|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
07.01. Bergbau
07.01.01. Oberbergamt Halle
07.01.02. Vorgängerbehörden und nachgeordnete Behörden des Oberbergamts Halle
F 45 Salzamt Artern (1568-1945)
F 52 Bergamt Bottendorf (1774-1827)
F 70 Bergrevier Braunschweig (1860-1945)
F 74 Bergrevier Dürrenberg (1845-1929)
F 47 Salzamt Dürrenberg (1612-1938)
F 8 Bergamt Eisleben (1215-1941)
01. Berg- und Hüttensachen (1215-1898)
02. Bergamtsarchiv und Registratur (1550-1862)
03. Personal (1528-1941)
04. Bergbau und Grubenhaushalt (1437-1919)
05. Aufnahme und Anlegung neuer Werke (1692-1862)
06. Stein- und Braunkohlengrubenbau, auch Eisenerzgruben (1437-1930)
07. Stollenbau (1518-1863)
08. Hüttenbetrieb, auch Seigerhandel (1500 (ca.)-1869)
08.01. Seigerhandel (1514-1768)
08.02. Verschiedenes (1500 (ca.)-1862)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 400 entries)
191 Anzeigen der Schmelzproben und deren Resultate von sämtlichen gewerkschaftlichen Rohhütten (1808-1851)
193 Beitritt der Gewerkschaft der Kupferkammerhütte zur allgemeinen gewerkschaftlichen Metallhandlung (1809)
192 Versuche um Vermehrung der Aufschlagewasser behufs der Gottesbelohnungs- und Wiesenhütte, desgleichen der Kupferkammer- ... (1809-1810)
195 In Vorschlag gekommene Granulierung der mansfeldischen Gaarkupfer auf der Seigerhütte (1811-1812)
153 Cyper-Vitriolhandel und die deshalb geschlossenen Kontrakte (1811-1851)
152 Mansfeldischer Kupferhandel und die deshalb geschlossenen Kontrakte, auch Absatzverhandlungen (1811-1861)
Bd. 1 (1811-1816)
Bd. 2 (1817)
Bd. 3 (1818-1819)
Bd. 4 (1819-1821)
Bd. 5 (1821-1823)
Bd. 6 (1823-1824)
Bd. 7 (1824-1827)
Bd. 8 (1827-1830)
Bd. 9 (1829-1832)
Bd. 10 (1832-1834)
Bd. 11 (1833-1838)
Bd. 12 (1838-1843)
Bd. 13 (1843-1848)
Bd. 14 (1848-1854)
Bd. 15 (1854-1859)
Bd. 16 (1859-1861)
196 Dem Hüttenschreiber Eggert aufgetragene Gegenüberstellung des Betriebes und der Wirtschaft sämtlicher im Bergamtsbezirk ... (1812-1839)
229 Probieren auf den Hütten und bei Herrn Guardein Schmid, sowie Proben auf Silber und Kupfergaare (1812-1840)
200 Von der Seigerhütte unter Hettstedt nach Eisleben und von dort weiter versandte Brandsilber (1813-1814)
202 Lieferung von Schwarzkupfer sämtlicher mansfeldischer gewerkschaftlicher Rohhütten zur Seigerhütte bei Hettstedt, sowie ... (1813-1844)
204 Von dem Hütteninspektor Krückeberg zu Rothenburg in Vorschlag gebrachte Einführung einer wohlfeilen Kupfersteinentsilber... (1814-1858)
205 Hüttentagebuch oder -protokoll von der Oberhütte bei Eisleben, Bd. 4 (1815)
206 Versuche zur Brauchbarmachung der mansfeldischen geseigerten und ungeseigerten Gaarkupfer zum Geschützguss (1815-1816)
208 Berichte über den Mansfelder und Eisleber Hüttenbetrieb, Bd. 2 (1816-1817)
207 Nachweise über die in den Jahren 1806 bis 1815 bei den gesamten mansfeldischen Rohhütten gerösteten Kupfersteine, die da... (1816-1823)
