|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.01.01. Urkunden
U 1 Erzstift Magdeburg (0937-1840)
U 2 Erzstift Magdeburg (0974-1816)
U 3 Stifter und Klöster in der Stadt Magdeburg (1015-1820)
U 4a Stifter und Klöster im Erzstift Magdeburg (0978-1812)
U 4a I Kloster Berge vor Magdeburg (0965-1814)
U 4a II Kloster Marienborn (1192 (ca.)-1807)
U 4a III Kloster Althaldensleben (1236-1675)
U 4b Städte des Erzstifts Magdeburg (1174-1815)
U 4c Dörfer und Rittergüter des Erzstifts Magdeburg (1166-1823)
01. Ackendorf (1723)
02. Alikendorf (1597-1743)
03. Altenhausen (1351-1520)
04. Altenplathow (1429-1668)
05. Altenweddingen (1267-1802)
06. Alvensleben (1440-1788)
07. Ammendorf (1455-1688)
08. Ammensleben (1675-1808)
09. Ampfurth (1369-1799)
10. Angern (1448-1568)
11. Athensleben (1486-1809)
12. Atzendorf (1258-1735)
13. Ausleben (1653-1739)
14. Badeleben (1612-1776)
15. Bahrendorf (1527-1814)
16. Barleben (1062-1802)
17. Bartensleben (1289-1484)
18. Beesen (1487-1812)
19. Belberg (1714-1717)
20. Belleben (1328-1812)
21. Bendorf (1552-1565)
22. Benndorf (Saalkreis) (1449)
23. Berbis (1408)
24. Bergzow (1571-1729)
25. Beesedau (1671-1790)
26. Benneckenbeck (1378-1724)
27. Bennewitz (1477-1532)
28. Beuchlitz (1514)
29. Beyendorf (1592-1797)
30. Biederitz (1300-1671)
31. Biere (1503-1695)
32. Bisdorf (1604-1651)
33. Bleckendorf (1514-1669)
34. Bodenmark (bei Förderstedt) (1653-1814)
35. Böhne (1714)
36. Borne (1502-1801)
37. Bornstedt (1339-1812)
38. Bothmersdorf (1481-1776)
39. Brachstedt (1546-1571)
40. Brachwitz (1608-1800)
41. Brandenstein (1606)
42. Brumby (Kreis Neuhaldensleben) (1496-1567)
43. Brumby (Calbe (Saale)) (1605-1744)
44. Bründel (1576-1803)
45. Büden (1592-1788)
46. Burgstall (1563)
47. Cracau (1166-1812)
48. Chörau (1596)
49. Crüssow (1376-1597)
50. Dachritz (1562-1596)
51. Dahlenwarsleben (1389-1803)
1 (Albrecht III. von Querfurt, Erzbischof von Magdeburg) (1389)
2 (Albrecht III. von Querfurt, Erzbischof von Magdeburg) (1400)
3 (Johannes von Einbeck und seine Brüder) (1405)
4 (Günther II., Graf von Schwarzburg, Erzbischof von Magdeburg) (1419)
5 (Günther II., Graf von Schwarzburg, Erzbischof von Magdeburg) (1428)
6 (Domkapitel zu Magdeburg) (1540)
7 (Domkapitel zu Magdeburg) (1565)
8 (Domkapitel zu Magdeburg) (1576)
9 (Domkapitel zu Magdeburg) (1579)
10 (Domkapitel zu Magdeburg) (1579)
11 (Domkapitel zu Magdeburg) (1583)
12 (Domkapitel zu Magdeburg) (1583)
13 (Domkapitel zu Magdeburg) (1583)
14 (Domkapitel zu Magdeburg) (1590)
15 (Domkapitel zu Magdeburg) (1590)
16 (Domkapitel zu Magdeburg) (1593.06.01 (ca.))
