| 
			
				
					
	
		
			Archive plan search
		
		
		
	
				
					
		
			
				  Landesarchiv Sachsen-Anhalt
			 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
				 
					
						 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
					 
						
							 01.01.01. Urkunden
						 
							
								 U 1 Erzstift Magdeburg (0937-1840)
							 
								 U 2 Erzstift Magdeburg (0974-1816)
							 
								 U 3 Stifter und Klöster in der Stadt Magdeburg (1015-1820)
							 
								 U 4a Stifter und Klöster im Erzstift Magdeburg (0978-1812)
							 
								 U 4a I Kloster Berge vor Magdeburg (0965-1814)
							 
								 U 4a II Kloster Marienborn (1192 (ca.)-1807)
							 
								 U 4a III Kloster Althaldensleben (1236-1675)
							 
								 U 4b Städte des Erzstifts Magdeburg (1174-1815)
							 
								 U 4c Dörfer und Rittergüter des Erzstifts Magdeburg (1166-1823)
							 
								
									 Go to the first entry ...
								 
									 Open the previous 100 entries ... (another 100 entries)
								 
									 101. Granow (1483)
								 
									 102. Grassendorf (1499)
								 
									 103. Großgermersleben (1366-1817)
								 
									 104. Großkugel (keine Angabe)
								 
									 105. Großottersleben (1180-1799)
								 
									 106. Großwusterwitz (1704-1746)
								 
									 107. Grüneberg (1400-1662)
								 
									 108. Gübs (1693-1722)
								 
									 109. Güsen (1463-1499)
								 
									 110. Güterglück (1612-1730)
								 
									 111. Gütter (1576-1684)
								 
									 112. Gutenberg (1376-1387)
								 
									 113. Gutenswegen (1584-1798)
								 
									 114. Hakeborn (1377-1742)
								 
									 115. Harbke (1491-1668)
								 
									 116. Hardorf (1563-1567)
								 
									 117. Harsdorf (1598-1795)
								 
									 118. Heidendorf (1515)
								 
									 119. Heiligendorf (1754)
								 
									 120. Hemsdorf (1562-1683)
								 
									 121. Hermsdorf (1351-1754)
								 
									 122. Hermsleben (1452-1479)
								 
									 123. Hermstedt (1671)
								 
									 124. Hesdorf (1573)
								 
									 125. Hohendodeleben (1424-1802)
								 
									 126. Hohendorf (Kreis Calbe (Saale)) (1343-1802)
								 
									 127. Hohendorf (bei Hadmersleben) (1274-1743)
								 
									 128. Hohenwarsleben (1406-1736)
								 
									 129. Hohenziatz (1598-1622)
								 
									 130. Hörsingen (1800)
								 
									 131. Hötensleben (1347-1742)
								 
									 132. Hundisburg (1531-1607)
								 
									 133. Ihleburg (1461)
								 
									 134. Insleben (1443-1778)
								 
									 135. Irxleben (1396-1709)
								 
									 136. Isterbies (1593)
								 
									 137. Jerchel (1712-1714)
								 
									 138. Jersleben (1369-1774)
								 
									 139. Kämeritz (1676-1789)
								 
									 140. Kamern (1678)
								 
									 141. Karow (1651-1805)
								 
									 142. Klein Lübs (1589)
								 
									 143. Klein-Ottersleben (1591-1798)
								 
									 144. Klein Wanzleben (1254-1613)
								 
									 145. Kleinwusterwitz (1664)
								 
									 146. Kleps (1740)
								 
									 147. Klietzen (1534-1778)
								 
									
										 1 (Andreas Schlegat) (1534)
									 
										 2 (Friedrich Wilhelm, Kurfürst von Brandenburg) (1668.07.11)
									 
										 3 (Friedrich Wilhelm, Kurfürst von Brandenburg) (1668.08.26)
									 
										 4 (Regierung in Halle) (1703.02.14)
									 
										 4a (Friedrich I., König in Preußen) (1706.02.12)
									 
										 5 (Friedrich I., König in Preußen) (1707.03.05)
									 
										 6 (Friedrich I., König in Preußen) (1713.07.01)
									 
										 7 (Friedrich I., König in Preußen) (1713.03.29)
									 
										 8 (Friedrich Wilhelm I., König in Preußen) (1714.02.26)
									 
										 9 (Im Findbuch kein Aussteller genannt) (1717.05.25)
									 
										 10 (Rudolf von Hertel) (1719.03.30)
									 
										 11 (Rudolf von Hertel) (1719.03.30)
									 
										 12 (Hans Westphal, Hertelscher Gläubiger) (1721.11.06)
									 
										 13 (Georg Westphal, Hertelscher Gläubiger) (1721.10.23)
									 
										 14 (Hedwig Elisabeth Papenhagnin, Hertelsche Gläubigerin) (1721.10.21)
									 
										 15 (Martha Elisabeth Heroldin, Hertelsche Gläubigerin) (1721.10.01)
									 
										 16 (Dorothee Friederike Eleonore Heroldin, Hertelsche Gläubigerin) (1721.10.15)
									 