210 Anlagen der Vitriolwerke und deren Fabrikation (1817-1819)
209 Schmelzversuche mit verstärktem Gebläse und größeren und weiteren Öfen auf verschiedenen Hütten, sowie Probeschmelzen mi... (1817-1838)
101 Aufbereitungsbericht der Pfaffen- und Meisberger Gruben bei Neudorf von August Bäntsch (1817-1841)
154 Überlassung des auf den mansfeldischen gewerkschaftlichen Vitriolsiedereien hergestellten schwarzen Vitriols an den Admi... (1819-1821)
155 Überlassung mansfeldischen Gaarkupfers an das Handelshaus H. S. & J. Aschrott zu Kassel und Düsseldorf zur Etablierung e... (1819-1824)
211 Einführung des Tonnenmaßes auf sämtlichen Hütten sowie Eichung der Maße (1820-1853)
156 Überlassung mansfeldischen Gaarkupfers an die Handelshäuser Heinrich Stein und Peill & Co. zu Köln zur Etablierung eines... (1821-1822)
157 Erzielte Kupferpreise und Kupferverkäufe (1822-1860)
212 Aufsatz des königlichen Geheimen Oberbergrats Karsten über den Seigerhüttenprozess (1824-1830)
214 Anlage und Wirkung großer Schieferschmelzofen mit Zylindergebläse und Nutzen für den gesamten gewerkschaftlichen Kupferr... (1827-1842)
215 Beschreibung über das Garmachen der Sangerhäuser und Amalgamationsschwarzkupfer (1828)
216 Verkauf der Gottesbelohnungshütte an die Kupferkammerhütte und die Rechnungssachen mit gedachter Hütte und der Kohlenkas... (1828-1835)
219 Vorgenommene große Schieferproben auf sämtlichen mansfeldischen Revieren, namentlich auf den Fünftelrevieren (1830-1837)
218 Entsilberung des Kupferrohsteins durch Amalgamation, Bd. 2 (1830-1838)
220 Versuche und Ergebnisse mit silberreichen Schiefern aus dem Tiefbau des Schafbreiter Reviers Nr. VIII (1832-1842)
221 Von dem Königlich Preußischen Oberbergamt zu Halle für die Brandenburg-Preußischen Provinzen zu Berlin, bei Abnahme von ... (1832-1843)
222 Vom Oberhütteninspektor Müller zu Sorge, Bergsekretär Augustin zu Eisleben und Hüttenschreiber Bäntsch von der Oberhütte... (1833-1840)
105 Vorschläge und Versuche des Berggeschworenen Augustin zur Entsilberung des Kupfersteins (1833-1846)
223 Angordnete und festgestellte Verfahren bei Ablieferung und Probenahme des Kupfersteinmehls und Rohkupfers von den Mansfe... (1833-1847)
224 Einrichtung eines gewerkschaftlichen Laboratorium zu Eisleben, seine Verwaltung, Ergebnisse, Probieren des Kupfersteins ... (1833-1862)
226 Versuche beim Schieferschmelzen mit Zusatz von ungebrannten Schiefern und Proben daraus (1834-1836)
227 Beabsichtigte Zugutemachung der auf den Hüttenwerken vorhandenen Haldenschlacken (1835)
230 Entwurf zu den Aufsätzen über Schiefergattierung und Schiefernachhalt auf den Fünftel Revieren von Hüttenmeister Ottilia... (1835)
228 Versuch der Errichtung von Gebläseluft-Erhitzungsapparaten und Anwendung der erhitzten Luft beim Betrieb der Rohhütten u... (1835-1839)
