: MagdeburgU 4a III Kloster Althaldensleben (1236-1675)
          • Location: MagdeburgU 4b Städte des Erzstifts Magdeburg (1174-1815)
          • Location: MagdeburgU 4c Dörfer und Rittergüter des Erzstifts Magdeburg (1166-1823)
            • Go to the first entry ...
            • Open the previous 100 entries ... (another 300 entries)
            • 301. Wiedersdorf (1729-1781)
            • 302. Wismenger (1658-1782)
            • 303. Wolfsburg (1372-1525)
            • 304. Wolmirsleben (1572-1807)
              • 2 (Kloster Berge) (1572)
              • 3 (Kloster Berge) (1577)
              • 4 (Gebrüder von Wobke) (1517)
              • 5 (Kloster Berge) (1536)
              • 6 (Kloster Berge) (1536)
              • 7 (Gebrüder von Weiendorf) (1543)
              • 8 (Albrecht, Markgraf von Brandenburg, Kardinal) (1543)
              • 9 (Gebrüder Gittelde) (1552)
              • 10 (Sigismund, Markgraf von Brandenburg, Erzbischof von Magdeburg) (1555)
              • 11 (Kloster Berge) (1561)
              • 12 (Hans von Gittelde) (1561)
              • 13 (Sigismund, Markgraf von Brandenburg, Erzbischof von Magdeburg) (1560)
              • 14 (Hans von Gittelde) (1561.03.31)
              • 15 (Simon Böselager) (1562.02.25)
              • 16 (Sigismund, Markgraf von Brandenburg, Erzbischof von Magdeburg) (1562)
              • 17 (Domherr S. von Marenholtz) (1562)
              • 18 (Kloster Berge) (1563)
              • 19 (Kloster Berge) (1567)
              • 19a (Adolf Knock, Hans Salomon zu Bleckendorf, Hans Nacke zu Egde, Paschke Schmidt und Jochim Lange zu Wolmirsleben) (1568.05.01)
              • 20 (Kloster Berge) (1573)
              • 21 (Herzog Harkstro) (1573.12.28)
              • 22 (Gebrüder von Möllendorf) (1576.03.30)
              • 23 (Gebrüder von Möllendorf) (1576.03.30)
              • 24 (Kirche zu Wolmirsleben) (1573)
              • 25 (Kirche zu Wolmirsleben) (1575)
              • 26 (Kirche zu Wolmirsleben) (1586)
              • 27 (Kirche zu Wolmirsleben) (1586.08.19)
              • 28 (Dompropstei zu Magdeburg) (1586.11.28)
              • 29 (Dompropstei zu Magdeburg) (1587.01.17)
              • 30 (Fritz von Möllendorf) (1591)
              • 31 (Fritz von Möllendorf) (1591)
              • 32 (Fritz von Möllendorf) (1591)
              • 33 (Fritz von Möllendorf) (1593.11.04)
              • 34 (Fritz von Möllendorf) (1593.11.04)
              • 35 (Heinrich Harkstro) (1593.11.19)
              • 36 (Dompropstei zu Magdeburg) (1593.12.10)
              • 37 (Heinrich Harkstro) (1595.04.16)
              • 38 (Hauptmann Schulze Egeln) (1597.06.01)
              • 39 (Fritz von Möllendorf) (1603)
              • 40 (Kloster Berge) (1608.08.10)
              • 41 (Kloster Berge) (1613)
              • 42 (H. Harkstro) (1615)
              • 42a (Dompropst zu Magdeburg) (1627.01.26)
              • 43 (Im Findbuch kein Aussteller genannt) (1645.03.07)
              • 44 (Dompropstei zu Magdeburg) (1677.03.07)
              • 45 (Dompropstei zu Magdeburg) (1677.03.07)
              • 46 (Dompropstei zu Magdeburg) (1698.04.06)
              • 47 (Dompropstei zu Magdeburg) (1698.04.06)
              • 48 (Dompropstei zu Magdeburg) (1708.08.18)
              • 49 (Dompropstei zu Magdeburg) (1708.08.18)
              • 50 (Kloster Berge) (1734.01.09)
              • 51 (Dompropstei zu Magdeburg) (1735.12.01)
              • 52 (Dompropstei zu Magdeburg) (1735.12.01)
              • 53 (Kloster Berge) (1754.03.27)
              • 54 (Kloster Berge) (1764.01.14)
              • 55 (Dompropstei zu Magdeburg) (1764.12.20)
              • 56 (Dompropstei zu Magdeburg) (1764.12.20)
              • 57 (Kloster Berge) (1774.07.25)
              • 58 (Kloster Berge) (1776.06.17)
              • 59 (Im Findbuch kein Aussteller genannt) (1802.12.02)
              • 60 (Kloster Berge) (1807.01.07)
            • 305. Wörmlitz (1605)
            • 306. Woltersdorf (1536-1584)
            • 307. Wormsdorf (1447-1810)
            • 308. Zabakuck (1577-1778)
            • 309. Zackmünde (1553-1742)
            • 310. Zagelsdorf (1595)
            • 311. Zeddenick (1404-1405)
            • 312. Zeppernick (1676)
            • 313. Zipkeleben (1571)
            • 314. Lehnsurkunden für erzstiftische Lehen (feuda extra curtem) (1380-1713)
        • 01.01.02. Amtsbücher
        • 01.01.03. Akten
      • 01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
      • 01.03. Altmark
      • 01.04. Kursächsische Gebiete
      • 01.05. Kurmainzische Gebiete
      • 01.06. Kleinere Territorien
      • 01.07. Territorienübergreifende Bestände
      • 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
      • 01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
      • 01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research