17 (Domkapitel zu Magdeburg) (1594.06.03)
18 (Domkapitel zu Magdeburg) (1595.04.12)
19 (Im Findbuch kein Aussteller genannt) (1595)
20 (Dompropstei zu Magdeburg) (1595.04.16)
21 (Wolfgang Spitznas, Domkapitelmeister zu Magdeburg) (1600.06.03)
22 (Kloster Wolmirstedt) (1608.05.13)
23 (Domdechanei zu Magdeburg) (1619.02.19)
24 (Domkapitel zu Magdeburg) (1619.11.03)
25 (Domkapitel zu Magdeburg) (1620.04.03)
26 (Kloster Wolmirstedt) (1624)
27 (Domkapitel zu Magdeburg) (1640.05.01)
28 (Geschwister Schneider) (1650.07.13)
29 (Domkapitel zu Magdeburg) (1650.08.25)
30 (Domkapitel zu Magdeburg) (1652.04.03)
31 (Stift Wolmirstedt) (1652.07.29)
32 (Domkapitel zu Magdeburg) (1662.12.29)
33 (Kloster Wolmirstedt) (1663.11.02)
33a (Domkapitel zu Magdeburg) (1663.06.17)
33b (Ernst Christian von Arnstedt, Domherr und Domkapitelmeister zu Magdeburg) (1662.02.01)
34 (J. Müller) (1667.05.25)
35 (J. Müller) (1667.05.25)
36 (Gebrüder Siegmann) (1667.11.16)
37 (Domkapitel zu Magdeburg) (1667.07.04)
38 (Witwe Möhring) (1669.10.04)
39 (Dompropstei zu Magdeburg) (1677.03.07)
40 (Domkapitel zu Magdeburg) (1680.07.14)
41 (Domkapitel zu Magdeburg) (1684.10.06)
42 (Dompropstei zu Magdeburg) (1698.04.06)
43 (Dompropstei zu Magdeburg) (1708.08.18)
44 (Domkapitel zu Magdeburg) (1709.02.13)
45 (Domkapitel zu Magdeburg) (1715.05.02)
46 (Domvikarien zu Magdeburg) (1716.06.22)
47 (Domkapitel zu Magdeburg) (1718.07.04)
47a (Adam Friedrich Rohde) (1723.12.09)
48 (Domkapitel zu Magdeburg) (1731.08.03)
49 (Domkapitel zu Magdeburg) (1731.08.04)
50 (Dompropstei zu Magdeburg) (1735.12.01)
51 (Domkapitel zu Magdeburg) (1737.11.10)
51a (Adeliges Jungfrauenstift St. Katharinen vor Wolmirstedt) (1749.11.18)
51b (Kollegiatstift S. Petri und Pauli in Neustadt bei Magdeburg) (1754.03.08)
52 (Dompropstei Magdeburg) (1764.12.20)
53 (Domkapitel zu Magdeburg) (1768.02.01)
54 (Domkapitel zu Magdeburg) (1768.02.01)
55 (Domkapitel zu Magdeburg) (1777.01.20)
56 (Domkapitel zu Magdeburg) (1786.12.04)
57 (Dompropstei Magdeburg) (1802.12.02)
58 (Domkapitel zu Magdeburg) (1803.01.18)
52. Dammendorf (1467-1714)
53. Demnitz (1613-1624)
54. Detzel (1468)
55. Diesdorf (1618-1619)
56. Dieskau (1597-1598)
57. Dobis (1374-1554)
58. Dodendorf (1798)
59. Döllnitz (1470)
60. Dönstedt (1499-1613)
61. Dößel (1674-1799)
62. Domersleben (1517-1807)
63. Dorst (1473-1568)
64. Drackenstedt (1364-1602)
65. Dreileben (1372-1778)
66. Drelitz (1714)
67. Dretzel (1713)
68. Druxberge (1605-1763)
69. Ebendorf (1547-1681)
70. Eggersdorf (1580-1790)
71. Eichenbarleben (1383-1810)
72. Eickendorf (1417-1805)
73. Eisdorf (1546)
74. Eilsleben (Wüstung bei Schönebeck) (1619)
75. Elmen (1566-1670)
76. Erxleben (1492-1639)
77. Escherstadt (1603)
78. Etgersleben (1515-1667)
79. Farsleben (1496)
80. Felgeleben (1608-1787)
81. Ferchland (1441-1727)
82. Fermersleben (1364-1717)
83. Förderstedt (1562-1659)
84. Frauendorf (1600-1606)
85. Fredersdorf (1471-1494)
86. Gersdorf (1718-1787)
87. Gerwisch (1662-1814)
88. Gevenitz (1575-1612)
89. Giebichenstein (1542-1757)
90. Glinde (1419-1834)
91. Glindenberg (1660-1704)
92. Glöthe (1503-1546)
93. Gnölbzig (1613-1704)
94. Göbel (1721)
95. Gollwitz (1507)
96. Gosten (1345)
97. Göttlin (1501-1714)
98. Göttlitz (1776)
99. Grabow (1299-1696)
100. Grafendorf (1570)
Open the next 100 entries ... (another 214 entries)
Go to the last entry ...
01.01.02. Amtsbücher
01.01.03. Akten
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.03. Altmark
01.04. Kursächsische Gebiete
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|