100 Beschreibung des Prozesses der Amalgamation des Kupfersteins auf der Gottesbelohnungshütte von Theodor Böttger (1835.09)
231 Versuche über die Konzentration des Kupfersteins bei den Rohhütten (1836-1839)
95 Von auswärtigen Behörden beantragte und angebotene Kupfer sowie silberhaltiger Erze zur Zugutemachung und Annahme auf de... (1837-1861)
97 Reisebeschreibungen vom Harz über die dortigen Hütten, Anlagen und Werksbetrieb, sowie von Freiberg und dem Erzgebirge, ... (1838-1840)
225 Abschrift aus dem Polytechnischen Zentralblatt über die Anwendung der erhitzten Gebläseluft auf Silber-, Blei-, Kupfer- ... (1839)
232 Konsolidation der Hütten in der Vitriolfabrikation (1839)
235 Schiefer- und Schlackenfuhrwesen bei den mansfeldischen Berg- und Hüttenwerken, insbesondere durch die Hüttenmeister, so... (1839-1862)
236 Entrichtung der Ersatzkosten von den Rohhütten an das Amalgamierwerk (1841-1842)
103 Benutzung der Gichtgase bei Schachtöfen als Brennmaterial zu hüttemännischen Prozessen (Erfindung von Bergrat Faber du f... (1841-1847)
234 Berichte über die Durchführung verschiedener Versuche und Proben auf den Mansfelder und Eisleber Hütten (1841-1861)
238 Angaben des Kupfer- und Silbergehaltes in den einzelnen Jahreslieferungen (1842-1849)
240 Kupferraffinierversuche (1843-1858)
242 Benutzung der bei den Rohhütten fallenden Ofenbrüche auf Zink (1846-1851)
243 Winkelbuch von den Eisleber Hütten (1847)
244 Benutzung der Abgänge beim Schmelzen zur Gewinnung des Molybdäns aus den Eisensauen, des Selens aus dem Flugstaube auf G... (1851-1855)
233 Nutzbarmachung nickelhaltiger Erze (1851-1861)
245 Erweiterung der Rohhüttenanlagen der Kupferschiefer bauenden Gewerkschaft (1853-1856)
246 Konzessionen für die Röstdampfkondensationsanstalt auf Kupferkammerhütte bei Hettstedt (1859)
35 Probierzettel des Probierers Kersten (-1589)
248 Bergwerkskonsilium wegen der Erb- und Herrenfeuer in der Grafschaft Mansfeld (s.d. (sine dato))
08.03. Amalgamierwerk (1786-1862)
08.04. Eisleber Hütten und Neue Hütte bei Wimmelburg (1530-1866)
08.05. Großörner Hütten (1547-1816)
08.06. Kupferkammerhütte bei Hettstedt (1723-1862)
08.07. Kupferhammer zu Rothenburg (1818-1869)
08.08. Mansfelder und Leimbacher Hütten (1547-1862)
08.09. Rothenburger und Friedeburger Hütte (1691-1862)
08.10. Sangerhäuser Hütte (1604-1862)
08.11. Seigerhütte unter Hettstedt (1679-1862)
08.12. Vitriol-Alaun-Werk "Neu Glück" bei Bornstedt (1836-1861)
09. Berg- und Hüttenutensilien sowie Materialen (1610-1861)
10. Knappschaftssachen (1557-1871)
11. Akzise, Geleit und Zoll (1521-1862)
12. Bauten und Reparaturen, auch Wasserbauten (1620-1868)
13. Kontraventionen, Denunziationen, Strafen, Inquisitionen (1457-1862)
14. Holz-, Kohlen-, Forst- und Jagdsachen (1528-1861)
15. Berggrenzen (1364-1856)
16. Landes- und Polizeisachen (1598-1863)
17. Jurisdiktion (1580-1865)