										 17 (Im Findbuch kein Aussteller genannt) (1722)
									 
										 18 (Im Findbuch kein Aussteller genannt) (1722)
									 
										 19 (Im Findbuch kein Aussteller genannt) (1722.09.01)
									 
										 20 (Im Findbuch kein Aussteller genannt) (1723)
									 
										 21 (Im Findbuch kein Aussteller genannt) (1723)
									 
										 22 (Im Findbuch kein Aussteller genannt) (1723)
									 
										 23 (Im Findbuch kein Aussteller genannt) (1723)
									 
										 24 (Im Findbuch kein Aussteller genannt) (1723)
									 
										 25 (Rudolf von Hertel) (1723.06.07)
									 
										 26 (Rudolf von Hertel) (1723.02.08)
									 
										 27 (Rudolf von Hertel) (1723.02.09)
									 
										 28 (Hertelsche Gläubiger) (1723.07.05)
									 
										 29 (Hertelsche Gläubiger) (1723.07.06)
									 
										 30 (Im Findbuch kein Aussteller genannt) (1724)
									 
										 31 (Im Findbuch kein Aussteller genannt) (1724)
									 
										 32 (Im Findbuch kein Aussteller genannt) (1724)
									 
										 33 (Im Findbuch kein Aussteller genannt) (1724)
									 
										 34 (Im Findbuch kein Aussteller genannt) (1724)
									 
										 35 (Im Findbuch kein Aussteller genannt) (1724)
									 
										 36 (Hertelsche Erben) (1749.09.16)
									 
										 37 (Friedrich II., König von Preußen) (1778.06.26)
									  
								 
									 148. Klietznick (1365-1467)
								 
									 149. Kokede (bei Welsleben) (1600-1797)
								 
									 150. Königsborn (1449-1783)
								 
									 151. Körbelitz (1592-1663)
								 
									 152. Körlingen (1609)
								 
									 153. Krinitz (1713-1741)
								 
									 154. Krosigk (1313-1811)
								 
									 155. Krüssau (1376-1537)
								 
									 156. Kützkow (1400-1463)
								 
									 157. Langenbogen (1366-1452)
								 
									 158. Langenweddingen (1211-1814)
								 
									 159. Laublingen (1427)
								 
									 160. Lemsdorf (1663-1812)
								 
									 161. Lettin (1487-1725)
								 
									 162. Lieskau (1799)
								 
									 163. Lobbese (1586-1706)
								 
									 164. Lochau (1445-1799)
								 
									 165. Löbnitz an der Linde (1261-1818)
								 
									 166. Löbnitz bei Lettwitz (Saalkreis) (1650)
								 
									 167. Lödderitz (1785)
								 
									 168. Löderburg (1372-1685)
								 
									 169. Lostau (1741-1754)
								 
									 170. Lübars (1589)
								 
									 171. Lüttgenziats (1560)
								 
									 172. Mahlenzien (1595)
								 
									 173. Mangelsdorf (1689-1744)
								 
									 174. Marbegk (1503)
								 
									 175. Maxdorf (1622)
								 
									 176. Meitzendorf (1464-1741)
								 
									 177. Melwitz (1714)
								 
									 178. Mendorf (1581-1591)
								 
									 179. Menz (1667-1674)
								 
									 180. Merwitz (1593-1794)
								 
									 181. Meseberg (1369)
								 
									 182. Metzstedt (1586-1613)
								 
									 183. Milow (1384-1433)
								 
									 184. Möser (1387-1390)
								 
									 185. Morl (1691)
								 
									 186. Mose (1456)
								 
									 187. Mücheln (1621)
								 
									 188. Nalbeck (1586-1619)
								 
									 189. Nedlitz (1596-1725)
								 
									 190. Neuenhofe (1406-1453)
								 
									 191. Neugattersleben (1363-1798)
								 
									 192. Niedergersdorf (1568)
								 
									 193. Niederndodeleben (1400-1820)
								 
									 194. Niegripp (1376-1449)
								 
									 195. Nordgermersleben (1505)
								 
									 196. Noßdorf (1700)
								 
									 197. Ochtmersleben (1595-1616)
								 
									 198. Olvenstedt (1343-1823)
								 
									 199. Oppin (1427)
								 
									 200. Osmünde (1506-1613)
								 
									 Open the next 100 entries ... (another 114 entries)
								 
									 Go to the last entry ...
								  
							  
						 
							 01.01.02. Amtsbücher
						 
							 01.01.03. Akten
						  
					 
						 01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
					 
						 01.03. Altmark
					 
						 01.04. Kursächsische Gebiete
					 
						 01.05. Kurmainzische Gebiete
					 
						 01.06. Kleinere Territorien
					 
						 01.07. Territorienübergreifende Bestände
					 
						 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
					 
						 01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
					 
						 01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
					  
				 
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
				 
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
				 
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
				 
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
				 
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
				 
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
				 
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
				 
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
				 
					 10. Adelsarchive
				 
					 11. Nachlässe
				 
					 12. Sammlungen
				  
			  
		 
	 
				 
			
 
	 
	
	
				 
			 |