18. Kirchen und Schulen (1573-1862)
19. Nutzung der Pertinenzien (1574-1862)
20. Lehns- und Erbpachtsachen (1535-1860)
21. Militaria (1579-1861)
22. Postwesen (1809-1861)
23. Straßen und Wege (1574-1861)
24. Steinbrüche (1575-1861)
25. Berggericht (1437-1861)
26. Klagen, Irrungen, Schuldforderungen (1508-1840)
27. Depositenwesen (1734-1861)
28. Kassen- und Rechnungswesen (1506-1863)
29. Sachen, die nicht zum Ressort des Bergamts gehören (1756-1861)
F 9 Bergvogtei Thüringen (1518-1863)
F 82 Bergrevier Eisleben (1750-1952)
F 49 Berginspektion und Salzbergwerk Erfurt (1851-1920)
F 78 Bergrevier Goslar (1821-1937)
F 71 Bergrevier Halberstadt (1674-1940)
F 2 Salinenverwaltung Halle (1499-1869)
F 13a Salz- und Bergwerksdeputation Halle (1651-1810)
F 3a Salzmagazinverwaltung Halle (1788-1866)
F 3b Salzfaktorei Saalhorn an der Saalemündung bei Breitenhagen (1720-1848)
F 76 Bergrevier Ost-Halle (1737-1948)
F 75 Bergrevier West-Halle (1778-1946)
F 80 Bergrevier Halle (1849-1949)
F 3c Fränkische Salzexpedition zu Hof (1726-1796)
F 55 Bergamt Kamsdorf (1546-1895)
F 56a Bergrevier Kamsdorf, Gewerkschaft der Vereinigten Reviere zu Kamsdorf sowie Kamsdorfer, Kaulsdorfer und Henneberger Knap... (1737-1952)
F 50 Salzamt Kolberg (1488-1859)
F 73 Bergrevier Magdeburg (1870-1949)
F 81 Bergrevier Naumburg (1857-1948)
F 83 Bergrevier Nordhausen-Stolberg (1744-1947)
F 72 Bergrevier Oschersleben/Schönebeck (1854-1871)
F 51 Bergamt Rüdersdorf (1775-1920)
F 7 Gewerkschaftliches Bergamt Sangerhausen (1690-1845)
F 43 Salzamt Schönebeck (1705-1949)
F 58 Hüttenamt Sorge (1763-1835)
F 48 Berginspektion Staßfurt (1798-1924)
F 48b Berginspektion Staßfurt: Braunkohlenbergwerk Löderburg (1844-1928)
F 48c Berginspektion Staßfurt: Kalisalzschacht Tarthun (1887-1925)
F 10 Oberzehntamt Stolberg (1550-1826)
F 11 Gräflich Stolbergisches Gemeinschaftsbergamt zu Stolberg (1568-1917)
F 65 Berg- und Hüttenamt Wefensleben (1800-1844)
F 77 Bergrevier Weißenfels (1869-1921)
F 147 Bergamt Wernigerode (1730-1944)
F 12 Bergamt Wettin (1624-1904)
F 79 Bergrevier Zeitz (1743-1947)
F 13 Berg- und Hüttendepartement (1624-1796)
F 14 Generalsalzadministration (1668-1822)
F 14a Lokalsalinendirektion (1716-1814)
07.01.03. Bergbehörden des Landes Sachsen-Anhalt und der DDR
07.01.04. Sozialversicherungsträger
07.01.05. Bergwerksbetriebe und staatliche Betriebsverwaltungen
07.02. Energie- und Wasserwirtschaft
07.03. Chemische Industrie
07.04. Metallurgie
07.05. Elektrotechnik und Elektronik
07.06. Maschinen- und Anlagenbau
07.07. Landmaschinen-, Fahrzeug-, Flugzeug- und Schiffbau
07.08. Bauwirtschaft
07.09. Leichtindustrie
07.10. Nahrungs- und Genussmittelindustrie
07.11. Landwirtschaft
07.12. Verkehrswesen
07.13. Handel und Dienstleistungen
07.14. Verlage
07.15. Siedlungs- und Wohnungswesen
07.16. Bankwesen
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|